[SammelThread] ASUS- P4P800- Fragen, Tipps und Tricks

Bios Version 1009.003

Habe die neue Beta Version 1009.003 drauf. Einzige Neuerung ist S-ATA Raid 1.
Sonst keine auffälligen Änderungen.
 
Beta 1009.003

@tom123

Habe eine ähnliche Erfahrung gemacht: Boot in´s Bios - reboot. Keine Chance. Musste letztlich den CMOS Speicher manuell leeren!

@AziFireFox

sehr interessant, was Du da berichtest. Habe nämlich 2 S-ATA Platten u. kürzlich auf der HP von Intel den neuen Treiber des Application Accelerator entdeckt, der eben dieses Feature (S-ATA-Raid1) unterstützt - vorausgesetzt ein Biosupdate seitens des Mobo-Herstellers.
Wie Du oben lesen konntest, habe ich, ebenso wie tom123, Probleme mit dem 1009.003 Beta-Bios. Wie hast Du geflasht? AFUDOS? Asus BIOSUPDATE? Wäre Dir für einen Hinweis dankbar. Übrigens, unter welcher Biosfunktion lässt sich Raid1 aktivieren - habe noch nichts darüber gelesen?

@all Off topic: appropos gelesen:
Der Urlaub steht an und mit ihm die Suche nach einer kurzweiligen Lektüre. Hier ein Tip - ein schnelles Buch für schnelle Menschen:
Snow Crash von Neal Stephenson (Goldmann, ISBN: 3-444-45302-X)

spiro
 
Hi spirogyro!
Habe mit afudos /i1009.003 geflasht. ( beide Dateien auf einer Diskette )

Vorher mit einer Bootdisk gestartet.

Bis dann

AZiFireFox
 
Hallo,

ich hab die 1009.003 mit dem ASUSupdate über das Internet geflasht. Ging ohne Probleme.
Ein Down-Flash geht allerdings nur mit Hilfe eine DOS-Bootdisk und "afudos /i".

CU :-)
Tom123
 
Beta 1009.003

Habe beide Flashmethoden ausprobiert. Boot macht in beiden Fällen keine Probleme - jedoch nur so lange, wie im Bios die "Default-Settings" hinterlegt sind.
Bei der geringsten Änderung PM, PAT, AGP bzw. Oc erfolgt wieder: Biosboot - reboot...
Hat hierfür irgendwer eine Erklärung außer Betastadium?

spiro
 
BIOS-Versionen und ext. Firewire-Support?

Hi.
Habe mal eine Frage wie es bei Euch so aussieht mit externen Firewire-Ports, und ob die unterstützt werden.
Meine erste Bios-Version war die 1005er und da haben sowohl der Port auf dem Board als auch der Port vorne (oben) am Gehäuse funktioniert.
Ab dem ersten Update (auf Version 1007) hat der Gehäuse-Port dann nicht mehr funktioniert.
Auch bei BIOS 1008 hat sich daran nichts geändert.
Hat jemand da ähnliche Erfahrungen oder Tips?

Will mir den Umstand sparen, die 1005er Version nochmals aufzuspielen, um festzustellen, ob der Port selbst am A**** ist.
Die Verbindungskabel sitzen jedenfalls.

Danke für Infos...
 
Deutsches Handbuch zum P4P800 Deluxe raus !

Wer sich über das englisch in den Handbüchern ärgert, seit kurzen gibt es sie auf deutsch :
P4P800 Deluxe-German-Manual Version G1323 vom 2003/07/11 :
http://www.asus.com.tw/support/down...m_id=1&f_name=g1323_p4p800+deluxe.pdf~zaqwedc

Original erstellt von spirogyro
Habe beide Flashmethoden ausprobiert. Boot macht in beiden Fällen keine Probleme - jedoch nur so lange, wie im Bios die "Default-Settings" hinterlegt sind.
Bei der geringsten Änderung PM, PAT, AGP bzw. Oc erfolgt wieder: Biosboot - reboot...
Hat hierfür irgendwer eine Erklärung außer Betastadium?
Falls du das "AFUDOS" benutzt hast, das ist ein DOS-Flasher, darf man nicht unter Windows im DOS-Emulations-Fenster flashen sonst könnte vielleicht was passiert sein, mach vielleicht mal ein "CMOS CLEAR" (Siehe Boardhandbuch wo und wie)
Asus ratet in der Readme VOR und NACH dem BIOS-Update die Setup im BIOS defaults 1 mal zu laden :
"Wichtig:
Laden Sie VOR & NACH jedem Update
im BIOS die "Setup defaults" !
Ein BIOS-Update geschieht generell
auf eigene Gefahr."
Quelle : ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_478/INTEL_Chipset/i865pe/P4P800/index.txt
 
