News Nvidias Kepler-Generation: Früher als erwartet?

flappes schrieb:
Juhu, Grafikpower sucht Anwendung ;-)
Ich weiß, Leistung kann man nie genug haben, aber für die breite Masse an Spielern gibts doch kaum Spiele die eine High-End-Karte erfordern.

Selbst BF3, Crysis 2/DX11 und 2070 Anno kommen mit einer "einfachen" 560Ti nur an ihre Grenzen, wenn man fettes AA, 3D- und/oder Multi-Monitor-Setups fährt. Ich bin eigentlich begeisterter Upgrader, weiss noch, dass ich früher nach jedem Upgrade die Hälfte meiner Spiele getestet habe, wieviel besser und flüssiger die aussehen. Aber inzwischen - ist es etwas langweilig geworden, mit meiner 1,5 Jahre alten GTX 480 läuft jedes Spiel einfach immer noch super, wenn man nicht gerade bei BF3 16xQ-AA aktiviert.
 
bazooExcalibur schrieb:
das wäre ein Traum zu Weinachten die 6xxx..aber bleibt wohl nur ein Luftblase

Hoffnung nicht aufgeben. ;)

Ich warte mit dem Aufrüsten zumindest auf die neue Generation. Wenn es anfänglich kein "mittelmäßiges" Modell zu einem gescheiten Preis gibt, greife ich dann zu den 500ern die dann sicherlich für weniger Geld rausgeworfen werden.
 
Cool Master schrieb:
Meine GTX 285 macht noch alles mit :) MIr ist es relativ egal wann die next Gen kommt außer sie hat ne TDP von unter 100W da könnte ich schwach werden :P

Edit: @dMopp

Einfach mal Einstellungen runter drehen ;) Man muss nicht immer gleich was neues kaufen :)

Soweit kommst noch ... :D:D
 
BF3 läuft auf meiner GTX480 butterweich.
Wenn man jetzt keine extreme Auflösung nutzt, sollte man mit der 5xx Serie noch lange hinkommen.
Was viel besseres als BF3(von der Grafik her) wird wohl so schnell nicht kommen.
 
"Darüber hinaus möchte die Internetpräsenz KitGuru in Erfahrung gebracht haben, das Nvidias Kepler-Architektur bereit für einen Marktstart ist."

das -> dass und Konjunktiv
 
So lange meine Grafikkarte nicht vor Start der nächsten Generation durchbrennt, kauf ich mir eh keine neue. Ich kann Anno 2070 (demo) auch so gut spielen, und was anderes aktuelles siel ich eh grad nicht.. Also: Abwarten und Tee trinken.
 
Amok-Sepp schrieb:
Ich glaube eher an 28nm Fermi shrinks für den Notebookbereich.
Wenn es mobile Chips wären, könnte man sich 2011 gleich ganz abschminken, weil der die Zeit von der Produktion bis zur Markteinführung des fertigen Mobilrechners viel zu lang ist.
 
Wenn keine neue Funktionen wie DX12 oder so etwas kommt, kann mir die komplette Generation gestohlen bleiben.
Eine überarbeitete Fermi braucht niemand der schon eine Fermi drin hat. Nur wegen Stromverbrauch die Grafikkarte zu wechseln ist weder ökonomisch noch ökologisch und die Fermis haben wenn man an der Taktschraube dreht noch ordentlich Luft nach oben.

Meine 470 bleibt mir erstmal bis auf weiteres erhalten.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in dem Oligopol Grafikkartenmarkt keine Absprachen herrschen. Friedlich ist es trotzdem nicht, denn Intel als Verfolger im Nacken zu wissen ist sicherlich unangenehm, denn die machen keine halben Sachen und irgendwann wird mit einem Larabee-Nachfolger Raytracing noch kommen.

Es ist dennoch ärgerlich, dass beide Firmen von TSMC abhängig sind und Global Foundries nicht recht in die Gänge kommt.

Zum Rest der Nachricht verbleibt zu sagen, dass Nvidias wahre Kernkompetenz in cleverem Marketing liegt. Immer wieder ein Vergnügen, deren Schachzüge und Nadelstiche mitzuverfolgen.

Kaufen lohnt sich dann, wenn beide ihre neusten Produkte auf dem Markt haben - und dann schön auf das TopSegment der vorherigen Generation zurückgreifen. Da gibt es dann ordentlich Leistung für angemessenes Geld. Aber es gilt wie immer - wer sich nicht gedulden kann, der wird gemolken.
 
Und jährlich grüßt das Murmeltier, äh nein, aber so ähnlich^^

Ist doch jedes Jahr die selbe Masche, mehr als ein müdes lächeln ringen mir solche news schon lange nicht mehr ab.
 
SavageSkull schrieb:
Eine überarbeitete Fermi braucht niemand der schon eine Fermi drin hat. Nur wegen Stromverbrauch...

