Soulfly999
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.564
Den meisten Kommentaren ist definitv nichts mehr hinzuzufügen. Den typische PC im privatgebraucht wurde für die meisten doch eh nur eher marginal genutzt für halt die popeligen Aufgaben wie Internet und Mail & Co. Und das kann natürlich sehr gut auch eine Tablet übernehmen.
Oder wohl eher eine Notebook, weil halt mobiler und nicht mehr so stationär.
Der Gaming-PC wird mit Sicherheit die Minderheit sein und ein Aussterben wird nicht mehr lange dauern. Alleine wegen genau ebend dieser aufrüsterei. Die meisten spielen jetzt am Tablet, Smartphone oder halt Konsole. Keiner hat doch noch Bock und Zeit stundenlang etwas zu installieren. Dann muss man sich noch andauernd mit OS-, Treiber- und Hardware-Inkompatibilitäten rumschlagen. Ausser uns paar Nerds will die Allgemeinheit das auch so. Sieht man auch an den Absatzzahlen der Konsolen und Tablets.
Aber mal ehrlich das ist doch jetzt nichts neues. Das geht doch schon seit ein paar Jahren bergab da ändert die lächerliche Steam-Konsole auch nichts daran.
Dann nochmal zurück in den Business-Bereich, wo wohl die meisten PCs gekauft werden und nicht füs Gamen wie hier viele meinen.
Vielen Unternehmen setzten hier doch mittlerweile auch lieber auf Hosting, Remotesessions o.ä., um sich viele EDVler, Administratoren und Hardwareprobleme /-Ausfälle sparen zu können. Kannst besser ein Terminalserver vernünftig administrieren als 1.000 Client-PCs.
Dann brauchst auch nur noch minimale Client-Hardware, die nur noch das Bild vom Server übertragen müssen.
Das Ganze spart immens Geld, Zeit, Ärger, Mitarbeiter und Strom etc.
Ich arbeite selbst in einem Software-Utnernehmen und bieten selbst Hosting an mit unsrer Software. Wir administrieren das Ganze selbst und der Kunde braucht sich nur noch per Remote verbinden. Spart sich eine komplette EDV-Abteilung bzw. Mitarbeiter. Und ich kann euch sagen, dass boomt seit 2 Jahre ohne Ende und die Kunden im Hosting-Bereich sind um das 5-fache angestiegen.
Oder wohl eher eine Notebook, weil halt mobiler und nicht mehr so stationär.
Der Gaming-PC wird mit Sicherheit die Minderheit sein und ein Aussterben wird nicht mehr lange dauern. Alleine wegen genau ebend dieser aufrüsterei. Die meisten spielen jetzt am Tablet, Smartphone oder halt Konsole. Keiner hat doch noch Bock und Zeit stundenlang etwas zu installieren. Dann muss man sich noch andauernd mit OS-, Treiber- und Hardware-Inkompatibilitäten rumschlagen. Ausser uns paar Nerds will die Allgemeinheit das auch so. Sieht man auch an den Absatzzahlen der Konsolen und Tablets.
Aber mal ehrlich das ist doch jetzt nichts neues. Das geht doch schon seit ein paar Jahren bergab da ändert die lächerliche Steam-Konsole auch nichts daran.
Dann nochmal zurück in den Business-Bereich, wo wohl die meisten PCs gekauft werden und nicht füs Gamen wie hier viele meinen.
Vielen Unternehmen setzten hier doch mittlerweile auch lieber auf Hosting, Remotesessions o.ä., um sich viele EDVler, Administratoren und Hardwareprobleme /-Ausfälle sparen zu können. Kannst besser ein Terminalserver vernünftig administrieren als 1.000 Client-PCs.
Dann brauchst auch nur noch minimale Client-Hardware, die nur noch das Bild vom Server übertragen müssen.
Das Ganze spart immens Geld, Zeit, Ärger, Mitarbeiter und Strom etc.
Ich arbeite selbst in einem Software-Utnernehmen und bieten selbst Hosting an mit unsrer Software. Wir administrieren das Ganze selbst und der Kunde braucht sich nur noch per Remote verbinden. Spart sich eine komplette EDV-Abteilung bzw. Mitarbeiter. Und ich kann euch sagen, dass boomt seit 2 Jahre ohne Ende und die Kunden im Hosting-Bereich sind um das 5-fache angestiegen.