Zuletzt bearbeitet:
Beta 1009.003

@DjDino,

danke für Deine Bemühungen. I.d.R. flashe ich das Bios über eine Bootdiskette + AFUDOS. Vor- u. nachher setze ich immer die Setup Defaults! CMOS-clear habe ich, siehe 5 Posts weiter oben, schon allein deshalb durchführen müssen, da ich ob der ständigen Reboots nicht in´s Bios kam. Das Flashen wurde also korrekt durchgeführt u. ist somit als Ursache auszuschliessen.

P.S. Habe Dir über Deine Homepage eine Nachricht geschickt u. würde mich freuen, wenn Du Dich einmal kurz damit befassen könntest.

spiro
 
hi leute hab da mal ne frage !

also ich hab das P4P800-Deluxe und normalerweise wird doch bei SiSoft Sandra die CPU temp. angezeigt .... bei mir aber nicht

wie siehts bei euch aus funktioniert das bei euch

muss ich vieleicht nen stecker irgendwo draufstecken ?
 
hier auch Probleme mit dem p4c800 d posten?

Hi Leute, hoffe ich bin hier nicht falsch und Ihr könnt mir helfen.
Mein P4C800 d geht total ka***.
Hier erstmal die Biosvers und die Hardware:
Vers. 1004.005 vom 22.04.2003
PIV 3,0 GHZ FSB800 ; 2 512 MB Kingston Hyp X 3200. Noch ne Gf 4 TI 4200 U.

So hier mal die probs: erstens die Timings: momentan laufen die mit 2,5-3-3-6-4 würde gern mal 2-2-2-6-4oder8 nehmen, wenn ich das gemacht habe kommt nach dem Neustart nur Bios loding faild, seaching for recovery CD-Floppy.
und wenn ich z.B. mit dem AI-Overclocking benutze kommt immer Overclocking faild, please press F1 for set bios default oder F2 für ? keine Ahnung.

Und bei PCProbe von Asus fällt nach einer gewissen Zeit die Anzeige vom CPU-Lüfter auf 0 ich weiss aber nicht warum, der Lüfter rennt zum Glück weiter.

Wie schon geschrieben habe ich noch das erste Bios drauf, flashen ist nicht so mein
Ding.

Hat jemand die selben Probs oder eventuell ne Idee was man machen könnte?

Thx schonmal dafür :-)

Achja, noch schnell ne Frage, ich hatte immer für die CPU "manuel auf 200 Mhz gestellt, lt. CPUz läuft die Cpu auf 3006,9 Mhz und die CPU ist mit ca. 47° im Leerlauf ganz schön war finde ich.
Dann habe ich auf Auto im Bios gestellt, aber leide keine Veränderung.

Also nochmal Thx für eure Hilfe:)
 
Hilfe Hilfe

Hallo alle zusammen,

ich habe ein großes Performanceproblem.
Also von Anfang an

ich habe ein

Asus P4P800
P4 2,8 400Fhz
512 Crosair Cl2
Winfast 340 Tdh (Gforce 5200)
Terratec 5.1 Sky
Lite On 58R
Dvd ???

40 Gig Maxtor
120 Gig Wd 1200J

Die 40 Gig ist in 2 Partitionen aufgeteil. (Master)
Die 120 Gig ist als Datenspeicher und Backuplaufwerk. (Slave)

Beide Festplatten hängen an dem Primary Kanal
Der Brenner und Dvd Laufwerk hängen am Secondary Kanal.

So mein Problem ist, wenn ich mir ein Film anschaue und gleichzeitig Emule läuft gibr es immer wieder in unreglmäßigen Abständen kurze "Knackser und Hänger"

Das gleiche passiert auch wenn ich nur ein Mp3 Lied anhöre und sonst nichts auf dem Rechner läuft auser Winamp.

Kennt eine Lösung dafür???

Ich weiß echt nicht mehr weiter da ich denke das
von der Hardware es eigentlich nicht zu solchen Leistungseinbußen kommen dürfte.

Was mir auch noch aufgefallen ist, das wenn ich große Datenmengen zwischen den beiden Festplatten kopiere, sich das System aufhängt.

Installierte Treiber sind der Detonator, Terrate, und Intel Chipsatz Treiber. HIHI

Also habe gestern die Platten jeweils an einen Kanal gehängt. Beide an den letzten Anschluß, beide auf Master gejumpter.
Den Brenner und Cd-Rom hab ich jetzt erstmal weggelassen. Das Problem besteht immer noch.

