Bericht Radeon RX Vega 64 & 56: Details und erste Benchmarks zu den Vega-Grafikkarten

rico007 schrieb:
@Wechhe

Sorry, aber das ist quatsch.
Klar, Nvidia hat Geld und puscht ab und mal gerne ein Game aber dies tut AMD auch, siehe Doom oder das letzte DeusX.
Das Problem an der Sache ist nicht oder nicht nur die Spielindustrie, sondern AMD selbst. Irgendwas bremst da gewaltig, denn rein von den Specs müsste der VEGA 64 Kreise um eine 1080 TI ziehen, der VEGA 64 muss sich aber den Vergleich mit einer Mittelklasse Karte ala 1080 gefallen lassen und da zieht er oft den kurzen (und zwar genau dann wenn mal kein Cherry Picked Game zum Einsatz kommt).

Die Frage ist jetzt, liegt es an der Hardware (Flaschenhals im Frontend z.B.) oder sind die Treiber noch nicht so weit. Ich glaube eher es liegt an der Hardware und VEGA krankt da wo auch schon Fury krankte. Klar kann / wird AMD da noch paar % mit den Treibern aufholen, am ende bleibt aber eine Karte über die absolut High End ist (auch technisch gesehen), die Leistung aber nicht abrufen kann.
Sprich AMD muss die Karte unter Wert verkaufen, um die Hardware schmackhaft zu machen. Klar, die Preise sind angemessen aber die Konkurrenz muss nur etwas am Preis drehen und AMD hat wieder ein Problem.

Achso 50% improvement durch RPM alleine ist also in deinen Augen nix das wird GM204/GP204 ganz schön zu knacken geben.

Wenn das alle durchweg umsetzen das gerade Microsoft hier aber einen mini riegel vorschiebt ist schier unglaublich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vega 56 ist nach P/L am interessantesten. Die anderen Versionen sind wie erwartet eher eine Enttäuschung, und mal ehrlich, AMD vergleicht sich mit einer 980Ti...lol. Hoffentlich kommen richtige Benchmarks demnächst.
 
@Cru_N_cher

Und was kommt dabei rum?
In meinen Augen ist VEGA ein aufgebohrter Fiji.
 
KlaasKersting schrieb:
Ich verstehe AMDs Produktpolitik nicht.
Wozu packt man teuren HBM in die obere Mittelklasse, wo er Stand jetzt nahezu gar nichts bringt?

Weil dank dem gigantischen Fail von BD keine Kohle mehr da war und die Entwicklung geschliffen wurde. HBM war zudem eine Wette in die Zukunft. Damit wollte man 50W einsparen. Am Ende hat sich AMD verkalkuliert und NV hat ihre Hardware 50% Effizienter gemacht. Das Ende vom Lied ist eben eine, für HPC perfekte Architektur, die zuviel säuft und nicht taktfreudig ist. Da fehlt schlicht Kohle für die Forschung. Ryzen muss es rausboxen.
Das positive: Mit ein paar Optimierungen steht die Cashcow für die nächsten Konsolen.

Dr.Dreud schrieb:
Der High Bandwidth Cache Controller ist auch ein geile Idee so macht der Arbeitsspeicher auch mal mehr sind, der bei Windows 10 nur verschwendet wird.

Der Arbeitsspeicher macht heute schon nichts anderes. HBCC ist imo zu großen Teilen Marketing-BS. Spieler werden hier kaum Vorteile sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rico007 schrieb:
denn rein von den Specs müsste der VEGA 64 Kreise um eine 1080 TI ziehen, der VEGA 64 muss sich aber den Vergleich mit einer Mittelklasse Karte ala 1080 gefallen lassen und da zieht er oft den kurzen (und zwar genau dann wenn mal kein Cherry Picked Game zum Einsatz kommt).

Die Frage ist jetzt, liegt es an der Hardware (Flaschenhals im Frontend z.B.) oder sind die Treiber noch nicht so weit.

Endlich mal ein vernünftiger Beitrag - Genauso sehe ich das auch, technisch ist Vega wie auch Fury ein Monster. Doch leider kommen die 12,5 TFlops nicht auf die Straße und man kämpft mit einer Mittelklasse Karte.

