KL0k schrieb:
danke für die info
mag sein, das sie prinzipiell als einfachste pokerart gilt, aber wenn man nur diese standardversion kennt, (die die jeder kennt mit 5 blatt hand etc), ist das schon ne gewaltige umstellung und man fühlt sich n bisschen am schwimmen, find ich.
texas hold em --> einfachste und populärste Pokerart (siehe Übertragung bei DSF, und fast jeder online pokeranbieter setzt auf texas hold em)
wenn man da jetzt mit 5 karten auf der hand spielen würde, würde ich wahrscheinlich nix checken
wie schon vor mir richtig geschrieben:
check --> kann man nur machen wenn vorher keiner geboten hat oder man der erste in der runde ist
beispiel: man ist big blind (z.b 6 dollar), der spieler vor einem ist small blind (1/2 BB = 3 Dollar). Alle anderen gehen schon vorher raus und der small blind CALLT den big blind, d.h er zahlt soviel ein, dass er genausoviel hat wie der big blind. Demnach zahlt er 3 Dollar ein.
Danach ist der Spieler dran der im Big Blind ist, derjenige hat dann folgende möglichkeiten:
a) fold --> karten wegwerfen, macht aber in dem fall keinen sinn, da er nur CHECKEN braucht um abzuwarten was der andere macht
b) check --> danach werden dann die ersten 3 karten (flop) vom geber auf den tisch gelegt
c) raise --> wenn der big blind erhöht, wird danach der small blind nochmal gefragt ob er callt, raised oder folded. Folded der Small Blind gewinnt der BB den Pott indem dann 12 + x (das was der Big Blind zusätzlich geraised hat) drin ist. Der Gewinn liegt demnach bei den 6 Dollar den vorher der Small Blind eingezahlt hat.
Geht der SB beim Raise vom BB mit, deckt der Geber die nächste karte (turn) auf. Danach geht das Spiel von vorne los --> check (wenn man nix hat und als erster dran ist aber selber nicht erhöhen möchte) oder raise.
Ist diese RUnde dann auch vorbei und SB und BB noch dabei, deckt der Geber die letzte Karte (River) auf.
Aus diesen 5 Karten auf dem Tisch und den 2 Karten auf der Hand bildet man dann sein Blatt, dabei ist zu beachten dass man nur eine Kombination aus 5 Karten nimmt.
Wenn man also 2 & 3 hat und auf dem Tisch liegt: 4,5,6,7,8 hat man eine straße --> 4 - 8 da immer die höherwertigen zählen.
Liegt auf dem Tisch 4,5,6,8,9 hat man eine straße 2,3,4,5,6, ABER auch das risiko das der gegenüber eine 7 hat und damit die höherwertigere Straße hätte und diese Runde somit gewinnt.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
So, erstmal genug von mir... ich hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)