Radeon HD 5830 Spekulationsthread

Lübke schrieb:
und im übrigen erlaube ich mir, dem titel entsprechend zu spekulieren^^
Ist ja auch richtig. Steht ja nicht ohne Grund in jedem Satz ich denke, glaube, vermute...


Lübke schrieb:
auch deshalb halte ich es für realistisch, dass die 5830 an die gtx4?0 angepasst wird, weil beide etwa zeitgleich auftauchen werden.
Wenn Nvidia wirklich auch bald Karten im unteren High-End Bereich released, dann ist deine Theorie natürlich sehr einleuchtend. Vielleicht weiß ATI da einfach mehr über die erste Produktpalette von Nvidia, als bisher in der Presse durchgedrungen ist. Denn ich dachte bisher immer das sich Nvidia erst auf die Leistungsspitze konzentriert und dann ähnlich wie ATI mit der 5000er Serie später auch die anderen Sparten abdeckt.


Ich denke wir sind uns aber alle in dem Punkt einig das die Karte auch wirklich bald mal auf den Markt kommt!:hammer_alt: Weil ohne zu wissen wie stark und welches P/L-Verhältnis die HD5830 hat, möchte ich mir keine HD5770 kaufen (HD5850 ist mir zu teuer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir hoffen, dass du Recht hast, denn die Karte interessiert mich schon sehr.
Mal sehen wie sie sich preislich und performancetechnisch platziert.

Freu mich schon auf den Cb Test, schöner Schmökerstoff.

mfg Delta
 
um ehrlich zu sein, ich wäre jetz nur zu gern federführender produktmanager bei ati. ich hätte auch schon ab beginn handselektierte rv870 chips zur seite gelegt, um diese voll auszureizen und als 5890 dann zwei tage nach der gtx470 auf den markt werfen, um diese gleich wieder zu überholen (und vermutlich sogar die gtx480). einen tag später würde ich dann die 5830 raushaun, und zu guter letzt würde ich einen weiteren tag später noch eine 5990 aus zwei selektierten rv870 als "machbarkeitsstudie" präsentieren (von mir aus auch mit 4 x 8pin strom, wenns sein muss, is ja nur zum vorzeigen^^), um nach zwei tagen öffentliches interesse für die nvidiakarten wieder durchgehend die schlagzeilen und das interesse auf ati zu lenken^^
und dann direkt einen harten preiskampf, um nvidia den wiedereinstieg in die oberklasse nochmal extrem zu erschweren. :D
 
Schick doch einfach einmal ein Bewerbungsschreiben, die werden dich sicher nehmen. :D

Nun, deine Schilderung einer etwaigen Vorgangsweise hat durchaus etwas für sich und scheint mir nach eingehender Überlegung durchaus sinnig zu sein. Wobei ich fast so kühn bin zu sagen, dass drei oder vier Tage auch keine schlechte Idee wären. Dann wäre das Ganze nicht so mit dem Beigeschmack der hektischen Gegenreaktion versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Delta 47 schrieb:
Wollen wir hoffen, dass du Recht hast, denn die Karte interessiert mich schon sehr.
Ich glaube das ist es worauf es ankommt.
Das Interesse an der 5830 ist mittlerweile sehr gross geworden, da die Preis/Leistung der aktuellen Produkte von Ati nun gut eingeschätzt werden. Die meisten Verkäufe erzielt Ati mit den 5770 und 5850 - die dazwischen liegende 5830 würde wohl weniger 5770 Käufer dazu animieren mehr Geld auszugeben, als sie 5850 Käufer dazu animieren würde weniger Geld auszugeben.

Im Prinzip steht die Karte wohl bereit um auf den Markt zu kommen wenn Fermi soweit ist um Nvidia nicht die Presse komplett zu überlassen. Zudem besteht keine Not die Karte vorhjer auf den Markt zu bringen und die Preislücke zu schließen - es ist keine Konkurrenz da. Und vielleicht kommt auch gar keine, wenn die Fermi-Reihe nicht mit mindestens noch 1 oder 2 weiteren Karten erscheint, die auf das gehobene Midrange zielen.

