Notiz Radeon RX 6000: AMD heizt die Stimmung in Richtung Nvidia an

das ist echt schlimmer als im Kindergarten hier...

im Nvidia Thread sticheln die Amd User gegen Nvidia, ... hier sticheln die Nvidia User gegen die Amd User... und am Ende wird behauptet man wohnt nicht mehr bei Mama und wäre schon erwachsen.

Denken die Leute überhaupt nach bevor sie etwas posten? Ist dass das normale Miteinander?
Was man hier alles so liest, einfach nur traurig und zum fremdschämen.
Missgunst, Neid, Eifersucht... schlimmer als jeder Teenager der vor lauter Hormonchaos nicht weiß was Vorne und Hinten ist.

Da sitzt man echt vor der Tastatur und weiß nicht was man zum Thema schreiben soll... denn hier steht eigentlich nur noch Bullshit und gegenseitiges an die Gurgel gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, RuShEr89, t0mic und 13 andere
Trinoo schrieb:
im Nvidia Thread sticheln die Amd User gegen Nvidia, ... hier sticheln die Nvidia User gegen die Amd User.
Und? Ist wohl der Sport des kleinen Mannes? ;)

Hab ich ehrlich gesagt nicht soo viel von mitbekommen.
Womöglich ist meine Ignorierliste aber schon recht lang? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, bad_sign, Holindarn und eine weitere Person
Denke das wird wie immer sein:

Nvidia behält die leistungskrone
AMD kann dem topmodell nichts entgegen setzen, dafür aber wesentlich günstiger

Nur dieses Mal wird Nvidia vermutlich mehr verbrauchen als AMD.
 
teufelernie schrieb:
Viele waren von der VII
Ich habe eine hier gekauft für 500€ neu, entäucht war ich unter Linux in Flatpaks seit ich Steam und Lutris aber als DNF installiert habe weiß ich nicht mehr wie ich das teil auslasten soll, selbst 4K ~100fps bei denn meisten Spielen.
 
Tom_1 schrieb:
Wäre lustig wenn AMD nächste Woche überraschend den Verkauf startet und es keinen engpass in Sachen Verfügbarkeit gebe.

Wäre ein Wunder. Sony hat auch bereits begonnen PS5 Vorbestellungen zu stornieren.
Xbox weiß ich grad nicht.

Vermutlich hängt es am Ende doch alles am Corona-Problem.
 
4k/60-120fps (je nach Spiel - hohe bis Ultra Settings, ähnlich wie RTX 3080), funktionierender FreeSync Support in 4k 120fps über HDMI 2.1 und keine gravierenden Treiberprobleme - dann bin ich dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent und jemandanders
Ueberschrift: "AMD heizt die Stimmung in Richtung Nvidia an"
Inhalt: Drei Tweets von einem AMD Mitarbeiter, die die Ueberschrift nicht nur null rechtfertigen sondern gleich negativ unendlich.
Autor: Volker, ah, ok, deswegen...

Falls ihr eine neue Ueberschrift sucht, wie waere es mit "AMD Mitarbeiter stichelt in Richtung Nvidia"? Oder geht es nur noch um Klicks? Denn ganz ehrlich, bei der Ueberschrift wuerde ich um einiges mehr erwarten.

Der erste Tweet schuert minimal Erwartungen. Der zweite macht sich halt ueber Nvidia lustig ohne irgendwas an Erwartungen zu schueren, bzw. nimmt sich nicht mal all zu ernst. (Und das hat Nvidia selbst zu verantworten mit ihrem "8k super duper Werbevideo") Und der dritte relativiert sogar und ordnet ein.

@Stunrise Ernsthafte Frage: Wieviel gruenes Koolaid hast du bitte getrunken?

Marcel55 schrieb:
Ich muss sagen was mich tatsächlich etwas mürbe macht ist DLSS bzw. dass das bei AMD einfach fehlt. Ich sehe da auch kein Potential mal eben eine gleichwertige Technologie aus dem Ärmel zu schütteln, die von ähnlich vielen Spielen unterstützt wird, evtl. sogar die selbe API ansprechen wird, sodass jedes Spiel das DLSS kann auch zu AMDs Pendant kompatibel ist.

