OC-Stammtisch

EIST & C1E ist/sind aus.

CPU läuft 7x266=1867Mhz
StockVoltage + 100% FanSpeed

mfg
 
Und warum machst Du EIST / C1E aus, wenn die CPU mit Standardsettings läuft?

Selber Schuld, muss ich da leider erst mal sagen!
 
Auch hier mal mein ergebnis im mo:


das ganze bei 2V, war nach anfänglichen Problemen einfach mal blind drauf los;) Da geht aber noch ordentlich was.
 
Richtig genau der. Von Cyberport für 73,90€ das gig mit D9GMH.
Zeit ist vergangen, neuer Screen;)




Irgendwie bleibt die CPU mit 2Ghz verdammt kühl. Den werten vertraue ich aber nicht.
 
muss man bei orthos nicht für ordentliches testen Priority auf 9 oder 10 stellen oder gilt das nur für cpu tests?
 
Und warum machst Du EIST / C1E aus, wenn die CPU mit Standardsettings läuft?

Selber Schuld, muss ich da leider erst mal sagen!

Über den Sinn & Unsinn von EIST und C1E möchte ich nix hören. :rolleyes:
Mir gehts grad einzig und allein um die Temps!

Bin jetzt grad nochmal mit 0,9V dran, wieder 1867Mhz (7x266)

Idle: 37°C
Load: 43°C

Besser? Oder immer noch zu hoch im Vgl. zur VCore? :freaky:

mfg
 
realmaxpayne schrieb:
Über den Sinn & Unsinn von EIST und C1E möchte ich nix hören. :rolleyes:
Mir gehts grad einzig und allein um die Temps!
Manchmal sitzt das Problem auch vorm Rechner. Entschuldige den blöden Spruch, ich möchte ja gern helfen:

Was macht denn EIST? Es reduziert Takt und Spannung. Und was macht C1E? Es verwaltet die CPU je nach Lastfall.

Worin resultiert das? In weniger Abwärme.

Aktiviere doch mal EIST und C1E und vergleiche die Temps!
 
Dass durch EIST & Co und dadurch resultierende Takt und Spannungsveränderung die CPU Temp sinkt weis ich selber :freaky:

Ich will doch blos wissen ob die Temperatur ok ist oder nicht, und nicht weitere Variablen wie EIST & C1E reinschmeissen, die dann wie Werte verfälschen...
Einfach mal beim Thema bleiben :rolleyes:

mfg
 
Wenn Du mal nen Blick in die OC Liste von 10tacle wirfst (wo die Temperaturen zu entsprechender Vcore/Takt under Vollast angegeben werden), dann ist Deine Lasttemperatur als erhöht einzustufen.

Idle brauchen wir ja erst mal nicht weiter zu thematisieren.
 
Also teilst du auch meine Meinung, dass ich mit dem Sonic Tower, vor allem mit 2 Lüftern dran, doch eig. bessere Temps haben müsste? :freaky:

Falls ja wäre dann die Frage nach dem Grund.
Ich tendiere zu krummem Heatspreader in Kombination mit zu wenig Liquid Pro. :rolleyes:

mfg
 
realmaxpayne schrieb:
Ich tendiere zu krummem Heatspreader in Kombination mit zu wenig Liquid Pro. :rolleyes:
Ist eigentlich das einzige, was hier noch in Frage kommt.

Ich denke, ein plan geschliffener Heatspreader mit ner dünnen Schicht Liquid Pro ist für user, die nicht täglich den Kühler oder die CPU wechseln ne gute Lösung.


Hier haben wir übrigens den Scheiß! Ich hatte die CPU für einen Burn In auf gut 60°C lt. GBT Monitor, CoreTemp und Everest und dennoch, das MetalPad ließ sich mit ner Pincette fast am Stück vom Kühlerboden heben: https://www.computerbase.de/forum/posts/2629319/
 
Zuletzt bearbeitet: (Bilder zum erfolglosen Einsatz des MetalPad verlinkt)
Hast Du beim Burn in vllt mal mit nem Thermometer nachgemessen ob die Temperatur auch tatsächlich erreicht wurde?

Bevor mein neuer Scythe Andy montiert wird, wollte ich mit dem ST nochmal testen, wieviel Volt ich für die CPU @ FX-57 Niveau brauche!


Lässt sich durchaus sehen - finde ich! :)
 
Nö, und auf die beschissenen Coollaboratory Produkte hab ich persönlich keine Lust mehr. Für Grafikkarten finde ich das MetalPad ok, weil ein Burn In schnell geschen ist und niemanden die Oberfläche des DIEs interessiert bzw. die wird sich niemand anschauen wollen, wenn man mal seine Graka irgenwann bei ebay verkauft.

Das Metal Pad schmilzt nicht bzw. viel zu spät und das LiquidPro versaut einem die Oberfläche.

Ich hab nun meinen neuen E4300 eingebaut - Heatspreader unbehandelt und einfach fett Arctic Silver 5 genommen:

Temperaruten sind sogar besser, obwohl ich statt mit 2.7 GHz nun mit 3.0 GHz takte.


