News Preiserhöhung in Deutschland: Netflix erhöht die Preise ab 6. Juni auch für Bestandskunden

Dr.Death schrieb:
So ganz verstehe ich die News nicht. Ich bin seit vielen Jahren Kunde und die Preiserhöhung hat mich schon im März erreicht. Am 22.4. wurde bereits der neue, höhere Preis abgebucht.
ich auch nicht zahl die ganze zeit 13 euro.
 
Martin1969 schrieb:
Bitte ausführliche Beispiele für den von dir genannten Genderwahn und die Geschichtsverfälschung

Naja es stimmt schon etwas. So ziemlich jede Netflixproduktion ist divers, egal ob es Sinn macht oder nicht. Die könnten auch ne Serie über Eskimos im 17. Jahrhundert drehen und da wären mindestens 3 Schwarze, ein Transmensch, ein Araber und ein Schwuler dabei. Und wenn die Geschichte ne Buchvorlage hat wird mindestens eine Figur zu ner Frau umgeschrieben. Bei Sex Education störte das nicht, die Serie ist super und da passte es zu Stil und Story, aber bei anderen fällts einfach direkt auf, dass Figur XY irgendne Herkunft oder Eigenschaft hat, damit es diverser wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante, Celinna, elmex201 und 3 andere
also März war noch 15,99€ und April war bei mir schon 17,99€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein und JAIRBS
Ok, ich habe keine Kinder, daher fallen Kindersendungen bei Netflix durch mein Raster. Dokus auf Netflix schaue ich auch nicht, kann also auch da nicht mitreden. Das mit dem Quoten......uuups Vorsicht, da ist grad erst der Lehmann in die Quotenfalle gestürzt....., das ist mir auch aufgefallen. Nur....wenn die Story, die Handlung, die schauspielerische Leistung etc. ansonsten stimmen? Kann man sich wirklich DARÜBER so aufregen, dass es eine Kündigung rechtfertigt? Dann läuft da halt ein Transgender, ein Schwuler, ein Schwarzer, ein Araber und meinetwegen ein Eskimo rum. Meinetwegen können die auch alle zusammen im Tipi eine Party feiern, wenn es die Story sonst nicht stört.

Man muss ja auch nicht die Netflix-Eigenproduktionen anschauen. Die sind zugegeben teils echt Kokolores. Kommt halt auch drauf an, wie man Netflix nutzt. Für mich ist es abseits des üblichen TV-Programms Berieselungs- und Abschaltzeit am Abend. Und da ist es einfach schön, sich z.B. die besten Szenen aus z.B. Hollywood-Filmen anzuschauen, direkt in die Szene springen zu können. Ohne lästige Wartezeiten, ohne Werbung.

Wenn ich gehaltvolles Programm will, also was für die Allgemeinbildung tun, eine faktenbasiert gut recherchierte Doku oder ähnliches, dann suche ich mir doch andere Anbieter als nun gerade Netflix.

Daher kann ich die -meiner Meinung nach- überzogene Reaktion auf die Preiserhöhung nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sonnenherz
Ach, das war der Inhalt der letzten Netflix E-Mail auf Türkisch. :daumen:
 
Was immer alle gegen 18 € im Monat haben.. Dafür gehe ich manchmal Mittagessen.
Aber für 18€ Netflix kommt da regelmässig was Neues, was man ansehen kann. Besser als bei Amazon, die vielleicht einmal im halben Jahr was Interessantes haben..
 
Turrican101 schrieb:
Naja es stimmt schon etwas. So ziemlich jede Netflixproduktion ist divers, egal ob es Sinn macht oder nicht. Die könnten auch ne Serie über Eskimos im 17. Jahrhundert drehen und da wären mindestens 3 Schwarze, ein Transmensch, ein Araber und ein Schwuler dabei. Und wenn die Geschichte ne Buchvorlage hat wird mindestens eine Figur zu ner Frau umgeschrieben. Bei Sex Education störte das nicht, die Serie ist super und da passte es zu Stil und Story, aber bei anderen fällts einfach direkt auf, dass Figur XY irgendne Herkunft oder Eigenschaft hat, damit es diverser wird.
DISCOVERY! hust :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw
Arkada schrieb:
Du darfst dein EU-Abo natürlich innerhalb der EU auch in anderen Ländern nutzen!

Aber wo gehören Argentinien, Türkei, Brasilien etc. bitte zur EU? Innerhalb der EU hat man ein relativ enges Preisspektrum für ein Netflix-Abonnement, da lohnt sich das nicht wirklich ein Netflix-Abo. in Spanien abzuschließen. Deswegen werden ja die Abos über ein VPN in diesen Ländern abgeschlossen.

