• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Preis: HTC Vive kostet mit Controllern 800 US-Dollar

m.Kobold schrieb:
Wenn du nur auf Bildqualität aus bist... da liegt die Rift etwas vor der Vive.

Je nach Verfasser der bisherigen Artikel ist mal Vive, mal Oculus besser. Aktuell kann man absolut nicht sagen welches Produkt später nun "besser" und welches "schlechter" sein wird. Aber prinzipiell sollten in Oculus und Vive die selben Panels zum Einsatz kommen (zumindest sprechen die Specs dafür).


m.Kobold schrieb:
Ergänzung ()

Alle anderen kaufen das P/L bessere Produkt.

Du sprichst bei einem Preis von 741€ für Oculus respektive 799$ für Vive (realistisch gesehen wohl >=850€)wirklich noch von "besserem" P/L?
Außerdem ist dir ist aber schon bewusst dass du für den Vergleich des P/L von Oculus zu Vive noch die Motion-Controller zu dem Kaufpreis der Oculus hinzuzählen musst, was die Oculus dann letztenendes genau so teuer macht wie die Vive :freak:

m.Kobold schrieb:
Stimmt genau xD
Eingaben bei VR kann man nur mit Gamepad oder deinen supertollen Motioncontrollern machen, Lenkräder+Pedale oder Joysticks müssen erst noch erfunden werden und sind natürlich nicht VR tauglich... weil man sich ja dann nicht mehr im tollen Room Scale bewegen kann um über das HDMI Kabel zu stolpern, das übrigens sehr immersive sein kann :)

Natürlich kannst du Lenkräder/ Joysticks in VR nutzen, nur siehst du dann eben deine Hände nicht, was es schwer macht die richtigen Knöpfe zu betätigen...
Daher ist die Lösung von HTC mit der Frontkamera gar nicht so schlecht, alternativ könnte man auch einfach ein Leap Motion nutzen, das die Handbewegungen der Realität dann 1:1 in VR umsetzt ;)

@StarAce
Natürlich ist sowohl Oculus als auch Vive viel zu teuer für den Massenmarkt, aber schon die Tatsache das man einen etwa 1100-500€ teuren PC genötigt um VR richtig nutzen zu können, sollte doch klar machen dass die Zielgruppe eben nicht der Massenmarkt ist.
Erst PlaystationVR wird ein Massenmark Produkt ;)


@Topic
Ich bin ja erstaunt dass man bei HTC trotz des eigenen Anspruches ein "Premium Produkt" verkaufen zu wollen, dann doch einen Preis genommen hat der dem des Oculus sehr nahe kommt. Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet ;)

Alles in allem bin ich aktuell noch unschlüssig ob es Oculus oder Vive werden soll, sicher geht meine Tendenz eher in Richtung Vive, allerdings sollte dann der $/€-Umrechungskurs+Versand bitte nicht so astronomisch sein wie bei Oculus, 42€ für den Versand ist einfach echt lächerlich, selbst wenn man das von Guest83 gezeigt Bild als Referenz nimmt....
 
Herdware schrieb:
So ein VR-Headset kommt also nicht einfach nur in einem kleinen Karton wie ein Smartphone, ein Notebook oder eine Mikrowelle. Das geht mit allem Zubehör eher in Richtung ausgewachsener Surroundsound-Anlage.
Da erscheint mir ein höherer Versandkostenzuschlag nicht völlig abwegig oder übertrieben.
Naja, eingepackt sieht es so aus: https://pbs.twimg.com/media/CbpvevsW0AAGyJY.jpg

Ist jetzt nicht unbedingt die größte Box und auch verhältnismäßig leicht. Das ist ungefähr so groß wie wenn man sich ein PC-Case liefern lässt.
 
Mittlerweile muss ich beim Namen "HTC Vive" immer unwillkürlich an eine ganz bestimmte Person denken, die das Ding hyped und verteidigt fast bis zum Erbrechen. Das nur, weil Valve die Finger mit im Spiel hat.
 
Cool. Nach Apple vs. die Welt, AMD vs. Intel, Nvidia vs. AMD, Perwoll vs. Ariel, Audi vs. BMW und CDU vs. SPD jetzt dann also auch noch Occulus vs. HTC?
Ihr spinnt, echt.
 
Rusty [GER] schrieb:
Mittlerweile muss ich beim Namen "HTC Vive" immer unwillkürlich an eine ganz bestimmte Person denken, die das Ding hyped und verteidigt fast bis zum Erbrechen. Das nur, weil Valve die Finger mit im Spiel hat.

