News Quartalszahlen: AMD mit deutlich mehr Umsatz aber hohem Verlust

Die Talsohle ist durchschritten, was sich in den Ergebnissen der letzten beiden Quartale auch wiederspiegelt. Entscheidend für einen raschen Anstieg der Profitabilität wird Zen sein und Bulldozer liegt AMD für Q3 und Q4 dagegen noch wie Blei im Magen.
 
Linmoum schrieb:
Verlust wird an der Börse (eigentlich) immer negativ gesehen, egal unter welchen Umständen.

Das stimmt so nicht, wenn der Verlust erwartet wurde. Die Reaktionen der Börse richten sich eigentlich immer nach den Erwartungen und ob diese erfüllt werden oder nicht. Wenn die Investoren eines nicht mögen, dann negative Überraschungen, weil das entweder für schlechtes Wirtschaften oder für schlechte Prognosefähigkeiten spricht.
 
GF die Schnarchnasen, gut, daß denen AMD ab 2017 Beine macht. Sieht doch rosig aus, also ich beklage mich nicht, als AMD Aktionär.
 
"....Der Schuldenberg von AMD hat sich in den letzten Monaten deutlich verringert..."

Ich frag mich nur wo die Kohle zur Tilgung herkommt, wenn man immer nur Verlust macht?
Sie haben jetzt 61 Mio getilgt aber 406 Mio neue gemacht. Also 345 Mio neue Schulden, aber die Gesamtsumme sinkt.:confused_alt:

kA, wahrscheinlich muss man dafür BWL studiert haben.:p
 
Wolfsrabe schrieb:
Ohja, vor allem weil Verkäufe von Zen-Serverprozessoren an Firmen meist über Weihnachten passieren.:freak:
Naja, in vielen Firmen ist es tatsächlich so, dass gegen Jahresende (sofern das jeweilige Geschäftsjahr am 31.12. endet) die Budgets nochmal ausgereizt werden und sich der Investitionsstau löst. Hat zwar nix mit dem klassischen Weihnachtsgeschäft im Consumermarkt zu tun, es gibt aber durchaus Parallelen.

Btw: zumindest zwei der großen OEMs planen aktuell noch nicht einmal mit neuen Server-Linien auf Zen-Basis. Außer vielleicht HP werden vermutlich fast alle großen erst einmal abwarten, was sich denn da so tut. So könnte es dazu kommen, dass am Anfang lediglich kleinere OEM/ODMs (Supermicro, Quanta und die Chinesenfraktion mit Huawei an der Spitze) überhaupt Server mit Zen-CPUs bauen. Dazu kommen dann vielleicht noch ein paar Custom-Lösungen für den Hyperscale & HPC-Bereich.
 
Leider kann ich nichts weiter für AMDs Zahlen tun, als auf "Zen" zu warten. Vorher mach ein PC Upgrade einfach keinen Sinn.
 
ab 2017 von einem Foundry-Partner Wafer zu beziehen.
Samsung?

Wenn Zen floppen sollte ist AMD tot. Nochmal sowas wie Bulldozer hält diese Firma nicht aus. Interessant wird auch ob sie die GPU Sparte halten können, das wäre so bitter wenn diese abgestoßen werden müsste. Man sieht ja das man mit den APUs in den Konsolen langsam die Früchte der Fusion erntet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simon schrieb:
Btw: zumindest zwei der großen OEMs planen aktuell noch nicht einmal mit neuen Server-Linien auf Zen-Basis. Außer vielleicht HP werden vermutlich fast alle großen erst einmal abwarten, was sich denn da so tut. So könnte es dazu kommen, dass am Anfang lediglich kleinere OEM/ODMs (Supermicro, Quanta und die Chinesenfraktion mit Huawei an der Spitze) überhaupt Server mit Zen-CPUs bauen. Dazu kommen dann vielleicht noch ein paar Custom-Lösungen für den Hyperscale & HPC-Bereich.

Server machen eigentlich immer nur einen kleineren Teil des Geschäfts aus. Consumerprozessoren machen die Masse und damit das Geld. Selbst die großen Serverabnehmer sind heutzutage doch Amazon, Google, Facebook, etc. Die bauen ihre Server doch mittlerweile selber weils billiger ist. Was bei Zen allerdings noch etwas problematisch ist: die meisten Consumer CPUs wandern in Notebooks. Da gibts aber Anfang 2017 keine CPUs von AMD: da müssen erst die Zen APUs mit Polaris kommen, aber das dauert weitere 6 Monate. D.h. vernünftige AMD Notebooks gibts erst für back-to-school.
 
