News Paid Sharing: Netflix will ab 2023 mehr Geld für geteilte Accounts

... und bitte nicht vergessen, bzw. im hinterkopf behalten, die nächste preiserhöhung wird kommen. bei den extrem stark angestiegenen stromkosten würde es mich nicht überraschen, wenn diese kosten an die nutzer weiter gegeben werden. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifacht
Wir nutzen Netflix zu zweit in der gleichen Wohnung. Wie wollen die das eigentlich technisch umsetzen herauszufinden, dass das auch wirklich so ist?
 
Auch so bekommt man die Piratenflaggen wieder gehisst.
Nas und Plex stehen schon bereit.
Radarr und Sonarr ebenso.
Sollen sie nur machen, ich mach diesen fragmentierten streaming-Unfug nicht mehr mit. Wird immer teurer, die Bildqualität ist noch immer armseelig und diese ständigen Preissteigerungen mit denen diese Woken Serien-Geldgräber finanziert werden, gehen mir schon länger auf den Zeiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hax69, goldeye und Mulciber
Dafür bringt Netflix die Teletubbies zurück.

Das sollte es dann doch wert sein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
OT @Vitche
Paramount Plus
in DE/AUT/CH, ab dem 8 Dezember, 7.99€ in Deutschland. Preise für Österreich und die Schweiz sind noch nicht bekannt.
 
Boimler schrieb:
Bei allem Verständnis für diejenigen, denen eine Preiserhöhung nicht gefällt, aber mir geht bei Streaming auch ein bisschen das Maß verloren. Ich bin früher nach der Schule zum Ringplaneten gegangen und hab geschaut, welche DVD/Bluray im Angebot ist. Im "schlimmsten" Fall hatte ich ein Steelcase für 15€ in der Tasche, das mich interessiert hat.
Den Preis gibt heute jeder monatlich aus und kann sich davon so viele Filme reinziehen, wie er möchte.
Gegeben sind ein Bildschirm und Endgerät. Mal angenommen ich nehme 18 € für ein oder mehrere Discs oder 18 € für so einen Monat (!) Netflix. Kann ich dann gucken?

Die Discs ja, und zwar das ganze Leben lang, bis mein Endgerät defekt ist und ich kein neues mehr bekomme.

Das Netflix nicht, denn für den Datentransport muß ich noch extra bezahlen. Was bekomme ich denn bei Netflix für 18 €: Ein Passwort. Und weiter? Wie kommt der Stream jetzt zu mir? Ach richtig, da brauche ich ja noch einen weiteren Vertrag. Da sind wir dann bei 50-80 €*) im Monat plus die 18 € von Netflix. Macht dann bis zu 100 € im Monat für Streaming. Und das reicht nicht mal, die Anbieter wollen auch noch extra Geld von Netflix.

Davon man kann schon eine recht stattliche Sammlung Scheiben anlegen, verleihen und verschenken. Ganz legal.

*) "soviele Filme reinziehen, wie er möchte", das kostet schon mehr als eine Kleinigkeit je nach Standort.
 
tschesny schrieb:
Wir nutzen Netflix zu zweit in der gleichen Wohnung. Wie wollen die das eigentlich technisch umsetzen herauszufinden, dass das auch wirklich so ist?
Wieso sollten sie das? Wenn ihr zu zweit in einer Wohnung wohnt dann gilt das als ein Haushalt. Laut den Netflix-Nutzungsbedingungen darf ein Account mit anderen Personen aus demselben Haushalt geteilt werden. In der Regel wird dann ein Internetanschluss verwendet und anhand der gleichen öffentlichen IP-Adresse pro Stream ordnet das Netflix auch als ein Haushalt ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Wir haben Netlfix, Prime und Disney.

Wenn wir alles, was wir übers Monat so schauen als Blu Ray Version kaufen müssten, wäre die Kosten wahrscheinlich 10x so hoch.

Solange es sich „lohnt“ wird es auch genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Boimler schrieb:
Bei allem Verständnis für diejenigen, denen eine Preiserhöhung nicht gefällt, aber mir geht bei Streaming auch ein bisschen das Maß verloren. Ich bin früher nach der Schule zum Ringplaneten gegangen und hab geschaut, welche DVD/Bluray im Angebot ist. Im "schlimmsten" Fall hatte ich ein Steelcase für 15€ in der Tasche, das mich interessiert hat.
Den Preis gibt heute jeder monatlich aus und kann sich davon so viele Filme reinziehen, wie er möchte. Account-Sharing hin oder her, aber "geldgeil" ist an diesem Konzept nicht so viel, wie einige hier meinen. Dass Netflix in einer Zeit, in der noch Konkurrenz entsteht, sogar verprellte Nutzer in Kauf nimmt, spricht für einen sehr gesunden Markt.
Da bin ich anderer Meinung:
  1. 15€ für die Scheibe war viel zu teuer. Ich habe die immer im Angebot geholt z.B. 3 Scheiben für 10€ oder so. Man muss ja nicht immer gleich zum Release kaufen 😉
  2. Die Scheibe kannst du dir immer wieder anschauen. Wenn Netflix (oder jeder andere Streaminganbieter) sagt nö jetzt ist Schluss oder du sogar deinen Account kündigst kannste davon gar nichts mehr Anschauen.
  3. Man hat den Content viel mehr genossen, weil man sich mehr drauf gefreut hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen 10, oder 13 Euro mache ich mir nicht in die Hose. Ich wechsele immer zwischen den Anbietern und habe dann meist nur einen, das kann man verkraften.
 
Offtopic:
Netflix hat einen Umsatz von weniger als den Einnahmen, die unsere ÖR haben, schaffen es aber damit weltweit ein breites Angebot zu machen ohne daß Nichtnutzer zahlen müssen. Respekt.

BTT:
wer eine dicke Leitung hat teilt dann halt per VPN über sein zuhause.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
tschesny schrieb:
Wir nutzen Netflix zu zweit in der gleichen Wohnung. Wie wollen die das eigentlich technisch umsetzen herauszufinden, dass das auch wirklich so ist?

IP auslesen, Mobilfunkknoten tracken etc. Wenn jemand sich in Frankfurt und in Barcelona anmeldet und das dauerhaft fällt das halt auf. Im Hintergrund wird alles protokolliert und mitgetrackt und man ist selbst mit VPN nicht 100% anonym. Man ist nur schwerer aufzuspüren und meistens wird es dann wirtschaftlich uninteressant da nachzuforschen.
Ergänzung ()

Easy1991 schrieb:
Ich würde Netflix vor Prime setzen und bei sky war ich vor 3 jahren, da war es kompletter Müll

Disney+ würde ich nie oben ansetzen. Da habe ich schon so einen Dreck gesehen und das auch bei neuen Filmen, dass ich am liebsten in die Ecke kotzen wollte. 4K angegeben, bestenfalls 1080p hochskaliert angeboten.
 
18€ sind einfach zuviel für ein alleine, man muss ja teilen und haben dann schon einen Aufschlag für die bessere Auflösung, wenn das noch teurer wird dann sucht man sich halt ein anderen Streaming Dienst, auszuloten wie sehr man noch mehr Geld abschöpfen kann überschreitet dann einfach eine Grenze.
 
Wechsler schrieb:
Dafür kaufe ich lieber rote und blaue Scheiben. Vor allem muß ich da nicht jeden Monat 20 € zahlen, das kann ich mir jeden Monat neu aussuchen. Und was ich bezahlt habe, kann ich behalten.
Klar, wenn man öfters die selben filme gucken will eine gute Option. Vor allem in UHD. Alleine 2022 habe ich drei Staffeln Brooklyn 99, 2 Staffeln Vikings, 1 Staffel Witcher, alle Staffeln Avatar uvm angeschaut. Bei 15 Euro die Staffel war das der deutlich bessere Deal.
 