1. Würden sie damit gegenüber AMD besser stehen P/L & L/W
2. Einige mögen es leiser was bei gleicher Leistung kein Problem wäre.
 
man hat doch gesehen, was amd/ati gemacht hat und all die die gewartet haben wurden enttäuscht....
 
HerbertGozambo schrieb:
Friedlich ist es trotzdem nicht, denn Intel als Verfolger im Nacken zu wissen ist sicherlich unangenehm, denn die machen keine halben Sachen und irgendwann wird mit einem Larabee-Nachfolger Raytracing noch kommen.
Wenn Intel gewinnen wollen würde, hätten sie sich vor Jahren von diesem Unsinnskonzept für Grafikkarten losgesagt, einen auch nur durchschnittlich leistungsfähigen, traditionellen Rasterkern entwickelt und allein durch ihren Prozessvorsprung den gesamten Markt innerhalb zweier Generationen zerstört.

Wahrscheinlich beten AMD und Nvidia vor dem gleichen Altar der x86-Anhängigkeit wie auf der anderen Seite ARM & Co. So lange Intel sich unnötig solche Steine um den Hals bindet, kann der Rest ruhig weiter auf die TSMCs und GloFos dieser Welt warten.
 
incurable schrieb:
Wenn Intel gewinnen wollen würde, hätten sie sich vor Jahren von diesem Unsinnskonzept für Grafikkarten losgesagt, einen auch nur durchschnittlich leistungsfähigen, traditionellen Rasterkern entwickelt und allein durch ihren Prozessvorsprung den gesamten Markt innerhalb zweier Generationen zerstört.

Wahrscheinlich beten AMD und Nvidia vor dem gleichen Altar der x86-Anhängigkeit wie auf der anderen Seite ARM & Co. So lange Intel sich unnötig solche Steine um den Hals bindet, kann der Rest ruhig weiter auf die TSMCs und GloFos dieser Welt warten.

wie war, deshalb wird es ja interessant zu sehen, ab wann sie endlich anfangen erst zu machen
 
nimmt man die vergangenheit als maßstab wird 2011 daraus mit sicherheit nix mehr. bisher wurden die karten immer nach hinten verschoben. schön wärs ja, ich könnt mal was neues gebrauchen
 
Nun tauchen jedoch einige Berichte auf, dass Nvidia doch noch versuchen wird vor Ablauf des Jahres die ersten Grafikkarten in die Händlerregale zu stellen.
Denn aktuell macht es den Eindruck, als würde Nvidia beziehungsweise die Bordpartner einen ersten Abverkauf der GeForce-GTX-500-Karten starten, denn so sollen die verlangten Preise mit der Zeit immer weiter sinken.
...
Ob dies der Wahrheit entspricht ist aktuell völlig unklar, jedoch nicht unmöglich. Zumal die Wahrscheinlichkeit nicht gerade klein ist, dass sowohl AMD als auch Nvidia derzeit absichtlich einige Falschgerüchte in Umlauf bringen, um den Gegenspieler so gut es geht zu verwirren.

Ein Blick in den Preisvergleich zeigt, dass es lediglich Gerüchte sind.
*klick (nach Datum letzter Preisänderung sortiert)*

Nicht eine der aktuellen Top-GraKa (>=570) hat beachtenswerte Preissenkung bekommen,
eher im Gegenteil, es gab teilweise Preissteigerungen von 10%.
Bspw. diese beliebte ASUS ENGTX570
 
Hallo zusammen,

@ incurable

Deine Formulierung ist nicht Ganz Richtig. Es müßte Heissen "Wenn Intel Gewinnen Wollen könnte" und nicht Anders - obwohl deine Satzstellung Grammatikalisch allerdings auch Falsch ist, was nicht Böse gemeint ist -.

Mit Larabee wollte Intel AMD und Nvidia eigentlich das Wasser Abgraben. Larabee erwies sich als Katastrophaler Fehlschuß. Larabee entstand vor allem, weil immer mehr Abzusehen war, daß Arbeiten auf GPU`s verlagert werden. Intel hatte Angst um seine CPU-Geschäftsfelder. Dies war der Grund für die Entwicklung von Larabee. Und Intel selbst hatte zu einem Zeitpunkt die Waffen gestreckt was dieses Konzept angeht, als noch alle dachten, da käme noch etwas Veritables zusammen.

Nicht Unterschätzen sollte man die Erfahrung, welche nötig ist um Halbwegs vernünftige Treiber zu Entwickeln. Das hat Intel bei seinen Relativ Kümmerlichen Chipsatzgrafik-GPU`s bis Heute nicht Geschafft und ich denke mal, die Wollen eigentlich vernünftige Stabile Treiber für Ihre besagten integrierten GPU`s.

Besonders was die Treiber angeht, hat Nvidia als auch ATI einen Ungeheuren Vorsprung den Intel bis Heute nicht im Entferntesten Aufholen konnte trotz weit Besserer Finanzieller Möglichkeiten.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben