News Retail-Karten der Radeon HD 5830 aufgetaucht

milamber! schrieb:
Zum einen scheinst du die Auswahl verschiedener Karten im unter 100€ Preisbereich für überflüssig zu halten, ....

ja ich habe was gegen die produktvielfalt. ottonormalverbraucher steigt da nämlich nicht durch. gehen wir mal von der hd3000 aus. als igp auf unzähligen boarden gab es die hd3200. selbst für ältere spiele ist die ausreichend. aber nein es muss eine hd3450 und hd3470 geben. für 20-30 euro erhält der kunde eine karte die nicht viel mehr kann als die hd3200. für die kunden, die am board 5 euro gespart haben und zu einem modell mit 770er chipsatz griffen ist das die erste wahl, klar. hätten sie sich vorher informiert, hätten sie ein board mit 780g gekauft und wirklich gespart. für ca. 50 euro eine karte anbieten ist ok. die bietet dann deutlich mehr leistung als eine igp. aber hier gab es 3 modelle. 3650, 3670 und 3730. die leistung variiert um vllt +/-20%. aber wen interessiert das bei 50 euro? der kunde kauft die billigste oder wenn er sich informiert hat die mit dem besseren preis-leistungsverhältnis. wer leistung will hat sicher nicht in dem bereich gesucht und nebenbei bemerkt war die 3730 nicht die schnellste der drei. dann eine karte im bereich für 100 euro. mit der kann man auch bei aktuellen spielen was anfangen. ich habe meine 3850 zwar kurz nach einführung für 106 euro bekommen aber der regelpreis lag bei 130-150 euro. eine 3770 gab es zwar nicht, aber die wäre es wohl in dem bereich gewesen. für ca. 150 gab es die 3850, für 200-220 euro die 3870 und später dann auch als X2. wie teuer die war weiß ich gar nicht mehr.

zusammengefasst:

5 euro mehr beim board kauf investieren --> igp
50 euro--> hd3650
100 euro--> gab es damals nicht
150 euro--> hd3850
200 euro--> hd3870
für leute die zu viel geld haben--> hd3870x2

mit 6 verschiedenen modellen einschließlich igp kann man den markt abdecken. die bereiche dazwischen können mit bisherigen modellen der hd2000 aufgefüllt werden. die sind ja nicht urplötzlich vom markt verschwunden. auch sind die neuerungen die die neuen chipsätze mitbringen nicht für jeden kaufendscheid. spielen wir das scenario mal durch und sagen auch bei der hd2000 hätte es 6 modell gegeben. igp und x2 karten nicht mitgerechnet hätte der kunde im bereich von 30-200 euro 10 karten zur auswahl. im durchschnitt 17 euro differenz zwischen den karten.

so stelle ich mir das vor. durch die vielen boardpartner variiert der preis jeder karte noch zusätzlich um bis zu +/-20%. spätestens dadurch ist für jeden geldbeute was dabei.

im übrigen ist mir klar, das eyefinity nicht nur zum spielen gedacht ist und auch eine 5450 ihren nutzen damit haben kann. stellt sich nur die frage wie viele leute kaufen sich eine stromsparende karte wie diese um dann 3 monitore zu betreiben? einen großen monitor kaufen rechnet sich nicht weil?
 
habichtfreak schrieb:
ja ich habe was gegen die produktvielfalt. ottonormalverbraucher steigt da nämlich nicht durch.

Dann hast du ein Problem, und zwar ein ziemlich großes, denn so eine Produktvielfalt findest ebenso bei CPUs, Festplatten und sogar Arbeitsspeicher gibt es unzählige unter 100€.
Von einem Hersteller, und von allen zusammen gar noch mehr. Und das ist nur der PC Bereich.

Man sollte meinen, je einemal 512 MB, 1024MB und 2048 MB unter 100€ sollte reichen reichen.

Also wenn du da schon von 3-4 Grafikkarten eines Herstellers einer Generation für unter 100€ überfordert bist, solltem an dich nicht alleine lassen wenn du einen PC zusammen stellen sollst - das kann nur böse enden.
smile_freak.gif


Ist dir nicht einmal in den Sinn gekommen, das die Menschen gerne für das Geld, das sie ausgeben möchte, die gebotene Leistung wünschen? Das es im Interesse des Herstellers ist, so viele Kunden wie nur irgend möglich anzusprechen? Dir sind 10 Karten einer Generation über 600€ verteilt zu viel? Das ist dein Problem, aber wirklich nur deines.

habichtfreak schrieb:
5 euro mehr beim board kauf investieren --> igp
50 euro--> hd3650
100 euro--> gab es damals nicht
150 euro--> hd3850
200 euro--> hd3870
für leute die zu viel geld haben--> hd3870x2

Na was ein Glück das es nicht nach dir geht. Aber du hast recht, ist total einfach die Marktwirtschaft.
Auf was man das alles umlegen könnte, nur 5 verschieden große Festplatten, am besten alle schön schnell, laut und heiß. Nur 5 TVs in 5 verschiedenen größen, nur 5 Autos, Caprio, Mini Van, Kombi, Limosine und Kleinwagen. Selbstverständlich nur in 5 Farben. Oder nur 5 Wurstsorten. Das Leben wäre so einfach \o/

habichtfreak schrieb:
im übrigen ist mir klar, das eyefinity nicht nur zum spielen gedacht ist und auch eine 5450 ihren nutzen damit haben kann. stellt sich nur die frage wie viele leute kaufen sich eine stromsparende karte wie diese um dann 3 monitore zu betreiben? einen großen monitor kaufen rechnet sich nicht weil?

  • Ich selbst auf der Arbeit für 3 Monitore ne 4350 im System, weil für 3x Digital, und IGP von AMD kann halt nur einen Digitalen.
  • Wieviele das Nutzen ist total egal. Es ist ja nicht das einzige was diese Karte kann.
  • Ein großer Monitor kaufen rechnet sich nicht, weil Monitore mit ner Auflösung von 2650x1600 (also das höchst mögliche), 30" bedeutet und mindestens 1000€ kostet.
  • 3x SVGA bieten jedoch schon 3840x1024, 3x 22" gar 5040x1050, 3x 24" 5760x1200. Sofern gewollt und gewünscht, bieten mehrere Monitore damit eine deutlich größere Arbeits- bzw. Bildfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radeon HD 5830 unter GPU-Z 0.3.9 (Quelle: anonym im Web):

gpu-z-0-3-9-ati-radeon-hd-5830-png.176829
 

Anhänge

  • GPU-Z 0.3.9 ATi Radeon HD 5830.png
    GPU-Z 0.3.9 ATi Radeon HD 5830.png
    20,3 KB · Aufrufe: 641
milamber! schrieb:
Dann hast du ein Problem, und zwar ein ziemlich großes, denn so eine Produktvielfalt findest ebenso bei CPUs, Festplatten und sogar Arbeitsspeicher gibt es unzählige unter 100€.

nur weil es das wo anders auch gibt, muss ich das nicht gut heißen. ob onlineshop, der computerladen um die ecke oder "elektrofachgeschäfte" wie märchenmarkt bieten niemals alle modelle zum verkauf an. sie suchen sich eine hand voll raus, mit denen sich ihrer meinung nach am meisten geld verdienen lässt weil es die meisten kunden anspricht. also offenbar bin ich nicht der einzige der so denkt, dass eine handvoll modelle für den großteil des marktes ausreichen.
 
Zurück
Oben