Von der derzeit wieder hart umgreifenden Zersplitterung und miese Kontomodelle für die Kunden wird man ja in die Piraterie getrieben ...

Würde auch etwas mehr für ein Profil bezahlen, aber in 4k!
Für HD habe ich mir keine neue Glotze geholt, HD kann ich auch "kostenlos" gucken
 
Ich bin echt gespannt wie viele Leute da auf Dauer von dann Netflix gehen werden. Ich lasse mein Netflix Abo auch einfach so laufen, einfach weil es wenig kostet. Wenn jetzt die Kosten deutlich erhöht werden, würde ich das ganze auch kündigen und nur monatsweise aktivieren, um dann Serienstaffeln zu gucken. Nutzerzahlen würden so natürlich deutlich sinken.

Insgesamt auch lustig zu sehen wie durch die Verbreitung von Streamingdienste die ganzen illegalen Streams deutlich minimiert worden sind. Durch die Vielzahl an verschiedenen Diensten werden die aber in Zukunft wohl wieder deutlich stärker werden.
 
Heute Nacht kam schon die Mail für den Profiltransfer, natürlich mit der Begründung um es leichter zu machen falls Menschen umziehen, Beziehungen sich verändern oder die Familie sich vergrößert :D Es steht und fällt mit den Preisen, wie Netflix sich demnächst aufstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Einführung von Profiltransfers​
Hallo,​
wir freuen uns sehr, Ihnen die neue Profiltransfer-Funktion vorzustellen, die Ihnen das Leben erleichtern soll, wenn Veränderungen anstehen. Mithilfe von Profiltransfers können Nutzer*innen Ihres Kontos ein vorhandenes Profil – inkl. Empfehlungen, Titelverlauf, „Meine Liste“, Einstellungen und gespeicherte Spiele – in ein neues Konto übertragen.​
Falls Sie diese Funktion für Ihr Netflix-Konto nicht zulassen möchten, können Sie unten Profiltransfers deaktivieren. Wenn Sie nichts unternehmen, wird diese Funktion automatisch 10 Tage nach dem 21. Oktober 2022 aktiviert. Weitere Infos zu Profiltransfers finden Sie in den häufig gestellten Fragen unten.​
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN​
Was ist ein Profiltransfer?​
Mithilfe der Profiltransfer-Funktion können Nutzer*innen Ihres Kontos ein Profil – inkl. Empfehlungen, Titelverlauf, „Meine Liste“, Einstellungen und gespeicherte Spiele – in ein neues Konto übertragen, für das sie im Rahmen einer eigenen Mitgliedschaft bezahlen. Weitere Infos.​
Wir werden niemals Ihre Zahlungsinformationen in das neue Konto übertragen. Für die Aktivierung dieser Funktion fallen keine Gebühren an. Kinderprofile und PIN-geschützte Profile können nicht übertragen werden. Alle mit einem Profil verbundenen gespeicherten Spiele und der Spielfortschritt werden in das neue Konto übertragen.​
Für wen ist die Funktion gedacht?​
Menschen ziehen um. Familien vergrößern sich. Beziehungen verändern sich. So ist das Leben. Profiltransfers können Ihnen das Leben bei Veränderungen ein ganz bisschen erleichtern.​
Wenn Sie diese Funktion nicht deaktivieren, kann jede Person mit Zugriff auf Ihr Konto ein infrage kommendes Profil in ein neues Konto übertragen. Das Aktivieren von Profiltransfers führt nicht dazu, dass andere auf Ihrem Konto genutzte Geräte abgemeldet werden oder dass bestimmte Personen Ihr Netflix-Konto nicht mehr nutzen können.​
Habe heute Morgen meinen Liebesbrief von Netflix erhalten... und ja meine Kinder nutzen Netflix auch bei meiner Ex-Frau^^
 
Zurück
Oben