[SammelThread] ASUS- P4P800- Fragen, Tipps und Tricks

Hallo, ich brauche Hilfe

Ich habe immer noch diese Probs mit Bios und Bildwiederholfrequenz.
Bios habe ich mal resetet, sprich CMOS gelöscht,leider auch das ohne Erfolg.
Habe wieder über 20 Minuten gebraucht mein Bios neu einzustellen, grr.
Mich beschleicht aber immer mehr das Gefühl das es an der Graka liegt, habe nämlich nicht die empfohlene 9500 Pro wie sie Asus gerne hätte laut Anleitung.
Asus möchte ne PN xxx xxx xxx 30.
Ich habe aber eine PN xxx xxx xxx 00.
Trotzdem ist es mir ein Rästel wie Asus da solche Scheisse bauen kann, Postvorgang mit 85 Hertz, wo gibt es den sowas.
Habe die nicht an TFT User gedacht, wenn ja wäre das ein ziemliches Armutszeugnis?
Da soll mir nochmal jemand sagen, dass Intelsysteme unproblematischer sind,lol.

Nachtrag: Was übrigens noch merkwürdig ist, ich habe 2 CPU´s im Gerätemanager stehen.

Nachtrag: Wird immer besser, der Intel Application Acclerator lässt sich auf diesem Sys auch nicht intallieren, geht hier überhaupt mal irgendetwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
also bevor du noch mehr aussteigst kann ich dir folgendes sagen:

ich habe selber zwei TFT Monitore an meiner neusesten 5900 Ultra Graka hängen und muss dir sagen dass der Bootvorgang definitv mit 75Hz bei mir abläuft und somit auch der TFT anspringt.
Bis meine neue Graka lieferbar war, hatte ich zuerst einen TFT eine Woche an meiner alten GF3 Ti200 hängen, die letzten 2 Wochen dann die heimlich aus dem PC meiner Schwester ausgebaute GF4 4200 Karte laufen :D - bei beiden Karten traten in dieser hinsicht auch keine Probleme auf - weder mit dem 1007,8 noch mit der 9 beta BIOS Version; immer 75Hz wie sie auch der TFT verträgt.
Also dürfte dies wohl ziemlich sicher an deiner Graka liegen; Schuld kannst du dadurch aber nicht Asus geben sondern wenn überhaupt dir selbst; Asus weist schließlich unmissverständlich auch im Internet auf eine Inkompatibilität mit deiner Graka hin, wie du ja bereits festgestellt hast.

Zum zweiten, wäre es nicht schlecht wenn du evtl mal auf die Intel Seite gehts, aus diesem Grund werden nämlich solche Seiten u.a. gemacht, dann könntest du lesen, dass es völlig normal ist dass 2 Proz. angezeigt werden, da es sich bei der HT Tehchnologie schließlich im einen "virtuellen" 2. Prozessor handelt!!

Drittens kann ich jetzt pauschal nicht beantworten; hast du auch wirklich die richtige Version des IAA geladen, hatte nämlich aus Dummheit das erste mal mich beim DOwnload verklickt und hatte dann irgend eine Nicht-Raid Version von so nem Intel Teil geladen und konnte deswegen nicht installierenn :D
Wenn du von der Asus CD installierst such mal auf http://www.intel.de/ nach einer neueren Version, ansonsten nimm die von der Asus CD, die müsste auch sicher gehen.

HF und cya
 
Re: hier auch Probleme mit dem p4c800 d posten?

Original erstellt von eightball69
Hi Leute, hoffe ich bin hier nicht falsch und Ihr könnt mir helfen.
Mein P4C800 d geht total ka***.
Hier erstmal die Biosvers und die Hardware:
Vers. 1004.005 vom 22.04.2003
PIV 3,0 GHZ FSB800 ; 2 512 MB Kingston Hyp X 3200. Noch ne Gf 4 TI 4200 U.

So hier mal die probs: erstens die Timings: momentan laufen die mit 2,5-3-3-6-4 würde gern mal 2-2-2-6-4oder8 nehmen, wenn ich das gemacht habe kommt nach dem Neustart nur Bios loding faild, seaching for recovery CD-Floppy.

Geht bei mir selbst mit aktuellstem BIOS + gutem Speicher auch nicht weil guckst du hier :) :
https://www.computerbase.de/forum/t...ersettings-bei-i865pe-875p-datenfehler.40791/
 
Ich denke mittlerweile das das an meinem Bios von der Graka liegt, das ist nämlich modifiziert, werde mal ein anderes flashen.

Zun IAA, habe jetzt vier verschiedene Versionen probiert, 2 mal mit Raid 2 mal ohne Raid, jeweils verschiedene Versionsnummern, angeblich alle nicht mit meinem System kompatibel.
Gezogen habe ich sie bei CB und über Link aus diesem Thread.

