Test Nvidia GeForce RTX 4080 im Test: FE und Custom-Designs von Asus, MSI & Zotac im Vergleich

Helge01 schrieb:
spätestens im März bekommt man die für ≤ 1000€.
Eine 4080 unter 1000 Euro? Im März?

Ja, im März 2024 vielleicht. Eher ab Mai 2024. Und Wenige werden fast 1,5 Jahre warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und ThirdLife
Ja, und dann hat ein EVGA OC Modell nicht nur die weit bessere Verarbeitung gehabt , sondern auch noch an der Performance der Referenz Ultra gekratzt. Aber eben auch mehr gekostet. High-End Karte halt. ;-)

Und auch 200€ weniger zur Referenz Ultra UVP sind halt noch 499€ und dann ist das immer noch ne Karte die weit jenseits dessen ist was eine 3870 an Performance gebracht hat und auch immer noch zweimal soviel Geld für die Karte. Die 8800GT die dann später kam war dann aber echt günstig, 220 Dollar rum UVP, irrsinniger Bedard und Straßenpreise bis zu 300 Dollar und ... ich hab keine Ahnung wieviel Euro. :D
Das war dann die Konkurrenz zur 3870.
Eigentlich können wir froh sein, das Nvidia damit gescheitert ist wieder einzuführen mehre 80er Karten gleichzeitig am Markt zu haben.

8800 GTX Ultra
8800 GTX
8800 GTS 640MB
8800 GTS 320MB
8800 GT 512MB
8800 GT 256MB
8600 GT (Schrott Karte im Vergleich zur 8800G)
Irgendwas vergessen? Achso noch OC Modelle von praktischer jeder Serie.

Da konnte noch jeder sagen das er ne High-End 8800 hat und relevant war dann eigentlich nur die Endung, weil von 800 bis 200 Euro war dann eigentlich jedes Preissegment mit der 8800 schon abgedeckt. ;-)
Und AMD damals schon schön brav jedem Modell ne eigenen Nummer gegeben. ;-=)

Nix gegen die 8800, tolle Karte, also die meisten davon, aber Verbraucherfreundlich war das schon damals echt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Apocalypse schrieb:
Eigentlich können wir froh sein, das Nvidia damit gescheitert ist wieder einzuführen mehre 80er Karten gleichzeitig am Markt zu haben.
RTX 3080
RTX 3080 12GB
RTX 3080 ti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Laphonso schrieb:
Ja, im März 2024 vielleicht. Eher ab Mai 2024. Und Wenige werden fast 1,5 Jahre warten.
Achwas, hab ja Zeit, die RX 580 läuft und läuft und läuft. FOREVER! ;-)
Und eine RDNA2 Karte aus dem Abverkauf reicht sicher bis zum nächsten Abverkauf. Wenn die neue Generation P/L nicht verbessert, kann man ja wirklich einfach bei der alten Generation zuschlagen. ;-)

Marcel55 schrieb:
RTX 3080
RTX 3080 12GB
RTX 3080 ti
Die 4080 12GB ist jetzt eine 4070ti
Ich sage ja, wir können echt froh sein. ;-)

Und hey, immerhin keine Super Modelle oben drauf. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Apocalypse schrieb:
8800 GTX Ultra
8800 GTX
8800 GTS 640MB
8800 GTS 320MB
8800 GT 512MB
8800 GT 256MB
8600 GT (Schrott Karte im Vergleich zur 8800G)
Irgendwas vergessen? Achso noch OC Modelle von praktischer jeder Serie.
Jepp, es gab auch eine 8800GTS 512 MB, die hatte ich damals von Sparkle und hat mich schlappe 165€ gekostet.
Waren das noch Zeiten.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bdragon und Apocalypse
ThirdLife schrieb:
Samsung war um Welten billiger als TSMC, dazu wohl sehr viel Abfallchips die man dann einfach als 3080 resellen konnte. TSMC 10 war bei 6000$ pro Wafer, Samsung war günstiger um nVidia abzuwerben, aktuelle TSMC 5 Wafer liegen bei 17000$, nVidia kauft sogar 4N und somit bleeding edge 5nm ein (vermutlich NOCH teurer).

378mm2 vs 628mm2 Chip, macht einen Faktor von 0.6, dafür aber der Preis x2.83. Das geht nicht auf. Kleinerer Chip aber um Welten höherer Preis.

Laut https://hardwaresfera.com/en/noticias/hardware/precio-oblea-tsmc-5nm/ waren die Kosten 2018 für 7nm auch schon bei knapp 10000$ - wo hast du die 6000$ her?

Laut meiner Rechnung sind es also 60% höhere Kosten bei knapp 60% der Größe. komme ich auf <10000$.

