Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPredator X27U X1 und X32 X2: Neue QD-OLED Monitore von Acer angekündigt
Acer wird unter seiner Gaming-Marke Predator zwei neue QD-OLED Monitore auf den Markt bringen: Predator X27U X1 und X32 X2. Die beiden 27 Zoll respektive 32 Zoll großen Panels bieten dabei eine Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz und eine moderne Ausstattung. Der Marktstart wird jedoch erst im dritten Quartal von 2025 erfolgen.
@TIMOTOX Die Größe ist eine Sache, dieses "Gamer" Design des Standfußes und auch der Rückseite des X32 X2 eine ganz andere. Ich finde das fürchterlich, ich will micht nicht schämen müssen wenn Besuch mal meinen Monitor sieht
Ähnliches gilt für "Gaming" Stühle, die abgesehen von ihren ergonomischen Defiziten auch einfach peinlich aussehen.
Meine Annahme:
Ein kleinerer Standfuß mit weniger Auslage müsste für dieselbe Standfestigkeit schwerer sein und liesse sich wahrscheinlich auch nicht mehr aus Kunststoff herstellen. Also müsste wie bei meinen beiden Office Monitoren Metall her und dass hätte Einfluss auf die Produktionskosten und damit auch auf den Verkaufspreis.
Warum werden da eigentlich noch Lautsprecher eingebaut? Ich habe noch keinen Bildschirm gehabt bei dem die brauchbar gewesen wären. Bei den billigen Bildschirmen kann man das entschuldigen aber bei den teuren sind die auch meist furchtbar.
Es ärgert mich, dass selbst neue Bildschirme immer noch auf überholte Anschlüsse wie DisplayPort 1.4 setzen. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts existieren längst fortschrittlichere Standards wie DisplayPort 2.1, die nicht nur höhere Datenraten, sondern auch eine verbesserte Bildqualität ermöglichen.
Es ist fraglich, warum die Hersteller nicht gleich auf die aktuellsten Anschlussvarianten umsteigen, da die bestehenden in kurzer Zeit ohnehin wieder veraltet sein werden. Besonders problematisch erscheint dies bei Monitoren, da diese in der Regel über viele Jahre genutzt werden und nicht jährlich ersetzt werden.
Daher wäre es sinnvoll, von Anfang an die modernsten Technologien zu integrieren, um eine schnelle Obsoleszenz zu vermeiden. Zudem wirkt es umso unverständlich, wenn man bedenkt, dass ComputerBase bereits im Januar 2025 über HDMI 2.2 berichtete... auch wenn dieser Standard noch ein bis zwei Jahre zur breiten Marktdurchdringung benötigt, sollte DisplayPort 2.1 bereits als Standard in neuen Monitoren etabliert werden!
Ergänzung ()
nille02 schrieb:
Warum werden da eigentlich noch Lautsprecher eingebaut? Ich habe noch keinen Bildschirm gehabt bei dem die Brauchbar gewesen wären. Bei den Billigen Bildschirmen kann man das entschuldigen aber bei den Teuren sind die auch meist furchtbar.
Dann könnte man ebenso argumentieren, den Standfuß ganz wegzulassen, schließlich hat ohnehin jeder bereits einen zu Hause. Ähnlich wie beim iPhone: Es kostet 1000 Euro, doch ein Ladegerät ist nicht enthalten...
Hab ich früher auch immer gedacht Inzwischen hab ich einmal nen Multi-Monitor Ständer gekauft, da isses mir egal wie die originalen zu den Screens aussehen ^^ Kann ich nur jedem empfehlen der ebenfalls so kleinlich is
Das 32 Zoll große Modell kann leicht mit Dual-Mode Monitor Predator X32 X3 verwechselt werden, welches ebenfalls im dritten Quartal an den Start gehen soll.
Den kann man doch seit November letzten Jahres im offiziellen US-Store kaufen. Wenn der für Europa jetzt echt erst Q3 kommt, bin ich skeptisch dass wir X1 und X2 noch dieses Jahr sehen werden...
Der X3 ist optisch auch nicht ganz so schlimm. Kein Hochglanz-Markenlogo vorne, von hinten dezenter. Allerdings mit dem gleichen schrecklichem Standfuß. Aber für meinen Geschmack optisch wesentlich erträglicher als das was Asus verbricht.
Es ist fraglich, warum die Hersteller nicht gleich auf die aktuellsten Anschlussvarianten umsteigen, da die bestehenden in kurzer Zeit ohnehin wieder veraltet sein werden. Besonders problematisch erscheint dies bei Monitoren, da diese in der Regel über viele Jahre genutzt werden und nicht jährlich ersetzt werden.
Aus dem gleichen Grund weshalb Apple 60Hz bei den 800€ iPhones verbaut. Oder 64GB ROM oder Nvidia der 5060 nur 8GB spendiert. Damit man zum besseren Modell greift oder damit es ein Grund gibt für ein Nachfolgermodell.
BTT: Ganz normaler Bildschirm. 26-27" mit 1440p ist schon ziemlich gut. Bezahlbar, schärfer als 1080p und auch nicht zu aufwändig zu rendern.
1,2k ist vor allem mit DP 1.4 zu viel wie ich finde. Der GIGABYTE AORUS FO32U2P bietet das und ist schon etwas länger am Markt, sprich er ist auch etwas günstiger.
Es ärgert mich, dass selbst neue Bildschirme immer noch auf überholte Anschlüsse wie DisplayPort 1.4 setzen. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts existieren längst fortschrittlichere Standards wie DisplayPort 2.1, die nicht nur höhere Datenraten, sondern auch eine verbesserte Bildqualität ermöglichen.
Denke mal nächstes Jahr ... da soll es ja dann auch neben den High End Modellen dann auch
Mid Tier und Low End Geräte geben die dann günstiger werden weil Qualitativ nich so hochwertig
wie die High End Geräte .. wahrscheinlich dann auch mit älterer Panel Tech und weniger Extras
Schlimmer is eher das sie über 2 % Window auf den 400 Nit Bereich abdimmen also eigentlich sind das halt
400 Nit Geräte seit der 2022er Gen 1 im Monitor Bereich ( beim TV Bereich isses zum Glück anders
da dürfen die frei drehen und sind nich an der kurzen Leine wie die Monitore )
Hier zb der 2025er 27" 4K mit 5 Stack Tandem Gen 4 QD-OLED ( ab über 2 % Window gehts abwärtz )
Dafür musst du von QD-OLED weg und hin zu OLED die hängen weniger an der kurzen Leine
da gehts nun 2025 bei den 4 Stack Tandem OLED Monitoren dort hin :
Oder eben zu den QD-OLED TVs wechseln die nun in 2025 bei der 5 Stack Tandem Gen 4 auf über 2.000 Nits kommen bei 1-10 % Window und bei 25 % Window noch bei 1.100 Nits liegen und bei 100 % Window bei 401 Nits
( in einem unakurattem Bild Mode kommen die auf 3.000 Nits )