Das ist zwar noch eine grosse Frage, aber die Zusammenarbeit mit Microsoft fuer die Xbox und deren Bemuehungen in die Richtung sieht gar nicht so schlecht aus. Ich tippe darauf, dass das ganze einfach ueber DirectML laufen wird und damit standardisiert ist. Zum einen weil DirectML von Microsoft kommt, zum anderen weil es in Microsofts Strategie passen wuerde. Mit DLSS wird es allerdings nicht kompatibel sein da das eben proprietaer ist. Koennte hoechstens sein, dass Nvidia irgendwann wie bei Gsync umschwenkt.

Majestro1337 schrieb:
Also die Aussagen waren jetzt "wir machen keinen paper-launch" und "unsere Karten werden für 16k gaming zu langsam sein"
Ich weiß jetzt nicht wo der große fail sein soll und wo große Erwartungen geschürt werden ... Wenn dann von irgendwelchen fans, aber was soll AMD dagegen machen?
Also ich finde sie Verhalten sich bisher sehr vorbildlich...

Es wird hier ein Einzeller zum Elefanten gemacht, wohl aber durchaus so gewollt von Volker. Das Firmen gegeneinander sticheln ist nichts neues und bei solchen Steilvorlagen wie bei Nvidia auch nicht verwunderlich. Was hier einige daraus lesen sagt allerdings mehr ueber sie aus, als ueber AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RuShEr89, AlphaKaninchen und Holgmann75
TigerNationDE schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige der durch dieses DLSS ne riesen Blenderbombe sieht was die Rohleistung einer Karte angeht ? Immerhin wird durch die AI quasi automatisch nachgeholfen, damit mehr Leistung generiert wird, auf einer nicht mehr nativen Auflösung die quasi hochskaliert wird ....
Ob Du der/die Einzige bist, weiß ich nicht.

Ich schaue mir nur das visuelle Ergebnis an und setze dieses in das Verhältnis zum Input (z.B. in Form von Kaufpreis und Energie"verbrauch"). Das gesamte 3D-Rendering in Spielen ist auch bisher "nur" eine Sammlung von - genialen - zahlreichen "Fake"-Verfahren bzw. optischen Tricks, um aus der verfügbaren Rohleistung möglichst überzeugend wirkende Bilder zu generieren.
Wenn ein DLSS oder vergleichbare Ansätze dabei helfen, mehr qualitativ äquivalent aussehende FPS zu liefern (bzw. die dafür notwendigen Hardware-Anforderungen zu reduzieren), bin ich immer dafür.
 
AMD macht das schon richtig wenn nichts handfestes nach aussen dringt und dichtgehalten wird ist es für ein neues Produkt immer das beste die Infos bleiben bis Release unter Verschluss damit die Konkurrenz so spät wie möglich reagieren kann.
Nvidia macht es diesmal halt auch einfach, für mich deutet das darauf hin das Amd´s Strategie aufgegangen ist und Nvidia dadurch früher aus der Reserve gelockt hat. Klar ist mir auch das es keiner wahrhaben will der für die Grünen ist.
Ein Beispiel dafür ist der Knoppers Riegel. Bäm der kam aus dem Nichts und hat sämtliche Konkurrenz und eigene Produkte wie Blei im Regal liegen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Der 4750G war doch auch ein Paperlaunch. Sofern ich ihn als Kunde nicht kaufen kann. Hoffe das macht keine Schule und die Zen3 sind dann ausreichend verfügbar.
 
@JennyCB

War der nicht OEMs vorerst vorbehalten, wodurch man dann schon ein Komplettsystem hätte kaufen müssen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Kacha schrieb:
Mit DLSS wird es allerdings nicht kompatibel sein da das eben proprietaer ist. Koennte hoechstens sein, dass Nvidia irgendwann wie bei Gsync umschwenkt.

Wenn es so laufen würde wie bei G-Sync, dann unterstützt nVidia lediglich eine zusätzliche neue Upsampling-Technik, ohne jedoch DLSS für andere Zugänglich zu machen. Ich bin mir nicht sicher ob das wünschenswert wäre.
 
m.Kobold schrieb:
Den Papiertiger kann Nvidia gerne behalten, RTX benutzen doch eh nur irgendwelche Kiddie games.
Raytracing allgemein hat eine überlegene und merkbar natürlichere Lichtberechnung. Das ist für weit mehr als nur für Spiele geeignet. Selbst in vielen anderen Branchen abseits von Film wird man daher auf Hardware setzen, die Raytracing performant ausführen kann und nicht langwierig über die CPU teuer berechnet werden muss.

Trinoo schrieb:
im Nvidia Thread sticheln die Amd User gegen Nvidia, ... hier sticheln die Nvidia User gegen die Amd User...
Ich habe eine AMD Grafikkarte AMD ZEN+ Hardware und sogar mit dem letzten AMD Enterprisepro Treiber nach Rücksetzung will ich umso mehr eine nvidia Grafikkarte. Mich juckt es mttlerweile aufgrund des schwachen Adrenalin Treibers sogar eine Turing oder gar eine Pascal zu kaufen, Hauptsache soweit wie möglich weg von VEGA, wenn der PC dank AMD nicht mal sauber runter fahren will und jede Treiberversion ihre Macken hat. Für rein Gaming optimierte RDNA Grafikkarten gebe ich kein Geld aus, weil der PC dann doch mehr als Gaming beherrschen kann. Es hat sogar funktionelle Gründe, warum ich eine stromhungrigere LSI HBA verwende und mir die AMD Southbridge nicht antue. LSI mit passenden Treiber performt, weil aus dem Serverumfeld, AMD beim eingesetzten ASMedia Chipsatz leider nicht so gerne, wenn das System mal was leisten soll.
 
Trinoo schrieb:
das ist echt schlimmer als im Kindergarten hier...

Da sitzt man echt vor der Tastatur und weiß nicht was man zum Thema schreiben soll... denn hier steht eigentlich nur noch Bullshit und gegenseitiges an die Gurgel gehen.
Herzlichen Glückwunsch. Du hast erkannt, wie Menschen funktionieren.
Nichts anderes machst du mit deinem Kommentar und nichts anderes mache ich mit diesem Kommentar. Wir haben beide nichts wichtiges zu sagen, aber müssen uns doch irgendwie mitteilen. Der Unterschied ist meistens das Niveau, auf welchem sich die Menschen mitteilen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und Holgmann75
Trinoo schrieb:
Ende wird behauptet man wohnt nicht mehr bei Mama und wäre schon erwachsen.
Das eine hat mit dem anderen (leider) nichts zu tun.

Schade dass 16K Gaming abgesagt wurde, dann kann ich jetzt wohl 3 von den 4K Glotzen zurückschicken :(

Kacha schrieb:
Das ist zwar noch eine grosse Frage, aber die Zusammenarbeit mit Microsoft fuer die Xbox und deren Bemuehungen in die Richtung sieht gar nicht so schlecht aus. Ich tippe darauf, dass das ganze einfach ueber DirectML laufen wird und damit standardisiert ist. Zum einen weil DirectML von Microsoft kommt, zum anderen weil es in Microsofts Strategie passen wuerde. Mit DLSS wird es allerdings nicht kompatibel sein da das eben proprietaer ist. Koennte hoechstens sein, dass Nvidia irgendwann wie bei Gsync umschwenkt.
So in etwa kann ich mir das auch vorstellen.
nV hat den Vorteil dass DLSS schon erprobt ist, aber ein Standard, der von MS durchgedrückt wird, hat gute Chancen sich zu etablieren.

Gibt's eigentlich irgendwo nen Gerüchte-Übersichts-Thread? Ich kann grad 0 abschätzen wie gut oder schlecht rdna2 wird.
 
Gnah schrieb:
Net labern, machen!

(Selbst-)Vermarktungsexperten, die viel schwafeln und schöne bunte Powerpointpräsentationen machen, ohne je wirklich Leistung aufs Parkett zu bringen, gibt es genug. Was zählt ist was am Ende rauskommt, und da sind eben jene Experten oft ganz weit hinter denen, die einfach ohne großes Palaver machen. Und wenn schon Marketing sein muss, dann bitte mit dem was man tatsächlich selbst geleistet hat, nicht mit den Fehlern und Unzulänglichkeiten der Konkurrenz.


