Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[SammelThread] ASUS- P4P800- Fragen, Tipps und Tricks
- Ersteller Antares
- Erstellt am
$h@dow
Banned
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 298
an alle die ihren rechner per tastatur klick hochfahren wollen
ich weis nicht ob das prob schon gelöst ist drum geb ich meinen senf dazu
hab im handbuch folgendes gefunden S.2-21/3.
Keyboard Power (3.pinKBPWR)
this jumper allows you to enable or disable the keyboard wake-up feature. set this jumper to pins 2-3 (+5VSB) if youwish to wake up the computer when you press a key on the keyboard (the default value is [DISABLED])
d.h. daß ihr den jumper umsetzen müsst um diese funktion zu aktivieren
ich weis nicht ob das prob schon gelöst ist drum geb ich meinen senf dazu
hab im handbuch folgendes gefunden S.2-21/3.
Keyboard Power (3.pinKBPWR)
this jumper allows you to enable or disable the keyboard wake-up feature. set this jumper to pins 2-3 (+5VSB) if youwish to wake up the computer when you press a key on the keyboard (the default value is [DISABLED])
d.h. daß ihr den jumper umsetzen müsst um diese funktion zu aktivieren
ASUS P4P800deluxe
bin jetzt etwas verwirrt
benutze das asus p4p800 mit 2x256MB DDR 333infinenon cl2,5
und HT 2,4
fsb hab ich auf 250 das heist 3GHZ und ram steht auf 320MHZ, ich lese weiter oben das 320/fsb250 der ram dann auf DDR400 läuft oder wie.
alle benchmarks laufen normal ab aber ich ab und zu sporadische bluescreens.
sollte ich das timing von ram ändern?
bin jetzt etwas verwirrt
benutze das asus p4p800 mit 2x256MB DDR 333infinenon cl2,5
und HT 2,4
fsb hab ich auf 250 das heist 3GHZ und ram steht auf 320MHZ, ich lese weiter oben das 320/fsb250 der ram dann auf DDR400 läuft oder wie.
alle benchmarks laufen normal ab aber ich ab und zu sporadische bluescreens.
sollte ich das timing von ram ändern?
Zuletzt bearbeitet:
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
ja tut er. also timings lowern.
1. oder: im bios "ddr266" einstellen (für teiler 2/3). dann läuft dein ram auf 166,7mhz. und dann kannst du weiter oc'nen, also den fsb anheben. evtl. auch die timings etwas verschärfen.
hast du denn keine analyse-software drauf? sisoft-sandra, aida32, wcpuid, cpu-z 1.18? usw. usf.? download z.b. von https://www.computerbase.de/. oder fortlaufend die aktuellsten versionen davon (mit)erwerben beim kauf von pcgames-hardware. (ich lese vor dem kauf von heften immer das kleingedruckte auf der rückseite von der dvd, die im heft ist, was alles neu oder upgedated dabei ist)
p.
2. ich will mir jetzt übrigens doch einen raid 0-verbund einrichten. erwäge dazu den kauf von 2x 120gb barrakuda seagate s-ata hdd's. im p4p800 handbuch ist ja gut beschrieben, wie man im bios bzw. via intel raid option rom den verbund eingerichtet. habe aber noch eine frage dazu:
kann ich das systtm auch so einrichten, dass meine ide-hdd mit dem betriebssystem drauf weiter neben dem s-ata raid0 verbund eingerichtet bleibt, und von da win gebootet wird? so dass ich den raid-verbund praktisch nur zum abspeichern von meinen digi-cam videos (u.a.) nutze?
3. wie man PAT auch bei fsb größer 200mhz nutzt, und wie man messen kann, ob und dass PAT ganz/teilweise "aktiviert" ist, ist seit gestern hier nachzulesen:
http://www.abxzone.com/forums/showthread.php?s=&threadid=49645
(Zitat: "i discovered a nice little tool that also shows PAT even if it is only partionally enabled.Its name is ctiaw.exe and while it does have bugs it DOES read PAT correctly.It can be downloaded here with instructions here on how to use it. Here I will show 2 piccy's using ctiaw that show PAT FULLY ENABLED and PARTIALLY ENABLED. ..... So to conclude if you want FULL PAT at over 200fsb, set 200fsb in bios with Turbo and MAM enabled, and then use setfsb within windows to do your overclocking."zitat ende.)