Quirin_1 schrieb:
"....Der Schuldenberg von AMD hat sich in den letzten Monaten deutlich verringert..."

Ich frag mich nur wo die Kohle zur Tilgung herkommt, wenn man immer nur Verlust macht?
Sie haben jetzt 61 Mio getilgt aber 406 Mio neue gemacht. Also 345 Mio neue Schulden, aber die Gesamtsumme sinkt.:confused_alt:

kA, wahrscheinlich muss man dafür BWL studiert haben.:p

Die zahlen die Verbindlichkeiten aus Cashbeständen ab. Es gibt ja kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten. Wenn AMD 100 Mio. in 10 Jahren zurückzahlen muss, dann juckt die das jetzt nicht die Bohne. Wichtig ist, dass die kurzfristigen Verbindlichkeiten bedient werden können und da hat AMD $61 Mio. aus ihrem Cashbestand getilgt (wenn Du Dir eine AMD Bilanz reinknülzt, dann wirst Du sehen, dass AMD noch ein paar hundert Mio. $$$ in "cash & equivalents" hat... ein guter Indikator dafür, wann es für AMD echt langsam gefährlich wird, ist es, wenn diese Position sich der Nulllinie annähern würde). Die Gesamtsumme kann auch wegen Sondertilgungen oder Schuldenerlässen gesunken sein.
 
Moriendor schrieb:
Fullquote entfernt

man muss hier aber auch sagen, dass AMD hiermit auch Aktien bei GF gekauft hat, ist kein reiner Verlust daher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
Lumi25 schrieb:
Fatal ist halt auch, dass Vega so wie Zen nicht zum Weihnachtsgeschäft erscheinen.

Ich kann mich irren, aber ich denke auch nächstes Jahr wird es wieder eine Weihnacht geben. ;)
 
Das ist wirklich, ja sagen wir mal traurig, für AMD :( !

Wir hoffen dass diese Verluste den starken Investitionen in ZEN die neuen GPU's, und andere Investitonen in die Zukunft, geschuldet sind.

Es ist für alle besser, auch für die größten Intel Fanboys, dass es AMD gut geht.


Quirin_1 schrieb:
"....Der Schuldenberg von AMD hat sich in den letzten Monaten deutlich verringert..."

Ich frag mich nur wo die Kohle zur Tilgung herkommt, wenn man immer nur Verlust macht...

Vielleicht neue Schulden um die alten abzuzahlen ? Bei den guten Zinsen evtl. eine Erklärung ?
Aber ich weiss es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zahlen sind gut.
Sie sehen nur auf dem ersten Blick schlecht aus.
AMD hat den Umsatz deutlich gesteigert, allerdings ist Umsatz nicht gleich ein Gewinn.
Es gab viele Einmalzahlungen, die taktisch klug waren, denn somit hat man eine große Last abgeworfen,
um für den ZEN und Vega Start wieder glänzen zu können.
Darum ging es die ganze Zeit. Ab 2017 wollte AMD wieder profitabel werden.
So war es von Anfang an angekündigt und das wird auch gelingen.
Indem man jetzt noch mal Altlasten abwirft, kann man dafür in den Q Zahlen ab 2017 umso mehr glänzen,
da diese Belastungen nicht mehr auftauchen. Man möchte sich sicherlich einfach nicht die Q Zahlen durch solche Lasten kaputt machen, denn durch ZEN und Vega wird es wider zu größeren Gewinnen kommen. Doof, wenn die Gewinne dann wurch Einmalzahlungen geschmälert werden würden. Man will ja auch den Aktionären was zeigen können.
Ich bin übrigens auch Aktionär und beschäftige mich schon viele Jahre mit AMD.
Den heftigen Anstieg seit Jahresanfang habe ich vorhergesehen.
Bei AMD läuft vieles spekulativ ab und die Aktie ist sehr volatil.
Man darf sich nur nicht verunsichern lassen.
AMD ist auf dem besten Weg dorthin, wieder den Markt aufzumischen, aber man braucht noch ein wenig Geduld.
Auch wenn es schwer fällt.
Und vielleicht wird es ja auch noch Intel/Nvidia Nutzer geben, die einmal Umdenken und sich überlegen, ob man nicht auch mit einer AMD GPU glücklich sein kann oder dann mit einer ZEN CPU, ohne auf die Marke zu achten.
Am Ende ist niemand ohne AMD glücklich, denn ohne Konkurrenz wünsche ich viel Spaß mit Monopolpreisen.
Nach aktuellem Stand sieht es aber alles andere als schlecht aus, wenn ein ZEN Octacore einen aktuellen Intel Octacore im Test schlägt! So schlecht kann ZEN also nicht sein. Selbst wenn man da noch einige % runterrechnet, weil es nur ein ausgewählter Test von AMD war.
 
