Test Nvidia GeForce RTX 4080 im Test: FE und Custom-Designs von Asus, MSI & Zotac im Vergleich

Interessant finde ich. Selbst in RT kommt AMD vermutlich ran. Die 7900er werden +80% RT Leistung bekommen - das langt noch nicht - aber bei AMD wird FSR 3 noch kommen und wenn ich die hochgerechneten FPS mal 2 nehme wird die 4080 auch da vermutlich hinten dran liegen...
Sind die NV Werte mit Frame Integration oder ohne?
 
frkazid schrieb:
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass nVidia so wie AMD irgendwie verpasst haben, dass das Miningzeug gerade nicht so gut läuft und die Karten nicht aus den Händen gerissen werden.

Ich hoffe, dass der "Markt" das regelt. 1500€ für ne Titan hab ich ja noch verstanden. Aber für diese Klasse bei Weitem zu teuer.
Im Gegenteil.
Nvidia weiß ganz genau, was abläuft und ruft diese Preise absichtlich auf. Aus ihrer Sicht gibt es dafür mehrere gute Gründe:

1. Die Mehrheit der Kunden hat nur ein kurzfristiges Gedächtnis und gewöhnt sich schnell an die Preise. Eine Entwicklung, welche rückblickend seit Turing unglaubliche Ausmaße angenommen hat. Desweiteren setzt Nvidia darauf, dass der bedeutende Teil der Konsumenten, weder Mining versteht, noch die Zusammenhänge zu den Grafikkartenpreisen nachvollziehen könnte. Sprich, der Durchschnittskunde weiß gar nicht, dass Nvidia gerade extreme Margen einfährt, während die Nachfrage eher sinkt.
2. In diesem Zusammenhang konditioniert man den Kunden, sodass er auch im regulären Markt bereit ist mehr Geld auszugeben.
3. Diejenigen die nicht darauf hineinfallen, kaufen in den meisten Fällen die alte Generation, sodass man diese ebenfalls überteuerten Karten als "guten Deal" verkauft und weiterhin die Kasse klingelt.
4. Hier spielt sowohl die fehlende Selbstkontrolle, als auch Punkt 1 zusammen. Eine nicht unbedeutende Menge an Konsumenten oder Hardware-Enthusiasten, hat nichts Besseres mit dem Geld vor und beißt lieber in den sauren Apfel, als seinen Konsum zu zügeln. Sei es um regelmäßig etwas neues zu kaufen, oder um ein Raytracingsetting eine Stufe höher zu stellen, um die Auflösung erhöhen zu können oder weil wieder ein unfertiges schlecht programmiertes Triple-A-Spiel herausgekommen ist, welches zum Spielen utopische Anforderungen an die Hardware stellt. Man findet immer Gründe zum Kaufen, wenn man sie sucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R3vAn_88, Cornuostium, PeriQue1337 und 4 andere
Ohne die Kommentare vorab gelesen zu haben, aber das hier Geschriebene steht mir irgendwie zu sehr im Widerspruch zu dem, was der Graph anzeigt: teils 80 Watt unterschied. Und ich will nicht wissen, wie die Transienten ausfallen - das klingt nach schönreden...

1668596880693.png
 
Beg1 schrieb:
Öhm, AMD schenkt uns die Mehrwertsteuer? Nice!
Das defnitiv nicht ... aber die Straßenpreise werden wohl doch ca. EUR 500 auseinander liegen ... und wenn es "nur" EUR 300 sind bei gleicher Rasterizer-Leistung ist es dennoch "günstiger".

Wenn nicht, dann peitsch mich gern aus, ändert aber an meiner grundsätzlichen Aussage nichts.
 
Apocalypse schrieb:
Wenn die neue Generation P/L nicht verbessert, kann man ja wirklich einfach bei der alten Generation zuschlagen. ;-)
Das, aber unironisch.
Derzeit heißt es auf gute Deals warten für RNDA2 und Ampere GPUs.

