Bericht Radeon RX Vega 64 & 56: Details und erste Benchmarks zu den Vega-Grafikkarten

Schrank schrieb:
Nvidia hat soweit ich sehen keinen Grund ihre Preise zu senken, die Rx Vega kostet genau so viel wie die GTX 1080 bei gleicher Leistung und mehr verbrauch.

Naja. Das ist der Vergleich zwischen der UVP für eine gerade mal angekündigte neue High-End-Karte und einer seit mehr als einem Jahr erhältlichen Nr.2. (Zur Erinnerung: Als die 1080 raus kam, lag der Preis bei 790€.)
Um einen wirklichen Eindruck vom Preis-Verhältnis zu bekommen, müssen wir erst noch abwarten, wie sich die Vega-Preise einpendeln, wenn sie erst mal, auch in Form von Custom-Modellen, für ein paar Wochen verfügbar ist. (Und wir müssen die Daumen drücken, dass der Mining-Hype bis dahin nachlässt.)
 
Hallo zusammen,

@ Krautmaster

aber nicht wirtschaftlich genug war.

Genau deshalb meine Silben auf welche du dich zuerst bezogen hast, ich hatte dies unerwähnt sozusagen vorausgesetzt, also Sorry.

Die Karte wäre sogar noch Teurer, wenn sie Früher rausgekommen wäre. Wegen HBM 2. 2 x 4 Gbyte Stack HBM 2 hätten den Preis bei einer Veröffentlichung ca. vor einem halben Jahr enorm nach Oben getrieben.

So long....
 
Asus verlost bereits auf Facebook eine Custom RX VEGA 64 RoG Strix.

Also Customs scheint es bald zu geben.
 
@Luxmanl525

Ja aber das ist doch der ungünstigste Fall. Wie gesagt, die Physik lässt sich nicht betuppen aber wegen 100 watt? Wir reden hier ja nicht von einer 120 watt karte gegen ein 400 Watt Monster. Diese "beträchtliche" Summe sehe ich da einfach nicht.

Stromverbauch ist nicht unwichtig aber wird imho zu hoch bemessen. Jedoch ist natürlich jedem selbst überlassen wie wichtig er dieses Thema nimmt.
 
Cuxnase, natürlich wieder in einem Thread über AMD um AMD so schlecht reden zu können wie nur möglich.
Also bist du doch kein Intel Fanboy, sondern Allgemein gegen AMD, egal um was es geht.
Hat dir AMD einen Lutscher geklaut als du ein Kind warst?

Und du weißt....wait, ich Sieze Sie lieber, den Du ist zu "freundschaftlich"....und nun zum....
Sie wissen was jetzt kommt....
Cuxnase schrieb:
Warte doch erst einmal die Tests ab bevor du schon Fazits ziehst.
 
Herdware schrieb:
Naja. Das ist der Vergleich zwischen der UVP für eine gerade mal angekündigte neue High-End-Karte und einer seit mehr als einem Jahr erhältlichen Nr.2. (Zur Erinnerung: Als die 1080 raus kam, lag der Preis bei 790€.)

Das war aber nur die FE, die anderenn koseten dann 599 Dollar.
Und es ist ja nicht so dass AMD nicht auch ihre Speziellen Sondereditionen herausbringt die 200 Dollar mehr kosten und nur im Paket erhältlich sind.
Da regt sich dann natürlich wieder niemand auf, das ist wiedermal ganz großes Kino.
RuShEr89 schrieb:
Hat dir AMD einen Lutscher geklaut als du ein Kind warst?
Solange du immer nur deine persönliche Fehde duchziehst, kann ich dich nich ernst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, dann liegt wohl dann die Liquid bei um die 750€... Hm... Mal schauen ob ich es bis zum Test noch aushalte oder doch ne 1080ti in den Rechner direkt wandert...
Bisher bin ich etwas unentschlossen, ob Treiber und Co. viel bringen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ap2000 schrieb:
Bei mir wird ein 3,5GB Krüppel ausgetauscht.
Ende August gibts dann hoffentlich schon erstklassige Custom Karten mit Werks-OC für 450€.

Ich verspreche mir davon eher eine erhebliche Stromersparnis. Wenn ich die 980ti auf über 1520 MHZ aufdrehe, brauche ich alle 2 Stromstecker, plus den Zusätzlichen für den LN2 Mode. Leise ist das dann auch nicht mehr machbar, bei fast 450 Watt.
 
Warten wir die Tests ab - aber wenigstens mal ein jetzt schon ein Schimmer am Horizont aus AMD Sicht.
 
@Zotac2012
Entschuldigung das ich meine Meinung und auch Einschätzung tätige, ist hier ja anscheinend nicht erwünscht wie z.b von dir.

Nur so Nebenbei, die FE schneidet bei Userbenchmark mit 1%-7% mehr Performance als die 1080 ab.
 
