Also das Maulen über die Engine kann ich zwar verstehen, es ist aber eigentlich 'Kritik auf hohem Niveau', wie man so schön sagt.
Ich verstehe, dass Bethesda bei dieser Engine bleibt, sie zwar überarbeitet, aber im Kern diese Engine verwendet. Ich weiß aber nicht, ob das nun auch bei Starfield der Fall sein wird. Aber neben den Grafiken und Modellen ist bei einer Engine halt auch das Scripting extrem wichtig und man muss Leute haben, die das können, wenn man anspruchsvolle Dinge schreiben will. Ein Total-Umstieg kann da leicht fatale Folgen haben.
Allerdings - wie gesagt, ich weiß es eben nicht - kann die Ursache der ungewöhnlich langen Verzögerung auch sein, dass entweder die Engine total umgekrempelt wurde, oder womöglich ganz neu ist. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es zB bei Fallout4 fast unmöglich gewesen wäre, den Hubschrauber selber sauber zu fliegen. Die Engine ist auf Bewegungen am Boden optimiert. Deswegen, selbst wenn es eine neue Version der Gamebryo Engine ist, muss das stark angepasst worden sein.
Aber ich stimme anderen hier zu: Bethesda weiß, wie man ordentliche Spiele macht. Zwar sind da immer Bugs drin, die dann oft nicht gefixt werden und für die es dann Bugfix-Mods gibt. Das ist sicher ein unschönes Bild, aber ich denke, bisher hat das Studio ziemlich am Limit seines Budgets gearbeitet, bei allen Spielen.
Aber ich mag Bethesda-RPGs, auch wenn es immer mehr Action-Spiele sind. Es gibt kaum Spiele, in die ich so viel Zeit gesteckt habe, neben Skyrim und Fallout3 und dann noch mehr Fallout4.
Ausserdem sollte man beachten, dass Starfield von Microsoft als XBOX-Prestige-Spiel gesehen wird, und da Konsolen-Spiele wesentlich schärfer in Bezug auf Spielbarkeit und Bugs bewertet werden, kann es gut sein, dass Bethesda diesmal quasi 'unter Beobachtung' steht und sich keine schlimmen Bugs leisten darf.
Ich denke, solange Starfield Single-Player bleibt, muss ich mir keine Sorgen machen, und freue mich darauf. (Fallout77 habe ich komplett ausgelassen, den Online-Quatsch brauch ich nicht).