Mich würde auch interessieren warum das so ist oder was Vega noch bremst aber anscheinend schlägt man sich hier lieber die Köpfe ein und die Nvidia trolle können ihren Montagsfrust ablassen :freak:.
 
Viele erkennen einfach nicht, dass sie teilweise auch die mitverantwortlichen von AMDs miesere sind. Zu Zeiten, in denen AMD Karten denen von Nvidia weit überlegen waren wurden trotzdem nur Nvidia karten gekauft (hat der englischsprache Youtuber "AdoredTV" wunderbar in einem Video aufgezeigt:https://www.youtube.com/watch?v=uN7i1bViOkU&t=861s)
Momentan sehen wir einfach das Ergebnis dieses ständigen Geldmangels: AMD musste einfach einen DIE für Profis und Gamer gleichzeitig entwickeln, da sie es sich nicht leisten können diese Bereiche wie Nvidia zu trennen. Daher schleppt der Vega-Die einfach eine menge Schaltkreise mit sich herum, die fürs Gaming gar nicht gebraucht werden -> höherer Stromverbrauch.
Ich glaube trotzdem, das eine Menge Potential in Vega steckt. Warscheinlich haben sie den Tile-Based-Rasterizer aufgrund von Personalmangels noch nicht fertigstellen können und müssen daher marketingtechnisch Tiefstapeln. AMD hat in der Vergangenheit oft gezeigt, das ihre Grafikkarten über die Lebenszeit deutlich schneller werden. Ich denke 1080TI Performance ist in Zukunft mit einigen Optimierungen möglich. (Die HD7970 Ghz aka R9 280X war Anfangs einer GTX 680 unterlegen, war später aber teilweise schneller als eine GTX780(Ti) ).
Die Zeiten in denen AMD gegen Nvidia Konkurenzfähig war sind vorbei. (AMD Umsatz 2016 (CPU+GPU): 4,2 Mrd $, Nvidia 2016: 6,9 Mrd $, von Gewinnen brauchen wir nicht zu sprechen...). Wir können froh sein das Nvidia und Intel weiterhin einen Counterpart haben. Was sonst mit den Preisen und den entsprechendn Innovationen passieren würde hat ja die CPU-Vergangenheit gezeigt.

Man muss aber dazu sagen: Nvidia kocht auch nur mit Wasser. Da Volta nur einen leicht verbesserten 16nm Prozess erhält glaube ich nicht, das wir dazu Wunder erwarten können und evlt "poor Volta" auf den Performancesprung bezogen war. Polaris hat auch eine Prozessverbesserung erhalten, was das gebracht hat sieht man ja. Evtl wollte AMD uns nur sagen, das man auf Volta nicht warten soll, und ebenso keine Performancewunder erwarten.

Ich würde mir dennoch Vega statt Pascal kaufen. Zum einen, weil mir die Geschäftspraktiken von Nvidia zuwider sind. Dann weil ich mit einem Freesync-Monitor liebäugle. Und zuletzt weil ich eben das Potential von Vega deutlich größer als von GTX1080 sehe.
 
Schade, habe da mehr erwartet von amd.
Wenigstens bei den cpu's passiert was.
 
Sebbi schrieb:
bitte das Nvidia Sponsoring und Manipulation in deine Leistungsrechung mit auf nehmen :) würde Nvidia das nicht machen, würde AMD eventuell so 30 - 40 % mehr Leistung rausbekommen.

AMD kann gar keine 16Gb mitgeben, das wäre bei den kleinen Preisen viel zu teuer. Viel eher zeigt diese Gangart dass man 8Gb schon aus preislicher Sicht nutzen muss damit die Karte überhaupt noch was abwerfen kann.

Die 8 GB Karte RC Vega 56 wird sicher noch die interessanteste aus Käufer Sicht. Das ist klar. Unter Wasser sicher auch gut zu OC und zu kühlen. HBM sollte da auch 1000 Mhz mitmachen, der Chip sicher auch auf 1600-1800Mhz gehen und ja so kommt man dann vielleicht auch an einer GTX 1080 vorbei.

