News Quartalszahlen: Intel verschiebt 10-nm-Fertigung erneut deutlich

Dryyyal schrieb:
Intels 10nm entspricht ja den 7 nm aller anderen Hersteller. Bin also echt gespannt ob die anderen Hersteller auch auf solche Probleme stoßen werden.

Anscheinend nicht, AMD beginnt gerade mit der ersten 7nm Fertigung und will anscheinend heuer noch die ersten 7nm Prozessoren im Serverbereich bringen. Die liegen voll im Zeitplan.
 
Aber bei Intel liegt's ja am Yield. Und die anderen Hersteller haben die Risk production gestartet. Ob die den Yield jetz zügig steigen können? Ich glaube das ist etwas optimistisch
 
Dryyyal schrieb:
Aber bei Intel liegt's ja am Yield. Und die anderen Hersteller haben die Risk production gestartet. Ob die den Yield jetz zügig steigen können? Ich glaube das ist etwas optimistisch

Intels Design ist aber auch um einiges aufwendiger. Die habe nicht ohne Grund Jim Keller reingeholt. AMD hat aufgrund der finanziellen Not auf ein weniger aufwendiges Design gesetzt wo sie den Ausschuss noch nach unten verwerten können. Dh. selbst wenn der yield nicht so hoch ist kann man bei dem was rauskommt noch nach unten verkaufen und einfach ein paar cores wegschalten oder wie im Threadripper/Epic Fall einfach ein paar Dies weniger ankleben und zuschalten.
Dadurch dass sie den Bus an den Speicher gekoppelte haben ist das Prozessordesign auch in diesem Bereich einfacher.
AMD hat halt den Vorteil bereits mit 7nm im Hinterkopf designed zu haben während Intel damit kämpft das 10 Jahre alte Design das ansich schon am Ende ist nochmal reinzupressen.
 
Hotstepper schrieb:
Was macht dich so zuversichtlich das 10nm bei Intel bis mitte 2019 so super wird. Wenn irgend ein Projekt über so viele Jahre so gravierende Probleme bereitet wirds imho über die Zeit eher unwahrscheinlich das am Ende das Goldene Ei gelegt wird. Hingegen scheint es ja mit 7nm bei GF und TSMC keine großen Probleme zu geben.

Schau dir beispielsweise die erste Generation von Intels 14nm Prozess an (-> Broadwell). Viele Verzögerungen und schlechtere maximale Performance als 22nm. Als Folge wurden viele geplante Produkte gestrichen und direkt durch die Nachfolger (14nm+) ersetzt. Die Performance von Intels 14nm+(+) Prozessen ist bis heute das Maß der Dinge.

Bezogen auf GF und TSMC muss man differenzieren. Die meisten Abnehmer haben vergleichsweise kleine Chips wodurch eine höhere Fehlerrate auf dem Wafer zum Start weniger schwer wiegt. Hinzu kommt das hier typischerweise mit kleinen SoCs (primär Mobile) begonnen wird. Also Low Power und nicht High Performance. Effektiv sind die Anforderungen an die Prozesse erstmal deutlich geringer. Die Serienfertigung von größeren High Performance Prozessoren kommt immer erst ein ganzes Stück später und praktisch nie mit dem initial eingeführten Prozess (wie beispielsweise Low Power Early sondern Low Power Plus etc.).

Bei Intel läuft das aufgrund der Anforderungen der Produkte anders. Mit 2C Cannon Lake hat man zwar einen "Pipe Cleaner" um den Prozess zum laufen zu bekommen aber in die Serienfertigung geht es grundsätzlich erst wenn auch größere Chips wirtschaftlich (nahe der üblichen Marge) produzierbar sind. Es macht für Intel wenig Sinn einen Prozess groß auszurollen welcher nur für (ultra) mobile 70 - 100mm² Chips akzeptable Ergebnisse bringt.

Das Vorgehen und die Anforderungen sind zur Einführung neuer Prozesse sehr unterschiedlich und daher sind die Aussagen der Unternehmen immer im Kontext der jeweiligen Produkte zu betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sliskovic schrieb:
Intel wird bald ein Coffee Lake ( wahrscheinlich 9700k ) mit der IPC von einem 8700k veröffentlichen aber mit 8 Kernen.
Dann ist sowieso bis 2019 locker dieser CPU auf Platz 1.
Was mich nur nervt ist dass es wohl noch dauert bis DDR5 Ram kommt.

Im Multicore wird sich auch ein 8700k womöglich schwer tun, an den 2700X ranzukommen. Der 8700k läuft allcore auf 4,3GHz, ein 8700k im selben Verfahren mit zwei Kernen mehr vermutlich darunter.

DDR5 kommt wohl erst 2021 und AMD scheint anzustreben, Intel hierbei zuvorzukommen, zumindest am Consumer-Markt.

