Test Nvidia GeForce RTX 4080 im Test: FE und Custom-Designs von Asus, MSI & Zotac im Vergleich

ampre schrieb:
Man sollte gar nichts kaufen. Selbst wenn du jetzt für eine 4060ti oder 4070 700 Euro Hinlegst mach Nvidia einen Haufen Profit. Ich skippe diese Generation wohl und sehe was mit den Preisen Passiert. Wenn die 4090 mal bei 1000 Euro angekommen ist können wir reden und alle anderen die sich das Kaufen und 2500 Euro für eine 4090 ausgeben, viel Spaß wenn Ihr bald alleine in Multiplayer Games rumlauft weil sich der Rest die Hardware einfach nicht mehr leisten kann.
Richtig, war zweideutig formuliert - ich meinte mit neuer Grafikkarte, "neu für mich". Das ist also üblicherweise eine gebrauchte, und zwar vor zwei Wochen wie gesagt eine 6900XTXH. Das Preislimit von 700€ heißt demnach für mich, einfach so lange zu warten, bis die obere Mittelklasse in diesem Preissegment angekommen ist - die letzten 4-5 Jahre hatte ich eine 1080Ti. Ich würde nicht im Traum auf die Idee kommen, jetzt neue eine 4070, 7800XT oder was auch immer zu kaufen :)

Northstar2710 schrieb:
Zum gen Ende wirst du sie für den Preis kaufen können. Und der Nachfolger wird wieder so Teuer wie jetzt die 4080 zur 3080.und dann kommen wieder die gleichen Kommentare. Nvidia kann die neuen Karten nicht zum Preis der Alten verkaufen. Das ist schlicht weg wirtschaftlich untragbar.
Wenn die 3080 und Co über ihre Lebensdauer so teuer gewesen wären, wie Nvidia mit ihrer UVP mal angepeilt hat, ginge das durchaus. Dann gäbe es die jetzt nämlich im Abverkauf für deutlich unter 500€. Zu blöd, dass alle spitzgekriegt haben, dass die Karten mangels Alternative auch für knapp 2k€ noch gekauft wurden.
Wie @TKessel vor zwei Seiten schrieb:
Die 1080 hatte eine UPE von 819 Euro (bei Launch - USD Preis konnte ich nicht finden)
Die 2080 hatte eine UPE von 699 USD / 849 Euro
Die 3080 hatte eine UPE von 699 USD / 699 Euro (bei Launch)
Aber wie gesagt, Bitcoin-Boom und schlechte Verfügbarkeit sind vorbei, also frage ich dich, woher die Argumente für diese Preise herkommen.
Mal abgesehen davon ist "gleicher Preis" und "90% Aufpreis" ein ganz schöner Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ampre, Setting und shaboo
Die 4080 ist ja schneller, als ich dachte. Bin bisher davon ausgegangen, dass sie am Ende bei 65% der 4090 landet. Scheint, als hätte Nvidia das Problem, das Mehr an Recheneinheiten auch vernünftig auszulasten.

Mit 68% mehr Einheiten bei gleichem Takt kommen nur 34% mehr AVG-FPS heraus. In der vorherigen Generation hatte man dieses PRoblem nicht. Woran liegt es jetzt?
 
selbst scalper werden sich dreimal überlegen, ob das überhaupt noch scalpbar ist morgen
den job übernimmt nvidia schon :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp, spongohannes, Max007 und eine weitere Person
Endkundenpreis für die 4080 muss dreistellig sein, dann wäre es eine Empfehlung wert. Für 1500€ kann nvidia die Karte gerne behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi und Raider_MXD
Danke für den tollen Test Wolfgang! Wirklich Top und besser hätte man es nicht machen können! Respekt. Hat Spaß gemacht es zu lesen.

