Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Nvidia GeForce RTX 4080 im Test: FE und Custom-Designs von Asus, MSI & Zotac im Vergleich
HansDetflefAndi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.063
4080 Gleichstand mit 4070S, 4070Ti, langsamer als 4080S, 4080Ti, 4090, 4090S. 4090Ti, 5060
biete bis 799,-
kein Cent drüber.
biete bis 799,-
kein Cent drüber.
eXtra
Herr der Pixel
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.934
Ich bin mir ziemlich sicher, Nvidia ist bei der Preisfindung der RTX 4080 einfach nur ein Typo unterlaufen. Höchstwahrscheinlich wollten sie die UVP gegenüber der RTX 3080 um 100 $ anheben (was auch in Ordnung gewesen wäre, Inflation und so), sind dann aber versehentlich auf das Prozentzeichen eins weiter rechts auf der Tastatur gekommen. Deswegen sehen wir jetzt eine Erhöhung der UVP um 100 %.
Zu blöd, dass scheinbar niemandem bei Nvidia dieser Fehler aufgefallen ist. Vielleicht merken sie es ja irgendwann an den Absatzzahlen, wenn niemand die Karten zu den Preisen kauft.
Zu blöd, dass scheinbar niemandem bei Nvidia dieser Fehler aufgefallen ist. Vielleicht merken sie es ja irgendwann an den Absatzzahlen, wenn niemand die Karten zu den Preisen kauft.
Revan1710
Captain
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 3.304
Hat MSI hier einfach das gleiche BIOS zweimal geflasht? Sieht man sich die Temperaturen an, könnte man die Karte wohl auch sehr leise bekommen.
Der Leerlauf-Verbrauch geht aber garnicht bei der MSI - würde mich interessieren, ob das rein an dem RGB liegt.
Der Leerlauf-Verbrauch geht aber garnicht bei der MSI - würde mich interessieren, ob das rein an dem RGB liegt.
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Wirds noch keine Erfahrungsberichte zu geben. Würde tippen, gleiches Problem, aber deutlich weniger Risiko durch geringere Leistungsaufnahme.amico81 schrieb:Haben die 4080 das gleiche Problem wie die 4090, dass die Kabel bzw Adapter durchbrennen können? Finde dazu kein Wort...weder hier im Test, noch Luxx oder PCGH
Katzenjoghurt
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 2.029
Nvidia interessiert sich einzig für $🤑$.Enyo79 schrieb:Schlecht geschlafen oder wie??? Was ist los mit dir.
Es muss immer und immer wieder gesagt werden sonst ändert sich da nie was.
Man sollte es ja wenigstens versuchen.
Es wurde doch gesagt, mehrfach, sehr gute Karte aber der Preis ist unverschämt.
Was da in einem deutschen Forum rumgerantet wird, lässt die doch kalt.
Ich glaube ehrlich auch nicht, dass Nvidia momentan schon mit Gaming-Adas das große Geld verdienen will. Da kommen grad genug raus, die man zum aktuellen Preis an Enthusiasten verhökern kann.
Mit dem Rest der Produktionskapazitäten werden Hopper-Karten produziert, die noch weitaus lukrativer sind.
Nvidia war erst mal nur wichtig ein Brett zu releasen, gegen das die Konkurrenz derzeit nicht anstinken kann.
Sobald Nvidia mehr Kapazitäten für die 4nm Produktion hat und der Bedarf an Compute-Karten gedeckt ist, wird auch das Angebot stark zunehmen und damit die Preise fallen.
borizb
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.187
Das ist unfassbar gut. Ich denke das wird schwer zu toppen sein. Wäre schön, wenn die TI dann nochmal 10-15% draufpackt an Leistung ohne das selbe mehr an Strom zu brauchen. Bleibt spannend.Energieeffizienz in FPS pro Watt
Die GeForce RTX 4080 ist derzeit klar die energieeffizienteste Grafikkarte. Die GeForce RTX 4090 hatte diesen Titel trotz generell hoher Leistungsaufnahme kurz inne, das neue Modell hat ihn nun übernommen. 9 Prozent mehr FPS pro Watt liefert die GeForce RTX 4080 beim Spielen in Ultra HD – ein beeindruckendes Ergebnis. Denn damit ist die Grafikkarte auch gleich 91 Prozent effizienter als die GeForce RTX 3090 Ti und 69 Prozent effizienter als die GeForce RTX 3080. In 2.560 × 1.440 ändern sich die Verhältnisse nur minimal.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.149
Bestimmt, wenn man nicht aufpasst.amico81 schrieb:Haben die 4080 das gleiche Problem wie die 4090, dass die Kabel bzw Adapter durchbrennen können? Finde dazu kein Wort...weder hier im Test, noch Luxx oder PCGH
Eigentlich ist es relativ einfach:
1. Kabel nicht knicken, insbesondere nicht nah am Stecker. Wenn dann eher im hinteren Bereich. Natürlich schwierig wenn das Gehäuse zu schmal ist. Aber generell: Unter keinen Umständen direkt am Stecker knicken!