Adoredtv hat zu beiden Themen gestern erst ein Video veröffentlicht. https://www.youtube.com/watch?v=79zASO7CTWU
 
stevefrogs schrieb:
Im Multicore wird sich auch ein 8700k womöglich schwer tun, an den 2700X ranzukommen. Der 8700k läuft allcore auf 4,3GHz, ein 8700k im selben Verfahren mit zwei Kernen mehr vermutlich darunter.

Intel hat noch ein bischen Spielraum indem sie die verbaute Zahnpasta rausschmeissen und wieder normal verlöten.
Aber mit 8 Cores erreichen sie so auch keine 5GHz mehr die AMD anscheinend für Zen2 nächstes Jahr für 8 cores realistisch anpeilt.
Das andere Problem ist schlichtweg das Design selber. Wenn ein 8 Core 8700k Nachfolger nicht greift wo wollen sie dann das Teil weiterverscherbeln...
Rebranding geht nur bedingt und vielleicht 1-2 Prozessoren runter aber nicht rauf. AMD hat das eigentlich ziemlich gut gelöst.
8 Cores gehen nicht stabil wird es als 2600 verkauft etc... sind mal engpässe kann man noch immer runterbranden.
Die Ryzen sind eigentlich alle vollkommen ident werden aber je nach Qualtität und Verfügbarkeit einfach rauf und runtergebrandet.
Das geht bis zum Threadripper und Epyc so. Intel steht mit dem Rücken zur Wand und das wissen sie auch, sie können sich vermutlich noch 2-3 Jahre mit viel Marketing behaupten, aber wenn AMD nicht mehr so absackt wie nach dem Athlon dann haben sie für viele viele Jahre eine ernsthafte Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht den Intel mit dem Rücken zur Wand? CFl hat noch immer 10% mehr IPC. Wenn im Sommer ein 8 Kerner kommt hat AMD erstmal nix zum entgegensetzen. Und warum soll ein 8 Kerner keine 5 GHz schaffen. Der 8700k lässt sich besser OC als der 7700k und das trotz 2 Kerne mehr.

So lange Ryzen 2 nicht im Regal steht ist alles im Hinblick auf die 7nm Fertigung blanke Theorie.
 
RichieMc85 schrieb:
Wo steht den Intel mit dem Rücken zur Wand? CFl hat noch immer 10% mehr IPC.

ca 3,5% sind es vom 8700K zum 2700X noch, was sie an IPC mehr haben.
Schon zwischen 7700K(und damit auch 8700K) und 1800X lagen nur 6-7%.
ipc.jpg
gleicher Takt, gleicher RAM
Und hier sieht man auch schön, dass SMT besser ist als HT, denn trotz 3,5% weniger Singlecoreleistung liegt man bei Nutzung aller 12 Threads 4,5% vorne.


RichieMc85 schrieb:
Und warum soll ein 8 Kerner keine 5 GHz schaffen. Der 8700k lässt sich besser OC als der 7700k und das trotz 2 Kerne mehr.

Dann schau dir mal Stromverbrauch und Abwärme von so einem 5Ghz 8700K an und rechne noch mal 33% drauf für die 2 Kerne.
Dann hast du ein 180W TDP Monstrum, welches du mit der WLP von Intel nicht gekühlt bekommst, egal welchen Kühler du drauf setzt.
Und diese CPU soll dann gegen einen 105W Ryzen antreten. Selbst wenn sie schneller ist, eine gute Wahl wäre sie nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
es sind mittlerweile nur mehr 5% pro Takt IPC Differenz.. Hab in einem anderen Thread ein entsprechendes Diagramm von Tomshardware verlinkt und selbst das ist relativ zumal AMD bei schnelleren Ram leistungsmässig besser skaliert als Intel, ist Systembedingt weil AMD den internen bus am Speichertakt festmacht während Intel einen fixen Bus Takt anlegt und das ganze dann über aufwendigere Controller Logik buffert.

Der 8700k erreicht auch nur die 5GHz wenn man ihn decapped (ausser man ist ein Glücklicher der 5% die die Lotterie gewonnen haben)
Wenn Du jetzt 20% mehr Kerne einbaust wird es fast unmöglich den mit dem derzeitigen Fertigungsverfahren noch so hoch zu bekommen.
 
RichieMc85 schrieb:
CFl hat noch immer 10% mehr IPC.

Nein, es sind 5%.

RichieMc85 schrieb:
Wenn im Sommer ein 8 Kerner kommt hat AMD erstmal nix zum entgegensetzen.

Oh, dass weißt du schon? Die sind die Gerüchte zum 2800x bekannt? Und ich würde nicht schon im Sommer mit einem 8-Kerner rechnen.

RichieMc85 schrieb:
Und warum soll ein 8 Kerner keine 5 GHz schaffen.