Übrigens danke für die Hilfe, der erste der mal antwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
IAA / IAA-Raid-Edition

@c4$h

Die IAA-Raid-Version kannst du nur nutzen wenn du die ICH5R-Southbridge mit integriertem Raid hast und Serial ATA RAID 0 & RAID 1 verwendest steht bei Intel hier : http://downloadfinder.intel.com/scr...1&OSFullName=All+Operating+Systems&submit=Go!
Der normale IAA ist im Moment jedenfalls nicht kompatibel mit den neuen Chipsätzen, liegt daran das der aktuellste, normale IAA (nicht-Raid) vom Versions-Datum her älter ist als die neuen Sprindale/Canterwood-Chipsätze selber : http://support.intel.com/support/chipsets/iaa/suppchip.htm (Unterstützung nur bis zum Intel® 860 Chipset )

Daher konnte Microsoft ja allein vom Datum her logischerweise noch gare keine Unterstützung im normalen IAA damals einbauen - das wird sich aber denke ich noch ändern, arbeiten vermutlich schon daran.
Nutzt du kein RAID solltest du es im BIOS deaktivieren da der RAID-Controller sonst unötige IRQ´s und Resourcen verbraucht - was das betrifft auch sonst nicht benötigte SAchen dort am besten gleich wegschalten wie diverse Serial/Parallel-Ports,OnBoard-Sound,etc.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze Raid aber nen Promise IDE Raid, deswegen dachte ich erst das wäre der richtige Treiber, als ich dann in der Read Me auch sah das der nur mit internen Raidcontrollern kompatibel ist habe ich dann die anderen ausprobiert.

Inwiefern meinst du Raid abschalten, einzigste Konfiguarion die ich bislang dafür gefunden habe war bei IDE Konfig ob ich Raid konfigurieren möchte oder nicht.
Das habe ich aber auf NO gelassen, meinst Du das?
 
Bin mir da jetzt nicht sicher, das auf "NO" ,sicher, unter "OnBoard Device Configuration" findet sich normal sowas auch weil ja eine OnBoard-Sache oder du guckst im Gerätemanager bei IDE/RAID-Controller ob dort eh nur dein externer RAID-Controller eingetragen ist.

UPDATE :

VIA-IDE RAID :
The VIA IDE-RAID controller supports two-channel ATA 133, enabling users to build Maximum 4 ATA-133 hard disk as an RAID0, 1 , 0+1 , JBOD array. And the graphical user interface provides an easy way to configure and manage disk drives or disk arrays connected."
-> Deaktivieren im BIOS - kein Support für den IAA-Raid

Promise-IDE RAID :
Multi-RAID for ATA133 & Serial ATA
The P4C800 Deluxe offers the most complete RAID solution. A Promise SATA controller offers RAID 0, 1 and 10 functions with Max. 2 UltraATA 133 ports and 2 SATA HD ports, enabling users to build a RAID array with any 2, 3 or 4 of the ports. With unique multi-RAID function, RAID 0 and RAID 1 array can co-exist.

-> Deaktivieren im BIOS - kein Support für den IAA-Raid

"ICH5R with Integrated SATA and RAID 0 :
Intel is the world's first chipset maker to integrate Serial ATA (SATA) and RAID 0 functions into the South Bridge. The latest ICH5R chipset now delivers 150MB/s fast data transfer (SATA) and striping performance (RAID 0) to enhance computing efficiency. (Supported WinXP only)"

-> Aktiviert lassen - Support für den IAA-Raid weil der in der ICH5R-integrierte jedoch nur über die SATA-Anschlüsse möglich

Quelle : http://www.asus.com/products/mb/socket478/p4p800-d/overview.htm

UND :
Nur das P4P800,P4P800-Deluxe,P4C800,PC800 E Deluxe-Versionen haben den ICH5R mit IAA-Raid-Support :
http://www.asus.com.tw/support/faq/qanda.aspx?KB_ID=84821
http://www.asus.com/products/mb/socket478/p4p800-d/overview.htm
Das P4C800 Deluxe nicht.

So jetzt haben wirs :)

Da ich gar kein Raid nutze habe ich das alles zwecks IRQ-Resourcen sparen deaktiviert bei mir : http://www.tplus.at/~dtoth/temp/bios_irq_resourcen_sparen.jpg
(und auch das andere unötige Zeugs dort, Disabled,Disabled,Disabled,Disabled... :D )






 
Zuletzt bearbeitet:
PN-Nr. Graka

Ich habe eine 9700 Pro von FIC.
Diese hat genau die Endnr. mit -30, wie im ASUS Handbuch für die P4P800 angegeben.
Jeder Hersteller besitzt andere PN-Nrn., hatte dies beim Vergleich festgestellt.
Bin durch Zufall auf FIC gekommen, da ein Händler im Internet die Karte als
Bild so deutlich reingestellt hatte, daß ich die PN-Nr. identifizieren konnte.
 