Wenn andere immer so viel Quatsch erzählen muss man dagegen halten... macht er also völlig richtig.
 
Beide VR-Headsets sind interessant. Letztendlich ist es immer noch so das die Software ein viel wichtigeres Kaufargument ist. Kommt Eve:Valkyrie auch für die Vive? Keiner weiss es 100%ig. Die beigelegten Vive Spiele sind total langweilig und für mich persönlich nur als Techdemo zu sehen.
Ich hätte mich lieber über die Vorzeigetitel schlecht hin gefreut. (Hover Junkers und Budget Cuts)
Falls wirklich die Vive für 899€ inkl. Versand in Deutschland erscheint, werde ich definitiv für die Vive entscheiden. Die 150€ mehr sind dann doch vollkommen in Ordnung. Leider sagen mir die beigelegten Spiele einfach absolut nicht zu.
 
Ja das mit den Spielen ist so ne sache... wie z.B. auch Project Cars die haben bis dato nix dazu gesagt :( nuja muss ich halt Project Cars mit der DK2 Spielen, wenn Sie die VIVE nicht supporten. Ich gehe aber davon aus, dass Sie früher oder später alle Geräte unterstützen werden. Oder es gibt halt einfach einen Wrapper oder sonst was....
 
trane87 schrieb:
Beide VR-Headsets sind interessant. Letztendlich ist es immer noch so das die Software ein viel wichtigeres Kaufargument ist. Kommt Eve:Valkyrie auch für die Vive? Keiner weiss es 100%ig.
Elite: Dangerous gibt es für die Vive, sehr ähnliches Spiel im PvP. (Manche die in der Valkyrie-Beta sind finden es sogar deutlich besser.)

Du kannst aber grundsätzlich davon ausgehen, dass praktisch jedes Spiel für jedes System erscheinen wird, vor allem bei Seated-VR, sofern es nicht irgendwelche Exklusivverträge gibt. (Was Oculus leider pusht, aber selbst da reden wir nur von einer Handvoll Titel.) Dafür sind die Spezifikationen einfach zu gleich, als dass man hier einfach künstlich einen Markt ignorieren würde als Entwickler. Vor allem bei einem Produkt das ohnehin nur sehr wenige kaufenw erden. Unity und UE4 unterstützen außerdem beide Headsets nativ, Spiele die damit entwickelt werden (also fast alle), werden ebenfalls zu 99,9% auf beiden Systemen laufen, es wäre verrückt extra den Support für eine Plattform rauszunehmen als Entwickler.
 
derbe schrieb:
Wenn die das teil für 800€ verschleudern, werden sicher viele schwach die keine Occolus wollten...:king:

Niemals, ich befürchte um die 900€ wird das Gesamtpaket kosten und daher eine Totgeburt werden, wie die Occolus Rift. :(

Die breite Masse kauft sich um soviel Geld kein Gadget, das spielt es einfach nicht, schade, damit sind 2 Bewerber schon mal aus dem Rennen, mal sehen was Sony noch schaft, wobei mit der schwachen Hardware (PS4) werden die bestimmt auch keine Bäume ausreissen können. :rolleyes:
 
Was ist denn eine breite Masse? Millionen oder Milliarden? Denke schon dass Rift und Oculus zusammen die Million Grenze brechen könnten bis Ende des Jahres. So wenig Tech Freunde die gut verdienen und oder sich das leisten wollen gibt es dann auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fruuky schrieb:
Was ist denn eine breite Masse? Millionen oder Milliarden? Denke schon dass Rift und Oculus zusammen die Million Grenze brechen könnten bis Ende des Jahres. So wenig Tech Freunde die gut verdienen und oder sich das leisten wollen gibt es dann auch nicht.

Die breite Masse ist dafür zuständig das ein Produkt als Mainstream anerkannt wird, oder doch nur eine Nische bleibt.

Smartphones haben z.b. schon lange die breite Masse erreicht, oder TVs, auch Videokonsolen, bei VR bin ich mir nicht sicher.

Der relativ hohe Anschaffungspreis (Brille + Hardware + Software), dann noch Motion Sickness sowie die Unkenntniss über die Technik selber [ich vermute das nicht mal 5% aller Konsumenten wissen was Virtual Reality überhaupt bedeutet, oder davon gehört/gelesen haben] macht es auch nicht leichter am Markt zu bestehen.