Für mich als RTX3080 Besitzer lohnt sich ein Umstieg auf 4080 nicht, wenn dann auf 4090. Für die paar Frames mehr ist der Preisdifferenz einfach zu groß. Da ich in 4k 120hz keinerlei Performance-Probleme habe werde ich meine Karte benutzen soweit es geht. Bin nicht bereit den perversen Preis für ein RTX 4090 zu bezahlen und mich abzocken zu lassen.
Außerdem ist da eine große Lücke zwischen 4080 und 4090. Ein 4080Ti wird nicht lange auf sich warten lassen.
 
Genial von NVIDIA gelöst. Abgesehen von der super Effizienz ist das Restfazit eindeutig:
Wer nicht so genau auf das Geld bei einer GPU schaut, sollte immer ein bisschen mehr investieren und zur 4090 greifen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist einfach zu unpassend. Eigentlich absurd, aber marketigtechnisch genial.

Genug Platz für eine zukünftige 4080 Ti --> 1759$ ist ja noch gegeben. Da hätte unter Umständen sogar noch eine Super Platz.

Bin gespannt auf AMDs Karten. 😉
 
Die Kids zocken gerade auf der Switch OLED, vorn paar Tagen gekauft für 350 Euronen. Kannst am TV zocken und sogar als Portable Konsole unterwegs.

Für 350 gibts noch nicht mal nen Low Budget Gaming-PC, von ner 1500EUR 4080 ganz zu schweigen.
 
Chris_S04 schrieb:
Ich hoffe tatsächlich, dass die Benchmarks von AMD stimmen und die 7900 XTX etwa 50% schneller ist als die 6950 XT, das würde grob bedeuten, dass sie in etwa auf dem Level der 4080 wäre.

Die würde sich grob zwischen 4090 und 4080 positionieren, denn die 4080 liegt nur 35 % im Schnitt vor einer 6900XT Black.
 
Drahminedum schrieb:
Bisher der lustigste Beitrag im Thread.
lustig weil du es nicht verstanden hast ? Meine Kids lächeln auch immer wenn sie was nicht verstehen...

Frag mal beispielsweise diesen User ob er das auch so lustig findet . Bei der riesigen AMD Fanbase hier dürften viele Andere sich mit einer ähnlichen Situation konfrontiert sehen beim Upgradegedanken.

https://www.computerbase.de/forum/t...n-rdna-3-gegner-zurecht.2113476/post-27519054


Deshalb wird AMD von mir niemals auch so eine derartige Summe bekommen bei dem technologischen Rückstand und "nur" im Raum stehenden 200 Euro günstigerem Preis. Die Differenz müsste viel grösser ausfallen und NV tut AMD mit den Preisen eher einen Gefallen m.E..Natürlich würde dies auch zutreffen wenn es umgekehrt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und Wichelmanni
reiswaffel02 schrieb:
selbst scalper werden sich dreimal überlegen, ob das überhaupt noch scalpbar ist morgen
den job übernimmt nvidia schon :D
Bedank dich bei denen, die den Händlern, zu den Preisen, die Karten aus den Händen gerissen haben.
 
Crifty schrieb:
Im Schnitt gerade mal 18% schneller in der Gamingperformance als eine 3090ti… ist für ein neues 80er Modell einfach zu langsam, 30% hätten es schon sein müssen (DLSS ausgeklammert)
das sehe ich nicht so...dieser generationenvergleich im luftleeren raum ist sowieso unsinnig und je nach generation eben mal schwächer mal stärker.
was man jedoch vergleichen kann ist was man für das gezahlte geld in relation geboten bekommt - und hier steht die 4080 einfach mies da. für mich ist das eher eine karte der ein dreistelliger preis passender stehen würde - so sind es fast 40% zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007
Puh...technisch tolle Karte, keine Frage. P/L ist hingegen eher so meh.
Vor dem 1. Mining-Hype konnte man alle 2 Jahre für ~ dasselbe Geld eine Karte erstehen, die ~40-50 % schneller war als die bisherige. Jetzt zahlt man 80 % mehr für 40 % Mehrleistung. Sorry Lederjacke, aber da reicht die Inflation als Ausrede echt nicht...