Aber kann man einen Mittelklasse Chip von vor 15 Monaten als Referenz ansehen?

Und bezüglich Sponsoring und so... ich mein mit was wurden die ganzen Publisher wohl versorgt die letzten 2 Jahre? AMD hatte doch genau 0 im Angebot wenns drum ging Grafikkarten für die Game Entwicklung bereitzustellen. Da war Nvidia doch haushoch davon... das ist eben der Teufelskreis.
 
"Vergleich mit einer Mittelklasse Karte ala 1080 gefallen lassen"

1080 Mittelklasse Karte? Hab ich was verpasst? Vermutlich.^^
 
Schrank schrieb:
Aus deinen Beiträgen zu schließen, scheint hier der richtige Ort für dich zu sein.
https://www.reddit.com/r/AyyMD/
absolut nichts falsches an dem was ich schreibe
in jeder News über AMD werden hier dumme beiträge abgelassen wie ich warte bis Nvidia den preis runter senkt oder das AMD karten total schlecht sind obwohl sie noch nichtmal released sind aber bei News über Nvdia oder Intel schön drauf hinweisen
 
Ziemlich schwache Leistung, wenn der Konkurrent bereits seit letztem Jahr diese Leistung auf dem Markt hat.
 
Sebbi schrieb:
bitte das Nvidia Sponsoring und Manipulation in deine Leistungsrechung mit auf nehmen :) würde Nvidia das nicht machen, würde AMD eventuell so 30 - 40 % mehr Leistung rausbekommen.

Und das ist jetzt dein Argument? Echt?

Schlußfolgernd zu deiner Aussage ... Nvidia ist Schuld das AMD so wenig Leistung bei dem aktuell gemessenen Verbrauch abliefert? Oha.

Da klink ich mich mal lieber gleich raus.


Was mich etwas skeptisch werden lässt, ist die Tatsache, dass man ... egal ob AMD oder NVidia .... bei Marketing-Veranstaltungen wie so einer Produktvorstellung gerne "optimierte" Benches zeigt. Also man zeigt entsprechende Grafiken wo das eigene Produkt sehr gut abschneidet.

Ich HOFFE inständig, den Preisen auf dem Mark zuliebe (und gegen ein Monopol), dass das hier nicht so ist. Und das die vorgestellte Leistung auch in realen, unabhängigen Benches nachvollzogen werden kann.
Denn sollte die Leistung doch noch weiter sinken, inkl. dem Mehrverbrauch ... dann wird die Karte ein Ladenhüter. Und das ist nunmal schlecht für uns alle. Dann kann NVidia weiter die Preise aufrufen die sie wollen. :(
 
Krautmaster schrieb:
AMD kann gar keine 16Gb mitgeben, das wäre bei den kleinen Preisen viel zu teuer. Viel eher zeigt diese Gangart dass man 8Gb schon aus preislicher Sicht nutzen muss damit die Karte überhaupt noch was abwerfen kann.

Die 8 GB Karte RC Vega 56 wird sicher noch die interessanteste aus Käufer Sicht. Das ist klar. Unter Wasser sicher auch gut zu OC und zu kühlen. HBM sollte da auch 1000 Mhz mitmachen, der Chip sicher auch auf 1600-1800Mhz gehen und ja so kommt man dann vielleicht auch an einer GTX 1080 vorbei.

Aber kann man einen Mittelklasse Chip von vor 15 Monaten als Referenz ansehen?

Und bezüglich Sponsoring und so... ich mein mit was wurden die ganzen Publisher wohl versorgt die letzten 2 Jahre? AMD hatte doch genau 0 im Angebot wenns drum ging Grafikkarten für die Game Entwicklung bereitzustellen. Da war Nvidia doch haushoch davon... das ist eben der Teufelskreis.

Ja kann man den darauf läuft die ganze Optimierung hin die auch für Volta gilt allerdings wird Volta auch RPMed und somit ist der Vorteil dessen schnell verflogen, nur war AMD first ist einfach so die innovation kam von AMD nicht Nvidia ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Luxmanl525: Abgesehen davon, das man dank der neuen, alten Konsolengeneration auch heute deutlich länger mit einer GPU auskommt, geht es mir gar nicht um das konkrete Produkt und dessen Leistung, sondern die Ausrichtung des Produktes.