ThirdLife schrieb:
Solltest Technik verstehen lernen. Dachte das sei das Ding der Almans ? Oder nix mehr Engineering ?

Stimmt ich war ja letzte Woche in DE, da waren wieder zwei Ladesäulen defekt. Is wohl nich mehr so euer Ding. Lieber über Preise heulen, das könnt ihr dafür herausragend gut. :daumen:

Woher kommt eigentlich deine aggressive Grundeinstellung?
Gibt es in deinem Land nur so schlecht gelaunte, beleidigende Typen wie dich, oder warum hockst du dann noch in einem deutschen Alman Forum?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nicop und PeriQue1337
1986 konnte man einen tollen 500 SE für das Geld eines heutigen VW Golf Eimers irgendwas kaufen.

Wir leben aber in 2022, deal with it.
 
tolles Review, Ich mag die Betrachtung der 144fps Limitierung.

Der Preis für die RTX 4080 ist natürlich ein schlechter Witz. Bin froh das ich damals eine RTX 3070 FE für 500€ bekommen habe und damit erstmal einige Jahre den Markt entspannt beobachten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bdragon
Da habe ich ja mal richtig Glück gehabt.
Meine RTX 3090 FE ist nach 9 Monaten den VRAM Tod auf der Rückseite des PCBs gestorben. Dadurch habe ich den Kaufpreis nach 4 Wochen warten erstattet bekommen.
Dann kam bei NBB plötzlich die RTX 4090 FE in den Shop.
Schnell über Amazon bezahlt. 4 Tage später war Sie da.
Nun mit dem Test der 4080 und den Preisen und der Leistungsdiskrepanz zur 4090 lohnt sich diese ja endlich mal auch.
Aber zum Vergleich. Die Leistung der 4090 ist wirklich eklatant höher.
Egal welches Spiel. Meine 165 Hz 2k kommen immer zusammen. Egal welche Einstellungen.
Den Preis der 4080 empfinde ich in Bezug auf die 4090 und dann ebenfalls zur 7900xt/x einfach frech.
Natürlich hätte ich mich auch darüber gefreut wenn die Karten günstiger als die Vorgänger geworden wären.
Da was AMD bei den GPUs richtig gemacht hat, haben Sie bei dem AM5 Boards falsch gemacht.
Die Preise für CPUs und Mainboards sind da bei AMD ebenfalls unverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und one2know
Ich habe gerade mal spaßeshalber auf Kleinanzeigen nach „4090“ geschaut
Die Preise sind ja schon viel „vernünftiger“ als noch kurz nach Release dieser Karte, es sind vereinzelt sogar Angebote für 1800,- Euro drin. Das scheint sich innerhalb eines Monats überraschend schnell reguliert zu haben, finde ich zumindest.

Man kann die Leute Gott sei Dank NICHT für dumm verkaufen, zumindest den Großteil. Wenn das bei der 4080 ähnlich läuft sehe ich das positiv.
 
W0dan schrieb:
Was bringen die Technologien denn, wenn wir an den Punkt kommen an dem Spiele ohne diese Technologien nicht mehr flüssig laufen?

Was wäre denn deine mögliche Marktalternative bei den immer anspruchsvolleren Anforderungen, den immer komplexeren und realistisch anmutenden games an die Hardware bei immer höheren Auflösungen und Texturen?
 
wann kommt die 4060Ti für unter 500€?
 
bdragon schrieb:
Egal welches Spiel. Meine 165 Hz 2k kommen immer zusammen. Egal welche Einstellungen.
Perlen vor die Säue, schalt mal lieber DSR (die beiden oberen im Treiber) an wenn kein 4k Monitor am Start ist. Auflösung in den Games dann auf 4K einstellen.
 
W0dan schrieb:
Stell dir vor, ein entwickler schreibt in seine Systemanforderungen. Empfohlen für 4K 60 FPS: 4090 mit aktivem DLSS Performance + Frame generation.

Ist doch schon passiert ^^ Siehe Hogwarts Legacy auf Steam:
  • Additional Notes: SSD, 1080p/60 fps, High Quality Settings, Upscale Quality Setting

Wenn DLSS/FSR nur Vorteile hätten, fände ich das auch akzeptabel, aber je nach Spiel sind die Unterschiede zwischen 4K nativ und DLSS Quality bereits massiv, siehe z.B. Spider-Man + RT, mit DLSS werden die Reflektionen quasi sinnlos (Shimmering).
=dantE= schrieb:
Wenn die 7900XTX auch nur in etwa der 4080 in Rasterizer nahe kommt, dann ist die für 500€ weniger (oder 33%) das im Verhältnis gesehen bessere Produkt.

Öhm, AMD schenkt uns die Mehrwertsteuer? Nice!
4Helden schrieb:
Denn es gibt genug verrückte die das bezahlen werden.

nvidia möchte ja VIEL verkaufen, bei der Preispolitik wird es eventuell für ein Quartal schöne Umsätze + Gewinne reichen, aber langfristig? Der Gebrauchtmarkt ist voll von RTX 3000 (oft Miningkarten) und auch Neuware ist massig vorhanden.
Imho profitiert nvidia aktuell von Enthusiasten (Preis egal) und den Kunden, die sich durch Mining an die Preise gewöhnt haben, wenn diese Kundschaft zufriedengestellt ist (eventuell auch durch äußere Faktoren, weil Gaming plötzlich unwichtiger wird), wird es schwierig die Preise stabil zu halten.

juwa schrieb:
Momentan wird kein aktuelles Spiel für Leistungsmonster programmiert und optimiert.

Richtig, wenn man quasi exklusiv für 0,0x% der Spieler mit RTX 4090 entwickeln würde, dann müsste das Game locker das tausendfache kosten und da wäre selbst ich komplett raus.

Zudem hat sich die gesamte Spielebranche verlangsamt, vor allem die Pandemie hat viele Spieleentwickler um Monate-Jahre zurückgeworfen, Verschiebungen sind aktuell an der Tagesordnung. Die PS5/XSX sind nach wie vor noch nicht ausreichend verfügbar. Neue Features (RT) und aufwändigere Grafik verlangsamen die Branche ebenfalls.

Ich tippe, dass die 4090 eine sehr lange Zeit in meinem Rechner bleiben wird ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir und juwa
ThirdLife schrieb:
Launchpreis war 2006 599$, darauf schlagen wir Inflation seit 2006, macht 885$, bei einem aktuellen 1:1 Kurs + 19% MwSt macht das 1053 € für eine 8800 GTX im Jahre 2022.

Dir ist schon klar das es eine ganze Reihe von Faktoren gibt die dem Preisanstieg entgegenwirken oder?
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin voll hinter dir wenn es darum geht, dass vergleiche von Karten die bald 20 Jahre alt sind und heute einfach nicht passen! Aber so einfach wie du die Rechnung aufmachst geht es dann halt doch nicht.
Über viele Jahre waren die GPU Preise relativ "stabil", insofern einfach die Infl. als Faktor zu nehem geht nicht! Natürlich geht es aber genauso wenig zu sagen, eine 4090 sollte heute auch noch den genau gleichen Preis wie eine 8800 haben.
Der entscheidende Faktor für die heutigen GPU Preise ist nunmal die Bereitschaft der Kunden diese Preise zu bezahlen in Kombination mit einer stillen Preisabsprache zwischen den einzigen beiden realen Herstellern. Ohne Preiskampf und mit einer hohen Zahlungswilligkeit bei den Kunden werden die max. Preise ausgelotet. Jedem sollte aber klar sein, die Margen bei Nvidia sind extrem hoch bei den 4000ern. Bei den 3000ern hat man sich am Ende halt komplett verkalkuliert und ich vermute dort wird es massive Abschreibungen geben, da man die Preise nicht senken will um die langfristige Marge hochzuhalten.

Jeder der glaubt die Preisen werden bald sinken, wird glaube ich lange warten können. Keiner der beiden macht seit Jahren auch nur die geringsten Anstalten sich auf so etwas wie einen Preiskampf einzulassen. Ob passiv oder aktiv, klar ist für mich das es keine wirkliche Konkurrenz mehr gibt. Es wird sich preislich so arragiert das es für beide passt. AMD macht keinerlei Anstalten sich Marktanteile von Nvidia sichern zu wollen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und PHuV
Beg1 schrieb:
Ich tippe, dass die 4090 eine sehr lange Zeit in meinem Rechner bleiben wird ^^
Das wird sie vermutlich auch sicher, es sei denn, der Hersteller hat keine geplante Obsoleszenz darin eingebaut. Bis zur nächsten Konsolengeneration, also PS6 / Xbox Mega wird sie aber locker reichen. LG aus Rom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beg1
Wenn die so wenig Strom frisst hätten zumindest die Custom Modelle die guten alten 8 Pin Stecker nehmen können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beg1 und Wichelmanni
Dr.Pawel schrieb:
Jeder der glaubt die Preisen werden bald sinken, wird glaube ich lange warten können. Keiner der beiden macht seit Jahren auch nur die geringsten Anstalten sich auf so etwas wie einen Preiskampf einzulassen
Nennt sich dann "hole sale price strategy", kenne ich, macht das Unternehmen, bei dem ich arbeite auch so.
Nur mit dem Unterschied, dass es zwischendurch fette Rabatte gibt und End of Season Sales.
Wo bleiben die bei Nvidia?
Bei AMD geben die Preise ja wenigstens stark nach in letzter Zeit.
 
Zurück
Oben