2. Den Stecker gerade in die Buchse stecken. Nicht anwinkeln, egal aus welchem Winkel. Einfach gerade. Was unter Umständen leichter gesagt ist als getan.
Wenn man beide Punkte beachtet dann ist die Gefahr, dass da was passiert, quasi nicht existent.
Also alle Tests die ich bisher gesehen habe, auch englische, wird der Preis heftig kritisiert.Katzenjoghurt schrieb:Was da in einem deutschen Forum rumgerantet wird, lässt die doch kalt.
Wenn es nur wir wären stimme ich dir voll und ganz zu.
ALDeeN1982
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 850
Naja, dann wären auf einen Schlag alle 30er Karten quasi wertlos in den Lagern. Ok, wertlos nicht, die 4080 wäre so schnell weg, und das über Monate oder länger, sodass die 30er Serie noch in den Läden wäre, weils halt keine andere Karten gibt.flappes schrieb:Super Karte für 799 Euro. Oh Moment.
Ich denke wir sind an der Spitze des Eisbergs angekommen. Private Leute haben immer weniger Geld und werden sensibel in den Ausgaben. Ich denke wir werden ab der nächsten Generation oder im Laufe der Lebenszeit einen klaren Abwärtstrend erleben. Ich hoffe dass am Ende AMD aufgrund schwächerer Geldreserven noch gut da stehen wird.
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.858
Brauchbare Karten für 250-350€ wäre mal an sich recht nett. Die auch etwas taugen, aber ich glaube das ist leider Wunschdenken.aklaa schrieb:Wann kommen denn die neuen AMD? Ich will endlich wieder Karten für 200€ von AMD!!! das sind "humane" Preise.
Gr33nHulk
Commodore
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 4.844
Man sieht ebenfalls in den online Tests schon wunderbar wie kritisch es mit der 4080 bei Spielen wird die stark auf den VRAM und dessen SI angewiesen sind, da sackt eine 4080 unverhältnismäßig stark ab und der schlechtere Chip/Ausbau kommt deutlich negativ zum tragen.
Bei anspruchsvolleren kommenden Spielen eine GPU welche man für das Geld als neue Gen bekommt will man so garantiert nicht in seinem Rechner haben. Der zu hohe Preis wird eigentlich schon direkt durch Nvidia bestätigt, indem man wieder mal den Kunden verarschen will und eine 4080 folgend auf eine 3080 Ti aufstellt.
Die "echte" 4080 kommt bald als 4080 Ti, wenn sich bis dahin die Preislage beruhigt haben sollte könnte das die absolut einzige Nvidia Karte dieser Generation im höheren Leistungssegment werden, welche irgendwo keine komplette Niete wird.
Gut das der allgemeine Chor da draußen dies so rüber bringt und zurecht stark kritisiert, die paar verblendeten Spezies in den Foren hier, wo alles total bescheuert gelobt wird, fallen da eh nicht auf.
Bei anspruchsvolleren kommenden Spielen eine GPU welche man für das Geld als neue Gen bekommt will man so garantiert nicht in seinem Rechner haben. Der zu hohe Preis wird eigentlich schon direkt durch Nvidia bestätigt, indem man wieder mal den Kunden verarschen will und eine 4080 folgend auf eine 3080 Ti aufstellt.
Die "echte" 4080 kommt bald als 4080 Ti, wenn sich bis dahin die Preislage beruhigt haben sollte könnte das die absolut einzige Nvidia Karte dieser Generation im höheren Leistungssegment werden, welche irgendwo keine komplette Niete wird.
Gut das der allgemeine Chor da draußen dies so rüber bringt und zurecht stark kritisiert, die paar verblendeten Spezies in den Foren hier, wo alles total bescheuert gelobt wird, fallen da eh nicht auf.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.149
Ahja, und wie hat man das vorher gemacht? Was ist mit den 980, 1080, 2080 im Lager passiert als die etwa preisgleichen 1080, 2080, 3080 auf den Markt kamen?ALDeeN1982 schrieb:Naja, dann wären auf einen Schlag alle 30er Karten quasi wertlos in den Lagern. Ok, wertlos nicht, die 4080 wäre so schnell weg, und das über Monate oder länger, sodass die 30er Serie noch in den Läden wäre, weils halt keine andere Karten gibt.
Die alten Karten werden günstiger und gut ist. Ampere hat mehr als genug Luft nach unten. Die Ampere-Karten sind immer noch durch die Bank 200-300€ zu teuer.
Es hat noch nie einen derartigen Preisanstieg gegeben. Noch nie. Und gerechtfertigt ist er auch nicht.
Die GTX Titan die damals für 1000€ auf den Markt kam wirkt dagegen nahezu günstig...
Nunja, im Endeffekt kann die Kurve nur eine Richtung kennen, nach unten.
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.267
Also 2K € für die RTX4080 ist zu viel wtf da ist die RTX4090 sogar besser.
