RTX5090 Erste Probleme

Denniss schrieb:
Das PCIe-5-Problem der 50er Karten betrift bisher nur die FEs durch das bekloppte geteilte PCB
Nein, es tauchen aktuell vermehrt die gleichen Probleme mit non FE Karten auf.
 
"Es geht nicht darum das ich es nicht verstehe. Sondern darum das 90 Prozent der Leute mit Erfahrung argumentieren"

Das war natürlich Schwachsinn von mir...
Logischweise ist ein Forum ja dazu da seine Erfahrungen zuteilen. Es nervt einfach nur wenn 100 Leute das gleich nachplappern wie der erste eh schon geschrieben hat. Sorry dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topse und krille84
@Kingtatsu

Du hast ja gerade bewiesen dass es auch ohne Riser nicht klappt.

Riser Kabel hat keine direkte Schuld, quod erat demonstrandum.... Abgehakt, viele haben ausm Bauch getippt und halt falsch gelegen.

Es sind ja auch keine krassen Bildfehler.
Windows 11 24H2 als OS hat sowieso viele Probleme. Und GSync/Freesync ist auch ein Faktor.


Nun, ich würde wirklich mal gaaaanz einfach anfangen:

1. Windows auf ner anderen Disk oder so frisch installiern (kein Treibermüll)
2. Bios Update !
3. Einen einfachen FullHD Bilo-Monitor ran und ein gescheites HDMI Kabel

Hatte bez. Monitor und Riser ein ähnliches Setup und sehr ähnliche Problemr. Da wars echt das Kabel!

Und ja, ich hatte ein Ugreen China Display Port Kabel. War nicht gut genug...

Bei deinem Fall sind ja noch echte Probleme mit Treiber populär
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gohst


1. Windows bereits neu installiert.

2. Bios ist bereits das neuste. (Das halte ich wegen der neuen CPU immer up to date)

3. Hab ich leider nicht. Aber ich habe meinen 2ten Monitor nun anstatt mit Displayport per HDMI verbunden. Bis jetzt habe ich keine Bildfehler mehr. Mal schauen ob das so bleibt.

Ich meine heutzutage kommt doch eh alles aus China. Ist ja nicht alles schmutz was man dort kauft.
 
Ob es eine Rolle spielt, weiß ich auf Anhieb nicht!
Hast du anstatt der aktuell verbauten 4x RAM das Ganze mit nur 2 RAM Riegeln ausprobiert.

Ansonsten würde mir nur noch einfallen, GPU-Z und CPU-Z durchzugehen (ggf mit Screenshots) und dort zu schauen ob das alles richtig läuft.
 
Verstehe das China Bashing auch nicht...
Kommt ja fast alles an PC Hardware aus China oder Taiwan.

In einem meiner PCs ist auch ein übelst langer PCIE4.0 Riser (Hersteller Metalfish) der perfekt funktioniert.

Wenn man weiss welche Marken man wo kauft, passt das schon. Gibt viel sehr gutes Zeug auf Aliexpress und co.

Wie man sieht, scheint die These mit Bildschirm/Bildschirmkabel als Ursache nicht abwegig!
 
@Gohst Das mit dem Riser Kabel ist auf jeden Fall ein Störfaktor den ich auch nicht abstreiten möchte. Das ist ja rein physikalisch ,wie @ArturiusRex bereits erklärt hat, auch nachvollziehbar.

Es war nur ein grosser Aufwand das zu testen und ein waghalsiger noch dazu :D 2800 Euro an Kabelbinder hängen war schon Überwindung :D. Deshalb wollte ich erstmal andere Dinge testen, aber aufgrund der Riser Thematik so einfache Sachen wie Bildschirmkabel völlig außer acht gelassen. 🙃

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kingtatsu
@Midnight Sun
Sollte das flackern wieder auftreten, werde ich das auf jeden Fall testen.

@da!mon
Mache ich sobald das Flackern wieder auftritt. Danke!


Das neu bestellte Riser Kabel geht auf jeden Fall zurück und das alte wurde wieder eingebaut. 4.0 hat 0 Prozent Performace loss gegenüber 5.0.
Ergänzung ()

Jetzt hab ich ca. 1 Stunde getestet.

