OC-Stammtisch

Auch eine alternative. falls aber geOced werden möchte sind die E6400er wegen dem höheren Multi natürlich schön. Ansonsten hast du aber völlig recht: Ein E6300 reicht noch dicke!
 
Man kann ja als angehender Besitzer nur hoffen, aber wenn ein entsprechendes P5B für seine Verhältnisse moderate 450 MHz macht und man ein OC-Ergebnis anstrebt, das noch kühlungstechnisch im semipassiven Bereich liegt, müsste der E6300 reichen.

Alles was über die 3GHz hinaus geht, ist in meinen Augen ohne hin nicht alltagstauglich. Zumindest nicht mit leiser Luftkühlung und nem Blick auf die Stromrechnung, denn auch der Verbrauch eines sparsamen C2D wächst nun mal quadratsich mit steigender Vcore. ;)
 
Was habt ihr an meiner GraKa auszusetzten? Die X1800 XT reicht mir noch locker für UT2k7. Ausserdem müsste ich meine CPU ja dann auch noch verkaufen, also fast alles.

Mich würde jetzt mal interessieren wie sich die 4MB bei z.B. gleichzeitig genutzem Browser, Dreamweaver, TV und DivX encodieren schlagen im Vergleich zu den 2MB.
Ich hab auch öfters auf Core 0 GT Legends laufen und auf Core 1 den ded. Server von GT Legends. CPU Last liegt dann bei 95-100%.

Was ich auch oft gleichzeitig nutze ist Studio 8 (videobearbeitung), TV, Media Player Classic und Browser.

Ich würd mal meinen das da der Unterschied des größeren Caches mehr zum tragen kommt.
 
sebbekk schrieb:
Alles was über die 3GHz hinaus geht, ist in meinen Augen ohne hin nicht alltagstauglich. Zumindest nicht mit leiser Luftkühlung und nem Blick auf die Stromrechnung, denn auch der Verbrauch eines sparsamen C2D wächst nun mal quadratsich mit steigender Vcore. ;)

Finde ich nicht, siehe Screen;)
Und meine LuKü ist auch dabei noch leise.
 
@10tacle:

Ich glaub, Du weißt, wie man UT zockt. Also gib Dich besser nicht dem Irrglauben hin, dass Du mit Deinem Schnitzel an Graka noch in UT2K7 auf anständige FPS kommst. Sorry, aber ich glaub, trotz aller Optimierung und der gewohnt effizienten Programmierung von EPIC wird das Game schon was verlangen.

BTT: Ich glaube, der Cache bleibt überbewertet. Mit dem kommenden Windows Vista wird Multitasking endlich mal gescheit verwaltet und ich denke, dass sich an den 3.5 % Leistungsunterschied selbst bei forciertem Multitasking nicht viel ändern wird.


@@rne:

OK, ich kann da noch nicht mitreden. Ich weiß nur eins: "leise" ist ein verdammt dehnbarer Begriff und wenn man erst mal von unhörbar spricht, wird das ganze noch schwieriger ;o)
Ich hab da so meine Ansprüche. Vcore anheben ist jedenfalls für silent Systeme meist Gift.
 
Ich denk schon das die Karte reicht, aber warten wir es ab.

Mal was anderes, funzt eigentlich Crystal CPUID oder Righmark CPU Clock Utility mit übertakteten Core 2 Duo's. Als Alternative zu EIST.
Nutze Crystal CPUID bei meinem Opti und möchte das nicht mehr missen das C'n'Q und EIST ja nicht ganz so optimal sind.
 
Smash schrieb:
Also wenn du es kühler haben willst, dann würde ich dir wieder zum 6300 oder 6400 raten, da die "Großen" durch ihren vielen Cache noch einmal wärmer werden.
Messungen haben gezeigt, dass sich die Größe des Cache und die damit einhergehend verschieden große Gehäuseoberfläche in etwa ausgleichen.

Die Prozessortemperatur bleibt in etwa gleich, da die zusätzliche Leistung des größeren Cache über die größere Gehäuseoberfläche des DIE in vergleichbarem Maße (Allendale vs. Conroe) abgeführt werden kann. Nur die vom Kühlkörper in das umliegende System eingetragene Verlustleistung ist um die entsprechenden wenigen Watt größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut vielleicht hast du auch Recht. Ich glaube aber, dass ich das mit Wärme öffters gelesen habe. Deine Erklärung klingt aber sehr logisch. Wenn ich es noch einmal finde werde ich es posten.

@10tacle
Ich glaube du wirst keinen spürbaren(nicht messbaren) Unterschied zwischen den beiden merken.


Das Lan Party 590 SLI wurde erstmal gestrichen. Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber wenigstens arbeitet DFI ja schon an einer neuen Rev.! :)

Wird dann ja auch wohl wahrscheinlich Quad-Core ready sein, wenn man bedenkt das eben zu fast dem gleichen Zeitpunkt dann die Kentsfield Prozessoren erscheinen... :)


Mein Aquaero scheint überigens nie bei Aqua-Computer angekommen und zu sein und auf dem Postweg verloren zu sein... :heul:
Und als Päckchen ist kein Tracking möglich...
ugly_klatsch.gif
 
@Shadow86: Prost, viel Glück bei deiner Geschichte:(

@_DJ2P-GER_: Leider keine Ahnung, mir ist nur aufgefallen dass h-h-e.de die nun auch im Angebot hat.

@DFI Thema: Die DFi fanboys müssen sich dann wohl länger gedulden, oder zu einem DS4 greifen.

Wer sich jetzt ein Board kaufen möchte und zwischen dem DQ6/DS4 sollte zum DS4 greifen. Die neuen Boards aus den neuen Lieferungen haben eigentlich gar wirklich krassen probleme mehr, zu dem gehen die DS4 Boards allgemein besser. Spart euch den Aufpreis zum DQ6!
 
_DJ2P-GER_ schrieb:
...Hat jemand/Oder weiß jemand wie gut (OCen und Kompatibilität) der Speicher von CellShock ist?

Weiß aus guter Quelle, daß die wohl ganz gut sein sollen...;)
 
Ich hab mittlerweile auch nen c2d e6600 und den bring ich unter vollast nicht über 34°C dafür wird das board um die 50°C warm - is des normal?
 
CPU Lüfter: CNPS 9500 LED

Gehäuse: Termaltake Armor mit 2x 120er und 2x 90er lüfter

und das enermax liberty zieht auch noch n bisschen luft raus.

Bios is des 1001 drauf

Mit everest hab ich die temp ausgelesen.

Das Asus tool, das dabei is zeigt des gleiche an
 
_DJ2P-GER_ schrieb:
Hat jemand/Oder weiß jemand wie gut (OCen und Kompatibilität) der Speicher von CellShock ist?

Noch ne Info dazu: die haben bei den DDR2 Micron-Chips verbaut...;)
 
UTM schrieb:
Ich hab mittlerweile auch nen c2d e6600 und den bring ich unter vollast nicht über 34°C dafür wird das board um die 50°C warm - is des normal?

Womit liest du aus? ich glaube eher die Temps sind vertauscht. Deine CPU ist 50C° warm. Das ist verdammt realistisch;)
 
Zurück
Oben