Immer wieder mantraartig: Die. werden. Nicht. Schlechter. !
Sind derzeit leider alle jeweils noch 100-200 Euro zu teuer mMn.

3070er, 3080 und die 6700, 6800 und 6900 bleiben top full HD, 1440p GPUs und und - mit kleinen oder größeren Einschränkungen je nach Model und Klasse und wenn man damit klar kommt, die Slider etwas nach links zu ziehen- auch 4K Einstiegskarten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und PHuV
Krass für wieviele Leute mittlerweile Preise jenseits von 500-600€,teilweise sogar noch mehr, normal geworden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shy Bell und Beatmaster A.C.
=dantE= schrieb:
Das defnitiv nicht ... aber die Straßenpreise werden wohl doch ca. EUR 500 auseinander liegen ... und wenn es "nur" EUR 300 sind bei gleicher Rasterizer-Leistung ist es dennoch "günstiger".
Das wird so sein, aber der Aufschrei geht bei AMD unter, weil Nvidia einfach so die Preisskalen sprengt.

Isoliert betrachtet haut uns AMD jetzt auch zwei GPUs vor, die über TAUSEND Euro kosten

Die "AMD = Budget Option" ist ein Gag vergangener Zeiten, und einige werden sich eine 1400 Euro 7900XTX damit schönreden, dass das ja viel günstiger sei als bei Nvidia.
Das ist die Gruppe, die damals ausgetickt ist, dass man bei einer 2080Ti die 1000 Euro gesprengt hat, würde AMD nie passieren! Das ist 4 Jahre her....

Auch AMD zeigt den Mittelfinger allen, die glauben, dass man noch "normal" in das next gen High End Segment kommt.

Die kognitive Dissonanz ist eines der tollsten Phänomene :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nick.Bo, Beatmaster A.C., PHuV und 4 andere
Novasun schrieb:
Interessant finde ich. Selbst in RT kommt AMD vermutlich ran. Die 7900er werden +80% RT Leistung bekommen - das langt noch nicht - aber bei AMD wird FSR 3 noch kommen und wenn ich die hochgerechneten FPS mal 2 nehme wird die 4080 auch da vermutlich hinten dran liegen...
Sind die NV Werte mit Frame Integration oder ohne?
80% Zuwachs von "Nichts" ist immer noch "Nichts". Aber wenn man "Nichts" dann verdoppelt, hat man "doppelt Nichts" 💩

AMD wird mit RDNA3 schlichtweg nicht aufholen können was die RTRT Leistung angeht. Die rasterizer Performance steht da auf nem anderen Blatt und es gilt wie bei RDNA2 vs Ampere: wenn dir RTRT egal ist, nimm AMD, wenn du umbedingt realistisch berechnete Beleuchtung und Eyecandy willst, greif zu Nvidia.
Nur mit dem Unterschied: ich würde bei den aktuellen Preisen einfach keine Ada Karte empfehlen und auch Ampere nur, wenn man sie etwas günstiger als diese künstlich hochgehaltenen Preise bekommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337
Bierstrom schrieb:
Hab vor knapp 2 Jahren für meine 3080 etwas über 800 Euro bezahlt. Jetzt kommt Lederjacke mit dem "Nachfolger" um die Ecke, 40% mehr Leistung und doppeltem Preis. So Lob ich mir den Fortschritt, den 2kg Backstein kann er behalten.

Der Fortschritt liegt auch eher in der Effizienz, was ich absolut nicht verkehrt finde, 10% weniger Verbrauch und gleichzeitig +50% Leistung (in RT noch mehr) ist absolut genial für nur eine Generation!

Lediglich der Preis ruiniert das Produkt komplett, fast 100% Aufpreis zum Vorgänger kann man sich nicht schönreden.