Deine Grundannahme, dass die Leute EU-Abos abschließen ist einfach falsch und daher dein Beitrag nicht diskussionswürdig, sorry.
Aua.
Ich sagte das die EU es erlaubt, also legal ist. Du behauptest Streaming länderübergreifend sei illegal und man sollte den "kriminellen" nachgehen...
Vielleicht solltest du es mal konkret nachlesen, denn es ist natürlich nicht nur innerhalb der EU erlaubt.
Mal für dich: Du als EU Bürger darfst überall Dienste abschließen und nutzen, egal welches Land.
Sperren wie bei Steam und Netflix sind nicht erlaubt.
Es ist also genau andersrum wie du das behauptest. Klar können die immer noch entscheiden wir kündigen dem Kunden, aber es ist ganz weit weg von illegal und kriminell, wie du das die ganze Zeit behauptest!
Ich sagte dir auch nur sei vorsichtig mit solchen Unterstellungen, du weist offenbar nicht wovon du sprichst. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein und Banker007
Preis/Leistung stimmt für mich schon lange nicht mehr, hat sich mehr und mehr zu trash entwickelt. Vor einem Jahr gekündigt, aber niemand wird gezwungen also muss jeder selber wissen wie viel er denn das Angebot nutzt und resultierend ob es sich lohnt
 
Zuletzt bearbeitet:
€ 18.- im Monat... wollen die noch mehr Kunden verlieren?
Das Angebot ist ja schon dürftig, aber der Preis... :p 👍
 
Wer glaubt der Preis wird unter 20€ bleiben lebt in der falschen Welt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf und JAIRBS
Mein Preis für Standard bleibt bei 8€.
Habs bei Sky mit drin.
Das Ding ist halt das Inhalt nicht alles ist... vom Bild her steht Netflix ganz unten.
 
@Manegarm Sehe ich genauso. Da habe ich letztens noch mit Kumpels drüber diskutiert. Ich persönlich wette, dass das Family-Abo locker bis 24,99€/Monat hochgeht. Allerdings über die nächsten Jahre verteilt, nicht kurzfristig.
 
Was heist hier "Netflix habe heute heute Bestandskunden über die konmmende Presierhöhung informiert" ?

Die Info kam auf der AndroidTV App inklusive Bestätigungsdialog schon vor vielen Wochen.....

Ich bin Bestandskunde bei Netflix, seit Jahren....und habe den neuen Betrag auch bereits gezahlt.

Just sayin.
 

Anhänge

  • img_014.jpg
    img_014.jpg
    7,5 KB · Aufrufe: 275
camlo schrieb:
Die Auswahl an Filmen ist bei Netflix mittlerweile leider extem mau! An Serien find ich für mich auch nichts mehr. Daher hab ich schon vor ein paar Monaten auf das 8 euro Abo umgestellt.
Ich muss sagen dass mir an der Qualität kein Unterschied aufgefallen ist...
ich habe aktuell ca. 7 Filme entdeckt die ich vor längerer Zeit mal aufgenommen hatte auf meiner Festplatte gespeichert sind vom free TV , Namen darf ich hier wohl nicht sagen weil es dann zum OT wird ?
Vor ca. 2 Jahren hatte ich auch mal bei Netflix geschaut da waren auch einige bei die bereits im Free TV liefen wie oben schon erwähnt hatte ,
bei Netflix wurde es dann verspätet exklusiv angebotenen gesendet, wie doch die Leute vera*** werden , ich kann mir Flime und Flim Titel gut merken auch wenn es schon eine weile her ist ,
selbst der Alte Preis nur für HD ca. 8 € ist dafür zu teuer .
 
Zuletzt bearbeitet:
Clint92 schrieb:
Finde es preislich weiterhin völlig in Ordnung. Wer mehr als 2 Filme im Monat schaut kommt besser weg, als wenn er Blu-Rays schaut. Dazu gibt es ein großes Angebot, wo fast jeder etwas findet. Eine Preiserhöhung finde ich da völlig in Ordnung, zumal eh jeder seinen Account shared. Bei mir wird mit 4 Leuten geteilt und selbst alleine wäre das Angebot sehr fair.
GEZ sind 17,50 im Monat und bei ARD und ZDF bekomme ich eine Mediathek, die nur 720p kann. Das ist für mich der größere Skandal, als die paar Euronen Preiserhöhung bei Netflix jedes Jahr.

Da bin ich anderer Meinung und zwar aus folgenden Gründen

1. Persönlich sind für mich kaum erwähnenswerte Inhalte auf der Plattform vorhanden und wenn doch, wird nur 1 Monat gebucht

2. Netflix lohnt sich aus meiner Sicht nur, wenn man nicht mehrere Plattformen buchen und Inhalte konsumieren möchte ohne sich Gedanken darüber zu machen

3. Die Streamingqualität lässt oftmals zu wünschen übrig (Banding, Artefakte, Blöckchenbildung). Das habe ich mit Inhalten getestet, welche ich ebenfalls auf BD besitze (FHD).