Aussetzer und kurze Hänger, Knackser

Der Übertragungsmodus ist jeweils Udm 5

Was mich aber wundert denn die Maxtor sollte eigentlich Udma6 unterstützen. Also lies ich mal Sissoft Sandra laufen und siehe da, der Bechmark stellte das gleiche fest.
So also ins Bios und nachgeschaut, ok stand auf Udma5 und schwupps auf Udma 6 gestellt.
Windows neu gestartet und wieder läuft die Platte auf Udma5. hmmmmm
Shit, also wieter gesucht und Sandra zeigt mir dann das auf der Platte die Geräuschdämmung eingeschalten ist. Daraufhin dachte ich mir dann ab zu Maxtor und mal schauen wie man da ausschalten kann, wahrscheinlich liegt es daran.
So also beide Proggies von der Seite heruntergeladen und nachgeschaut ob man dies ausschalten kann.

Fehlanzeige. Hab es absolut nicht gefunden.
Weiß hier irgendjemand Rat wie ich diese Option abschalten kann???

So dann hab ich noch eine Frage, ich habe den Chipsatztreiber von Intel installiert, problemslos geklappt aber wenn ich versuche die Intel Application Accelerator zu installiern bekomme ich die Fehlermeldung das keine Hardware gefunden wurde. Hmmmm ich hab danach versucht die Raid version zu installieren, gleiche Fehlermeldung.

Buahhhhhhhhhhh

Hilfe :-/

Gruß
Harlekin99


PS. Was ist das mit den Patch Q815227_WXP_SP2_x86_DEU mit Ht und Win xp service Pack1???
 
Timings....

@eightball69,

hilf Dir selbst, so hilft Dir...
Oder auch: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"!!!

Klar, es ist beschwerlich, den ganzen Thread zu lesen aber mache Dir einfach mal die Mühe. Das Thema Speichersettings u. nicht nur das, ist hier ausführlich diskutiert worden. Dann wirst auch Du feststellen, dass aggressive Timings nicht alles sind.
Zum Thema Asus-Probe fällt mir nichts ein, habe bisher nichts ähnliches erlebt, gelesen. Könnte eventuell mit dem für Boxed Kühler, sofern Du ihn verwendest, relativ hohem IDLE-Tempwert zusammenhängen?!
P.S. Du solltest auf jeden Fall das 1008 BIOS flashen - vor- u. nachher im Bios die Setup Defaults hinterlegen. Wenn Du Probleme mit dem Flashvorgang unter DOS hast, verwende einfach das Asus-Update-Tool.

@Harlekin9

mea culpa, mea maxima culpa!

Habe gerade festgestellt, dass die von mir verwendeten S-ATA Platten auch UDMA 6 unterstützen. SORRY

Was Dein Prob mit den "Knacksen u. Hängern" angeht, lass doch mal ein paar Details rüberwachsen: FSB-Oc? - Timings? - etc.....

IAA schau mal hier: ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/TREIBER/CONTROLLER/IDE/INTEL/8xx/RAID
und:
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/TREIBER/CONTROLLER/IDE/INTEL/8xx/IDE
oder auch:
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/TREIBER/CONTROLLER/IDE/INTEL/8xx/Notes


spiro

 
Zuletzt bearbeitet:
@spirogyro
Danke für die Infos mit dem Bios,
ich werde jetzt nochmal den Thread etwas inniger lesen:)
 
Bios Version 1009.006 beta

Hallo!

Habe mir heute die Beta Version 1009.006 installiert.
Nun meine ersten Eindrücke:

Im Bios ist im Menü "Erweiterte CPU-Einstellungen konfigurieren" der Punkt:
CPUID Maximum Value Limit : (enabled, disabled) hinzugekommen.

Die Erklärung: Some older OS did not support CPUID 0 value exceed 3.
Set "enabled" could limit CPU return a value less than 3 to
avoid conflicts.
Grundeinstellung: deaktiviert (habe ich auch gelassen)
Was will man uns damit eigentlich sagen?
Übrigens: Nach dem Flash hat WinXP neue Hardware erkannt und
installiert. (welche, wurde leider nicht angezeigt)
An der Hardware wurde jedoch nichts geändert.


Wer hat auch schon die neue Version drauf und damit Erfahrungen gesammelt?