Für mich ist VR in der jetzigen Konstellation daher eher eine Totgeburt, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Man, gerade tut mir Oculus wirklich leid. Die kassieren einen Shitstorm vom feinsten wegen dem Preis (ok, haben sie auch klar selbst zu verantworten), Valve/HTC liegt nochmals drüber, Tenor: ach, doch garnicht so teuer wie gedacht =D

An sich klingt die Vive schon gut und ich habe wirklich mit einem höheren Preis gerechnet. Aber vor Zen/Polaris wird das eh nichts, und davor gibt es hoffentlich irgendwo die Möglichkeit beide auszuprobieren. Bis dahin sollten sich die Ökosysteme auch schon etwas entwickelt haben.

Interessant ist nur, dass die Fanboygruppen wohl immer zersplitterter werden. Wenn/falls Zen einigermaßen konkurrenzfähig sein sollte, kann man sich hier im Forum endlich wieder schön zu den Themen CPU, GPU und *jetzt neu* VR-Brille kloppen. Ein wenig Abwechslung tut gut :D
 
JohnVienna schrieb:
Für mich ist VR in der jetzigen Konstellation daher eher eine Totgeburt, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Naja. Für so ein Urteil ist es doch noch etwas zu früh.
Was du erwartest wäre, dass das VR direkt als selbstständiger Erwachsener geboren wird, statt als pflegebedürftiger kleiner Säugling. Das wäre schon ziemlich viel verlangt, von der Mutter. ;)

Wie alles andere, muss auch VR erstmal klein anfangen. Ob es Chancen hat sich durchzusetzen oder nicht, wissen wir erst in ein paar Jahren. Selbst im besten Fall werden sicher noch mindestens 10 Jahre und vielleicht 4-5 Geräte-Generationen ins Land gehen, bis man von einem Massenmarkt für VR-Hardware sprechen kann.
 
Na ja Totgeburt. Selbst Hollywood steigt auf den VR Zug. Steven Spielberg hat min ich was in der mache und selbst ein alter Astronaut war begeistert wie realistisch diese Space VR Demo war. Es ist ein riesen Ding in Kinderschuhen.
 
JohnVienna schrieb:
Die breite Masse ist dafür zuständig das ein Produkt als Mainstream anerkannt wird, oder doch nur eine Nische bleibt.

Smartphones haben z.b. schon lange die breite Masse erreicht, oder TVs, auch Videokonsolen, bei VR bin ich mir nicht sicher.
Das ist die allererste Generation! Es wird schon noch billiger werden mit der Zeit. Nicht jedes Produkt erreicht sofort den Massenmarkt. Wie lange hat es etwa gedauert bis jeder PC eine Grafikkarte hatte? Die GPUs starteten in den 90ern auch als Nischenprodukt das sich nur einige Nerds kauften und für das es kaum Software gab.

Das ist jetzt der erste Schritt wo sich das Ding Enthusiasten und Early Adopter kaufen. Genug, damit es sich auszahlt dafür zu entwickeln. Je mehr Software es gibt, desto mehr werden es kaufen. Je mehr es kaufen (und je mehr Zeit vergeht) desto mehr wird der Preis sinken und es werden noch mehr kaufen. Der Markt wächst, es wird mehr Software entwickelt, usw. Das ist eine ganz natürliche Entwicklung bei einem neuen Produkt, das kann man nicht mit einer Konsole vergleichen, die schon 7 oder 8 Zyklen hinter sich hat.
 
Tranceport schrieb:
Man, gerade tut mir Oculus wirklich leid. Die kassieren einen Shitstorm vom feinsten wegen dem Preis (ok, haben sie auch klar selbst zu verantworten), Valve/HTC liegt nochmals drüber, Tenor: ach, doch garnicht so teuer wie gedacht =D

An sich klingt die Vive schon gut und ich habe wirklich mit einem höheren Preis gerechnet. Aber vor Zen/Polaris wird das eh nichts, und davor gibt es hoffentlich irgendwo die Möglichkeit beide auszuprobieren. Bis dahin sollten sich die Ökosysteme auch schon etwas entwickelt haben.

Interessant ist nur, dass die Fanboygruppen wohl immer zersplitterter werden. Wenn/falls Zen einigermaßen konkurrenzfähig sein sollte, kann man sich hier im Forum endlich wieder schön zu den Themen CPU, GPU und *jetzt neu* VR-Brille kloppen. Ein wenig Abwechslung tut gut :D

HTC und Valve haben immer gesagt, dass Sie im höheren Preis Segment sein werden. Oculus hat bis kurz vor de Bekanntgabe nie wirklich gesagt, dass Sie soooo viel drüber sein werden. Darum ist der Shitstorm mehr als berechtigt gewesen.
 
