News Retail-Karten der Radeon HD 5830 aufgetaucht

Hmm wenn die mehr strom schluckt ist das wirklich schade - habe auf eine Karte gehofft die weniger braucht und dennoch ordentliche Kühler bekommt (-> sehr leise ist).
Wirds wohl letztlich doch eine 5850 werden oder ne 5770 mit kühlertausch...
 
@ aldi
Wieso solltest du den Preis senken wenn du bereits am Limit produzierst und dir die Karten aus der Hand gerissen werden?
Die Fermi wird wohl kaum unter 400€ zu haben sein bei fraglicher Performance.
Das ist ein komplett anderer Leistungsbereich.
Die 5850 und alles darunter bleibt davon unberührt.

Soll Nvidia die paar tausend Karten die sie liefern können doch verticken, das wird am reissenden Absatz der 5870 nichts ändern, zumindest nicht so dramatisch das man den Preis dramatisch senken müsste. Schon garnicht als Preisrutsch der gleich alle Karten nach unten verschiebt.

Kann deine Gedankengänge nachvollziehen, aber es gibt 1. nicht sooo viele Leute, die das P/L-Verhältnis komplett ausser Acht lassen und 2. erinnere dich mal an den GT200 Launch, die Karten waren auch erst so teuer am Anfang, dass NV nur n paar Enthusiasten und Fanboys bedienen konnte, dann die Preise gesenkt hat in die ATI-Regionen und dann hat ATI nachgelegt. Warum sollte das nicht wieder genau so passieren, es sieht doch ganz nach den damaligen Verhältnissen aus: NV nbißchen besser, aber zu teuer (schon in der Produktion) und somit mieses P/L-Verhältnis, wenn NV + Partner Gewinne machen wollen mit den Dingern.

Ausserdem wenn ATI seine Marktanteile weiter ausbauen will, dann müssen sie überzeugte NV-User "abwerben" und über das Geld im Portemonaie der Kunden geht das am einfachsten denk ich ;)
 
Warum ist die maximale Board Power fast so hoch wie bei der HD 5870?

Auf jeden Fall aber sehen die Versionen der Hersteller alle gut aus.
 
Damit ist die Karte schwächer als erwartet.
Keine 16 SIMDs,1280 Shader- und 64 Textur-Einheiten und 32 ROPs,
sondern nur 14 SIMDs und 16 ROPs.
Da wird die Leistung eher Richtung 5770 gehen als zur 5850.
Der Preis von ca.200 Euro ist für die stark beschnitte 5830 zu hoch.
 
Hab mir grad den Test in der Gamestar;-) reingezogen:

Die 5830 ist immer schneller als die 5770, aber immer noch 25% langsamer als die 5850
 
<orangensaft schrieb:
@locolor

Jope.
15€ mehr oder weniger multipliziert mit der Anzahl der Büroangestellen eines Unternehmens das aktuallisieren möcht.

als ob es wirtschaftlich in einem büro heut zu tage sinnvoll wäre stand alone grafikkarten noch zu installieren. für sowas gibts mitlerweile echt genug mainboards die super performance haben zu einem preis der jeden chef zufrieden stellt.

@thema
die benötigte leistung ist mir auch ein klein wenig zu hoch. aber halb so tragisch.
mich interessiert am ehesten der preis. wenn man die preisspanne von der 5770 und der 5850 anschaut müsste man meinen es liegt ja etwa in der mitte sprich 170-180 euro. wenn der preis über 200 euro ist sind wohl die meisten die sich drauf gefreut haben bereits abgeineigt und greifen vielleicht doch lieber zur 5770. hoffentlich ist ati nett zu den kunden.
bin gespannt, ja ganz dolle wie ein flitzebogen.
 
Hmmmm ich war seit meines 9600pro-Horrortrips immer überzeugter Nvidianer.
Überzeugen müssen die mich im Moment garnicht da es keine Alternativen gibt wenn man was aktuelles haben will. Klar kann man sich für nen hohen preis ne GTX 275 schiessen, aber wenn schon ne Karte dann bitte kein uraltes/refresh Chipdesign.

Ich hab leider nicht mehr in Erinnerung wie lang es dauerte bis die GT200 Karten günstig wurden.
Die 5870 und 5850 sind aber lange genug auf dem Markt das man so langsam mal wieder runterkommen könnte mit den Preisen.
Verstehe auch diese angeblich so niedrigen Stückzahlen nicht die gefertigt werden.

Nach dem bekanntwerden des Fermi-Flops müsste TSMC für 2010 doch massig freie Produktionsressourcen haben. Da könnte AMD/ATI jetzt richtig zulangen und die Produktion verdoppeln.

