Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RTX5090 Erste Probleme
- Ersteller Kingtatsu
- Erstellt am
CuzzImBasti
Cadet 3rd Year Pro
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 42
Seh ich auch so, einfach weglassen.
Moinsen,
hatte damals auch Probleme mit dem Billig-Riser in meinem Thermaltake Core P5.
Es ging besser als ich es mit Alufolie umwickelt hatte. Die beste Lösung war das teure Profi Riserkabel von Thermaltake zu verwenden.
Bei mir hängt aber nur eine RTX2080TI dran.
hatte damals auch Probleme mit dem Billig-Riser in meinem Thermaltake Core P5.
Es ging besser als ich es mit Alufolie umwickelt hatte. Die beste Lösung war das teure Profi Riserkabel von Thermaltake zu verwenden.
Bei mir hängt aber nur eine RTX2080TI dran.
Das haben doch nun schon genug Leute geschrieben oder? So ist keinem geholfen. Es müssen doch nicht so viele Leute das exakt selbe schreiben. Wir haben alle verstanden, dass Riser Kabel eine große Störungsquelle sind.
Ich werde es ohne Riser testen. Wenn ich jedoch vor den gleichen Problemen stehe, dann hat hier keiner was gewonnen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich berichte, nachdem ich ohne Riser getestet habe.
Vielen Dank an alle mit Informationen dazu beigetragen haben!
Nochmal zusammengefasst: Bis jetzt keine Boost Probleme. PCIe 5.0 ist aktiv und Games laufen sauber.
Noch unbehoben: Flackern bei niedriger Last (siehe Video)
Ich werde es ohne Riser testen. Wenn ich jedoch vor den gleichen Problemen stehe, dann hat hier keiner was gewonnen.
Ergänzung ()
Wie ich auch bereits schrieb habe ich das alte Riser Kabel 1 Jahr lang mit einer 4090 ohne Probleme genutzt. Aber lassen wir bitte die Diskussion mit dem Riser nun sein sonst wird der Thread noch länger.Parch schrieb:Moinsen,
hatte damals auch Probleme mit dem Billig-Riser in meinem Thermaltake Core P5.
Es ging besser als ich es mit Alufolie umwickelt hatte. Die beste Lösung war das teure Profi Riserkabel von Thermaltake zu verwenden.
Bei mir hängt aber nur eine RTX2080TI dran.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich berichte, nachdem ich ohne Riser getestet habe.
Vielen Dank an alle mit Informationen dazu beigetragen haben!
Nochmal zusammengefasst: Bis jetzt keine Boost Probleme. PCIe 5.0 ist aktiv und Games laufen sauber.
Noch unbehoben: Flackern bei niedriger Last (siehe Video)
Kingtatsu schrieb:1.Angefangen mit dem PCIe 5.0 Problem. Karte eingesteckt kein Bild.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
1. Im BIOS auf PCIe 4.0 gestellt und alles ist schick. (Das kann aber auch an dem Aliexpress Riser Kabel liegen welches aber mit der 4090 sauber funktionierte)
Ist doch klar, dass ein PCIe 4.0 Riser kein 5.0 kann.
Mal davon abgesehen werden etwas interessierte Nutzer mitbekommen haben, dass die Beschaffenheit der Signalwege bei/für PCIe 5.0 etwas deutlich kritischer ist.
Igor hat zu dem Thema hinreichend geschrieben.
1) Blackwell hat ein Problem mit 5.0, das ist die Regel und keine Ausnahme. Auch der 8auer hat dazu bereits berichtet.
2) NVIDIA hat eine Art zusätzliche Platine an der die PCIe Kontakte sind. Normal gelb, in dem Fall dunkel. Das ist die zweite Fehlentscheidung weil es zu Kontaktproblemen führt, die wahrscheinlich bei Risern größer werden.
Also hilft nur auf 4.0 runter schalten und katze direkt aufs Board. 🤷♂️
1) Blackwell hat ein Problem mit 5.0, das ist die Regel und keine Ausnahme. Auch der 8auer hat dazu bereits berichtet.
2) NVIDIA hat eine Art zusätzliche Platine an der die PCIe Kontakte sind. Normal gelb, in dem Fall dunkel. Das ist die zweite Fehlentscheidung weil es zu Kontaktproblemen führt, die wahrscheinlich bei Risern größer werden.
Also hilft nur auf 4.0 runter schalten und katze direkt aufs Board. 🤷♂️
EL-SANTO
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 392
Ich glaub das hast du falsch verstandenElsativa schrieb:Da geht es nicht um Beleidigung sondern darum dass es Fehler sind die man einkalkulieren und verhindern kann..
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
ArturiusRex
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 26
Ja sollte das Rauschen eine Toleranzgrenze überschreiten gehen Signale verloren und dad spiegelt sich dann in Bildfehlern wieder und es ist möglich das die Software das bemerkt und dementsprechend Abschaltung einleitetKingtatsu schrieb:Rein Softwareseitig sollte es bei Rauschen doch deutlich schwerwiegendere Fehler geben oder?
Tom_1
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 890
@Kingtatsu Gratuliere, nachdem du es über 3 Seiten lang nicht wahrhaben wolltest.
Die Leute hier wissen schon was sie schreiben. sturkopf
Die Leute hier wissen schon was sie schreiben. sturkopf
Ist halt schwierig zu glauben, wenn man 1. Seit 1 Jahr damit läuft und 2. Nur bei wenig GPU Last die Probleme hat.
Deckt sich halt 0 mit den Problemen von Igor/Der 8auer.
Ich hatte die Karte nur 10min in Betrieb beim Kollege. Als ich zuhause war und die Karte wieder mit Riser verbaut habe hatte ich auch 30 min lang kein flackern bis es dann wieder anfing... Also 100 Prozent sicher bin ich mir immernoch nicht.
Sollte es neue/andere Erkentnisse geben werde ich hier berichten.
Deckt sich halt 0 mit den Problemen von Igor/Der 8auer.
Ich hatte die Karte nur 10min in Betrieb beim Kollege. Als ich zuhause war und die Karte wieder mit Riser verbaut habe hatte ich auch 30 min lang kein flackern bis es dann wieder anfing... Also 100 Prozent sicher bin ich mir immernoch nicht.
Sollte es neue/andere Erkentnisse geben werde ich hier berichten.
Gohst
Commander
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 2.454
Achtung, es könnte auch am Display-Kabel, Monitor oder Windows liegen!
Ich hatte meine 4080S auf Wasserkühlung umgebaut, wieder eingebaut und übelst Bildfehler beim Zocken.
Da sie mit dem Originalkühler lief, hatte ich erst mal 180 Puls. Sogar im Bios waren Bildfehler.
Als ich dann aus ner Laune einen anderen Monitor mit anderem Kabel dran geschlossen habe, weil das Bios auf dem 32:9 Monitor verzogen dargestellt wurde, war plötzlich alles gut....
Display Port Kabel durch ein neues ersetzt und gut war.
Klar kann der Riser die Ursache sein, aber es ist nicht die absolut einzige Fehlerquelle.
Wenn du die beim Kumpel in den PC gebaut hast, kann alles möglich sein. Du weisst nur, dass die Grafikkarte selber i.O ist.
Bau dein PC mal auf ner offenen Testbench (oder aufm Karton) zusammen OHNE Riser.
Wenns dan OK ist, weisst du die Ursache.
Fazit: wenn man was testet, muss man sich sicher sein, dass die Methode und Ergebnisse 100% valide sind.
Ich hatte meine 4080S auf Wasserkühlung umgebaut, wieder eingebaut und übelst Bildfehler beim Zocken.
Da sie mit dem Originalkühler lief, hatte ich erst mal 180 Puls. Sogar im Bios waren Bildfehler.
Als ich dann aus ner Laune einen anderen Monitor mit anderem Kabel dran geschlossen habe, weil das Bios auf dem 32:9 Monitor verzogen dargestellt wurde, war plötzlich alles gut....
Display Port Kabel durch ein neues ersetzt und gut war.
Klar kann der Riser die Ursache sein, aber es ist nicht die absolut einzige Fehlerquelle.
Wenn du die beim Kumpel in den PC gebaut hast, kann alles möglich sein. Du weisst nur, dass die Grafikkarte selber i.O ist.
Bau dein PC mal auf ner offenen Testbench (oder aufm Karton) zusammen OHNE Riser.
Wenns dan OK ist, weisst du die Ursache.
Fazit: wenn man was testet, muss man sich sicher sein, dass die Methode und Ergebnisse 100% valide sind.
Zuletzt bearbeitet:
@Gohst Monitor hab ich 2. Auf beiden das selbe Problem. Also Kabel und Monitor konnte ich ausschließen.