Wechhe schrieb:
Ich hoffe, dass AMD im Enterprise Segment (mit Server CPUs & co) endlich wieder Gewinne fährt, damit zukünftig noch mehr kommt.
Letztlich kann man nur den Hut ziehen vor AMD. Eine Firma, die sehr viel weniger Budget als die Riesen Intel und NVIDIA hat und nun komplett neue Plattformen mit Ryzen/Threadripper sowie eine komplett neue Architektur mit Vega rausgebracht hat. Man überlege sich, wenn AMD das Budget von Intel und NVIDA hätte...

Bei einigen Kommentaren hier könnte man glauben, dass die NVIDIA/Intel Fanboys sich freuen, wenn AMD scheitert. Dass ihr dann aber am Ende den Preis bezahlt, und zwar wörtlich im Sinne der höheren Preise und weniger Innovation aufgrund der fehlenden Konkurrenz - das scheinen die Fanboys nicht zu kapieren... :freak:

Ja es ist beachtlich sie waren fast am Boden komplett wech vom Fenster und trotzdem haben sie das Geschaft mit Nvidia und Intel gleichzuziehen und teils technisch zu übertrumpfen das ist unglaublich.

Das meiste hier ist wirklich SU zu verdanken die hat die richtigen Werte eingebracht Engineeering Engineering Engineering

Spannend wird es noch wie es mit Mobile Vega ausgeht da erhoffe ich mir das selbe nur noch extremer optimiert gegen Nvidias Laptops :)
 
@Stromverbrauch
Also soo unwichtig wie manche den hier darstellen ist der mMn nicht. Klar, die Differenz bei den Stromkosten dürfte nicht allzu hoch sein, aber die Kühlung wird viel anspruchsvoller, manch einer kommt vllt. mit dem Netzteil nicht hin und der mMn größte Nachteil: Das Zimmer wird stärker aufgeheizt. Also ich hab mit FX 8350 und 7870 XT OC im Sommer ordentlich geschwitzt. Mit Kaby Lake i5 und RX 480 war das überhaupt kein Problem. Leiser, viel kühler im Case und angenehmere Sommer. ^^
Ich behalte die Vega 56 und die GTX 1070 im Auge. Je nachdem wie es dann mit den Preisen, Leistung, Verfügbarkeit und Partnerkarten aussieht, wird es dann AMD oder Nvidia.
 
Ende 2016 wäre es ein wirklich gutes Produkt gewesen. Doch jetzt nur 8 GB HBM2 und diese doch sehr lasche Leistung für das Spitzenmodell enttäuschen etwas.
Vega 56 vs. 1070 und Vega 64 vs. 1080 wird wohl immer noch hinhauen. Demjenigen, dem die 1080er Leistung reicht, bekommt für den Preis sicher eine gute AMD-Karte.
Da aber selbst die 1080ti für 4K schon grenzwertig ist und ohne GSync kaum zu gebrauchen, was soll dann die Vega schaffen? Deswegen sollen die Kunden jetzt auch mit diesem ganzen Marketing-Gedöns überzeugt werden. Nach dem Motto 'Schaut her die Vega ist zwar auf dem Papier langsamer, aber sie läuft in 4K trotzdem besser.'
Wer soll das denn glauben?

Naja das alte Spiel aber diesmal mit einem Jahr Verspätung (blöder HBM2). Zum Produktstart ist die größte Vega ein Stückchen schneller als die 1080. In zwei Jahren sind die Treiber gereift und die Karte kann die 1080ti angreifen. Aber mit nur 8GB Speicher wird das diesmal schonmal schwieriger. Da ist eher das selbe Schicksal des zu knappen Speichers wie bei der R9 Fury wahrscheinlich.
Shakyor schrieb:
Mal abwarten. Wenn es am Ende echt 1080 Leistung +- ist, hoffe ich einfach die NV Karten sinken etwas in Preis und dann wirds davon eine. Also eine TI
Wenn die Vega für die 1080ti gar keine Konkurrenz ist, wieso sollen die Preise fallen? Eher gibt es die 1080er Modelle günstiger. Aber das ist ja auch schon mal was.

Diese zeitverschränkte Releasepolitik von AMD finde ich eigentlich eine gute Idee. Auch wenn die sicherlich, aufgrund des HBM2-Desasters, aus der Not geboren ist. Aber damit das wirklich hinhaut, müsste das AMD-Produkt das voranlaufende NV-Produkt in jedem Fall deutlich um mind. 10% schlagen.
Leider wurde dies nicht erreicht. Der Abstand R9 Fury X vs. 980ti ist beim Vergleich mit Vega 64 LCE vs. 1080ti wahrscheinlich sogar angewachsen. Aber genau kann man das erst nach anständigen Benchmarks beurteilen.
Ap2000 schrieb:
Nvidia ist halt moralisch untragbar geworden für mich.
Das ist leider fast schon der letzte Kaufgrund.
 