@Jan und @Wolfgang : Wie sähe es mit einer Aktualisierung des P/L-Diagramms aus? Das würde das ganze nochmal schön veranschaulichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
Zenx_ schrieb:
Für Nvidia Fanboys/Liebhaber, die Nvidia nur als einzigen Grafikkartenhersteller sehen, auf jeden Fall.
Ja, ich meinte im NV Bereich.
Ergänzung ()

juwa schrieb:
Die 3090 TI FE ist hier seit Tagen im nVidia Shop für Italien liefer- und kaufbar. Die Karte scheint ein Ladenhüter zu sein, wer 1329€ in die Hand nimmt für so eine Karte, wer das nötige Kleingeld hat und ausgeben will, der gibt auch gleich 1929€ aus. IMHO. LG aus Rom.
Naja. Ich wollte meine 3090 FE @WaKü verkaufen, weil wir zwei 4090 FE bekommen haben. Und glaub mir, ich habe sie trotz konstant 2GHz+ unter Volllast und Bykski WaKü mit aktiver Backplate für 1199 nicht los bekommen.
Ich war sehr glücklich über die zwei 4090, aber habe es bis jetzt nicht geschafft sie einzubauen.
 
Ich hoffe, dass sich bei den neuen AMD-Karten etwas in Richtung niedrigerer Leerlaufstromaufnahme beim Dual-Monitor-Betrieb getan hat. Mehr als 40W sind echt viel zu viel.
 
Danke für den Test.
Seit dem mal Jemand geschrieben hat das Zotac Design sieht aus wie ne Damembinde, geht das nicht mehr aus meinem Kopf raus.
Einfach nur Pott hässlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capet
Replay86 schrieb:
Die 3090 Ti hat immer noch ganze 8GB Vram mehr auf der Platine, das ist nicht wenig.
Ja, das stimmt, auch wenn man den RAM wohl die nächsten 6 Jahre nicht gebrauchen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Was für ne billige Upselling strategie… als würden die Leute so dumm sein und das nicht merken. Wer wegen dieser Karte zur 4090 greift ist selber schuld und macht genau das was Nvidia möchte…

Wobei, durch das Stromstecker Thema ist die Karte aktuell eh nicht relevant und dürfte aus Sicherheitsgründen so gar nicht in den Verkauf gehen (ich glaube das thema kann noch richtig knallen, wenn sich Behörden einschalten und Nvidia unsichere oder schlecht geprüfte elektronik mit Brandgefahr verkauft, da kennen die Behörden keinen Spaß!)

Weckt mich wenn das ding für 700€ zu haben ist, mehr sollte diese „eigentlich“ 4070 trotz schlechtem Euro nicht kosten.

Das ist echt der bisherige Gipfel an Abzocke, den Nvidia hier betreibt.


Ich hoffe dass AMD abliefert. Nvidia braucht diesmal nen ordentlichen Dämpfer. So kanns jedenfalls nicht weiter gehen.
👎👎👎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield
Schade dass die Karte so teuer ist, wäre sonst eigentlich ziemlich überzeugend. Vor allem die Effizienzsteigerung unter Last ist hier einmal positiv hervorzuheben. Im Idle muss da ja fast noch irgendein Treiberproblem vorliegen.
Aber mit den Preisen machen die den PC Gamingmarkt über kurz oder lang kaputt wenn das so weitergeht. Auch wenn man hier im Forum viele High-End Grafikkarten sieht, aber der durchschnittliche Kunde gibt wohl eher 200-500 Euro für eine Grafikkarte aus und nicht 1500-2000. Das kann es ja nicht sein dass man dafür bald nur noch Einsteigerkarten kriegt.
 
Zurück
Oben