Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel [Sammelthread] AMD Ryzen/Threadripper Overclocking
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
4
4BitDitherBayer
Gast
Nüchtern betrachtet ist es vielleicht gar nicht so gut die LLC bei Ryzen 7000 zu erhöhen.
EXPO / XMP Profile legen schon recht hohe Spannungen an wenn man dazu dann noch die LLC anhebt könnte das recht warm werden.
Gerade bei Multicore Last ist es vorteilhaft wenn die Spannung durch eine niedrige LLC Einstellung etwas abfallen kann um der abfallenden Effizienz durch hohe Temperaturen zu entgehen.
Bei meinem 5800X3D ist es so das ich eigentlich CO alle Kerne -30 Fahren könnte jedoch meine beiden Best Cores fallen dann eben ins Clock Streching.
Anstelle jetzt alle Kerne über die LLC einer Stärkeren Spannung bei Volllast auszusetzen stelle ich einfach meine beiden Best Cores auf CO -24.
Es ist einfach eleganter die Kerne einzeln zu bewerten Clock Streching betrift so gut wie nie alle Kerne sondern immer nur einzelne.
EXPO / XMP Profile legen schon recht hohe Spannungen an wenn man dazu dann noch die LLC anhebt könnte das recht warm werden.
Gerade bei Multicore Last ist es vorteilhaft wenn die Spannung durch eine niedrige LLC Einstellung etwas abfallen kann um der abfallenden Effizienz durch hohe Temperaturen zu entgehen.
Bei meinem 5800X3D ist es so das ich eigentlich CO alle Kerne -30 Fahren könnte jedoch meine beiden Best Cores fallen dann eben ins Clock Streching.
Anstelle jetzt alle Kerne über die LLC einer Stärkeren Spannung bei Volllast auszusetzen stelle ich einfach meine beiden Best Cores auf CO -24.
Es ist einfach eleganter die Kerne einzeln zu bewerten Clock Streching betrift so gut wie nie alle Kerne sondern immer nur einzelne.
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.839
Ich habe genau 3mal einen Ryzen "geköpft".
Ich rate jedem davon ab es zu tun, wenn man ungeübt ist so oder so.
Es ist mit das härteste was man Hardware "antun" kann.
Daher beantworte ich dies bezüglich auch keine Fragen, sorry.
Gibt genug im Internet die es auch versucht haben, dead or alive...![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich rate jedem davon ab es zu tun, wenn man ungeübt ist so oder so.
Es ist mit das härteste was man Hardware "antun" kann.
Daher beantworte ich dies bezüglich auch keine Fragen, sorry.
Gibt genug im Internet die es auch versucht haben, dead or alive...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
MSI-MATZE
Commander
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.398
Ok, ja hab mich nur mal dafür intresse mäßig interessiert dafür, weiß nur das es so ne Art schraubzwinge gibt wo den Header von der cpu löst und manche lassen den Header komplett weg oder arbeiten mit flüsigmetal und verkleben den Header wieder auf die cpu.MehlstaubtheCat schrieb:Ich rate jedem davon ab es zu tun, wenn man ungeübt ist so oder so.
Hab nur mal gelesen das es sich bei der 5000 Serie eh nicht lohnt.
Spiele gerade das erste mal mit Curve Optimizer und PBO2 rum und wollte mal Feedback zu meinen Einstellungen.
In Spielen boosten immer ein paar Cores auf 4850mhz. Cinebench R23 All-Core komme ich auf so 4.3 Ghz und bei Prime95 geht der All-Core Takt dann auch mal auf 3.7 Ghz runter bei manchen Szenarien. Insgesamt erstmal relativ zufrieden mit den Werten und dem Energieverbrauch/Abwärme. Gibt es noch irgendwas zu beachten?
In Spielen boosten immer ein paar Cores auf 4850mhz. Cinebench R23 All-Core komme ich auf so 4.3 Ghz und bei Prime95 geht der All-Core Takt dann auch mal auf 3.7 Ghz runter bei manchen Szenarien. Insgesamt erstmal relativ zufrieden mit den Werten und dem Energieverbrauch/Abwärme. Gibt es noch irgendwas zu beachten?
Flash_Muc
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 373
-30 auf allen Cores, das ist ja schon maximal bei PBO. Stellt sich noch die Frage, ob das wirklich 100% stabil läuft. Mein 5700x schafft das z.B. bei ebenfalls +200MHz Boost nicht ganz, ich musste bei einem Core auf 26 und bei einem auf 28 zurück gehen, damit auch bei unterschiedlichen Rechenmodi (nicht nur SSE) in Prime/Y-Cruncher (via Core Cycler) keine Fehler mehr auftreten. Das ist aber natürlich vom individuellen Stück Hardware abhängig, möglich dass deiner da noch einen Ticken mehr ermöglicht.abzjji schrieb:Spiele gerade das erste mal mit Curve Optimizer und PBO2 rum und wollte mal Feedback zu meinen Einstellungen.
Dass der Takt bei Allcore-Anwendungen nicht auf Maximum läuft, ist normal und liegt am Powerlimit. Wenn du da etwas mehr Leistung möchtest und keine Temperaturprobleme hast, kannst du dem sonst so genügsamen 65W TDP 5700x auch noch etwas mehr Saft spendieren, dann sollte der Takt unter Multicorelast höher sein. Zuuu viel generiert aber vor allem viel Hitze und wird ziemlich ineffizient.abzjji schrieb:In Spielen boosten immer ein paar Cores auf 4850mhz. Cinebench R23 All-Core komme ich auf so 4.3 Ghz und bei Prime95 geht der All-Core Takt dann auch mal auf 3.7 Ghz runter bei manchen Szenarien. Insgesamt erstmal relativ zufrieden mit den Werten und dem Energieverbrauch/Abwärme. Gibt es noch irgendwas zu beachten?
Meinen habe ich z.B. aktuell auf 88W-65A-95A (statt 76W-60A-90A) stehen, relativ willkürlich 12W mehr (so viel bekommen die großen Ryzen 5 im Eco Mode) und dann die beiden anderen Werte leicht angehoben um nicht im Stromlimit zu hängen - bringt so gegenüber 76W knapp 1000 Punkte extra im Multicore Cinebench (Undervolting und TDP merkst du in Cinebench bei der Multicore-Leistung, den Boost bei der Singlecore-Leistung). Aber auch 7% mehr Leistung für 15% mehr Strom sind schon weniger effizient, insofern keine Einstellung, die man jetzt pauschal setzen müsste.
N
Nikon71
Gast
CB23
ECLK 104 MHz.
Rechts Standard BCLK 100 MHz + Boost OFFSet + 200 MHz.
Der Boost hat auf CCD0 keinerlei Auswirkungen. Bezieht sich rein auf CCD1.
Links BCLK 2 104 MHz mit teilweise positiven Offset
Damit liegen in Games wirklich 5250 MHz von CCD0 an.
Normal sind es 5050 MHz.
ECLK 104 MHz.
Rechts Standard BCLK 100 MHz + Boost OFFSet + 200 MHz.
Der Boost hat auf CCD0 keinerlei Auswirkungen. Bezieht sich rein auf CCD1.
Links BCLK 2 104 MHz mit teilweise positiven Offset
Damit liegen in Games wirklich 5250 MHz von CCD0 an.
Normal sind es 5050 MHz.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
karipa
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 122
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
Wollte mal gerade fragen, was State-of-the-Art ist was Overclocking bzw. Undervolting angeht und wie man das ganze dann auch am sinnvollsten angeht.
Danke für eure Infos![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Leider im falschen Forum. Asche über mein Haupt! Sorry @MoD please ins Overclocking Sub-Forum! Danke
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): 5800X3D
- Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill 64GB DDR4-3600 DIMM CL18-22-22-42
- Mainboard: Gigabyte B550 AORUS PRO V2
- Netzteil: Seasonic Vertex 1200
- Gehäuse: Lian Li o11 Dynamic Evo
- Grafikkarte: Palit 4090
Wollte mal gerade fragen, was State-of-the-Art ist was Overclocking bzw. Undervolting angeht und wie man das ganze dann auch am sinnvollsten angeht.