1. oder: im bios "ddr266" einstellen (für teiler 2/3). dann läuft dein ram auf 166,7mhz. und dann kannst du weiter oc'nen, also den fsb anheben. evtl. auch die timings etwas verschärfen.
hast du denn keine analyse-software drauf? sisoft-sandra, aida32, wcpuid, cpu-z 1.18? usw. usf.? download z.b. von https://www.computerbase.de/. oder fortlaufend die aktuellsten versionen davon (mit)erwerben beim kauf von pcgames-hardware. (ich lese vor dem kauf von heften immer das kleingedruckte auf der rückseite von der dvd, die im heft ist, was alles neu oder upgedated dabei ist)
p.
2. ich will mir jetzt übrigens doch einen raid 0-verbund einrichten. erwäge dazu den kauf von 2x 120gb barrakuda seagate s-ata hdd's. im p4p800 handbuch ist ja gut beschrieben, wie man im bios bzw. via intel raid option rom den verbund eingerichtet. habe aber noch eine frage dazu:
kann ich das systtm auch so einrichten, dass meine ide-hdd mit dem betriebssystem drauf weiter neben dem s-ata raid0 verbund eingerichtet bleibt, und von da win gebootet wird? so dass ich den raid-verbund praktisch nur zum abspeichern von meinen digi-cam videos (u.a.) nutze?
3. wie man PAT auch bei fsb größer 200mhz nutzt, und wie man messen kann, ob und dass PAT ganz/teilweise "aktiviert" ist, ist seit gestern hier nachzulesen:
http://www.abxzone.com/forums/showthread.php?s=&threadid=49645
(Zitat: "i discovered a nice little tool that also shows PAT even if it is only partionally enabled.Its name is ctiaw.exe and while it does have bugs it DOES read PAT correctly.It can be downloaded here with instructions here on how to use it. Here I will show 2 piccy's using ctiaw that show PAT FULLY ENABLED and PARTIALLY ENABLED. ..... So to conclude if you want FULL PAT at over 200fsb, set 200fsb in bios with Turbo and MAM enabled, and then use setfsb within windows to do your overclocking."zitat ende.)
Zuletzt bearbeitet:
Serial-ATA Raid und IDE
@Perfekt:
Sollte so gehen, wie Du Dir das vorstellst.
Denn im BIOS kannst Du eisntellen, welcher HDD-Controller als der erste angesprochen wird und dem kannst Du dann auch die gewünschte Boot-Priorität zuweisen.
M.E. kein Problem.
Viel Spaß...
@Perfekt:
Sollte so gehen, wie Du Dir das vorstellst.
Denn im BIOS kannst Du eisntellen, welcher HDD-Controller als der erste angesprochen wird und dem kannst Du dann auch die gewünschte Boot-Priorität zuweisen.
M.E. kein Problem.
Viel Spaß...
S
spiro
Gast
@perfekt!57,
ich kann die theoretisch positive Antwort von DaMastah verifizieren. Das wird funktionieren. Wie es sich im PCMark2002 auswirkt (HDD), siehst Du unten.
ich kann die theoretisch positive Antwort von DaMastah verifizieren. Das wird funktionieren. Wie es sich im PCMark2002 auswirkt (HDD), siehst Du unten.
folgende frage hab ich
im bios vom ASUS p4p800 deluxe ist mein cpu 2,4@3,06 HT aktiviert aber weis gesperrt auf gut deutsch deaktivieren kann man es nicht
ist das bei euch auch so.
2. frage ist bei XP SP1 nötig damit HT unterstützt wird?
weil im taskmanager wird nur 1cpu angezeigt
im bios vom ASUS p4p800 deluxe ist mein cpu 2,4@3,06 HT aktiviert aber weis gesperrt auf gut deutsch deaktivieren kann man es nicht
ist das bei euch auch so.