Windows ist mittlerweile auch neu.
Ich werde die Karte beim Kollegen für ein paar Tage abgeben und dann werden wir sehen ob die Bildfehler nach einer gewissen Zeit auch bei ihm auftreten. Wenn nicht dann ists halt das Riser Kabel.
Windows ist mittlerweile auch neu.
Ich werde die Karte beim Kollegen für ein paar Tage abgeben und dann werden wir sehen ob die Bildfehler nach einer gewissen Zeit auch bei ihm auftreten. Wenn nicht dann ists halt das Riser Kabel.
So ohne riser getestet selbes Problem...
Auch exakt gleich. Halbes Bild weißes flackern mit blauem Strich in der Mitte
Auf beiden Bildschirmen
Auch nochmal als Video
Die Erfahrung zeigt aber nicht immer die Realität. Logfiles oder ähnliches wären toll.
Auch exakt gleich. Halbes Bild weißes flackern mit blauem Strich in der Mitte
Auf beiden Bildschirmen
Ergänzung ()
Auch nochmal als Video
Es geht nicht darum das ich es nicht verstehe. Sondern darum das 90 Prozent der Leute mit Erfahrung argumentieren oder mit etwas was sie im Internet gelesen haben. Bevor ich also Kraft und Geld investiere will ich mir 100 Prozent sicher sein, dass ich es nicht umsonst mache. Da ist doch nichts falsch dran...Tom_1 schrieb:Du willst es einfach nicht verstehen, oder?
Gefühlt 17 Leute schreiben dir wo das Problem liegt.
Wieso erstellt man dann ein Thema, wenn man sowieso nicht das macht was einem gesagt wird?
Erschließt sich mir nicht ganz.
Die Erfahrung zeigt aber nicht immer die Realität. Logfiles oder ähnliches wären toll.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
da!mon
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 1.146
Mal ganz doof gefragt: welche Treiberversion nutzt du?
572.16 und .24 würde ich nach möglichkeit nicht nutzen, die sind voll mit Fehlern. Flackern, blackscreens, bsod etc...
Wenn es geht 566.14 oder .36 - ich weiß zwar gerade nicht, ab welchem Treiber Blackwell supported wird, aber einfach mal Treiber mit DDU im abgesicherten Modus deinstallieren und anschließend neu installieren.
Was die Monitorkabel angeht je nach Auflösung sind beide Kabel für die Katz: ich habe 3 Monitore und musste für alle ein gescheites DP Kabel kaufen, weil selbst das mitgelieferte DP Kabel für meinen 34" UWQHD nicht genug Bandbreite für 3440x1440@180 hat, wenn ich noch 2 Monitore an der Karte habe, die auch beide mit 120 Hz laufen...
572.16 und .24 würde ich nach möglichkeit nicht nutzen, die sind voll mit Fehlern. Flackern, blackscreens, bsod etc...
Wenn es geht 566.14 oder .36 - ich weiß zwar gerade nicht, ab welchem Treiber Blackwell supported wird, aber einfach mal Treiber mit DDU im abgesicherten Modus deinstallieren und anschließend neu installieren.
Was die Monitorkabel angeht je nach Auflösung sind beide Kabel für die Katz: ich habe 3 Monitore und musste für alle ein gescheites DP Kabel kaufen, weil selbst das mitgelieferte DP Kabel für meinen 34" UWQHD nicht genug Bandbreite für 3440x1440@180 hat, wenn ich noch 2 Monitore an der Karte habe, die auch beide mit 120 Hz laufen...
Moinsen,
vielleicht ist ja das Netzteil ungünstig positioniert?
Wir haben hier im Thread ja eine Menge über Störquellen bei der Übertragung von Signalen gelernt.
Schade das es leider auch ohne Riser nicht funzt. Vielleicht einfach alles mal ausschließen und das Mainboard auf einen Karton testen?
Hoffe du findest noch eine Lösung!![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
vielleicht ist ja das Netzteil ungünstig positioniert?
Wir haben hier im Thread ja eine Menge über Störquellen bei der Übertragung von Signalen gelernt.
Schade das es leider auch ohne Riser nicht funzt. Vielleicht einfach alles mal ausschließen und das Mainboard auf einen Karton testen?
Hoffe du findest noch eine Lösung!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 1.998
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 515
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 918
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.030