Wenn AMD/ATI die Preise senkt (irgendwann müssen sie ja mal), dann wohl eher nicht als Reaktion auf Nvidia, sondern weil auch die mittlerweile begriffen haben sollten das die Kunden es nicht ewig lustig finden wenn Karten aufgrund fehlender Konkurenz künstlich teuer gehalten werden.

Natürlich hab ich verständnis für ein gewinnorientiertes Unternehmen, aber es gibt Grenzen in Punkto Kunden-schröpfen. Sowohl was Spitzenpreise, als auch die Zeitspanne dieser Preise angeht haben sie den Bogen mehr als genug gespannt.
Wer als "der Underdog" gegen den Riesen Nvidia Kunden von dort abwerben will, der schafft das wohl kaum indem er sich bei erstbester Gelegenheit als der neue Hochpreisdikator-Platzhirsch aufspielt.

Vernünftige Preise würden ihnen genau jetzt den Imagegewinn und das Vertrauen bringen das man benötigt um alt Nvidianer zum wechsel zu bringen. Hoffentlich verpennen sie die Chance nicht.
 
aldi schrieb:
Wer als "der Underdog" gegen den Riesen Nvidia Kunden von dort abwerben will, der schafft das wohl kaum indem er sich bei erstbester Gelegenheit als der neue Hochpreisdikator-Platzhirsch aufspielt.

Sondern?

- Spieleentwicklern finanziell "unter die Arme greifen" und dessen Spiele dann "ausversehen" nicht- bzw. schlecht auf anderen Karten laufen?
- Hardware Anbietern "Prämien" anbieten, wenn sie ausschließlich diese Karten verbauen bzw. verkaufen?

Abgesehen davon ist und bleibt Nvidia der Hochpreisdiktator-Platzhirsch (schönes Wort übrigens :king:). ATIs Karten sind zwar teurer als bei Release aber nicht überteuert, für das was man dafür bekommt.

Niemand würde sich aufregen wenn es umgekehrt wäre. Auch in diesem Fall würde ATI die Schelte bekommen, weil sie Nvidia nicht genug unter Druck setzen würden.

Wenn man sich mal anschaut was Nvidias Grakas noch kosten, da ist es schon ein Witz sowas überhaupt zu sagen. Man regt sich auf das die 5870 mehr als 360 € kostet, das aber die Nvidia 285er genau soviel kostet darüber regt sich niemand auf obwohl das die schlechtere Karte von den beiden ist. Klar werden die nicht mehr produziert, aber das rechtfertigt doch nicht den Preis, oder?
 
Schaby schrieb:
Sondern?
Wenn man sich mal anschaut was Nvidias Grakas noch kosten, da ist es schon ein Witz sowas überhaupt zu sagen. Man regt sich auf das die 5870 mehr als 360 € kostet, das aber die Nvidia 285er genau soviel kostet darüber regt sich niemand auf obwohl das die schlechtere Karte von den beiden ist. Klar werden die nicht mehr produziert, aber das rechtfertigt doch nicht den Preis, oder?

Wenn man sich mal anschaut was Grafikkarten noch vor 5 Jahren gekostet haben ist es sowieso ein Witz über Preise zwischen 200€ und 300€ bei Highendprodukten zu meckern.
Nur weil AMD in "letzter Zeit" beim Preis gepunktet hat müssen die doch nicht zukünftig auch alles verramschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geb dir da recht Schaby, ich sag ja auch nur das ATI jetzt nicht in die Rolle Nvidias verfallen sollte um die gleichen Fehler zu begehen.
 
Es bleibt wie immer ein Armutszeugnis was hier gepostet wird.
Immer geht es über die ja viel zu hohen preise.
Seid froh, dass die Karten so billig sind, oder hättet ihr lieber für die GTX280/GTX260 die Releasepreise weiterhin bezahlt, wenn ATI damals nichts gebracht hätte? Die Preise sind in Ordnung.
Dass jetzt schon ein HD5830 Test in einer Gamestarzeitschrift zu sehen ist, glaub ich nicht. NDA? Wäre schon etwas unfair.^^

Man kann nicht von den reinen Werten, oder so und soviel Prozent niedrigere Shader/Textur/Pixelfüllrate davon ausgehen, wie schnell die Karte nun ist, andersherum gehts ja auch nicht. Siehe HD4890 zu HD5870.
Sie taktet schließlich auch mit 800mhz. 75mhz mehr als eine HD5850, deswegen wird die Leistung wohl locker auf HD4890 Niveau liegen. Wohl 20% schneller als ne HD5770 bzw 20% langsamer als ne HD5850.

habichtfreak schrieb:
und sollte sich herausstellen das die karte wirklich mehr als eine 5850 braucht sollten sie die produktion gleich wieder einstellen und die freien ressourcen in sinnvolle karten wie 5770 und 5850 stecken.

