[SammelThread] ASUS- P4P800- Fragen, Tipps und Tricks

also umstellen auf S3 HAT AUCH NICHTS GEBRACHT!

also es geht nur darum das ich mein pc nicht mit der leertaste starten kann sondern immer den power schallllllter am gehäuse nutzen muss obwohl es im bios eingestellt ist!

mein sys: p4 2.4

ram 2x256 kingsten 400 cl2.5
ati 9800 pro
2x60 gb seagate
1xavm fritzkarte
win_xp
netzteil 450 w

bis auf die avm karte alles nagelneu!
 
P4P800 Lämpchen Frage

Von meinem alten Rechner bin ich gewohnt, dass er, wenn ich Win98 heruntergefahren habe, sich von alleine ausgeschaltet hat (und damit meine ich komplett, ohne dass noch irgendein Lämpchen oder ähnliches leuchtet). Nun ist es so, dass ich den neuen (mit P4P800) per Netzwerk mit Router mit dem alten Rechner verbunden habe. Wenn ich nun in WinXP herunterfahre, dann schlaten sich zwar alle Lüfter aus, doch auf dem P4P800 bleibt unten immernoch ein grünes Lämpchen leuchten und das netzteil summt auch noch etwas. Außerdem leuchten hinten beim Stecker fürs Netzwerkkabel ebenfalls noch orangene Lichter. Kann mir jemand sagen, ob das normal ist bzw. was diese Lichter und die Aktivität des Netzteils zu bedeuten haben? Ist der Computer nun abgeschalten oder nur im Standby?
(Bei meinem alten ist es so: Wenn auf dem Bildschirm steht, man solle den Rechner ausschalten macht es zwar "klack", so wie es früher war als er von selbst ausging, doch alles läuft weiter. Wenn ich dann selbst nochmal auf de Powerknopf drücke, dann geht er aus, doch es leuchtet weiterhin das Lämpchen von der Netzwerkkarte, was denke ich normal ist wenn er am Router hängt, doc hwie gesagt, beim neuen kommt es mir seltsam vor)

Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte und mir erklären könnte warum das so ist, danke.
 
Hast Du denn die Tastatur am USB Port angeschlossen oder am PS2 Port, wenn an USB mußt Du evtl wohl noch Dossupport oder ähnlich einschalten.
 
Ist normal bei den Asus Boards mit Diagnose LED. Ist bei meinem Asus P4PE nicht anders. Ist ne Standby LED, wo anzeigt das immer noch Strom auf dem Rechner ist, damit man nicht rumschraubt, wenn das Netzteil noch nicht ganz aus ist (Netzschalter noch nicht umgelegt). Sozusagen Sicherheitsmaßnahme für den User.
 
Wenn ich das Ohr ans Netzteil halte höre ich ja immernoch ein kleines Geräusch, das wohl der Strom verursacht (so ein leises zischen). Das Netzteil war auch noch die ganze Zeit warm (ca. 2 Stunden nachdem ich abgedreht habe). Das machte mich ebenfalls etwas stutzig. Es kann doch nicht sein ,dass das Netzteil trotz ausgeschaltenem Computer immernoch Strom "zieht". Wenn ich den Rechner normal herunterfahre dann scheint er auch noch am Router auf. Wenn ich den Netzschalter abdrehe ist er nicht mehr am Router. Das heisst ja, dass er, obwohl er heruntergefahren ist immernoch etwas an den Router senden muss, sonst würde der ihn ja nicht erkennen!? Oder muss ich jedesmal rechts unten in der Taskleiste, bevor ich herunterfahre, die LAN Verbindung trennen?

Noch eine Frage, die mir gerade einfällt: Wenn ich rechts unten auf dieses Symbol klicke (2 blinkende Bildschirme) dann sehe ich dort "Gesendete" und "Empfangene" Daten. Dies erhöht sich aber ständig obwohl ich nichts mache, ist das normal?
 
Mein 2,6C macht Zicken: auf 3,2GHz bekomme ich ihn nicht stabil zum laufen, egal ob die Spannung auf Default ist oder ich sie bis zu 1,65V anhebe (drüber will ich auf keinen Fall gehen). Irgendwie habe ich meinen Speicher im Verdacht, allerdings nutzen auch langsamere Timings nichts, obwohl ich damit schon mal auf meinem Epox Probleme hatte. Irgendwelche Ideen? Sonst werde ich mal weiter testen...
 
Was, der läuft nichtauf 3,2 GHz ?
Dann schick den am besten zurück, hast ja sicherlich noch Garantie drauf :D
 
Ja, das Ding kotzt mich langsam an. 250 mit 5/4-Teiler sind nicht Primestable möglich.
Übrigens kommt das Ding von den Phillippinen, hat aber Stepping D. Und dann so eine herbe Enttäuschung. Mist.

So, nächstes Problem. Ich wollte den Prozessor ausbauen. Nach dem Kampf mit der dämlichen Halterung des Boxed-Kühlers wollte ich diesen herunterheben - was nicht ging. Ich habe versucht den Kühler zu drehen, was durch das Retention-Modul aber wirksam verhindert wurde. Somit habe ich etwas fester gezogen, und schon hatte ich den Kühlkörper draußen - samt Prozessor leider, der klebt bombenfest am Wärmeleitpad. Habe das ganze mal in die Kühltruhe gelegt und hoffe dass er abgeht, falls nicht: was tun? Ist das ein Garantiefall? *hoff*

Nochmal zum 5/4-Teiler: inwiefern ist dieser mainboardabhängig? Ich meine: sollte jedes Spingdale-Board 250MHz FSB schaffen? Dass der P4 auch mit höher Spannung nicht zum Laufen zu bekommen ist, weckt in mir den leisen Verdacht dass es gar nicht unbedingt die CPU sein muss...!?!

/Edit No.2: Der Prozessor geht noch immer nicht ab, da ich mich auch noch an Bilder eines P4 mit abgerissenem Heatspreader erinnern kann, werde ich weitere Versuche wohl besser unterlassen. Rufe morgen mal Intel an, wenn ich irgendwie die Chance bekomme den Prozessor loszuwerden...
 
Zuletzt bearbeitet:
nee ist am PS2 Port ANGESCHLOSSEN!:( ist keine usb nur die mouse ist usb!
 
Bei mir geht es nicht, weil ich Funk habe und der Sender hat kein Saft, wenn der Rechner aus ist.
 
ja toll!! aber wie löse ich mein problem! ihr lasst mich hier als mädel aber ganz schön warten! :)
 
Du hättest dazu schreiben sollen, dass Du ein Mädel bist, dann hätten die Jungs sich schon wohl gemeldet. Da ich leider das Board selbst nicht habe, kann ich Dir nicht weiterhelfen. Sorry, trotzdem herzlich Willkommen als Mädel aufm Board, sind nicht so viele hier. :daumen:
 
hi leute!

mein rechner will nicht mehr starten!
Ich hab schon alle ide+floppy -kabel und abgemacht und den ram bei nem Kumpel überprüft.
Ram ist OK doch der rechner startet trozdem nicht mehr durch.
Netzteil ist auch heile (habe Pin 14und 15 überbrückt).
Grafikkarte hab ich noch nicht überprüft ber sollte man ausschliessen können denke ich.
CMOS reset hat nichts gebracht.

Sobald ich Saft auf den Rechner gebe, leuchtet die grüne kontrolldiode auf dem P4P800.
Wenn ich dann "Power on" drücke rappelt kurz irgendwas (1/2sec) -muss der cpu Lüfter sein.
Das Bild bleibt schwarz und keine diode leuchtet (Power ).

Das währ schon das 2. Asus MoBo das sich nach nen Abstürz nicht mehr funzt.
Mein altes P3Bf und jetzt das P4800. Kann nicht sein :mad:

Wenn irgendeiner nen Tip hat nur zu...


Mfg
mpscher
 
Original erstellt von mpscher
Das währ schon das 2. Asus MoBo das sich nach nen Abstürz nicht mehr funzt.
Mein altes P3Bf und jetzt das P4800. Kann nicht sein :mad:
Wenn du Qualität willst, dann kauf halt kein Asus :rolleyes:
 
Hallo
Hab selbst das P4C800 und hab noch ein Problem damit.
#Bei jedem Start von Win XP piept der rechner 3 mal superleise , 4mal leise , 1mal superleise.
Ungefähr dann wenn die Graka getestet wird.
#sobald das suchen der IDE Laufwerke abgeschlossen ist piept er ganz normal 1 mal laut und windows startet.
???
Was kann das sein
Normal?
 
Hast du irgendwelche USB Geräte angeschlossen??
Habe hier in einem Thread gelesen das für jedes USB gerät ein Piep vom Rechner kommt.
Das würde den Piep zun schluß erkären.

Was sie anderen Pieps sind kann ich die leider auch nicht sagen.
javascript:smilie(':confused_alt:')
Verwirrt
 
Weiß einer zufällig, wie ich beim P4P800 beim Booten in dieses Menü komme, wo ich die verschiedenen Startmodi auswählen kann (abgesicherter Modus, Dos-Eingabeaufforderung, etc.)?
Bei meinen anderen PC´s wars immer F8, aber beim P4P800 kommt da ein Bootmenü, wo man die bootreihen ändern kann.

MfG
Antares
 
Radeon & P4P800 Geschädigte

Ich habe die Lösung für die die ihre Radeon 9500pro mit 3,3 128 MB infi mit dem WapBios gepätscht haben und die jetz mit Dem Board von Asus P4P800 Bios probelme haben.
habe wochen lang getestet und habe die Lösung bei mir und bei einen beknaten hat es wunder bar gefunzt.habe ein Bios was jeder auf seine karte spielen kann der eine 9500pro mit 3,3 128 MB infi ram hat. wird nach dem neustart sofort wieder als 9700pro erkant und im bios geht wieder alles nochmal schnell.aber wie überall geschieht alles auf eigende gefahr.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt die led auf dem board zeigt an ob das board noch am netz hängt hab ich bei meinen asus boards auch.
Beim kumpel leuchten auch die Leds hinten an der Netwerkkarte noch wenn der rechner aus is, der hat nen asus p4pe
Und das rechner am switch als online angezeigt werden obwohl die aus sind haben auch viele rechner von kumpels .
Ich weiss zwar nich wodran das liegt aber is doch auch nich wichtig hauptsache das netzwerk funzt.

edit: das zischen kann vom spulen im netzteil kommen wenn die noch spannung bekommen
Das heißt aber nicht das es noch saft zieht.
Könnte man ja messen, aber das darf natürlich nur eine ausgebildete Elektrofachkraft:rolleyes:

greetz faba
 
Zuletzt bearbeitet:
P4P800 - Deluxe + 2x512 ram

Hi Leute

Habe vor das Asus P4P800 - Deluxe Motherboard mit dem 865PE Chipsatz zu bestellen. Desweiter wollte ich mir noch 2x512 ram zulegen : DIMM DDR PC400 CL2 Corsair (TWINX1024-3200LL)

Auf der Asus-Seite hab ich eine Liste der empfohlenen Arbeitsspeicher gefunden :

http://www.asuscom.de/products/mb/socket478/p4p800-d/overview.htm

Dort sind aber die oben genannten Rams nicht aufgelistet. Nun meine Frage. Funktioniert der Dual-Channel Betrieb auch mit diesen Rams problemlos? Und merkt man überhaupt einen grossen unterschied im vergleich zu 2x256?
 
Zurück
Oben