Derzeit verkauft sich wohl die 5850 besser als erwartet wurde in dem Preissegment. Wäre ich CEO würde ich einen Teufel tun und auf 50$/Karte verzichten, solange es nicht nötig ist. Fragt sich nur wie lange Nvidia noch braucht, da ich dann sonst wirklich die Karte bringen muss wenn sich da nichts tut, denn auch Lager kosten Geld in der heutigen Zeit ;)
 
die dazwischen liegende 5830 würde wohl weniger 5770 Käufer dazu animieren mehr Geld auszugeben, als sie 5850 Käufer dazu animieren würde weniger Geld auszugeben.

Wobei man doch die Preise für die 5770 senken, die der 5850 auf dem jetzigen Niveau (AMD Preise meine ich jetzt) lassen und die 5830 da preislich ein Stückchen über dem jetzigen 5770 Preis ansetzen könnte. Damit würde man wohl eine durchaus größere Anzahl potenzieller 5770 Käufer zur 5830 locken und somit auch mehr Gewinn machen (wiewohl auch hier so mancher, der mit der 5850 geliebäugelt hat, eher zur 5830 greifen wird).
 
Die Frage ist doch ob nicht viel mehr 5850 Käufer als 5770 Käufer darauf anspringen - und je näher ich an der 5770 bin desto mehr Geld verliere ich ja ;)

Wer heute die 5770 der 5830 vorzieht, der trifft eine Budget Entscheidung - habe ich auch gemacht. 150,- € war mein Limit und ich habe mich wegen dem Dirt2 Gutschein da 10,- € drüber heben lassen und mir eine Vapor-X gegönnt.

Die 5830 wird um die 180-200 € kosten und somit den Preis der 5850 stützen, damit dieser nicht reduziert werden muss.
 
@Fetter Fettsack: naja du darfst nicht verkennen, bei meinem fiktiven vorgehen wären sowohl die handelektierten (5890) als auch die teildefekten (5830) gpus schon in massen vorhanen, dass sofort der handel großflächig beliefert werden könnte (vermutlich im gegensatz zu nvidia) und am tag der produktvorstellung wäre bei allen versandhäusern der status auf grün. das sieht dann meiner meinung nach keines wegs mehr nach schnellschuss aus ;)

@Complication: das ist wohl mit ein grund für das späte erscheinen der 5830: sie soll zwar der 5850 keine konkurrenz machen, aber sobald nvidia in das freie segment zwischen 5770 und 5850 vorstößt, muss amd was machen, um dieses segment nicht vollkommen nvidia zu überlassen. sicherlich hat das auswirkungen auf die verkaufszahlen der 5850. bei gutem preis werden aber viele 5770 interessenten wohl eher noch ein paar euros mehr investieren, um eine 5800 mit 256bit sie zu ergattern. und das dürfte das auch wieder etwas kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Complication

Du meinst, dass dann der "höhere" Preis der 5830 die Abwanderung von der gleichbleibenden 5850 wieder ausgleicht?

@Lübke

Nun, da hab ich wohl wirklich zu wenig weit gedacht :)
 
Was ich noch nicht ganz verstehe, Volker hat doch so getan als würde er den Release Date kennen. Warum sollte ATI schon Infos an Redaktionen rausrücken, wenn sie nicht mal wissen welche technischen Daten das Nvidia Gegenstück hat und somit auch ihrere Karte (falls sich da wirklich irgendwie abgleichen)? Kann mir nicht vorstellen das ATI das wirklich so akribisch vorhat.
Denke wenn sie die Preislücke zwischen HD5770 und HD5850 abdecken bleibt für Nvidia so oder so kaum noch Spielraum, da die Karten ca. in 30€ Schritten auseinander liegen.