2. frage ist bei XP SP1 nötig damit HT unterstützt wird?
weil im taskmanager wird nur 1cpu angezeigt
D
DjDIN0
Gast
KBPWR-Jumper
Am Motherboard gibt es da noch einen Jumper welcher "KBPWR" heisst. (Siehe Boardhandbuch unter der Jumper-Beschreibung bei "Keyboard power (3-pin KBPRW)"
(so ist es bei meinem P4C800, müsste bei dir aber auch so sein schätze ich)
Der Jumper muss auf "+5VSB" gesetzt sein, bei mir war er standartmässig auf "+5V(default)"
Nur wenn dieser auf "+5VSB" gejumpert ist fliest auch bei Standby oder abgeschaltetem PC ein 5V-Versorgungstrom für das Keyboard und deren WAKE-UP-Funktionen was es braucht-auch dafür.Hängt dein Keybaord am PS2-Anschluss anstatt USB muss ausserdem zusätzlich im BIOS unter "Power" bei der APM-Konfiguration das "Power On BY PS/2 Keyboard" aktiviert sein.
Das Netzteil muss dafür dann noch 1Ampere(1A) auf der +5V-Leitung liefern können was aber jedes moderne Netzteil (laut Netzteilaufkleber) schaffen sollte.
Am Motherboard gibt es da noch einen Jumper welcher "KBPWR" heisst. (Siehe Boardhandbuch unter der Jumper-Beschreibung bei "Keyboard power (3-pin KBPRW)"
(so ist es bei meinem P4C800, müsste bei dir aber auch so sein schätze ich)
Der Jumper muss auf "+5VSB" gesetzt sein, bei mir war er standartmässig auf "+5V(default)"
Nur wenn dieser auf "+5VSB" gejumpert ist fliest auch bei Standby oder abgeschaltetem PC ein 5V-Versorgungstrom für das Keyboard und deren WAKE-UP-Funktionen was es braucht-auch dafür.Hängt dein Keybaord am PS2-Anschluss anstatt USB muss ausserdem zusätzlich im BIOS unter "Power" bei der APM-Konfiguration das "Power On BY PS/2 Keyboard" aktiviert sein.
Das Netzteil muss dafür dann noch 1Ampere(1A) auf der +5V-Leitung liefern können was aber jedes moderne Netzteil (laut Netzteilaufkleber) schaffen sollte.
Zuletzt bearbeitet:
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
HDD:2289
@spyro: will ich auch haben. frage dazu: kannst du die maxtor empfehlen? habe vorhin bei geizhals gesehen, dass die mit euro 97,- das stück recht günstig sind. (war ja bislang immer seagate fan).
@fearl, sp1
wenn ich mich recht erinnere: ja. sp1 ist nötig.
und: hast du schon das kürzlich erschienene kernel-update drauf? das gibt es unter news bei computerbase.de. (ich konnte bislang keinen unterschied feststellen, denke aber, dass ms das nicht umsonst herausgebracht hat.) weiß eigentlich inzwischen jemand mehr zu dem kernel-update?
p.
@spyro: will ich auch haben. frage dazu: kannst du die maxtor empfehlen? habe vorhin bei geizhals gesehen, dass die mit euro 97,- das stück recht günstig sind. (war ja bislang immer seagate fan).
@fearl, sp1
wenn ich mich recht erinnere: ja. sp1 ist nötig.
und: hast du schon das kürzlich erschienene kernel-update drauf? das gibt es unter news bei computerbase.de. (ich konnte bislang keinen unterschied feststellen, denke aber, dass ms das nicht umsonst herausgebracht hat.) weiß eigentlich inzwischen jemand mehr zu dem kernel-update?
p.
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
Klasse Dino!
gem. Handbuch ist das beim P4P800 genauso.
KBPWR = Kapitel 2-21
APM/Power on by PS/2 Keyboard = Kapitel 4-27
p.
gem. Handbuch ist das beim P4P800 genauso.
KBPWR = Kapitel 2-21
APM/Power on by PS/2 Keyboard = Kapitel 4-27
p.
@perfect
ajo ich habs schon rausgefunde ich hab immer xp ohne acpi installiert mit geheimoption f5 beim anforderung für controllerdaten beim setup(weil ich den wichtigsten gerätern immer einen einzelnen IRQ zugewiesen habe im bios wie raidcontroller und graka soundkarte.
das heist ich hatte nur singelbetrieb.
Ich hab den teiler jetzt auf 266 stehen und cpu is auf 3080MHZ und läuft top stabil,
meine leistung steht knapp hinter dem 3,2HT mit ddr400.