4. Mir fehlt grundsätzlich (nicht nur auf Netflix) auch eine Sortierfunktion nach Metacritic, IMDB, Potatoes um eine grobe Vorauswahl treffen zu können, wird natürlich nicht eingebunden, weil sonst vermutlich der Großteil des Inhaltes wegfallen würde?

Ich kaufe/leihe alles und komme jährlich damit besser weg als mehrere Plattformen zu buchen und dennoch nicht sehen zu können, woran ich Interesse habe und das finde ich bitter. Was ich mir vorab im Netz rausgesucht habe, kommt bei Apple TV (konnte keinen Unterschied zur BD feststellen, ich war geschockt, wie gut die Qualität ist) auf die Wunschliste und per App gucke ich mir die Filme an, welche von meiner Wunschliste im Angebot sind und seltene Filme werden auf BD gekauft.

Es gibt auch einen BD Verleihservice per Post, welche ich deutlich sinnvoller finde. Nicht nur wegen der Qualität, sondern auch Aktualität der Filme/Serien. Bei Videobuster wird eine Wunschliste mit Reihenfolge abgearbeitet.

Leider sehe ich im Freundes und Bekanntenkreis, wie Filmvorlieben und Verhaltensweisen abstumpfen und sie sich länger durch die Bibliotheken browsen, als Inhalte zu genießen und dann immer wieder abbrechen, weil es doch nichts ist, da man sich vorher nicht richtig informiert hat bzw. danach geht was angeboten wird und nicht danach, was man sich im Netz durch Kritiken und Bewertungsseiten vorher rausgesucht hat und hinterher guckt, wo man sich das ansehen/besorgen kann, eine schlimme Entwicklung, wie ich finde.
 
Discovery_1 schrieb:
Mein Bruder hat sich gestern ein 34" Wide-Screen Monitor gekauft und würde gern wissen, ob Netflix Breitbild unterstützt, oder ob man Balken hat. Kann dazu jemand was sagen?
Was heißt denn "Widescreen"? Bei 34 Zoll tippe ich mal auf 21:9 (bzw. 2,33:1)

Hängt davon ab, in welchem Format der Content produziert wird.
Bei 16:9 hast Du Balken rechts und links
Bei 4:3 hast Du dicke Balken rechts und links
Bei 1,85:1 Kinoformat hast Du schmale Balken rechts und links
Bei 2,35:1 Kinoformat hast Du keine Balken (Vollbild)

Es gibt kein Monitorformat, wo es ohne Zoom oder Stretching ohne schwarze Balken geht. Für reinen Medienkonsum ist 16:9 der goldene Kompromiss, weil man bei allen Formaten die größtmögliche Ausnutzung der Bildschirmfläche hat. Außer bei 16:9 hat man zwar auch immer Balken, aber weniger als bei 21:9 oder noch weiteren Seitenverhältnissen. Dafür hat man bei 21:9 den Vorteil, dass die volle Höhe beim Bildschirm ausgenutzt wird, dass ist bei 16:9 bei den Kinoformaten anders.

Zoomen oder Stretchen macht entweder der Monitor oder der Grafiktreiber.
Bei Zoom verlierst Du Bildinformation oben und unten, und das nicht zu knapp. Bei 1,85:1 dürfte das noch erträglich sein, bei 16:9 oder gar 4:3 ist es dann schon derbe.
Beim Stretchen verzerrst Du die Seitenverhältnisse in die Breite. Bei 1,85:1 mag das noch erträglich sein, bei 16:9 und 4:3 definitiv nicht mehr.

Balken sind unsere Freunde. Sie helfen uns, den Medieninhalt so zu sehen, wie er produziert und gedacht war. Ohne Verlust von Bildinformation und ohne Verzerrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired und GreitZ
revunix schrieb:
Wahrscheinlich Leute die nur auf dem Tablet oder auf dem Handy schauen. Da reicht 720p halt wirklich aus.
Wie ich.
Ich habe schon mehrere Male Netflix abonniert und den nächsten Monat kündige ich wieder. Lade mir was ich sehen will offline für Unterwegs herunter und schaue es dann bis zum nächsten Monat. Wobei Netflix ausser ein paar gute Serien und Dokus nichts mehr für mich hat um die nächsten Monate wieder ein Abo abzuschliessen.
Und am schlimmsten finde ich das alle Streaming Anbieter 4k inhalte immer anbieten. Nur in diesem Hanselverein musst du das teuerste Abo blechen für dieses komprimierte 4k.
 
Zurück
Oben