Aufgefallen ist, dass das Flackern nur noch auf dem 2ten Monitor auftritt. Den hatte ich ja jetzt per HDMI verbunden.

Da ist die Frage ob der Monitor nun das Bild des anderen Monitors per Displayport beeinflussen konnte ?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-05 190123.png
    Screenshot 2025-02-05 190123.png
    476,3 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Die 5090 läuft auch nur mit 2.0 anstatt mit 5.0 oder 4.0. 🤔
 
@Midnight Sun Das ist normal. Der PCIe Modus wechselt je nach Last. Ich konnte beim 3D Mark Timespy Extreme den 17. Platz erreichen. An Leistung hab ich nichts zu meckern :D
 
Kingtatsu schrieb:
Das neu bestellte Riser Kabel geht auf jeden Fall zurück und das alte wurde wieder eingebaut. 4.0 hat 0 Prozent Performace loss gegenüber 5.0.
Da ist die Frage ob der Monitor nun das Bild des anderen Monitors per Displayport beeinflussen konnte ?


Den zweiten Monitor würde ich auch per Display Port anschließen: die Mischung aus DP und HDMI mochte meine 3080 auch nicht.
 
Mach mal bitte noch ein BIOS Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kingtatsu
da!mon schrieb:

Den zweiten Monitor würde ich auch per Display Port anschließen: die Mischung aus DP und HDMI mochte meine 3080 auch nicht.
Aber ich hab ja das Problem, dass sich das Flackern auf beide Bildschirme ausbreitet, wenn ich beide Monitore per Displayport betreibe.
 
Bios update würde ich nicht machen, es gibt nur zwei neuere versionen und die bringen keine relevanten updates.

  • Improve memory compatibility.
  • Implement new OC rules for better performance.

"Memory compatibility" ist immer ein hoch geschwurbelter begriff und subjektiv zu bewerten. "New OC rules" ist auch recht fadenscheinig.

Einzig das vorletzte Update wäre es imho wert, zu flashen. WENN man denn betroffen ist...
- Fixed the BIOS screen hangs when entering BIOS Hardware Monitor.
Ergänzung ()

Kingtatsu schrieb:
Aber ich hab ja das Problem, dass sich das Flackern auf beide Bildschirme ausbreitet, wenn ich beide Monitore per Displayport betreibe.
deswegen einfach mal den release treiber 571.86 nutzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topse und Kingtatsu
da!mon schrieb:
deswegen einfach mal den release treiber 571.86 nutzen...
Find ich leider nirgends zum Download.
Zur Not warte ich einen neuen Treiber ab. Das Flackern auf dem 2ten Bildschirm stört mich erstmal nicht. Ist ja sowieso sporadisch.
 
Hast du den jetzt verwendeten Treiber ohne PhysX installiert oder ist bei der Installation was schief gegangen? Einen der Monitore evtl. mal an die iGPU hängen und testen.
 
Da hier übereifrige, Baum streichelnde Mods unterwegs sind, die Sarkasmus nicht verstehen und lieber alles löschen, anstatt einer Zeile: hier also nochmal ohne die Intelligenz der Moderierenden zu überfordern.

Gerade gesehen: 571.86 ist nur für die Presse verteilt worden.
Also entweder einen älteren Treiber ohne offiziellen Blackwell Support nutzen und damit auf performance Optimierungen verzichten, oder zumindest den Hotfix Treiber 572.24 nutzen - den gibts hier.

@mwh.re wenn du wenigstens den Eingangspost in diesem Thread gelesen hättest, wüsstest du: deine Frage ergibt keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AGB-Leser
Der TE klagt über Bildfehler und ich habe darauf hingewiesen, dass der Treiber nicht richtig (vollständig) installiert ist - das ergibt natürlich gar keinen Sinn. Anscheinend führst du diese Fehler doch auch auf den Treiber zurück oder warum empfiehlst du ihm andere Treiberversionen? Aber bei dir ergibt das dann wieder Sinn.
 
Zurück
Oben