Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRTX 5080 und RTX 5090: MSI verkauft 100+ Grafikkarten, alle zu Preisen über UVP
Ich warte bis die Blase endlich platzt. Aktuell scheint es noch zu gehen für nVidia den Markt so zu verknappen, dass mein aus GPUs ein Luxusgut macht und ausgehungerte Konsumenten diese wenigen Exemplare willig sind für überhöhte Preise zu erwerben. Die Einnamen werden ja in der AI-Branche erzielt, da kann man auf den kleinen Gamer-Markt ja pfeifen. Wie DeepSeek aber zeigt, kann sich das schnell drehen. Vielleicht wird es dann endlich wieder etwas humaner, was die Preise angeht.
Erst Mining, dann AI, was kommt als nächstes?
Als Käufer muss man schon dumm sein wenn man sieht was die Karten unter "normalen" Umständen kosten sollten man sich aber dann trotzdem sagt. Ach was sind schon 300 EUR mehr ich Kauf das trotzdem.
Wenn ich mal ein Angebot verpasse will ich meist schon nicht mehr zum Standardpreis kaufen.
Hmm prinzipiell kann ein Hersteller so viel verlangen wie er will und wenn die Leute das kaufen gibt ihm das Recht. Aber in die Rechnung muss man die negative Berichterstattung mit einbeziehen und ob ein paar 100 € mehr auf ein paar Karten das Kraut fett machen darf bezweifelt werden . Auf der anderen Seite hat der gemeine Gam0r schon oft genug bewiesen, dass er sich nur zu gerne über den Tisch ziehen lässt und bereitwillig vergisst, insofern doch wieder alles richtig gemacht.
Fazit: zum Glück ist mir das egal.
Die Hersteller sollen einfach die Karten direkt versteigern. Das löst alle Probleme
1. Scalper bekommen kein Geld mehr
2. Der Marktpreis wird jeden Tag neu bestimmt nach dem tatsächlichen Wert der Wahre (der ist nämlich so hoch wie Leute dafür bezahlen wollen)
3. Die Leute können endlich aufhören rumzuheulen. Wenn es 1000 Grafikkarten pro Woche gibt, dann können sich halt nur die Leute mit den 1000 höchsten frei verfügbaren Einkommen sie leisten. Das ist kein Marktfehler sondern so wie das System nunmal funktioniert
P.S.: 1169 Euro ist nicht die UVP der allermeisten Custom Modelle. Mit Ausnahme der Ventus (die ist das UVP-Modell) war der Aufschlag im Rahmen.
Und wenn 100+ Karte in wenigen Minuten weggehen, ist das wohl der aktuelle Preis.
Und nein. Kein Scalper kauft zu den Preisen.
Wer Grafikkarten (oder was auch immer) beim Hersteller, Händler oder Scalper (der Übergang ist mittlerweile fließend) kauft, der hat es sich halt so ausgesucht und es letztlich auch nicht anders verdient.
Ich persönlich sehe keinen Grund, weshalb ich mich über diesen Paper-Launch mit homöopathischen Dosen auch nur eine Sekunde aufregen sollte.
Mir käme nie in den Sinn, mir dieses in jeder Hinsicht enttäuschende Upgrade zu solch absurden Preisen zuzulegen.
Selbst von der 3090 kommend ist der Anreiz für mich gleich null. Dann gehe ich lieber für die nächsten zwei Jahre von DLSS Quality auf DLSS Ballanced und fertig.
Das Geheule kommt in aller Regel von denen, die ihre unverzichtbare Droge nicht sofort haben können.
Auch das Gerede über die unglaubliche Nachfrage, das sich viele weismachen lassen. Hat man ja zuletzt beim 9800X3D im Mindstar für 549 Euro gesehen.
Auch nach Stunden waren noch 50% der insgesamt 400 Exemplare verfügbar. Spieler sollten sich mal wieder etwas entspannen, ist schlussendlich gesünder.
[...] in meinen Augen geht es letztlich gar nicht darum, ob man Preise, die sich enorm über der UVP bewegen, bezahlen könnte, sondern vielmehr darum, ob es klug oder selbst nachvollziehbar ist, dies zu tun.
das ist ja auch der irrtum an der argumentation; es ist in_deinen_augen so. deswegen meinte ich auch das manche eine andere relation zum wert des geldes haben; da geht es primär darum ein gut, eine dienstleistung oder anderes zu erwerben und viel weniger darum ob die kosten z.b. über einer uvp liegen.
eine rtx5090 ist defacto das schnellste was man bei den gpus aktuell erwerben kann und für manche ist das motivation genug 2500€ oder auch 5000€ dafür hinzulegen...
heroesgaming schrieb:
Ich finde nur, dass man die Grenze zum Kaufrausch schon noch irgendwo ziehen muss.
auch diese ist sehr subjektiv.
deshalb auch meine beispiele, die einfach nur verdeutlichen sollen dass manche leute schlicht die bepreisung gänzlich anders bewerten.
anderes beispiel: es ist z.b. einen ottonormalbürger mit unterdurschnittlichem lohn und finaziellen stand schwierig zu vermitteln das z.b. für kunst - auch für werke mit zweifelhafter ästhetik und aussagekraft - teil irrwitzige summen gezahlt werden...
heroesgaming schrieb:
[...] dass gerade dieses spezifische Marktsegment nicht mehr gesund ist, weder auf Seite der Konsumenten noch auf Anbieterseite, wobei das Problem hier natürlich offensichtlich ist - mangelnde Konkurrenz.
ich könnte jetzt nochmals das aufführen was ich oben schrieb, denn das argument ändert sich nicht wirklich.
letztenendes ist etwas soviel wert wieviel jemand bereit ist dafür zu bezahlen.
mit "gesund" hat das nichtzs zu tun, sondern schlicht mit den mechanismen der wirtschaft; den komerzielle unternehmen sind genau das: komerziell.
sie agieren unter anderem im feld der profitmaximierung - wenn man mit geringerem aufwand und risiko höhere margen einfahren kann, wird kein unternehmen diese links liegen lassen...auch du wirst deine wertgegenstände beim veräussern nicht weit unter dem marktwert anbieten oder?
und der marktwert der 500er gpu's scheint aktuell eben deutlich über dem uvp zu liegen...
Godyjin schrieb:
Letzten Endes sind den Zockern, womöglich sogar Preise bis 8000€ für eine Super Dupa Grafikkarte akzeptabel, wenn sie dadurch den Sieg über einen anderen Mann von ihrer Couch aus bekommen können.
ein konkurenzdenken gibt es bei competitiven games sicherlich - ist irgendwo der kern dieser games, darum auch die bezeichnung.
aber als begründung für den kauf bzw. bepreisung einer gpu finde ich das schon weit hergeholt. ist ja nicht so als ob eine teuere gpu aus einem durschnittlichem gamer plötzlich einen überflieger macht - über einem gewissen punkt hinaus, welchen man üblicherweise auch mit 0815 hardware problemlos erreicht, ist das mehr an performance dass sich direkt in einen "vorteil" übersetzt geradezu nichtig...
Ergänzung ()
sweber schrieb:
Bitte such dir einen Stammtisch für deine haltlosen Generalisierungen, nach denen niemand gefragt hat.
pauschaliserungen gelten sowieso nie und auch nie ohne einschränkungen.
man könnte auch sagen dass es fast schon normal ist dass jede generation die nachfolgenen kritisch betrachtet und am treffendsten wäre wohl wenn man einfach feststellt das jüngere generationen vor allem anders sind und dass sie dinge anders werten als die vorherigen generationen.
allerdings steckt da schon ein fünkchen whahrheit darin dass unsere jüngeren generationen zwar einen skillset haben der wesentlich moderner ist im vergleich zu dem was z.b. noch unserer eltern hatten, aber gleichzeitig verlieren sie fähigkeiten bei denen man nicht umher kommt zumindest abhängigkeiten zu erkennen die nicht gut sind (z.b. von der technik oder dem komfort modernen lebens) - wozu soll man noch selbst rechnen, recherchieren oder schreiben können, wenn es dafür inzwischen überall taschenrechner, suchmaschinen, spracherkennung und co. gibt? nur was passiert wenn man vor problemen steht bei denen einem eine suchmaschine oder ki nicht weiterhilft?
aber als begründung für den kauf bzw. bepreisung einer gpu finde ich das schon weit hergeholt. ist ja nicht so als ob eine teuere gpu aus einem durschnittlichem gamer plötzlich einen überflieger macht
total egal ob du mit einer gpu einen überflieger machst oder nur 30fps mehr hast. Für manche zählt einfach alles und sie geben die schuld, wenn sie verlieren allem und jedem und erst recht ihrer hardware oder internet verbindung, nur nich sich selbst.
Zu mal ich hab schon in den 00er Jahren ein game gezockt. wo manche sicher täglich tränke gekauft haben um etwas mehr kraft punkte beim leveln zu haben oder etwas schneller schlagen zu können. Männer haben täglich 5-30€dafür bezhalt und möglichst der beste zu sein um jeden Preis. Also erzähl mir nix. heute ist das alles noch viel krasser. Männer würden für eine GKarte auch 8000€ zahlen um ihr lieblingsspiel mit vollem turbo zu spielen. Einfach weil ihnen verlieren und siegen mehr emotionen gibt als andere dinde im Leben.
das ist einfach die realität.
du siehst ja selbst. vor 5 jahren, gKarte 400-600€. vor 1 jahr 800-1500, und jetzt langsam 2000-3000 und die leute kaufen.
denen ist ihr geld egal... haupsache die emotion des sieges zu spüren. Männer neigen zur spielsucht, besonders aus armen verhältnisen oder geringer sexueller attraktivität.
"Vote with your wallet" - Den Herstellern wird mal wieder gezeigt, dass die Preise immer noch nicht hoch genug sind. Da weiß man jetzt schon, wohin die reise bei der nächsten Generation gehen wird.
denen ist ihr geld egal... haupsache die emotion des sieges zu spüren. Männer neigen zur spielsucht, besonders aus armen verhältnisen oder geringer sexueller attraktivität.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das Wort „lächerlich“ reicht dafür schon lange nicht mehr aus...
„Am lächerlichsten“ kommt der Sache zwar näher, ist aber immer noch viel zu milde für das, was da abgezogen wird!
Eigentlich ist es schlicht und einfach BETRUG, nichts anderes!
Aber hey, wen kümmert’s schon?
Gesetze gibt es für jeden Mist, aber genau da, wo sie wirklich gebraucht werden, fehlen sie, wie praktisch! 😉
Ein Hoch auf die Politiker (und Konsorten), die sich jeden Monat Summen "nehmen" (nicht verdienen!) und dabei NICHTS tun, während die "normale" Bevölkerung ein ganzes Jahr nicht mal so viel bekommt! 👍
Eher geht es darum, noch schnell viel Geld zu machen, bevor es MASSIV kracht!
Und lange dauert es nicht mehr...
Die Steigerung ist ja nicht nur "ein wenig" und nicht "hier und da", sondern EXTREM, und ÜBERALL!
Schnell noch so viel wie möglich zusammenraffen, bis es "Boom" macht!
total egal ob du mit einer gpu einen überflieger machst oder nur 30fps mehr hast. Für manche zählt einfach alles und sie geben die schuld, wenn sie verlieren allem und jedem und erst recht ihrer hardware oder internet verbindung, nur nich sich selbst.
Zu mal ich hab schon in den 00er Jahren ein game gezockt. wo manche sicher täglich tränke gekauft haben um etwas mehr kraft punkte beim leveln zu haben oder etwas schneller schlagen zu können. Männer haben täglich 5-30€dafür bezhalt und möglichst der beste zu sein um jeden Preis. Also erzähl mir nix. heute ist das alles noch viel krasser. Männer würden für eine GKarte auch 8000€ zahlen um ihr lieblingsspiel mit vollem turbo zu spielen. Einfach weil ihnen verlieren und siegen mehr emotionen gibt als andere dinde im Leben. das ist einfach die realität.
du siehst ja selbst. vor 5 jahren, gKarte 400-600€. vor 1 jahr 800-1500, und jetzt langsam 2000-3000 und die leute kaufen.
denen ist ihr geld egal... haupsache die emotion des sieges zu spüren. Männer neigen zur spielsucht, besonders aus armen verhältnisen oder geringer sexueller attraktivität.
Du ziehst diese "Realität" halt aus dünner Luft. Belege dafür wirst du nicht haben, denn es gibt keine ^_^ Am Ende verbleibt eine einigermaßen wilde These.