700€ mehr sind selbst bei ~70% mehr fps pro Watt verdammt viele Stunden Gaming, damit man das Geld wieder reinholt ;)
 
Bin so gespannt ob es einen Markt für die 4080 gibt. Kenne bisher niemanden der sich eine kaufen möchte. Entweder die Leute haben eine 4090 gekauft oder sind bei Preisen über 1000€ sowas von raus beim Thema Gaming.
 
Laphonso schrieb:
Auch AMD zeigt den Mittelfinger allen, die glauben, dass man noch "normal" in das next gen High End Segment kommt.
... und genau deshalb sagte ich in meinem Ausgangs-Post:
=dantE= schrieb:
Wobei … ’n 1000er ist auch nicht grad günstig.
AMD ist für mich auch nicht mehr günstig. Und wenn dann noch die Mid-Range Karten für über EUR 600 auf den Markt geschmissen werden, wofür ich seinerzeit fast eine RTX2080 bekommen habe (EUR 639) dann verstehe ich die "PC-Gaming"-Welt sowieso nicht mehr.

Wie gesagt ... ich geh´ da eh nicht mehr mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Laphonso schrieb:
Auch AMD zeigt den Mittelfinger allen, die glauben, dass man noch "normal" in das next gen High End Segment kommt.

Die kognitive Dissonanz ist eines der tollsten Phänomene :D
Auf die Reaktionen zu diesem Mittelfinger im Dezember bin ehrlich gesagt mehr gespannt als auf die Karte selbst :D Popcorn für 4080 und 4090 ist auf, paar Wochen Diät tun ganz gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
=dantE= schrieb:
Und wenn dann noch die Mid-Range Karten für über EUR 600 auf den Markt geschmissen werden, wofür ich seinerzeit fast eine RTX2080 bekommen habe (EUR 639) dann verstehe ich die "PC-Gaming"-Welt sowieso nicht mehr.
Zum Teil kann ich es noch nachvollziehen. Eine 2080 oder neuere Karte für ca. 500€ (6700XT, 3070) ist schnell genug für jedes Spiel, selbst in 4K, wenn man die Settings etwas anpasst, spätestens wenn man DLSS/FSR nutzt sofern verfügbar.

Daher ist niemand gezwungen die teuren Karten zu kaufen. Man kann auch wunderbar mit weniger klar kommen und die neusten Titel problemlos zocken.

Außerdem ist die Preis-Performance-Kurve mittlerweile recht linear, zumindest bei AMD. Mehrausgaben werden quasi 1:1 in mehr FPS umgewandelt. Zumindest von der 6600 bis 6900XT. Ukd theoretisch auch hoch bis zur 3090. Da ist die 3080 dann auch nicht so weit von ab, 75% der Leistung für 75% der Knete.

Bisher hat eine neue Generation bedeutet dass es mehr Leistung fürs gleiche Geld gibt. Jetzt gibt es wohl nur noch mehr Leistung für mehr Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =dantE=
Wenn die, dem Namen nach 699$ Karte, der Leistung nach 499$ Karte, für 1200$ angeboten wird und die "so called" Fachpresse nur Fanboi-Artikel schreibt.

Dann wird halt der große Rechner ne 16GB AMD Karte bekommen (wird ja min. 3 zur Auswahl geben) und der Kleine zu Weihnachten durch ne PS5 ersetzt.
 
Das sieht doch mal gut aus was Verbrauch und Leistung angeht, auch wenn sie meine Watt Grenze selbst mit UV noch sprengen würde. Meinen Preisrahmen sprengt sie sowieso, brauche allerdings auch keine 4k Karte.

Da bin ich ja mal gespannt, was AMD am 13.12 abliefert.
 