Danke für eure Infos
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ergänzung ()
Leider im falschen Forum. Asche über mein Haupt! Sorry @MoD please ins Overclocking Sub-Forum! Danke
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.776
Overclocking ist sinnlos, weil es einem komplett die Effizienz versaut. Außerdem kommt das ist Grunde automatisch bei Undervolting mit, da die CPU freies "Power-Budget" direkt in mehr Takt umsetzt, sofern man nicht künstlich die TDP weiter runtersetzt.
Am sinnvollsten funktioniert das über den AMD Curve Optimizer. Mit Glück funktioniert das Ding ab Werk mit -30 Allcore.
Am sinnvollsten funktioniert das über den AMD Curve Optimizer. Mit Glück funktioniert das Ding ab Werk mit -30 Allcore.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.608
Genau dazu gibt es doch den Sammler!karipa schrieb:Wollte mal gerade fragen, was State-of-the-Art ist was Overclocking bzw. Undervolting angeht und wie man das ganze dann auch am sinnvollsten angeht.
MfG
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.839
Kannst bei mir in meinem Thread vorbei schauen!
Link in der SIGI!
Link in der SIGI!
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
karipa schrieb:Wollte mal gerade fragen, was State-of-the-Art ist was Overclocking bzw. Undervolting angeht und wie man das ganze dann auch am sinnvollsten angeht.
Jede CPU ist anders. Also ist jedes OC-Ergebnis anders. Der 5800x3D arbeitet über seinen Cache, nicht über OC. Zudem arbeitet sein Boost temperaturabhängig.
Sorge für solide Temperaturen bzw. Kühlung. Stelle SAM ein. Stell XMP ein.
Meinetwegen noch Core Optimizer auf -15 / -20.
Zuletzt bearbeitet:
Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.585
mein X3D läuft stabil mit CO -30 auf allen Cores.
zumindest laut den üblichen Benchmarks bringt das mit Abstand am meisten und ALLE anderen/zusätzlichen "Modifikationen" bringen dazu nichts oder gehen sogar nach hinten los.
natürlich muss dafür gesorgt werden, dass die CPU "kühl" bleibt, ich weiß jetzt nicht mehr genau, ich meine ab 85° wird gedrosselt?
zumindest laut den üblichen Benchmarks bringt das mit Abstand am meisten und ALLE anderen/zusätzlichen "Modifikationen" bringen dazu nichts oder gehen sogar nach hinten los.
natürlich muss dafür gesorgt werden, dass die CPU "kühl" bleibt, ich weiß jetzt nicht mehr genau, ich meine ab 85° wird gedrosselt?
Hallo,
folgende Fragen:
1. Was sind preferred Cores und wie kann ich herausfinden welche meine sind?
2. Was bedeutet das negative und positive beim curve Optimizer. So viel ich weiß reduziert es die Hitzeentwicklung in dem es die Spannung reduziert(bei negative)?
3. Sollte man All Cores oder per Cores auswählen?
4. Welche Settings sind die optimalsten um nicht meine CPU zu killen und wie kann ich dann Stück für Stück eigenständig umstellen ohne dabei viel falsch zu machen?
Ich möchte mich halt langsam mit dem Thema Overclocking beschäftigen und bisschen Erfahrung sammeln.
folgende Fragen:
1. Was sind preferred Cores und wie kann ich herausfinden welche meine sind?
2. Was bedeutet das negative und positive beim curve Optimizer. So viel ich weiß reduziert es die Hitzeentwicklung in dem es die Spannung reduziert(bei negative)?
3. Sollte man All Cores oder per Cores auswählen?
4. Welche Settings sind die optimalsten um nicht meine CPU zu killen und wie kann ich dann Stück für Stück eigenständig umstellen ohne dabei viel falsch zu machen?