Dazu sei gesagt ich habe aber nur ddr333 infineon zur zeit im betrieb bzw bis nächste woche.
in Ram cache multimedia bin ich teilweise auf dem level eines 3,2ht oder knapp dahinter, wenn ich aber mein ddr400 riegel habe werd ich die fsb 275 anpeilen was auch mit den ddr333 möglich war aber nur zeitweise stabil liefk.
Was ich halt krass finde sind das die cpu mit 2,4ghz 30grad lehrlauf.
jetzt hab ich 3080MHZ und 32grad lehrlauf, klar ich weis das die tempfühler bis zu 15grad abweichen aber trotzdem extrem geil.
vollast bin ich bei 41grad mit 3080mhz.
Und das ganze hat noch einen vorteil ich brauch mir keine gedanken machen das mein cpu abraucht wie es mir früher bei AMD passiert ist (xp2600) war lange amd fan bist mir der erste abgeraucht ist danach bin ich wieder zu intel.
Da können viele amd freaks sagen was sie wollen.
Canterwood/springale mit pat und HT CPU sind zur zeit mass aller dinge in jedem benchmark wird amd klar deklassiert.
Ich freu mich auf jeden fall 150ek cpu mit asusp4p800 deluxe und hammerechner und ich weis das ich 3,3GHZ schaffen mit standartboxedlüfter einfach geil geil geil
ajo ich habs schon rausgefunde ich hab immer xp ohne acpi installiert mit geheimoption f5 beim anforderung für controllerdaten beim setup(weil ich den wichtigsten gerätern immer einen einzelnen IRQ zugewiesen habe im bios wie raidcontroller und graka soundkarte.
das heist ich hatte nur singelbetrieb.
Ich hab den teiler jetzt auf 266 stehen und cpu is auf 3080MHZ und läuft top stabil,
meine leistung steht knapp hinter dem 3,2HT mit ddr400.
Dazu sei gesagt ich habe aber nur ddr333 infineon zur zeit im betrieb bzw bis nächste woche.
in Ram cache multimedia bin ich teilweise auf dem level eines 3,2ht oder knapp dahinter, wenn ich aber mein ddr400 riegel habe werd ich die fsb 275 anpeilen was auch mit den ddr333 möglich war aber nur zeitweise stabil liefk.
Was ich halt krass finde sind das die cpu mit 2,4ghz 30grad lehrlauf.
jetzt hab ich 3080MHZ und 32grad lehrlauf, klar ich weis das die tempfühler bis zu 15grad abweichen aber trotzdem extrem geil.
vollast bin ich bei 41grad mit 3080mhz.
Und das ganze hat noch einen vorteil ich brauch mir keine gedanken machen das mein cpu abraucht wie es mir früher bei AMD passiert ist (xp2600) war lange amd fan bist mir der erste abgeraucht ist danach bin ich wieder zu intel.
Da können viele amd freaks sagen was sie wollen.
Canterwood/springale mit pat und HT CPU sind zur zeit mass aller dinge in jedem benchmark wird amd klar deklassiert.
Ich freu mich auf jeden fall 150ek cpu mit asusp4p800 deluxe und hammerechner und ich weis das ich 3,3GHZ schaffen mit standartboxedlüfter einfach geil geil geil
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
ja fearl die leerlauftemperaturen kommen übrigens
nicht daher, dass die temps. so unbedingt so falsch angezeigt werden, sondern eher daher, dass sich dein p4 im leerlaufbetrieb "teilweise selbst abschaltet, wenn er nicht gebraucht wird." noch ein vorteil von intel.
nicht daher, dass die temps. so unbedingt so falsch angezeigt werden, sondern eher daher, dass sich dein p4 im leerlaufbetrieb "teilweise selbst abschaltet, wenn er nicht gebraucht wird." noch ein vorteil von intel.
Undertaker 1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 266
Hi, ich habe zwei Probleme und danke für jede Hilfe:
1. Beim Booten steht bei mir "Single Channel or Virtual Single Channel"
Ich habe allerdings 2x Infineon PC400 drin; beim PC Mark 2002 erreiche ich bei
Speicher mit meinem P4 2,8 C 7600 Punkte, ist das jetzt nun Dual-Channel oder
nicht?
2. Was macht das P4P800 wenn man 5% Übertaktung aktiviert? Wird auch der Speicher übertaktet? Wir die V-Core hochgesetzt?
