RTX5090 Erste Probleme

da!mon schrieb:
Da hier übereifrige, Baum streichelnde Mods unterwegs sind, die Sarkasmus nicht verstehen und lieber alles löschen, anstatt einer Zeile: hier also nochmal ohne die Intelligenz der Moderierenden zu überfordern.

Gerade gesehen: 571.86 ist nur für die Presse verteilt worden.
Also entweder einen älteren Treiber ohne offiziellen Blackwell Support nutzen und damit auf performance Optimierungen verzichten, oder zumindest den Hotfix Treiber 572.24 nutzen - den gibts hier.

@mwh.re wenn du wenigstens den Eingangspost in diesem Thread gelesen hättest, wüsstest du: deine Frage ergibt keinen Sinn.
Warum dein Post gelöscht wurde, keine Ahnung, der war ja richtig.

Neben dem Treiber würde ich noch versuchen, die Kabel an andere Anschlüsse zu stecken. Einer der Anschlüsse (der mittlere?) unterstützt ein spezielles Format.
Dann bleibt noch die Bildauflösung und -wiederholrate auf die geringste Stufe zu stellen und sich dann langsam hochzutasten. Wenn es da eine Besserung gibt, kann man den Fehler dann schonmal eingrenzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kingtatsu
@da!mon: Das mag ja stimmen, wenn der TE PhysX bewusst nicht installiert hat. In seinem Eingangspost hat er allerdings betont den Grafikkartentreiber sauber neu installiert zu haben. Bei einer Standardinstallation wird PhysX mit installiert. Warum dies hier nicht geschehen ist sollte zumindest hinterfragt werden und legt die Vermutung nahe, dass auch der Treiber evtl. nicht korrekt installiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LordKimahri
Wenn die Karte von GPU-Z korrekt erkannt wird, dann gehe ich erst einmal davon aus, dass es kein Bug ist. Bei den RTX 30 und 40 wird es korrekt angezeigt. Ich kenne einen Fall wo es auch zunächst nicht angezeigt wurde und nach einer erneuten Installation des Treibers dann aber doch. Probiere es vielleicht einfach mal aus den Treiber nochmals zu installieren. Du verlierst dadurch doch nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: da!mon und Kingtatsu
@mwh.re gut aufgepasst, aber ein einfacher kommentar mit verweis auf das gpu-z bild hätte geholfen, missverständnisse meinerseits bzgl. PhysX zu verhindern 😘

Zurück zum Thema: ja, es ist in der Tat sehr komisch, das GPU-z PhysX nicht erkennt. GPU-Z ist da recht zuverlässig.
 

Anhänge

  • asdf.gif
    asdf.gif
    25 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Soooo

Nvidia Treiber 572.24 installiert. Vorher im abgesicherten Modus mit DDU deinstalliert. Selbes Spiel PhysX wird nicht erkannt.
Ergänzung ()

2 Neue Displayport Kabel installiert. Ich werde berichten.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-07 153212.png
    Screenshot 2025-02-07 153212.png
    48,3 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot 2025-02-07 163826.png
    Screenshot 2025-02-07 163826.png
    104,6 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot 2025-02-07 165600.png
    Screenshot 2025-02-07 165600.png
    58,4 KB · Aufrufe: 26
ist der aktuelle screen von gpu-z mit blindlast gemacht? oder im idle?
Weil: 16x 2.0 scheint mir etwas wenig...
 
@da!mon Jap wie schon erwähnt im Idle siehe vorherige Nachrichten. Wie gesagt leistungstechnisch gar keine Probleme.
 
Es geht mir auch weniger um die Leistung, sondern eher darum, dass sich mittlerweile abzeichnet: Blackwell ist ein fiasko launch.

Gerade das propietäre PCIe kabel vom pcb zum eigentlichen PCIe Stecker der mit dem Mainboard verbunden wird, scheint anflällig für Fehler zu sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kingtatsu
Der 572.24 ist auch noch ein Beta-Treiber (siehe GPU-Z). Ist das Flackern denn damit weg?
 
@mwh.re Ich habe leider auch die Kabel gewechselt.
Ich werde nochmal die alten Kabel verbinden und gebe Feedback, ob der Treiber der fix war oder die Kabel.

Bis jetzt keine Probleme mehr.
Ergänzung ()

Ja schade leider hats genau nach dem Satz wieder angefangen...

Wieder das weiße flackern. Auch mit neuen Kabeln.
Mir kommts so vor als wäre der Video Output der 5090 zu langsam und dadurch entsteht das Flackern...

Btw als Hinweis
Monitor 1 5120x1440 240hz HDR Displayport 1.4a
Monitor 2 3440x1440 144hz Displayport 1.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell beide Monitore mal auf 120Hz ein. Gibt hier einige Berichte, dass unterschiedliche Hz-Zahlen zu Problemen führen können. Und evtl. mal HDR deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kingtatsu
Also ich habe jetzt meinen 2ten Monitor auf 85 hz anstatt 144 gestellt. Jetzt habe ich kein Bildflackern mehr...

Aber das ist ja keine Lösung :D Die Frage ist was ist jetzt das Urproblem ? Mit der 4090 funktionierten die Settings ja ohne Probleme.
 
Hier im Forum wird bei Grafikproblemen auf dem Desktop oder Blackscreens das Deaktivieren des Windows-Schnellstarts empfohlen. Ansonsten bleibt der Treiber (Betaversion) und die PCIeGen (5 gegen 4). Welche Gen ist denn jetzt eingestellt? Laut GPU-Z-Screen sieht das nach 5 aus. Ich würde dann nochmal 4 ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kingtatsu
@mwh.re PCIe 4.0 ist aktiv. Ich habe das 5.0 Riser zurück geschickt, da nicht benötigt.
Ich werde erstmal den nächsten Treiber abwarten.

Windows-Schnellstart wäre glaube bei einem Neustart eh nicht aktiv. Daher müsste bei einem Neustart das Problem ja behoben sein. Deshalb würde ich Schnellstart aktiv lassen und ausschließen.
 
Da hilft wohl nur mal die verschiedenen Treiberversion zu testen, ansonsten abwarten ob ein Fix kommt.
Bei der Reddit geht das Thema auch rum

Hast du mal Bios reset etc gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
mwh.re schrieb:
Stell beide Monitore mal auf 120Hz ein. Gibt hier einige Berichte, dass unterschiedliche Hz-Zahlen zu Problemen führen können. Und evtl. mal HDR deaktivieren.
Hab jetzt eine Weile beide auf 120 Hz laufen und tatsächlich keine Probleme mehr.
Ergänzung ()

@Confused Johnny Ja bereits gemacht
 
Vielleicht funktioniert dann ja auch noch PCIe 5.
 
@mwh.re Das funktionierte auch vorher schon nur hatte sich das Bildflackern nicht gebessert gehabt.
Da ich nur noch das alte 4.0 Riser Kabel habe muss ich auf 4.0 bleiben.
 
Habe jetzt nicht alle Seiten hier gelesen, aber falls der TE irgendwie die Möglichkeit hat, würde mich mal interessieren, ob die Karte in einem anderen PCIe x16 Gen5 System (von mir aus auch Intel) im x16 Gen5 Modus funktioniert.
 
Zurück
Oben