DonDonat schrieb:
Ich bin ja erstaunt dass man bei HTC trotz des eigenen Anspruches ein "Premium Produkt" verkaufen zu wollen, dann doch einen Preis genommen hat der dem des Oculus sehr nahe kommt. Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet ;)
Ich denke es liegt daran, dass man befürchtet, dass man bei einem deutlich höheren Preis auf der Ware sitzen bleiben würde, selbst wenn die bessere Ausstattung den Preis rechtfertigen würde. Bei der ersten Generation wird man wegen hoher Entwicklungskosten und eher niedrigen Verkaufszahlen sowieso nicht viel damit verdienen. Es geht erst einmal darum sich eine Marktposition aufzubauen.

JohnVienna schrieb:
Für mich ist VR in der jetzigen Konstellation daher eher eine Totgeburt, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Möglich wäre es. Ich hoffe aber nicht, denn es ist eine der wenigen Techniken zur Zeit, die einem ein vollkommen neues Erlebnis bescheren können. Ich denke, die Technik wird sich etablieren, wenn auch langsam. Leute, die sich eine Titan oder Fury leisten nur um die Auflösung ein bisschen höher schrauben zu können sollten sich von den Preis für VR nicht abschrecken lassen. Zumal denke ich, dass sich die Entwicklungskosten für zukünftige Modelle in Grenzen halten dürften. Bei der Bewegungssteuerung wird es erstmal hauptsächlich um Optimierungen gehen. Bei dem wichtigsten Bauteil, dem Display, werden sich die Smartphone-Hersteller schon um die Weiterentwicklung kümmern.
 
Sehr schade. Mich hatte das Thema VR von Anfang an sehr interessiert.
Ich hatte mir extra so ein Cardboard-Teil bestellt um das Ganze mit dem Smartphone zu testen und mir hat es gut gefallen.
Bei den Preisen bleibt das aber ganz weit weg vom Massenmarkt.

Ich hätte eventuell ja noch 300-400€ für so ein Gerät ausgegeben (wenn gute Spiele dafür verfügbar wären) und das wäre schon sehr teuer gewesen. (Für den Preis bekommt man schon eine Konsole mit Spielen, Top-Monitore oder einen Gaming-PC aus Gebrauchtteilen...) Aber so?
Das bleibt ein nettes Spielzeug für Leute, die von ihrem SLI-TitanX-System mit 4K-GSyc Monitor gelangweilt sind und eine kleine Abwechslung suchen. Bleibt die Frage, ob Entwickler auf lange Sicht wirklich für diese kleine Zielgruppe Spiele entwickeln wollen.

Hoffen wir mal, dass die nächste Generation erschwinglicher wird. :(
 
Limit schrieb:
Bei der Bewegungssteuerung wird es erstmal hauptsächlich um Optimierungen gehen. Bei dem wichtigsten Bauteil, dem Display, werden sich die Smartphone-Hersteller schon um die Weiterentwicklung kümmern.

Neben schärferen Displays brauchen VR-Headsets vor allem Miniaturisierung der Komponenten, damit die derzeit noch sehr klobigen Brillen kleiner und leichter werden können. Außerdem sollten sie schnurlos werden, damit man nicht über die Kabel stolpert oder den PC oder die Konsole/Settop-Box umreißt. (Wenn letztere nicht gleich direkt in die Brillen integriert werden.) Daraus ergibt sich zusätzlich, dass sie auf Akku laufen müssen und somit sparsam mit Strom umgehen.

Das sind aber alles technische Fortschritte, die unabhängig von VR z.B. bei Smartphones, Tablets, Notebooks usw. auch gebraucht werden. Deshalb bin ich auch sehr zuversichtlich, dass sich VR-Hardware stetig in Richtung Massenmarkttauglichkeit weiter entwickeln wird. Selbst dann, wenn sie erstmal jahrelang nur ein Nischendasein führt. So gut wie alles, was man für ein besseres VR-Erlebnis braucht, ergibt sich von selbst aus dem ganz normalen technischen Fortschritt. (Kleiner, sparsamer, billiger.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komischerweise beschweren sich Leute immer nur beim Vergleich zwischen USD und Euro-Preisen über die Differenz. Bei alltäglichen Anschaffungen beschwert sich niemand über die irrsinnig hohe Abgabe von 19% Mehrwertsteuer hierzulande.
 
Zurück
Oben