Bis das bewiesen ist, wie du sagst, ist es blanke Theorie was du hier verbreitest. Mal gesehen was z. B. der 8-Kerner auf HEDT für eine TDP hat? Dort waren die OC Ergebnisse auch eher, von Hitzewallungen gekrönt. Zudem war der 8-Kerner ursprünglich in einem ganz anderen Prozess geplant. Ob der 14nm+++++ das bewerkstelligen kann, bleibt erstmal abzuwarten.

RichieMc85 schrieb:
Der 8700k lässt sich besser OC als der 7700k und das trotz 2 Kerne mehr.

Es liegt ja auch eine Fertigungsoptimierung dazwischen. Grundsätzlich weiß man aber nicht ob es einfach nur an der verbesserten Spannungsversorgung von Z370 liegt. Man kann es ja leider nicht testen, denn man hat ja künstlich eine Inkompatibilität hergestellt, damit man den Kunden auch schön gängeln kann.
 
Es gibt im Grunde nur noch 2 Faktoren, die Intels in Spielen schneller sein lassen. Latenzen und Takt. Beides dürfte sich mit Zen2 stark verbessern.
 
Es liegt schlicht und ergreifend daran, dass der 7700K in 14nm+ und der 8700K in 14nm++ gefertigt wird.
 
Hardware Unboxed hat erst den Test mit einigen Spielen gemacht. Beide auf 4 GHz und es waren im Durschnitt 10%. Guckt selber nach. Die 5% die hier wieder genannt werden sind doch wieder im GPU Limit. Und nein der schwachsinnig Cinebech ist kein Indikator.

@Taxxor

Ich hatte den 6700k 1800x und 8700k. Da liegen bei vielen Spielen deutlich Unterschiede vor. Der 1800x war nicht annähernd Konkurrenzfähig

Was soll den der 2800X groß leisten? Hab bisher keinen 2700x gesehen der über 4,3 kam mit vernünftiger Spannung. Da müsste AMD ja fast schon zaubern
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware_unboxed sagt selbst in seinem Video das die IPC Unterschiede bei ~4-5% sind. Du scheinst nicht zuhören zu können.

Und er testet über viele Anwendungen + Cinebench + Spiele.

Wie immer, du erzählst viel wenn der Tag lang ist, aber meistens halt nur unsinniges Zeug.
 
Cinebench ist grade als IPC Messer bei so ziemlich jedem Review als Standard gesetzt. Es geht hier um den IPC Vergleich, sprich gleicher Takt. Nur so kann man die IPC ermitteln. Und das sind eben ~5%. Keine 10%, keine 15%, sondern 5%. Da kann Riechie auch weiter seine Märchen hier verbreiten.


RichieMc85 schrieb:
Bei reinen Spielen sind es knapp 10%. Hab gerade die PCGH Print hier liegen mit dem gleichen Ergebnis. Es tut mir leid das deine AMD Traunwelt nicht perfekt ist.

Du kennst nur leider nicht den Unterschied zwischen IPC und Singlecore-Leistung. :lol:
Kommst mit hardware_unboxed, der genau von 4-5% spricht und willst dann allen erzählen das es 10% sind. :lol:

Du kannst dich gerne an 10% Gaming-Leistung mit einer 1080 Ti erfreuen, aber hör doch einfach auf hier ständig Mist zu verzapfen.

Andere erfreuen sich lieber an den 2 Kernen und 4 Threads mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verbreitest Märchen. Cinebech liegt den Ryzen überdurchschnittlich. Deswegen hat ja AMD schon vor Release der Ryzen 1000er samt Marketing gemacht. Hast aber bestimmt nicht mitbekommen ;)

Aber man merkt schon du wirst persönlich daran erkennt man Leute die keine Argumente haben.
Ergänzung ()

Aldaric87 schrieb:
Cinebench ist grade als IPC Messer bei so ziemlich jedem Review als Standard gesetzt. Es geht hier um den IPC Vergleich, sprich gleicher Takt. Nur so kann man die IPC ermitteln. Und das sind eben ~5%. Keine 10%, keine 15%, sondern 5%. Da kann Riechie auch weiter seine Märchen hier verbreiten.




Du kennst nur leider nicht den Unterschied zwischen IPC und Singlecore-Leistung. :lol:
Kommst mit hardware_unboxed, der genau von 4-5% spricht und willst dann allen erzählen das es 10% sind. :lol:

Du kannst dich gerne an 10% Gaming-Leistung mit einer 1080 Ti erfreuen, aber hör doch einfach auf hier ständig Mist zu verzapfen.

Andere erfreuen sich lieber an den 2 Kernen und 4 Threads mehr.

LOL was ist den Single Core Leistung wenn beide bei 4 GHz sind. Oh man

Guck dir mal die Spiele Diagramme an. Dann siehst da das es mehr als 5% sind sofern du mit Mathe was anfangen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben