OC-Stammtisch

Jap, die 3,2Ghz mit 1,28V sind NormalVcore abzgl. des VDroops.
Eine Platine mit Bearlake kommt für mich nicht in Frage, heißt in meinen Augen in Verbindung mit DDR3?


Edit: Ich sehe gerade du vertickst deinen E4300 - was soll denn für einer kommen?
 
Hi,
also ich bin mit StockVoltage (1.28V) auf meinem DS4 bis 3300Mhz mit mein'm E6300 gekommen, und dass mit sogar VCore-Drop, unter Last warn's dann 1,264V.
Auch schön oder? :D

mfg
 
Jop, weiter als 3200mhz habe ich diesen E6400 noch nicht getestet - eins steht aber fest: Den werde ich behalten;)
 
Jo, also ich werd den E6300er auch auf jeden Fall behalten, gleich auf Anhieb en saugeilen bekommen, damit ging auch schon 3,6Ghz :D
Hab ich von nem Kumpel der schafft in nem IT-Shop, hat er mir anscheinend nen schönen rausgesucht, obwohl ich nix von OC erzählt hab :evillol:

Das einzige was mich etwas bremmst ist die Kühlung, ich werd dass Gefühl nicht los, dass da irgendwas nicht stimmt, denn meine Temps könnten echt besser sein - Heatspreader krumm oder sonst was... :freak:

Was mir auch etwas seltsam vorkommt ist die enorme Abwärme vom DQ6 Rev.2 auch im Idle Non-OC, das DQ6 Rev.1 war einiges kühler... seltsam...

mfg
 
Was haste denn so für Temperaturen? Beim C2D ist mir aufgefallen, dass auch der Takt bzw. der Lastfall ansich schon eine starke thermische Belastung hervorruft, unabhängig von der Vcore. Auf meinem Athlon XP war Vcore das einzige, was nennenswert in thermischer Hinsicht skalierte.

Der Sonic Tower dürfte ja aufgrund seiner Befestigungsmöglichkeiten gut sitzen. Aber schon mal über Ploieren des Heatspreaders nachgedacht?

Conroe/allendale IHS Polieren
 
Also, ich hab jetz grad im Idle 41°C - 1867Mhz@Stock VCore...
2 Lüfter (800&1200RPM SFlex'S) am Sonic Tower - Ausrichtung richtung NT nach oben....
Kommt mir etwas hoch vor, oder nicht?

Hi, ich hab das Polieren ja auch hier in dem Forum verfolgt, hab auch mit dem Metallschliffpad von dem "Coollab. Set" mich bissel dran gemacht als ich die WLP weggemacht hab, hat schon ganz schön gefunkelt :)
Aber dass hab ich nur so um die Schrift auf dem HS rum gemacht, is doch Garantieverlust wenn man die wegradiert, steht glaub auch in den Infos von Coollab. :freak:

Hat schon jemand seinen C2D geköpft? Bringt das was?

mfg
 
Welcher der beiden Lüfter ist beim ST in der Mitte montiert?

P.S.: Hoffentlich kommt mein Scythe Andy noch zum WE :D
 
der 1200er.... :rolleyes:

mfg
 
Wieviel Vcore und welche WLP hast Du nun?

Von C2D Köpfen wird abgeraten, polieren ist angesagt.
 
Also ich hab grad die Liquid Pro drunter.
Allerdings etwas weniger im Vgl. zu sonst da mir das Zeug ausgegangen war... :rolleyes:

mfg
 
Ich hab bei beiden Coollaboratory Produkten (Liquid Pro & Metal Pad) irgenwie ein schlechtes Gefühl, was den Core 2 Duo angeht. Trägt man eines dieser Medien fachgerecht auf, könnte es gut möglich sein, dass das gar nicht ausreicht, um die konkave Ausformung des Heatpreaders zu überbrücken.