Eben. 400W Verbrauch, 3h/Tag, 7 Tage die Woche, kommt aktuell bei 10€/Monat Stromkosten raus. Selbes Modell mit 250W spart mir ganze 4€/Monat. Ich glaube die Mehrkosten überlebe ich gerade so noch.

Das gilt für dich wie für die ganzen anderen denen die Stromkosten egal sind und die mit Aussagen a la: "Kannste disch nich leisten?"
Darum geht es nicht. Das Problem sind politisierte Themenkomplexe welche von radikalen Ökojüngern/Moral- und Sittenwächtern bis zum erbrechen ausgeschlachtet und instrumentalisiert werden. Wenn die Politik sich dann genötigt sieht auf das Geschrei einzugehen kommen Vorgaben, was bestimmte Geräte oder Komponenten der Geräte zu verbrauchen haben. Und wenn diese dann in Gesetze gegossen werden ist ganz schnell Schluss mit Verbräuchen von ~600 Watt Spitzen bei Topmodellen dieser Art. Und nur um da mal vorweg zu greifen für die die es nicht verstanden haben und sich dann aufregen: Überlegt mal was schlimmer aussieht wenn es instrumentalisiert werden soll für den PLEB auf der Straße: 350Watt unter Last oder 600Watt Spitze? Erkennt er den Unterschied überhaupt?

Und solche Aussagen wie: "Ist mir egal ich kan es mir leisten hurr durr" hilft der Thematik auch nicht, genau wie mit der "Killerspieldebatte". Da werden dann genau diese Komentare genommen und EBENFALLS instrumentalisiert. Sowas wie: "Killerspielern ist auch die Umwelt egal.....außerdem fressen sie Babies und beten Satan an" sollte dann keinen Wundern und gerade die kurzsichtigen unter uns sollten dann auch schön ihre Klappe halten, auch wenn ich bezweifle, dass es so kommen wird.

Darüber hinaus ist eine Ökologische Selbstverantwortung doch nicht unbedingt etwas schlechtes. Und wenn es auf lange Sicht dann auch noch den Geldbeutel schont (Und sei es nur ein bisschen) ist das doch eine Win-Win Situation, oder nicht?

Syrato schrieb:
@teufelernie hab 16x 5700(XT) verbaut, kein einziger Blackscreen im letzten Jahr! KA was alle immer mit dem "angeblichen" Treiberprobleme haben.

Wie mit dem 2004 Creators Update, mit dem ich auf beiden PCs Probleme hatte und mir bei Winfuture anhören durfte, dass jemand ja über 100 Upgrades gemacht hat ohne Probleme: Herliche Glückwunsch zu deiner Fehlerfreien Installation und betreiben, ganz unironisch. Ich beneide sowas tatsächlich.

Ich habe mir im letzten Jahr einen neuen PC zusammengeschraubt mit X3700 und 5700XT. Und ich hatte am Anfang erst die Red Devil und testweise noch die Sapphire Nitro+. Ergebnis: Red Devil ständige Blackscreens und die Sapphire war so broken, dass die nichtmal alle Bildschirme ansteuern konnte, geschweigedenn überhaupt performant lief.
Jetzt ein Jahr später (ich bin bei der Red Devil geblieben!) sind dank Treiberupdates die Blackscreens deutlich weniger, aber nach wie vor habe ich welche. Ob das an meinem drei Monitopr Setup liegt oder weis der Geier ist mir egal. Mein Ergebnis ist, dass AMD es in einem ganzen Jahr nicht geschafft hat, die Treiber stabil zu bekommen, geschweigedenn manche Funktionen wie Enhanced Sync überhaupt zu reparieren.
Die Leistung der Karte ist zufriedenstellend, aber wen AMD seine Treiber nicht hinbekommt, werde ich es mir wohl überlegen müssen, ob ich mir nicht doch wieder eine Karte von Nvidia kaufe. Da laufen die Treiber im Gegensatz nunmal deutlich besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn und Asghan
Zurück
Oben