THX Undertaker
1. Beim Booten steht bei mir "Single Channel or Virtual Single Channel"
Ich habe allerdings 2x Infineon PC400 drin; beim PC Mark 2002 erreiche ich bei
Speicher mit meinem P4 2,8 C 7600 Punkte, ist das jetzt nun Dual-Channel oder
nicht?
2. Was macht das P4P800 wenn man 5% Übertaktung aktiviert? Wird auch der Speicher übertaktet? Wir die V-Core hochgesetzt?
THX Undertaker
jo des liegt daran das du deine 2 riegeln in dien bank 1a 2a steckt hast und nicht wie im handbuch beschrieben 1a 1B
um das zu vereinfachen steckt beide riegel jeweils in den blauen ramslot
generell würd ich dir ne übertaktung per FSB empfehlen dazu sei gesagt das man ordentlich testen muss ob dsa system auch stabil läuft.
um das zu vereinfachen steckt beide riegel jeweils in den blauen ramslot
generell würd ich dir ne übertaktung per FSB empfehlen dazu sei gesagt das man ordentlich testen muss ob dsa system auch stabil läuft.
Undertaker 1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 266
ups... ja, hast recht
da hab ich wohl nicht drauf geachtet
hab ihn jetzt per Hand auf 860MHz FSB/ 215MHz Speicher gebracht
-natürlich ohne V-Core erhöhung, mit Boxed Lüfter und Infineon-Billig Speicher-
-> 3010 MHz
PC Mark 2002 Werte kommen gleich
edit: Da sind sie auch schon:
CPU: 7411
Memory: 9374
(HDD: 1078)
tolle Wurst freak2
da hab ich wohl nicht drauf geachtet
hab ihn jetzt per Hand auf 860MHz FSB/ 215MHz Speicher gebracht
-natürlich ohne V-Core erhöhung, mit Boxed Lüfter und Infineon-Billig Speicher-
-> 3010 MHz
PC Mark 2002 Werte kommen gleich
edit: Da sind sie auch schon:
CPU: 7411
Memory: 9374
(HDD: 1078)
tolle Wurst freak2
Zuletzt bearbeitet:
S
spiro
Gast
@perfekt!57
habe leider keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen S-ATA Platten. Als ich meine kaufte, gab es nur die Maxtor bzw. die WD-Raptor, wobei letztere mir a)zu teuer war u. b) mit knapp 40 GB höchstens zur Bootplatte geeignet schien. Die Geräuschkulisse der Maxtors ist angenehm leise, HDtach zeigt eine lineare Kurve, die erst bei ca. 130GB leicht einbricht. Will sagen, dass der Datendurchsatz auf den gesamten Raidverband auf fast allen Sektoren nahezu identisch ist, bei einer Zugriffszeit von 12,8sek. Die Benchmarkergebnisse sprechen eigentlich für sich, wobei der Wert in PCMark2002, explizit der HDD-Wert, durch unterschiedliche RAM-timings veränderbar ist. Hatte bei HDD auch schon jenseits der 2400, dafür gingen dann die anderen Werte etwas in den Keller. Bei den settings, die ich verwende, habe ich für mein System nach langen Tests die beste Gesamtperformance erreicht.
Du erinnerst sicher meine Enttäuschung darüber, dass ich meinen P4-2,8 lediglich bis FSB225 stabil übertakten kann. Ist Dir hierzu vielleicht noch etwas eingefallen? Mir nicht, selbst eine V-Core Erhöhung bis 1,7V brachte nichts u. ich meine, auch so mit den erreichten Werten leben zu können (MÜSSEN).