Diese Grafikkartengeneration ist generell zu teuer, sowohl bei AMD, als auch bei NVIDIA. Bei NVIDIA ist es noch ein bisschen schlimmer. Es kommt natürlich drauf an ob einem RT wichtig ist oder nicht, aber unter RT hat die 7900 XTX leider voraussichtlich ein nur etwa 7% besseres P/L-Verhältnis als die 4080:

7900 XT: $899, RT Leistung bei ca. 146% der 6950 XT => P/L bei RT = 146%/$899 = 0,162 %/$ (103,8%)
7900 XTX:
$999, RT Leistung bei ca. 167% der 6950 XT => P/L bei RT = 167%/$999 = 0,167 %/$ (107,1%)
4080:
$1199, RT Leistung bei ca. 187% der 6950 XT => P/L bei RT = 187%/$1199 = 0,156 %/$ (100,0%)
4090:
$1599, RT Leistung bei ca. 257% der 6950 XT => P/L bei RT = 257%/$1599 = 0,161 %/$ (103,2%)

Evtl. hat AMD den Preispunkt daher auch direkt an der RT Leistung von 4080/90 ausgerichtet. In Anbetracht dessen, dass Mehrleistung vorwiegend bei Spielen benötigt wird die RT einsetzen, sehe ich persönlich die Leistung bei aktiviertem RT als wichtiger an als die Leistung bei rein rasterisierungsbasiertem Rendering. Für reine Raster-Spiele sollte auch die vorherige Generation bereits genug FPS in 4K für die meisten Spieler liefern, bei Auflösungen darunter sowieso.

Quellen:
AMD-Folien - https://www.computerbase.de/news/gr...-4080-als-ersten-rdna-3-gegner-zurecht.82428/
CB-Benchmarks zur 4080 - https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-aus-msi-zotac-geforce-rtx-4080-test.82422/

Edit:
Noch eine vllt. ganz interessante Rechnung - hier die Preise, welche die jeweiligen Karten, gemessen an der RT Leistung und dem MSRP der 3080 sowie den ca. 12% Inflation der letzten zwei Jahre, haben müssten:

3080: $699, RT Leistung bei 100%
4080: $699 * 1,12 = $783 (gleicher, inflationsbereinigter Preis wie für die 3080) => $1199/$783 = 53% zu teuer
7900 XT:
$699 * 1,12 * 146/187 = $611 (orientiert an RT-Leistung der 4080) => $899/$611 = 47% zu teuer
7900 XTX:
$699 * 1,12 * 167/187 = $699 (orientiert an RT-Leistung der 4080) => $999/$699 = 43% zu teuer
4090:
$699 * 1,12 * 257/187 = $1076 (orientiert an RT-Leistung der 4080) => $1599/$1076 = 49% zu teuer

In Euro:

3080: RT Leistung bei 100%, 699€
4080:
$783 * 1,19 €/$ = 932€
7900 XT:
$611 * 1,19 €/$ = 727€
7900 XTX:
$699 * 1,19 €/$ = 832€
4090:
$1076 * 1,19 €/$ = 1280€

Was bei diesen Preisen noch bedacht werden muss, sind die gestiegenen Fertigungskosten bei TSMC, welche NVIDIA und AMD selbst tragen müssen. Diese beziehen meine berechneten, "fairen" Preise nicht ein, da mir die Höhe dieser Preissteigerungen nicht bekannt ist.

Die einzige Karte bei der der reale Aufpreis ggü. der 3080 einigermaßen passt, ist die 4090, da für die schnellste Karte am Markt fast immer überproportional viel bezahlt werden muss, was m. E. auch in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich vor allem 'lustig' finde ist wie AMD noch immer der Gute bei vielen ist obwohl die auch jetzt 1200-1300€ GPUs auf den Markt werfen, Preise für die NVIDIA vor ein paar Jahren krass auf den Deckel noch bekommen hat, aber wenns AMD macht, dann ist das schon ok nur weil NVIDIA noch teuerer ist? Komische Logik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Tornavida
da!mon schrieb:
80% Zuwachs von "Nichts" ist immer noch "Nichts". Aber wenn man "Nichts" dann verdoppelt, hat man "doppelt Nichts" 💩
einfach lächerlich dies Aussage.