Ich glaube, das MetalPad ist eher ungeeignet und von der Liquid Pro muss man wohl schon richtig was drauf machen. Könnte gut sein, dass ne konventionelle WLP auf solch einem Heatspreader gar nicht so schlecht abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte zuerst die Liquid Pro "Spritze", danach hat ich mir das Set gekauft 3x CPU & 3x GPU.
Mein Ergbnis mit dem Metal Pad war echt nicht toll, Temps nicht so der Bringer.
Und wirklich "angeklebt" war das Pad nur an ein paar "Punkten" am Rand.
Sogar nach intensiver Burn-In Phase, wie es auch beschrieben wird um das Teil zu verflüssigen...
Ich konnte, nach dem Ich den Kühler wieder runter gemacht hatte, fast das ganze Pad wieder am Stück abziehen, ich denk war nix mit "verflüssigen", ist mein Heatspreader also sowas von uneben, dass es keinen gescheiten Kontakt gibt zw. CPU und Kühler? :freak:

Ich hab jetzt mal DualPrime angeworfen: 51°C unter Volllast (Seitenteil offen, beim Idle-Wert von oben ebenfalls - Lüfter auf 100%)

Edit: Seitenteil zu macht dann 58°C unter Last > 7°C Unterschied, normal?
Oder hab ich mein Gehäuse zu gut gedämmt? :evillol:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wird da beim C2D auch sein, dass wir die Oberflächentemperatur überhaupt nicht wissen.

Die "Wettervorhersagen" die da Everest, CoreTemp etc. treffen stimmen doch alle nicht so ganz. Ich schätze mal, dass CoreTemp um die 70°C anzeigen muss, wenn das MetalPad real 58°C zum Schmelzen benötigt und man sicher gehen möchte, dass es den Aggregatzustand wirklich ändert.

Auch deswegen, weil man nicht weiß, ob der Burn In statt findet, ist das Metal Pad eher schwierig auf dem C2D zu handhaben.

Ich werd am Wochenende den Heatspreader polieren und dann entweder Liquid Pro oder Arctic Silver 5 nehmen.
 
Ich hab auch noch ne halbvolle Tube AS5 da, ewig nimmer benutzt, hoffentlich is die nicht vertrocknet wie miene alte Arctic Cooling Paste.

Ein Kumpel war zuletzt mal da und ich hab ihm gsagt er soll die billige Paste nehmen der macht das drauf und meint "Des geht voll schwer", dann guck ichs mir an voll klumpig - dachte zuerst dass der ned mal gscheit WLP auftragen kann weil der eig. ne "PC-Handlampe" is, dann hab ichs mir mal genauer angesehen und Tatsache WLP war nimmer zu gebrauchen. :evillol:
Haben die Dinger vll. ein MHD ? :freak:

mfg
 
Tjo, also die Arctic Silver 5 ist in der Tat was verdächtig, was das anbelangt. Ich hab auch das Gefühl, dass die immer zäher wird.

Auf der CPU sowieso, aber wenn die erst mal unter Druck ne Verbindung zwischen Kühler und CPU hergestellt hat, ist das scheinbar nicht mehr so schlimm.

Aber wer weiß, vielleicht ist das echt ein Problem. Zur Not hätte ich hier auch noch die WLP vom Scythe Infinity, von der keiner weiß, wie gut oder schlecht sie ist.
 
Ich hab zur Zeit normale Arctic Silver drauf. Bei Zimmertemperatur von 21°C habe ich im Idle ca 26°C laut Coretemp bei 0,88V. Etwas mehr dürften es aber wohl sein, ich tippe auf 30°C. Unter Last (1,28V) mit Prime 48°C, mit TAT ca. 51°C. Muss aber dazusagen, dass ich auch das Glück habe, dass mein HS ziemlich gut drauf sitzt.
 
Ja was meint ihr zu meinen Temps, ok - oder eher nicht?
Ich mein sind halt 2 120er Lüfter am Sonic Tower dran

Hat jemand nen Vergleich für mich, momentan siehts für mich fast so aus als ob sogar der Boxed meinem ST das Wasser reichen kann... :freak:

mfg
 
Sag noch mal bitte schnell genau, was Du idle / load hast.
 
Also,

Idle: 46°C*
Load: 58°C*

*Gehäuse geschlossen

mfg
 
OK, die idle Temperatur wäre für ein aktiviertes EIST zu hoch, aber die load Temperatur halte ich bei 3,2 GHz für angemessen.
 
Zurück
Oben