Je eher Vega rauskommt umso besser für AMD.. deren aktuelle Topkarten (480) ist ja keine Konkurrenz für die Topkarten von NV.. Warte ich schon drauf, kommt dann halt auf den Preis an.
 
Fliz schrieb:
Je eher Vega rauskommt umso besser für AMD.. deren aktuelle Topkarten (480) ist ja keine Konkurrenz für die Topkarten von NV.. Warte ich schon drauf, kommt dann halt auf den Preis an.
Die RX480 war nie als Topkarte geplant, daher ist dieser Vergleich ziemlich sinnfrei. Wenn dann mit GTX 1060 vergleichen. Hoffen wir, dass Vega eine Topkarte wird. Am wichtigsten für AMDs Zukunft wird aber Zen sein.
 
Mal sehen was ZEN wirklich zu bieten hat.
Hoffentlich ist das nicht schon wieder veraltet wenn AMD endlich damit in die Pötte kommt.

Intel hat zwischenzeitlich sicher auch nicht geschlafen.
 
Sofern bei ZEN Leistung und Verbrauch stimmen, werden genügend Leute Geld bereitstellen.

Sorgen muss man sich nur machen wenn die HighEnd Grafikkarten und ZEN floppen.
Aktuell ist nVidia gut vorne bei Grafikchips..
 
@morendior

nein am 9.9.16 es gab einfach eine Kapitalerhöhung die AMD zum grossen Teil dafür genutzt hat die Schulden abzubauen. Dafür wurden ca 100mio neue Aktien ausgeschüttet, mit ner hohen Verwässerung des Aktienkurses zufolge. Wieder einmal einer der Momente als ich Tagelang ne Krise schiebte.. als AMD Aktionär :P
 
Zuletzt bearbeitet:
JaKno schrieb:
Die RX480 war nie als Topkarte geplant, daher ist dieser Vergleich ziemlich sinnfrei. Wenn dann mit GTX 1060 vergleichen. Hoffen wir, dass Vega eine Topkarte wird. Am wichtigsten für AMDs Zukunft wird aber Zen sein.

Mit Topkarte meinte ich deren aktuell schnellste Karte..
 
GermanGhettos schrieb:
...
Und vielleicht wird es ja auch noch Intel/Nvidia Nutzer geben, die einmal Umdenken und sich überlegen, ob man nicht auch mit einer AMD GPU glücklich sein kann oder dann mit einer ZEN CPU, ohne auf die Marke zu achten.
Am Ende ist niemand ohne AMD glücklich, denn ohne Konkurrenz wünsche ich viel Spaß mit Monopolpreisen.
Nach aktuellem Stand sieht es aber alles andere als schlecht aus, wenn ein ZEN Octacore einen aktuellen Intel Octacore im Test schlägt! So schlecht kann ZEN also nicht sein. Selbst wenn man da noch einige % runterrechnet, weil es nur ein ausgewählter Test von AMD war.

Ich denke ich spreche für die meisten wenn ich behaupte, dass ich zum Zeitpunkt meines Kaufs einfach auf Dinge wie Leistung, Preis, Technik etc. schaue. Da habe ich nicht im Hinterkopf, eine Firma mit nem Kauf "unterstützen" zu wollen und somit freiwillig zu einem schlechteren Produkt greife. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine 1070 gekauft, und das nicht, weil ich auf die Marke nVidia fixiert bin, sondern einfach, weil es nichts entsprechendes bei AMD gab. Da kam eventuell noch eine 480er in Frage. Nur warum sollte ich auf eine nicht verfügbare Custom Karte warten, die das gleiche Preis/Leitung Verhältnis wie ne 1070 hat? Da wurde einfach geschlampt, und das muss der Kunde nicht mitmachen.
 
Zurück
Oben