Ja, lass noch mal den Sonic Tower laufen, denn scheinbar wirste mit dem Andy nicht an die Temperarturen ran kommen: http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/scythe_andy_samurai_master/kuhlercharts/index.html
 
Jo, mich hats mitlerweile auch von dem Flüssigmetall weg getrieben. Ist zwar schön und gut, aber das wieder vom Kühler zu bekommen, wenn es nen paar mal neu aufgetragen wurde ist nicht schön.

Habe über den Andy bereits soviele verschiedene Berichte gelesen, in den einem ist er nur knapp hinter dem Infinity (bei niedriger Drehzahl max. 2k) und andere in denen hinkt er deutlich hinterher...

Aber das wird wohl auch vom Gehäuse, bzw. dem Luftstrom abhängen!
Werde mich einfach mal überraschen lassen... Hätte ja auch den Inifnity kaufen können,
aber wollte halt mal was haben, was nicht schon sogut wie jeder hat... und rumdremeln müsste ich am Inifnity auch noch... inwieweit er dann noch was wert wäre, ist fraglich :D
 
Ja, ist ja nicht schlecht der Andy, aber warum den armen Sonic Tower dafür verstoßen?
 
Naja, ich erhoffe mir damit nen bischen bessere Kühlung, bzw. Kühleffiziens...

Sobald mein Opti bei 3 GHz 44° Grad warm wird, gibts nen Fehler... finde das sehr seltsam, habe
schon alles andere ausgeschlossen, dass er Fehler produziert liegt definitiv an der Temperatur... oder vllt auch nen Hitzestau!
Gut möglich, da die Lamellen recht nah aneinander liegen, und der ST seine richtige Leistung ja erst bei höher drehenden Lüftern entwickelt... 1200 rp/m zählen bei mir schon dazu und sind mir auch zu laut!

Beim Andy wurde da schon vorgesorgt

Die sechs vernickelten Heatpipes sind zwischen diesen beiden Elementen eingearbeitet und erstrecken sich fächerförmig bis hin zu den 66 Aluminiumlamellen, die über die sogenannte "Infinity Interleave Fin Structure" verfügen, d.h. jeweils drei Kühlfinnen sind räumlich zu den benachbarten Lamellen zur Kühlermitte hin versetzt und wirken auf diesen Weise wirkungsvoll einem Hitzestau zwischen den Lamellen entgegen.

Welcher der beiden Kühler dann weiterhin in meinem Case hausen darf, werde ich dann noch entscheiden :)
 
@sebbekk
Bei mir hing das MetalPad mehr an der CPU als an dem CPU-Kühler, lies sich auch fast am Stück lösen... :rolleyes:

Also das MetalPad für CPU's ist für mich gestorben, dass werd ich nicht mehr verwenden!
Erst wenn die CPU raucht und tot ist, ist das Teil dann vll. geschmolzen. :eek:

Bei dem Pad für Grakas teile ich deine Meinung, Grafikkarten haben sowieso einen wesentlich höheren TemperaturBereich in dem Sie arbeiten, da erreicht man den Burn-IN recht schnell, falls man so Stromsauger und Hitzebolzen à la X19xxer im Rechner hat, geht das sowieso ohne Probleme:evillol:

Die Liquid Pro find ich aber an sich nicht so schlecht, ist etwas eigenwillig zu verteilen, aber kühltechnisch ok.
Von der CPU geht die "Liquid Pro" einfach runter, ich benutz' dazu immer das "Arctic Silver ArctiClean Reinigungskit", geht super einfach - würde notfalls auch mit nem "Tempo" und etwas "Sprit" einwandfrei gehn.
Bei dem Kühlerboden ist's da schon etwas schwieriger, umso länger das Zeug da drauf ist desto mehr "frisst" sich das fest hab ich das Gefühl, das hab ich beim Abnehmen des VF900 gemerkt, bin da mit "Metalpolitur" zu Werke gegangen (Wird u.A. auch empfohlem zum "Reinigen") hatte damit aber recht wenig Erfolg.
Mit dem "Metalschliffpad" aus dem "Metal-Set" gehts aber wirklich gut, damit kann man den Boden sogar etwas polieren, die CPU hab ich damit auch fast "Spiegelglatt" hinbekommen, dabei war das gar ned so geplant :evillol:
Naja hab dann aber bissel Panik bekommen die "Schrift" von der CPU zu radieren wegen Garantieverfall und und nachher kauft mir keiner mehr ab, dass das ein E6300 ist.. :lol:

Ich mach das Auftragen bzw. verteilen immer mit so einem "Abdichtungs-Gummi" Stück für Fenster damit klappts recht gut hab ich festgestellt... :evillol:

So weit meine Impressionen :D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bevorzuge immer noch AS bzw. AS5. Bietet in bezug auf Kühlleistung und dem Entfernen einen "sauberen" Kompromiss.

500Mhz CL 5-5-5-12 läuft gerade durch bei 2,0V:)
 
Du sagst es... bei der gleichen WLP bin ich auch wieder gelandet, dem Andy werde ich die Tortur mit dem Flüssigmetall gar nicht erst zumuten!

Orthos will einfach keine Fehler ausspucken :(



:D
 
Zurück
Oben