Daher bleibe ich bei meiner Theorie, die bringen die Karte schon vor den vermutlich schweineteuren Fermi High-End Karten:p
 
Wer sagt denn, das Volker seine Infos von AMD direkt und in gewisser Weise offiziell bekommen hat?
Der wird sicher irgendwo jemanden sitzen haben, der hie und da einmal durch die Blume etwas zu verstehen gibt oder die eine oder andere Sache beiläufig erwähnt. So läuft das ganze doch (zumindest in meiner Vorstellung^^).
 
@G00fY: cb kennt ja scheinbar auch schon den fermi-termin und der scheint auch nicht mehr weit zu sein. die engeneering samples und möglicherweise testsamples der gtx400 sind also vermutlich schon im umlauf und von daher kann ati durchaus schon leistungsdaten kennen.

wie gesagt, ist alles spekulation. aber probleme bei der herstellung einer leicht beschnittenen 5850 (sprich 5830) halte ich nach etlichen monaten marktreife der "großen" 5800er für sehr unglaubwürdig. dann müsste die 5830 im gegensatz zur 4830 schon eine neue kreation sein, die maaßgeblich von den anderen karten abweicht. aber sowas kostet sowohl in der entwicklung als auch durch zusätzliche fertigungsstraßen viel geld und ist daher imho auch nicht wirklich wahrscheinlich.

viele fragen, aber in ein paar tagen werden wir ja schlauer sein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Möge ihre Zahl genauso wie der 5830 Preis verschwindend gering sein.

Jaja, man wird wohl noch träumen dürfen, was das Letztere betrifft.^^
 
Lübke schrieb:
aber probleme bei der herstellung einer leicht beschnittenen 5850 (sprich 5830) halte ich nach etlichen monaten marktreife der "großen" 5800er für sehr unglaubwürdig.
Die Probleme wurden ja auch in der News schon runtergespielt: "the issue with the HD 5830 regarding the ASIC was jumped on quickly and didn’t seem to be all that serious"

Das hört sich für mich auch danach an das gar nichts wirklich schief ging:D
 
Nein Leute, die Probleme betreffen ja nicht den Chip selber, sondern ASICs, also PCB-Schaltungen (zumindest spekuliere ich damit, dass die Dinger auf dem PCB sitzen^^).

Insofern wäre dies zumindest grundsätzlich plausibel, auch wenn man einwenden müsste, dass wenn das gleiche PCB wie bei der 5850 zum Einsatz kommt, dies doch ein wenig sonderbar wäre.
 
Und schon wieder Neuigkeiten! Auf der gleiche Seite wie zuvor: HD 5830, date changes but week has been slated

Die Karte soll jetzt doch noch eine Woche später erscheinen, da der 18. genau in die Mitte des Chinesischen Neujahrsfest fallen würde. Auf der Seite rechnet man also mit einem Termin um den 26. Februar:o

Hier steht jedoch das der 16. erwartet wird, zu einem Preis von 210€: HD5830 : une date et un prix, enfin !


Also so langsam hab ich keinen Bock mehr zu warten!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links :) , hab sie schon auf Seite 1 integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh je :( doch über 200,- euro :rolleyes: Da möchte AMD ordentlich Gewinn machen und aus den Schulden rauskommen. Für eine "abgespeckte" HD5850 ist das etwas zu viel verlangt :mad: :freak:
 
Es gibt eine Spezies, die nennt sich Zwischenhändler. Die will auch etwas von dem Kuchen des Grafikkartenverkaufes abbekommen, daher AMD die alleinige Verantwortung für höhere Preise zuzuweisen, finde ich nicht gerechtfertigt, zumal das ohnehin der geschätzte Anfangspreis sein soll, der ja bekanntlich nach einiger Zeit sowieso sinken wird.
 
Zurück
Oben