Intel beherrscht(e) den CPU Markt und hat nur das Nötigste getan um in jedem Jahr die neuen Versionsnummern zu rechtfertigen. Keine zusätzlichen Kerne, keine großartig überarbeitete Architektur, nur ~5% mehr IPC durch etwas mehr Takt und minimale Verbesserungen am Design. (iGPU mal ausgenommen, die ist nämlich wirklich wesentlich besser geworden über die Jahre)
Auftritt AMD: 4-8 übertaktbare Kerne mit SMT und mit Infinity Fabric ein neuer Ansatz für die Produktion aller CPUs. -> Intel geht auch mit der Kernzahl rauf

Bei den Grafikkarten ist die Anaolgie da mMn schon 'irgendwie' vorhanden. NVidia beherrscht den High End Mark, bringt mit Pascal aber im wesentlichen einen Maxwell 2.0 Chip, der allerdings nicht zuletzt durch die neue Fertigungsgröße deutlich potenter ist.
Auftritt AMD: 8GB HBM Speicher, HBCC, DSBR, Asynch Computing, ...

Auch wenn Vega vlt. nicht der große Wurf ist, der Chip selbst wirkt auf mich wesentlich ambitionierter als NVidias Strategie. Das dem Kunden das am Ende egal sein kann und einfach unabhängig vom Hersteller gekauft wird, was am schnellsten oder am besten bei Preis/Leistung oder Performance/Watt ist, ist mir durchaus klar.
 
1 : Vega kommt deswegen verspätet weil HBM2 nicht früher verfügbar war , Massenproduktion erst vor kurzem angelaufen

2: Ja , Vega kommt anscheinend nicht an die 1080 TI ran , aber ich würde mir auch nie ne 800 Euro Karte in den Rechner packen .

3 : Der Verbrauch , ähnlich wie bei 480/580 wird man vermutlich gut undervolten können und den Verbrauch damit senken können . So wie ich das sehe hat man die Brechstange genommen um die Taktraten so hoch wie möglich zu setzen um ja ein wenig an der 1080 vorbeizukommen .
Für mich persönlich käme eh nur die RX 56 in Frage , denn ich brauch kein 4k auf nem kleinen 27 Zöller und meine zur 580 gepimpte 480 reicht mir unter 1080p sowieso noch aus .
Der Shrink auf 7 nm würde viel bringen , vor allem in hinsicht auf den Verbrauch , schätze ich mal .

Fazit , kein absolutes High end aber zumindest nah dran . Man darf nicht vergessen das AMD nur knapp dem Bankrott entronnen ist , das Entwicklungsbudget somit nicht üppig war . Wer meint unbedingt mehr Leistung zu brauchen kann sich ja ne 1080 TI holen und wird das wohl auch tun .
Die Treiber scheinen noch nicht allzu optimiert zu sein , anders lässt sich der Unterschied von + 20 Prozent bis +/- 0 zur 1080 nicht erklären bei den unterschiedlichen Games , dasselbe hab ich schon bei der 480 beobachten können , erst 5-10 Prozent hinter der 1060 in dx11 , dann gleichauf .
 
Leute, denkt an euren Blutdruck.


Hier würde es einigen ganz gut stehen, wenn sie einfach mal die Tastatur wegnehmen, etwas Kamillentee trinken und sich ein heißes Bad einlassen würden.
Da jetzt ja Vega rauskommt und jeder weiß, dass das Teil die Wärmeleistung eines mittelgroßen Heizkraftwerkes hat, kann man seine Flüssigkühlung ja direkt an das eigene Bad anbinden. Ist doch super.