Das würde ja bedeuten das man auf einer RX 7000 Karte kein RT anmachen kann weil ja " nichts" da ist?

Würde auch bedeuten das die ganze 3000er Reihe auch kein RT kann?! Interessant.

Ich weiß nicht warum sich manche zu solchen Aussagen hinreißen lassen. Es entspricht einfach nicht der Wahrheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novasun, derkleinedieb und PulsarS
Laphonso schrieb:
Die "AMD = Budget Option" ist ein Gag vergangener Zeiten, und einige werden sich eine 1400 Euro 7900XTX damit schönreden, dass das ja viel günstiger sei als bei Nvidia.

Was ist das für ein Argumentationsstil?
Der Euro ist schwach und wird es auch noch eine Weile bleiben, jetzt muss man eben noch die Mehrwertsteuer auf den $-Preis draufrechnen, kommt bei AMD CPUs auch ziemlich exakt hin, also gehe ich bei der 7900XTX von 1200€ UVP aus, ob diese dann gesprengt wird regelt der Markt.
Die RTX 4090 ist aber eben auch keine 3000€ Karte, nur weil bestimmte Partnerkarten zu dem Preis (in geringen Stückzahlen) verkauft werden.

Auch bei Zen4 und Raptor Lake hieß es, dass sie sich extrem gut verkaufen werden, ist aber nicht so, die Preise geben bereits kurz nach Release nach, 6 Wochen nach Verkaufsstart ist ein 7700X bereits um 60€ gefallen und es gibt zusätzlich bereits Rabattaktionen mit Mainboards (siehe Mindfactory).

Wie sich die Situation bei GPUs entwickelt kann man nicht wirklich vorhersagen, der Gebrauchtmarkt ist voll von Ampere, Neuware von Ampere ist auch massenweise vorhanden.
Wenn die Enthusiasten versorgt sind - wer soll dann noch RTX 4080/4090 RX 7900 XT/X kaufen?
Aktuell scheint nvidia prächtig zu verkaufen, das kann sich aber eben auch schnell ändern.
Ergänzung ()

th3o schrieb:
Was ich vor allem 'lustig' finde ist wie AMD noch immer der Gute bei vielen ist obwohl die auch jetzt 1200-1300€ GPUs auf den Markt werfen, Preise für die NVIDIA vor ein paar Jahren krass auf den Deckel noch bekommen hat

Die Situation am Weltmarkt hat sich geändert, MSRP in $ ist bei AMD ziemlich gleich geblieben, deswegen hat z.B. die RTX 4090 (+100$ im Vergleich zur 3090 bei +~65% Leistung) auch weniger Kritik bekommen als die 4080 (+500$, also ~72% teurer als die 3080 bei ~50% mehr Leistung).

Für den schwachen Euro können die Unternehmen nichts, die Alternative wäre dann wohl den Markt gar nicht zu bedienen, da wäre der Shitstorm wohl noch größer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike und DF86
th3o schrieb:
Was ich vor allem 'lustig' finde ist wie AMD noch immer der Gute bei vielen ist obwohl die auch jetzt 1200-1300€ GPUs auf den Markt werfen, Preise für die NVIDIA vor ein paar Jahren krass auf den Deckel noch bekommen hat, aber wenns AMD macht, dann ist das schon ok nur weil NVIDIA noch teuerer ist? Komische Logik.
Zum einen, nein, das ist nicht ok, aber was will man machen?

Zum anderen, die 7900XTX hat die gleiche UVP wie die 6900XT. Dass daraus jetzt 200€ mehr werden liegt an äußeren Einflüssen. Da können weder AMD noch Nvidia etwas dafür. Aber wir als Konsumenten können da auch nichts für und müssen trotzdem drunter leiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike, DF86 und Zwirbelkatz
Zurück
Oben