Gruß

Andy

System: P4 2,40GHZ@3.06MHZ|Asus P4P 800 |512 MB Infineon 333 MHZ CL2,5 3-3-5|IBM HDD 60 GB|Asus Geforce 4 Ti-4400 @ 300/650| WinXP Prof.|
PC MARK 2002:CPU =7389|RAM = 8390|HDD: 986
 
bios 1009.006

@AziFireFox,

ist für Dich nicht relevant ("some older OS..."), da Du XP benutzt.
Habe gerade eine Antwortmail von Asus erhalten, in der es heißt, dass im o.g. Bios ein sep. Update für das S-ATA Raid BIOS enthalten ist, welches jetzt auch Raid 1 unterstützen soll. Hoffe, dass das so ist, da ich meinen Raidverbund entsprechend einrichten möchte. Bisher war bei S-ATA lediglich Raid 0 möglich.
Werde es gleich flashen u. testen.

spiro
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe grade arge Probleme mit dem Board.
Bin mal als alter AMDler auf ein Intelsystem umgesattelt und habe gleich nur Ärger am Hals.
Bioseinstellungen dauern ewig bei mir, weil sich das Bios bei jeder Änderung erstmal wieder fast Zeile für Zeile neu aufbaut, als ob ich nur nen 286er im Gehäuse hätte.
Dann wollte ich das Bios updaten in der Hoffnung das Prob verschwindet aber leider funktioniert die integrierte Updatefunktion nicht bei mir, wenn ich Alt+F2 drücke, geht nur der Monitor aus und das war es dann.
Das schlimmste aber ist, dass ich mit meinem TFT den Biosboot nicht sehen kann, kriege dann immer die Meldung das das Eingangssignal ausserhalb der Spezifikationen laufen würde, ganz witzig.
Mit altem CRT geht es und habe auch mal den Status abgefragt während des Bootens und der fährt doch tatsächlich mit 85 Hertz Bildwiederholungfrequenz hoch.

Bin mittlwerweile schon etwas abgefressen, weil ich mit solchen Probs nun gar nicht gerechnet habe, immer wieder mal wat neues.:mad:
 
Re: hier auch Probleme mit dem p4c800 d posten?

Original erstellt von eightball69
Vers. 1004.005 vom 22.04.2003
PIV 3,0 GHZ FSB800 ; 2 512 MB Kingston Hyp X 3200.

momentan laufen die mit 2,5-3-3-6-4 würde gern mal 2-2-2-6-4oder8 nehmen, wenn ich das gemacht habe kommt nach dem Neustart nur Bios loding faild,
Da ist ein BIOS-Udpate ratsam, grade bei so frischen Boards mit unausgereiften BIOSen :
"Abwarten und Tee trinken. Jedenfalls so lange, bis die (Bios-) Probleme mit den aggressiven Speichertimings gelöst sind"
Quelle : http://www.tomshardware.de/motherboard/20030519/i875p-30.html

cu
 
So, Biosupdate habe ich mittlerweile hinbekommen, bei der 1.008 stand ja auch ne jute Beschreibung bei.
Habe aber leider immer noch das Prob mit der Bildwiederholfrequenz und dem lahmen Aufbau der einzelnen Biosseiten.
Wollte vorhin mal den FSB spasseshalber auf 250 jagen, bei 205 habe ich schon aufgegeben, da ich sonst noch ne halbe Stunde da gesessen hätte so lahm war der Bildaufbau.
Habe übrigens ne Radeon 9500 Pro von Hercules, falls das vielleicht damit zusammenhängen könnte.

Werde jetzt mal Windoof neuinstallieren und vielleicht haben sich dann nachher die Probs erledigt, bin erstmal mit meinem Latein am Ende.

Ich habe übrigens anscheinend ne OEM Platine bekommen zumindest steht das in Sandra bei Mainboardinformationen.
Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile wenn es tatsächlich eine wäre?
 
@ DjDIN0,
danke für die Info
Ich werde dann wohl mal ein Biosupdate machen, obwohl mir dabei bestimmt der Stift geht, bin in dieser Sache noch total unerfahren.
Btw. Kann man das Update denn per AsusUpdate unter XP machen oder ist es ratsamer, doch den DOS-Mod mit Diskette zu nehmen, wobei ich auch nicht genau weiss, wie ich auf die DOS-Ebene in XP komme.
Ich werde mich diesbezüglich nochmal hier schlau lesen, steht bestimmt irgendwo.

Also ich wünsche allen erstmal ne :n8:
 
Bios Version 1009.006

@spirogyro

Danke für diese Info...

Hatte ja vorher schon die 1009.004 drauf. Aber die neue Hardware (Raid S-ATA 1) hat er erst jetzt erkannt.

Gruß

Andy
 
Zurück
Oben