Siehe PS5 die Xbox S/X setzt sich durch die Preis Anpassung der PS5 langsam von ihr ab.
Ergänzung ()
Aber nur wenn die Kunden nicht oder was anderes Kaufen.Marcel55 schrieb:Nunja, im Endeffekt kann die Kurve nur einen Richtung kennen, nach unten.
Siehe PS5 die Xbox S/X setzt sich durch die Preis Anpassung der PS5 langsam von ihr ab.
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.622
Wenn der Masstab 4k 100FPS mit allem Technikschnickschnack für deine genannte Summe ist wird das noch ein paar Jährchen dauern .bondage game schrieb:Brauchbare Karten für 250-350€ wäre mal an sich recht nett. Die auch etwas taugen, aber ich glaube das ist leider Wunschdenken.
Ansonsten gibt es durchaus brauchbare Karten in diesem Preisrahmen für den angedachten Anwendungsfall.
Machen wir uns nichts vor. Technisch gesehen, ist der Chip nichts weiter als eine "4070".
Dafür ist der GAP zur 4090 viel zu groß, sowie auch die technischen Daten sprechen hier eine eindeutige Sprache. Ich bin jetzt über 25 Jahre dabei, ich habe Einiges miterlebt, aber das, was nVidia hier abliefert, ist wahrlich eine Meisterleistung in Kundenverarsche.
Eine 4070 in die Hülle einer 4080 stecken und entsprechend anzupreisen.
Wie auch immer, ich gönne es Jedem. Wer mag, der kann/soll/darf gerne zuschlagen.
Details gerne per PN.
PS: Wie immer, tolle Arbeit von Cbase. Ihr habt euch wirklich Mühe gegeben. Weiter so!
Ansonsten (meine persönliche Meinung), glaube ich, dass euer Fazit evtl. etwas mehr negativ kritischer ausgefallen wäre, wenn ihr nicht das unterschrieben hättet. Nichts desto trotz, man kann es leicht hinter euren Zeilen hervorlesen
Gute Arbeit! Lg
Dafür ist der GAP zur 4090 viel zu groß, sowie auch die technischen Daten sprechen hier eine eindeutige Sprache. Ich bin jetzt über 25 Jahre dabei, ich habe Einiges miterlebt, aber das, was nVidia hier abliefert, ist wahrlich eine Meisterleistung in Kundenverarsche.
Eine 4070 in die Hülle einer 4080 stecken und entsprechend anzupreisen.
Wie auch immer, ich gönne es Jedem. Wer mag, der kann/soll/darf gerne zuschlagen.
Details gerne per PN.
PS: Wie immer, tolle Arbeit von Cbase. Ihr habt euch wirklich Mühe gegeben. Weiter so!
Ansonsten (meine persönliche Meinung), glaube ich, dass euer Fazit evtl. etwas mehr negativ kritischer ausgefallen wäre, wenn ihr nicht das unterschrieben hättet. Nichts desto trotz, man kann es leicht hinter euren Zeilen hervorlesen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
ALDeeN1982
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 850
Naja, aber gab es zu irgendeiner Zeit so einen Engpass wie bei der 30er Serie?? Nun sind die Bestände voll und die Preise sinken immer weiter... würde so eine 4080 zu dem Preis auf den Markt kommen, wäre jedes Vorgängermodell obsolet.Marcel55 schrieb:Ahja, und wie hat man das vorher gemacht? Was ist mit den 980, 1080, 2080 im Lager passiert als die etwa preisgleichen 1080, 2080, 3080 auf den Markt kamen?
Leider ist alles krank teuer geworden. Lebensmittel sind auch um 30-50% teurer geworden. Was jetzt nicht den Preis rechtfertig hier. Aber die Pille muss man schlucken. Kaufen muss man die Sachen ja nicht. Aber die Krise hat gezeigt, dass die Leute bereit sind unfassbare Aufpreise zu zahlen. Und das kommt nun dabei heraus.
Ergänzung ()
Das finde ich auch. Der Unterschied ist teilweise echt riesig und dann sind es "nur" 500 Euro Unterschied? Von der Leistung her dürfte sie nicht mehr als 1149 Euro kosten, damit man den Unterschied in Sachen Leistung zum Preis rechtfertigen kann. Aber wie es im Artikel geschrieben steht, Nvidia treibt mit der relativ schlechten Leistung zur 4090 die KäuferInnen quasi zu einer 4090... würde ich mir eine neue kaufen wollen, würde ich bei dem Preis und dem Unterschied die 500 Euro noch mehr in die Hand nehmen.iceshield schrieb:Machen wir uns nichts vor. Technisch gesehen, ist der Chip nichts weiter als eine "4070".
Dafür ist der GAP zur 4090 viel zu groß, sowie auch die technischen Daten sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 391
- Aufrufe
- 33.553
- Antworten
- 222
- Aufrufe
- 18.919
- Antworten
- 232
- Aufrufe
- 61.537
S