Noch ist nicht abzusehen, wieviel die GPU wirklich verbraucht. Die Erhöhte TDP deutet auf geringfügig mehr Spannung hin.Allerdings sollte der etwas "wichtigere" idle Verbrauch, natürlich solange der Verbrauch unter 3d nicht zu hoch ist auch ähnlich gut werden, wie bei den restlichen HD58xx.
Wie du vielleicht bemerkt hast ist eine HD5850 ebenfalls kastriert und kriegt die schlechteren Chips. Darüberhinaus, kann man immernoch froh sein, was eine HD5830 im Vergleich zu einer HD4890/GTX285/GTX275/HD48701GB/GTX260 an Strom verbrät, nämlich hchwahrscheinlich durchweg weniger. Deswegen sollten sie die Produktion bitte nicht einstellen.
Alles in allem immernoch ne Gute Karte wie ich mal annehme. Löblich, dass schon so viele Boardpartnerdesigns zu sehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
locolor schrieb:
hmm, irgendwie bin ich nicht mehr auf der höhe der zeit..
denn ich weiß nicht warum man so viele minimal veränderte grafikkartentypen auf den markt wirft..

Weil in unteren Preisregionen halt 10 oder 20€ über Kauf oder nicht Kauf entscheiden. Es kann doch auch für den Kunden nur von Vorteil sein, wenn sie für ihre ganz persönliche Preisgrenze, die jeweils gebotene Leistung bekommen.
Gegenüber älteren Generationen beider Hersteller ist das sogar noch Verhältnismäßig wenig - noch - wird ja noch die eine oder andere Karte geben.


locolor schrieb:
konkret gefragt, warum sollte ein oem eine 5550er statt einer 5450er verbauen?

Weil doppelte Leistung bei gleichem oder nur geringfügig höherem Preis für einen OEM Hersteller sicher nicht ohne ist, ganz gleich ob die Karte damit nun zum Spielen geeignet ist, oder nicht.


habichtfreak schrieb:

Ich hoffe das sollte nicht witzig sein, das war es nämlich nicht.

Dr.Pawel schrieb:
1. Naja die 5830 hat für mich schon den sehr sehr faden Beigeschmack von Restverwertung.

2. Insgesamt ist es schon errschrecken was man derzeit wieder für Hardware berappeln muss, wenn ich da mal an Anfang 2009 zurück denke. Die einzige Komponente die nach wie vor halbwegs "billig" ist sind CPUs. Ich werde auf jeden Fall noch warten bis Nvidia da ist und sich hoffentlich die Preise mal in Regionen bewegen die nicht nur bezahlbar sind, sondern auch angemessen.

1. Für mich persönlich klingt die 5830 auch nach hässlichem Entlein, nach gewollt und nicht gekonnt. Aber ob die Rohleistung nun zu schlecht ist, oder die Karte keine Berechtigung hat, entscheidet doch ganz allein Preis und Leistung. Und wenn die Mischung davon stimmt, und das kann bisher noch niemand sagen, gibts ja auch keinerlei Problem mit der Karte.
Einzig wirklich ärgerliche ist der vermutlich erhöhte Verbrauch, was nicht wirklich sein mußte, aber da es wenigstens nur den Last Verbrauch betrifft wäre es noch zu verschmärzen, wenn der Preis stimmt. Mit dem richtigen Preis könnte die Karte trotz erhöhtem Verbrauch noch attraktiv werden.

2. Gegenüber 2009 siehts ja nun nicht wirklich soo schlecht aus. Dabei muß man auch bedenken, das beide Generationen doch schon länger auf dem Markt sind, und daher der Preiskampf schon im vollen Gange war (6 Monate vorher, sollte die schnellste Single GPU nach UVP 550€ kosten).

Und verglichen mit 2008 sehen die Preise doch gut aus.
 
Stimmt doch gar nicht. Print bekommen oft eine Extrawurst, so dass sie Tage vorher schon was bringen dürfen. Aber wenn man nur etwas 3 Tage hat sieht es für Print eher schlecht aus. Macht denen aber meist trotzdem nix aus, da eh keiner mehr Print only anbietet, sondern immer auch online fast alles gespiegelt wird.
 
Das wäre mir ziemlich neu, das NDA für Print nicht gilt. Wäre im Umkehrschluß ja völlig hinfällig ein NDA oder?
 
blaab schrieb:
laut PC Games Hardware
Das wüsste ich :rolleyes:

Das NDA ist noch nicht gefallen.
BustaFiles schrieb:
Das wäre mir ziemlich neu, das NDA für Print nicht gilt.
Ist aber so. Wenn das Heft nur ein paar Tage vor NDA-Fall kommt, stimmen AMD/NV und Co idR einem Test zu - ist ja in ihrem eigenen Interesse. So wie jetzt die HD5830 in der GS.
 
Zurück
Oben