M.E. war Deine Frage nach den Steppings respektive des Herkunftslandes irrelevant. Ich habe vielmehr die Beobachtung gemacht, dass wenn überhaupt, die Höhe der Übertaktbarkeit an der FPO/Batch-Nummer zu erkennen ist. Z.B. alle 2,4 CPU´s, die mit L310 beginnen, egal ob aus Malay, Phillip o. Costa R., sind "übertaktungsfreudig". Siehe auch hier: http://www.ocworkbase.com/wbb/thread.php?threadid=5029&sid=68102423a251b60b0af56de31875eab2
Meine CPU beginnt mit L309 (vergleiche mal die beiden 2,8er in dem o.g. thread) u. ist auch vom Packdatum gesehen älter als die L310er, woraus sich für mich ergibt, dass nicht, wie vielfach spekuliert, die erste Charge die hohen Übertaktungswerte bringt, sondern erst die nachfolgenden.
spiro
habe leider keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen S-ATA Platten. Als ich meine kaufte, gab es nur die Maxtor bzw. die WD-Raptor, wobei letztere mir a)zu teuer war u. b) mit knapp 40 GB höchstens zur Bootplatte geeignet schien. Die Geräuschkulisse der Maxtors ist angenehm leise, HDtach zeigt eine lineare Kurve, die erst bei ca. 130GB leicht einbricht. Will sagen, dass der Datendurchsatz auf den gesamten Raidverband auf fast allen Sektoren nahezu identisch ist, bei einer Zugriffszeit von 12,8sek. Die Benchmarkergebnisse sprechen eigentlich für sich, wobei der Wert in PCMark2002, explizit der HDD-Wert, durch unterschiedliche RAM-timings veränderbar ist. Hatte bei HDD auch schon jenseits der 2400, dafür gingen dann die anderen Werte etwas in den Keller. Bei den settings, die ich verwende, habe ich für mein System nach langen Tests die beste Gesamtperformance erreicht.
Du erinnerst sicher meine Enttäuschung darüber, dass ich meinen P4-2,8 lediglich bis FSB225 stabil übertakten kann. Ist Dir hierzu vielleicht noch etwas eingefallen? Mir nicht, selbst eine V-Core Erhöhung bis 1,7V brachte nichts u. ich meine, auch so mit den erreichten Werten leben zu können (MÜSSEN).
M.E. war Deine Frage nach den Steppings respektive des Herkunftslandes irrelevant. Ich habe vielmehr die Beobachtung gemacht, dass wenn überhaupt, die Höhe der Übertaktbarkeit an der FPO/Batch-Nummer zu erkennen ist. Z.B. alle 2,4 CPU´s, die mit L310 beginnen, egal ob aus Malay, Phillip o. Costa R., sind "übertaktungsfreudig". Siehe auch hier: http://www.ocworkbase.com/wbb/thread.php?threadid=5029&sid=68102423a251b60b0af56de31875eab2
Meine CPU beginnt mit L309 (vergleiche mal die beiden 2,8er in dem o.g. thread) u. ist auch vom Packdatum gesehen älter als die L310er, woraus sich für mich ergibt, dass nicht, wie vielfach spekuliert, die erste Charge die hohen Übertaktungswerte bringt, sondern erst die nachfolgenden.
spiro
Zuletzt bearbeitet:
D
DjDIN0
Gast
32Bit-Transfer aktivieren + von Asus empfohlene Speichermodule
Bei sämtlichen Asus P4P800/Deluxe und Asus P4C800/Deluxe-Motherboards scheint im BIOS in der Festplatten-Configuration die schnellere Option "32Bit-Transfer" standartmässig deaktiviert/Disabled. (Werkeinstellung b.z.w. beim laden der "Setup Defaults") so jedenfalls bei mir der Fall obwohl es meine Festplatte unterstützt.
Erklärung zu "32Bit-Transfer" bei Festplatten :
"Sie sollten diese Option die den 32-Bit Transfer ermöglicht auf Enabled stellen. Dadurch wird der Datentransfer beschleunigt und die CPU entlastet. Diverse BIOS bieten diese Option nicht mehr, da sie bereits grundsätzlich aktiviert ist"
Quelle : http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/compend/bef09.htm
Ich weis nicht warum Asus das macht, wer sich aber über etwas schlechte Festplattenperfomance bei diesen Boards wundert sollte diese Option unbedingt aktivieren, macht auch keine Probleme da alle aktuellen Festplatten damit klar kommen
Ausserdem : Von Asus empfohlene Speichermodule + deren maximale empfohlene Modulmenge je nach Marke - dürfte denke ich trotzdem mit 4 Modulen gehen auch wenn bei dem ein oder anderem Modul nur eine "Max.DIMMs"-Anzahl von 2 steht nur dann vielleicht nicht mehr mit schnellsten Speichersettings so stabil b.z.w. irgendeinen Grund muss ja Asus haben so eine Liste zu machen :
Quelle : Aktuallisiertes Motherboard-Handbuch von http://www.asus.com/
Bei sämtlichen Asus P4P800/Deluxe und Asus P4C800/Deluxe-Motherboards scheint im BIOS in der Festplatten-Configuration die schnellere Option "32Bit-Transfer" standartmässig deaktiviert/Disabled. (Werkeinstellung b.z.w. beim laden der "Setup Defaults") so jedenfalls bei mir der Fall obwohl es meine Festplatte unterstützt.
Erklärung zu "32Bit-Transfer" bei Festplatten :
"Sie sollten diese Option die den 32-Bit Transfer ermöglicht auf Enabled stellen. Dadurch wird der Datentransfer beschleunigt und die CPU entlastet. Diverse BIOS bieten diese Option nicht mehr, da sie bereits grundsätzlich aktiviert ist"
Quelle : http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/compend/bef09.htm
Ich weis nicht warum Asus das macht, wer sich aber über etwas schlechte Festplattenperfomance bei diesen Boards wundert sollte diese Option unbedingt aktivieren, macht auch keine Probleme da alle aktuellen Festplatten damit klar kommen
Ausserdem : Von Asus empfohlene Speichermodule + deren maximale empfohlene Modulmenge je nach Marke - dürfte denke ich trotzdem mit 4 Modulen gehen auch wenn bei dem ein oder anderem Modul nur eine "Max.DIMMs"-Anzahl von 2 steht nur dann vielleicht nicht mehr mit schnellsten Speichersettings so stabil b.z.w. irgendeinen Grund muss ja Asus haben so eine Liste zu machen :
Quelle : Aktuallisiertes Motherboard-Handbuch von http://www.asus.com/
Zuletzt bearbeitet:
Pat
Commander
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 2.255
Asus P4PE und FSB800 Cpu
Hallo
Ich habe das Asus P4PE Mainboard mit einem FSB533 CPU.
Was passiert, wenn ich mir einen neuen FSB800 CPU mit HT kaufe?
Ich möchte nichts overclocken, und habe DDR 333 Ram.
Kann ich diesen neuen FSB800 CPU auf FSB533 laufen lassen? -> Schon klar dass der einzige Vorteil dann im HT resultiert
Meine Bedenken: Der Multiplikator ist ja fest beim P4. Beim 2.4C ist ja Multiplikator 12. Wenn ich den aber auf 533FSB laufen lasse ergibt sich ja (533/4) * 12 = nur 1.6 GHz!
Ich weis auch dass es für das P4PE ein neues Bios gibt mit FSB800 Support. Doch dies durch "overclocking" des Chipsatzes (= herunterfahren der Timings). Das möchte ich nicht. Auch funktioniert dies nur mit DDR 400 Ram. Ich möchte aber auch keinen neuen Ram.
Frage: Kann ich diesen FSB800 Cpu auf das Board tun, mit FSB533 laufen lassen und er hat noch 2.4 GHz?
Hallo
Ich habe das Asus P4PE Mainboard mit einem FSB533 CPU.
Was passiert, wenn ich mir einen neuen FSB800 CPU mit HT kaufe?
Ich möchte nichts overclocken, und habe DDR 333 Ram.
Kann ich diesen neuen FSB800 CPU auf FSB533 laufen lassen? -> Schon klar dass der einzige Vorteil dann im HT resultiert
Meine Bedenken: Der Multiplikator ist ja fest beim P4. Beim 2.4C ist ja Multiplikator 12. Wenn ich den aber auf 533FSB laufen lasse ergibt sich ja (533/4) * 12 = nur 1.6 GHz!
Ich weis auch dass es für das P4PE ein neues Bios gibt mit FSB800 Support. Doch dies durch "overclocking" des Chipsatzes (= herunterfahren der Timings). Das möchte ich nicht. Auch funktioniert dies nur mit DDR 400 Ram. Ich möchte aber auch keinen neuen Ram.
Frage: Kann ich diesen FSB800 Cpu auf das Board tun, mit FSB533 laufen lassen und er hat noch 2.4 GHz?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.417
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.443
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 5.277
- Antworten
- 138
- Aufrufe
- 15.904
D
- Antworten
- 323
- Aufrufe
- 36.968