Ich möchte mich halt langsam mit dem Thema Overclocking beschäftigen und bisschen Erfahrung sammeln.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.174
1. die Kerne die halt eher genutzt werden weil sie z.b. mehr Takt bei gleicher Spannung erreichen ...
2. erklärst es dir doch selbst schon genau .... - = weniger Spannung
3. all cores für Faule .... per Core wenn man jeden optimiert per CO
4. muss man über tests rausfinden.
aber OC bei aktuellen CPU´s ist so gut wie nichtig ... die meisten Takten je nach Temperatur einfach höher bis sie ein gewisses Limit erreichen ... und wenn was bringen einem statt 4,8 Ghz auf einmal 5,0 Ghz zu haben ?
das sind dann 4,166666 % mehr Leistung ... bringt einem mega nicht viel .... aktuell optimiert man besser den Verbrauch und die Temperatur.
2. erklärst es dir doch selbst schon genau .... - = weniger Spannung
3. all cores für Faule .... per Core wenn man jeden optimiert per CO
4. muss man über tests rausfinden.
aber OC bei aktuellen CPU´s ist so gut wie nichtig ... die meisten Takten je nach Temperatur einfach höher bis sie ein gewisses Limit erreichen ... und wenn was bringen einem statt 4,8 Ghz auf einmal 5,0 Ghz zu haben ?
das sind dann 4,166666 % mehr Leistung ... bringt einem mega nicht viel .... aktuell optimiert man besser den Verbrauch und die Temperatur.
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.839
Schaut doch bei mir auch mal in die Signatur!
Dort steht wirklich alles drin was man über den 5800X3D wissen muss.
Wichtig ist das man dann auch lesen möchte um das ganze zu verstehen.
Danke!
Dort steht wirklich alles drin was man über den 5800X3D wissen muss.
Wichtig ist das man dann auch lesen möchte um das ganze zu verstehen.
Danke!
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Hallo zusammen
Die Tage habe ich ein aktuelles BIOS aufgespielt. Anschließend habe ich die SOC-Spannung von 1,3v auf 1,22v reduziert. Ich möchte Langzeitschäden vermeiden und weiß, dass ich für DDR5-5600 CL28 eigentlich keine 1,3v SOC benötige.
CPU: 7600
Mainboard: B650M Mortar
Nun die Frage:
Kann es sein, dass nach dem Crash eines Spiels, den ich hatte, diese SOC-Voltage von der AMD-Adrenalin-Software wieder zurückgesetzt wird?
HWiNFO64 zeigt auf einmal wieder die 1,3v an, die vom BIOS vorgesehen sind. (
)
Danke
Die Tage habe ich ein aktuelles BIOS aufgespielt. Anschließend habe ich die SOC-Spannung von 1,3v auf 1,22v reduziert. Ich möchte Langzeitschäden vermeiden und weiß, dass ich für DDR5-5600 CL28 eigentlich keine 1,3v SOC benötige.
CPU: 7600
Mainboard: B650M Mortar
Nun die Frage:
Kann es sein, dass nach dem Crash eines Spiels, den ich hatte, diese SOC-Voltage von der AMD-Adrenalin-Software wieder zurückgesetzt wird?
HWiNFO64 zeigt auf einmal wieder die 1,3v an, die vom BIOS vorgesehen sind. (
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Danke
Zuletzt bearbeitet:
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.119
Das würde mich ehrlich gesagt wundern.Zwirbelkatz schrieb:Kann es sein, dass nach dem Crash eines Spiels, den ich hatte, diese SOC-Voltage von der AMD-Adrenalin-Software wieder zurückgesetzt wird?
Im BIOS liegen die 1.3V ebenfalls an?Zwirbelkatz schrieb:HWiNFO64 zeigt auf einmal wieder die 1,3v an, die vom BIOS vorgesehen sind. ()
Ähnliche Themen
- Antworten
- 129
- Aufrufe
- 20.067
- Antworten
- 231
- Aufrufe
- 29.727
- Antworten
- 180
- Aufrufe
- 20.041
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 11.542
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 5.699