Ihr habt doch 0 Ahnung und flamet hier rum, als würde jemand eure Mutter beleidigen. Wartet bis zum 14. August und dann könnt ihr ja n Fass aufmachen, wenn Vega so scheiße ist wie ihr sagt. Aber wie sich hier wieder 70 % der Leute benehmen ist einfach nur ekelhaft.
 
hmmm Popcorn......
Hab mich grad köstlich amüsiert beim lesen der Beiträge hier.
Ihr seit alle solche Hardwarefreaks . Die meissten hier sind Jugendliche die noch bei Mama und Papa wohnen oder Kellerkinder die einfach den Blick zur Realität verloren haben. Die meissten von euch werden sich nie eine 1080 TI kaufen können oder wollen.
Was erwartet ihr von der Vega? Eine Karte mit der Leistung einer 1080 Ti aber zum Preis einer RX580 ? AMD macht es genau richtig. Und zwar Hardware für die breite Masse auf den Markt zu schmeissen um Geld zu verdienen.

Ich bin sehr zufrieden mit der Marktpolitik von AMD.
Aber ganz ehrlich .........Fetzt euch weiter (Intel vs. AMD Fanboys) ich hohl mir noch ne Runde Popcorn.......

MfG
 
v_ossi schrieb:
@Luxmanl525: Abgesehen davon, das man dank der neuen, alten Konsolengeneration auch heute deutlich länger mit einer GPU auskommt, geht es mir gar nicht um das konkrete Produkt und dessen Leistung, sondern die Ausrichtung des Produktes.

Intel beherrscht(e) den CPU Markt und hat nur das Nötigste getan um in jedem Jahr die neuen Versionsnummern zu rechtfertigen. Keine zusätzlichen Kerne, keine großartig überarbeitete Architektur, nur ~5% mehr IPC durch etwas mehr Takt und minimale Verbesserungen am Design. (iGPU mal ausgenommen, die ist nämlich wirklich wesentlich besser geworden über die Jahre)
Auftritt AMD: 4-8 übertaktbare Kerne mit SMT und mit Infinity Fabric ein neuer Ansatz für die Produktion aller CPUs. -> Intel geht auch mit der Kernzahl rauf

Bei den Grafikkarten ist die Anaolgie da mMn schon 'irgendwie' vorhanden. NVidia beherrscht den High End Mark, bringt mit Pascal aber im wesentlichen einen Maxwell 2.0 Chip, der allerdings nicht zuletzt durch die neue Fertigungsgröße deutlich potenter ist.
Auftritt AMD: 8GB HBM Speicher, HBCC, DSBR, Asynch Computing, ...

Auch wenn Vega vlt. nicht der große Wurf ist, der Chip selbst wirkt auf mich wesentlich ambitionierter als NVidias Strategie. Das dem Kunden das am Ende egal sein kann und einfach unabhängig vom Hersteller gekauft wird, was am schnellsten oder am besten bei Preis/Leistung oder Performance/Watt ist, ist mir durchaus klar.

Bei Intel war es immer ganz einfach die schmeisen ihre Shrink Presse an (hinter dessen allerdings enormes R&D und investiotionen stehen) und rums competitor ausgeboten bei Coffe Lake war es allerdings diesmal nicht so einfach vs Zen und hat mehr weh getahn ;)

Auch übertreibt man den Zen Boom etwas da ist keine IGPU drin diese resourcen verteilt man einfach um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Treiber: Laut AMD sollen durch neue Treiber deutlich größere Performanceverbesserungen möglich sein als mit der älteren GCN-Generation. Während diese ausgereizt sei, stehe man bei Vega erst am Anfang in der Entwicklung und es sei noch viel Potenzial vorhanden. Wie lange die Entwicklung dafür benötigt, bleibt aber unklar.
Und ich dachte mir noch, weil es so gar keine glaubhaften vorab Informationen gab, die haben bestimmt Schwierigkeiten den richtigen Treiber zu schreiben. Zumindest kauft man eine GraKa die es doch noch schaffen könnte auf eine 1080TI auf zu schließen.
Da hier grade viele unterwegs sein dürften, die sich für Grafikkarten interessieren und die was in der leistungsklasse der VEGA suchen, hier ein kleiner, freundschaflicher Tipp, bevor ich den Deal bei mydealz einstelle:

https://www.amazon.fr/dp/B01GEML1AU (1080 für 469,99€)
Genau hier sehe ich die Preise ohne den mining Boom. Schließlich bekommt man mittlerweile wieder 1,17 Dollar für den Euro.
 
Zurück
Oben