Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich denke dass man nicht einfach nen Scan einer zeitung hier reinstellen darf. urheberrecht usw..^^
Ein Test ist ja schon online in dem die HD5830 gerinfügig sparsamer als eine HD5850 ist, also scheinen die deaktivierten Shader/Rops die erhöhte Spannung wieder auszugleichen.
ob es nun witzig, ironisch oder gar schwarzer humor war kann jeder für sich selbst entscheiden. ich tendiere zu letzterem und den versteht nicht jeder. das ist auch gut so. falls das "nicht witzig" sich auf die hartz4-eyefinity-limited-edition bezieht, dazu sage ich nur du kannst mich kritisieren für das was ich gesagt habe, nicht für das was du glaubst gelesen zu haben.
Es ist nichts von alle dem, weder witzig, noch ironisch, und von schwarzem humor ist es am allermeisten entfernt.
Im ersten Teil des Posts hast du nicht belegte Spekulationen in den Raum geworfen, die ich aber gar nicht kommentieren will, und nicht kommentiert habe; wo sich die 5830 mit der Leistug Positioniert, und ob ihr Preis gerechtfertig ist werden wir bald erfahren.
Im zweiten Teil hast du du über einige Dinge hergezogen;
Zum einen scheinst du die Auswahl verschiedener Karten im unter 100€ Preisbereich für überflüssig zu halten, doch; die Auwahl ist weder Überflüssig, noch irgend etwas neues - es gab dort schon immer eine große Auswahl, und die HD5000er Serie ist mit ihren zur Zeit 8, bald 9 Karten nicht im geringsten Überladen.
Die HD4000er gab es in 14 verschiedenen Produkten, die 9er von Nvidia in 15 (und davon waren nicht wenige alter Kaffee). Die HD 3000er gab es in 9, die Nvidia 8er in 10. Bei den HD3 und HD4k waren noch IGPs mit dabei. Selbst die GeForce-200-Serie gibts mittlerweile schon mit 12 Karten.
10-20€ Schritte im unter 100€ Bereich machen für den Hersteller Sinn, für den Kunden auch, und sind gerechtfertigt.
Zum anderen bist du anscheinend auf Eyefinity bei Karten mit geringerer Leistung eingestiegen, was ebenfalls nicht großartig Kommentiert werden brauch, denn auch hier liegst du auf dem Holzweg; Weder ist Eyefinity nur für Spiele zu gebrauchen, noch ist eine 5770 oder gar 5750 für Eyefinity generell zu langsam - es gibt sicher Tausend Spiele die weniger Performance benötigen als dieses doch recht aktuelle HAWX. Nur weil die sehr Performancehungringen Spiele aus den Benchmark Parcours am Anschlag sind, ist dies noch lange nicht auf alle auf dem Markt erhältlichen Spiele umzulegen. Im Gegenteil, die aller meisten benötitigen bedeutent weniger Performance.
Ergänzung ()
Ach noch was; der Harz4 Scherz war kein schwarzer Humor, sondern ganz einfach albern.
Richtig, darfst du nicht. Dann pissen sie euch an und uns auch gleich noch, weil es hier im Forum steht^^
Aber bis morgen könnt ihr ja nun auch noch warten. Zumal viele Dinge in den ersten Tests fehlen, da AMD ja vor einigen Stunden erst den finalen Preis festgelegt hat. Und der entscheidet bei der Karte schlichtweg über alles
Hol die mir nachher, wenns dann noch keiner gemacht hat mach ichs.
Oder wäre das irgendwie illegal? Oke es wäre es.
Dann nicht.
Aber wenn morgen eh die "restlichen" Tests kommen.
(Die ich im übrigen für besser als die Gamestar halte, da scheinen ziemliche Fehler drin zu sein.)
Im Schnitt also marginal schneller als eine GTX 275...zumindest hab ich davon den Eindruck, wenn ich mir diese China-Seite angucke. ^^
Die 4890 hat in den letzten Monaten zwischen 140 und 150 Euro gekostet...aber wie ich jetzt feststellen muss, ist die Karte kaum noch für diesen Preis verfügbar. Erst ab 170 Euro gehts los...scheint also auszulaufen. (*Wen wunderts*)
Damit wird also der Weg für die HD 5830 freigemacht. Ich denke also, dass der Preis über 180 Euro liegt, was angesichts der Tatsache, dass die 4890 mal nur 140 Euro gekostet hat, nicht ganz billig ist.
Aber eine Alternative gibts wie gesagt in dem Leistungssegment nicht, da die 4890 wegfällt.
Solange also Nvidia keine Karten bringt, werden wohl die Preise der 5800 weiterhin so hoch bleiben.
Da kann ich ja noch froh sein, dass ich meine 4890 für nur 135 Euro bekommen habe (über ein halbes Jahr her)
Die einzige Konkurrenz wäre die HD 5770 1gb ab 120 Euro..die ja nicht viel langsamer als eine 4890 ist, aber ein deutlich besseres P/L-Verhältnis aufweist.
Für mich ist das der Kaufgrund für 5830.
Ob jetzt der Stromverbrauch 20W weniger oder 20W mehr verbraucht, ist es doch für den NICHT 25/7 Dauerbetrieb völlig egal.... für mich zumindest.
Aber an diesem (von AMD festgelegten) Preis orientiert sich im Verhältnis dazu doch meist der Retailpreis (mit einem Aufschlag natürlich), wenn nicht gerade eine Verfügbarkeitskrise den Händlern die Eingebung einer Preiserhöhung beschert. Insofern wäre ein grober Rückschluss nicht ganz von der Hand zu weisen.
Ja das ist auch richtig. AMD gibt einen Richtwert vor, aber letztendlich entscheiden die Partner und vor allem auch die Verfügbarkeit. Gerade letzteres sieht man ja bei den anderen 5800er Karten, dort haben wir die offizielle Empfehlung im September von 350 Euro für die 5870 und später 230 Euro für die 5850 gehabt. Beides hat irgendwie bis heute net so geklappt^^
Ja und das wird bei der HD5830 als "Resteverwertung" für die 5870 und 5850 garantiert nicht besser. Also wird die offizielle Empfehlung seitens in den ersten Wochen auch wieder nahezu Bestand haben. Und das suxx ...
Als Zyniker könnte man aber schon damit zufrieden sein, wenn sie wenigstens auf dem empfohlenen Niveau bleiben und selbiges nicht gen höhere Sphären verlassen.
Wobei: bei der 5870/5850 Produktion muss doch vor allem anfangs ein Haufen untauglich gewesen sein. Dies spräche eigentlich für eine breite Verfügbarkeit, so es denn ausreichend war, was da an 5830er Chips überblieb.
299$ sind zur Zeit 262€.
Aber sie hätten die 5870 und 5850 tatsächlich für 550€ und 450€ raus bringen sollen, dann hätten sich alle gefreut wenn sie mal nen Paar € unter den UVP rutschen.
Zum Release lag der Euro zum Dollar im übrigen bei 1,48 bis teils 1,5, da ist es kein Wunder das rein subjektiv der Preis eher steigt, statt sinkt ... zusätzlich zu der nicht ganz so prallen Verfügbarkeit.