Cru_N_cher schrieb:
sprich die billigste RX Vega steht momentan ja bei ca 500€ eine AIB kostenoptimiert könnte bei 450€ Landen hoffe ich mal.
Ja könnte hinkommen, da ja die RX Vega 56 so wie es aussieht gegen die GTX 1070 gestellt wird, wäre diese aber dennoch nicht günstiger, sondern lege ja genau auf deren Preisniveau. Dass die Preise der GTX 1070 so angezogen haben, lag ja an dem Mining Boom, aber die Preise sind ja wieder ein wenig nach unten gegangen bei der GTX 1070, wenn auch noch nicht so, wie zu Anfang des Jahres.

Das ist ja das was ich meine, wenn ich mir die Preise der RX Vega Modelle anschaue, dann liegen die auf dem Niveau der Nvidia Grafikkarten, wenn nicht wieder der Mining Boom zuschlägt, aber ich denke das wird sich auch wieder irgendwann einpendeln. Ja auf die RX Vega Sapphire bin ich auch mal gespannt, die haben bisher eigentlich in der näheren Vergangenheit immer ganz gute Kühllösungen für die AMD Grafikkarten gefunden, welche auch in der Optik ansprechend waren.

@LyGhT
Nur mal so nebenbei, die GTX 1080 übertaktet liegt im Firestrike Benchmark bei 25.XXX Grafik Punkte, das hat auch eine übertaktete RX Vega FE bisher bei weitem nicht erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ E1nweg

Ja aber das ist doch der ungünstigste Fall. Stromverbauch ist nicht unwichtig aber wird imho zu hoch bemessen. Jedoch ist natürlich jedem selbst überlassen wie wichtig er dieses Thema nimmt.

Klar wird es nicht bei jedem der sich eine Vega holt so kommen, daß er gleich auch ein neues NT benötigt. Aber die erhöhte Abwärme muß trotzdem aus dem Gehäuse.

Und was den Stromverbrauch angeht, ist 100 Watt schon eine Menge. Inwieweit dies spürbar ist, kommt natürlich auch darauf an, wieviel man spielt. Bei mir ist es z. b. je nach Spiel so, daß ich schonmal 5-6 Stunden weg haue. Bei Rollenspielen wie Wasteland 2 komme ich gar nicht vom Rechner weg. Das merkst du einfach dann auch.

Aber wie du schon sagst, das muß jeder für sich Gewichten. Persönlich halte ich es aber für ein Armutszeugnis für AMD, daß sie nicht endlich mal beim Stromverbrauch was gemacht haben, insbesondere da sie es bei Ryzen ja auch hinbekommen haben in Relation zu den Vorgänger-CPU`s aus dem eigenen Hause.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vega scheint wohl doch nicht das Wunderwerk in Sachen Leistung und Effizienz zu sein.
Ich warte dennoch die richtigen Tests ab, wenn hier jedoch ein zu großer Unterschied bei der Leistungsaufnahme besteht, sollte man sich eher die Gegenstück von Nvidia zulegen (GTX 1070/80), eine größere Performance bezweifle ich, wenn dies eintrifft, dann kommt Vega ein Jahr zu spät.

Es heißt wohl weiter auf eine neue Grafikkarte von AMD warten, ich hoffe ja auf einen Nachfolger von der RX 570/80, welcher die Leistung einer GTX 1070 oder höher haben mit einer niedrigen Leistungsaufnahme. Aber ich warte vorerst die Tests ab
 
neofelis schrieb:
Das ist leider fast schon der letzte Kaufgrund.

Nein.
Freesync ist ja wesentlich günstiger und bringt mit aktuellen Treibern genau das gleiche Ergebnis wie G-Sync (auch wenn das manche Typen nicht wahrhaben wollen).

Zudem kann die Vega 56 durchaus ein besseres P/L Verhältnis haben als 1070 und 1080. Das ist noch nicht in Stein gemeiselt, so lange es keine Tests dazu gibt.
 
Ich bin nach den ganzen negativen Gerüchten doch ein bisschen positiv überrascht.

Man muss sich immer vor Augen halten, dass das Geld im GPU-Markt nicht mit den Flagschiffen à la 1080 Ti gemacht wird, sondern mit den Mittelklassekarten und den "günstigeren" High-End-Karten.

Von daher ist es nicht so richtig verwunderlich, dass AMD mit seinem weitaus geringerem Budget (und nach wie vor in den roten Zahlen) keinen Gegner für die 1080 Ti entwickelt, zumal 4K-Gaming nach wie vor eine extreme Nische ist.

Macht nicht dauernd den Fehler, von der enorm technik-affinen CB-Leserschaft auf die Gesamtheit der Spieler zu schließen! Schaut euch die Steam-Hardwarestatistiken an, dann wisst ihr, womit die breite Masse wirklich spielt: http://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/

Lediglich 0,42 % der im Juli erfassten Systeme haben eine 1080 Ti drin, der absolute Großteil der Leute wird nie im Leben eine High-End-Karte kaufen (können).

Wirtschaftlich gesehen macht das was AMD macht also absolut Sinn.
Und AMD ist ein privates, gewinnorientiertes Unternehmen (vergessen viele offenbar gerne), daher macht alles nur Sinn, wenn es wirtschaftlich lohnt.
 
Zurück
Oben