Nachdem ich mir mein Grakabios auch noch totgeflasht hatte und mir mein Raidarray nach wiederherstellen des Bioses durch eine PCI Graka auch noch ausgefallen ist , was ich aber gottseidank auch wieder herrichten konnte, läuft jetzt anscheindend erstmal alles.
Auf 3 Ghz lüppt der auch schon bei gleicher VCore, hat sich der ganze Stress und Aufwand ja doch noch gelohnt.
Der Bildaufbau beim Booten und im Bios hat echt am meisten gestresst, jetzt geht es schön flott.:D
 
Habe mal eine Frage auf der asuscom.de seite Steht was mich verwird beim Board Asus P4P800 Deluxe ist kein Prescott CPU unterstützt.Aber beim P4P800 steht es das das Board Prescott CPU unterstützt.was soll ich davon halten???

Hier Das P4P800

Hier Das P4P800 Deluxe
 
Also hab nun des P4P800 Deluxe...

Welches Bios könnt ihr empfehlen ?

soll Stabil sein, und unbedingt PAT einschaltbar sein...
 
Welches Asus P4P800 Bios ?

Hab nun nen P4P800 Deluxe...

PAT funzt noch...

welches Bios soll ich nun nehmen ?

will nichts riskieren und soll aber noch PAT unterstützen...

hat da jemand n tip ?
 
noch kannste aufjedenfall das neuste nehmen müsste die 1.009 oder so sein die hat noch pat aber später wirds die vieleicht nicht mehr geben beim springdale
 
Also, ich kann die Version 1009.008 beta empfehlen....
läuft stabil und S-ATA Raid 1 ist auch schon drin.


Gruß

Andy
 
Bios

Hallo!

Habe aktuell die Version 1009.008 drauf.

Läuft stabil und S-ATA Raid 1 ist auch schon drin.

Außerdem PAT.

Gruß

Andy
 
Also THX, dann pack ich ma gleich des neuste Bios druf...

Kann mir noch einer sagen, wo man da den Dual Channel anmacht ?

Habe zuerst die beiden stangen is die ersten beiden Slots gesteckt...da hatte ich dann bei PCmark2002 nen memory score von etwa 3856...nun hab ich die beiden stangen in die lila slots gesteckt...und bekomme so etwa des selber ergebniss...

wo kann man des umstellen ?
 
ist nur einstecken in die gleichfarbigen DIMM Plätze dann laufen sie im dual channel.

Ne MEGA steigerung ist das nicht aber läuft meiner meinung nach stabiler und halt etwas schneller.
 
2x512MB durch mehr offene Pages immer flotter

Original erstellt von perfekt!57
wobei 2x512mb nicht automatsich immer und überall schneller und besser sind als 2x256mb!

2x512MB sind aufgrund deren doubleside-Modul-Bestückung und dadurch mehr offener Pages (Speicherseiten) welches der i865/875 durch 8ROWS nun supportet immer schneller als 2x256MB - siehe Erklärung und Benchmark hier unten : http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/i875p_roundup/index2.php

Ist so das dadurch mehr Speicherseiten mit Daten zum auslessen bereitstehen.
Hab es selber auch mal gebenchmarkt da ich vor kurzem von 2x256MB auf 2x512MB aufgerüstet habe und kann die Werte dort auch ca. 1:1 bestätigen.
Zwar könnte man auch mit 4x256MB alle möglich-offenen Pages nutzen nur ist der Adressierungs-Verwaltungsaufwand bei 4 Modulen (= 4 Speicherbänke) aufwendiger was diesen Vorteil wieder zunichte macht.
Ausserdem : "Verwenden Sie möglichst so wenig Module wie möglich. Zum einen lassen sich nur so die schnellsten Timings verwenden, zum anderen erhalten Sie sich beste Möglichkeiten zum Upgrade" Quelle : http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20020309/i845ddr-02.html

Besser gleich 2x512MB macht hier also gleich doppelt Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochnie Bios drufgeflasht,kann mir des ma kurz einer erklären ?

Unzwar ohne Floppy,des geht nun seit dem neuen Board ihrgendwie net mehr...
 
@ AZiFireFox

Hast du mir einen Link auf das 1009.008 Bios für P4P800 Deluxe ?

Seit neuestem hat ASUS bei den FTP-Servern ein Login und ich komm nicht mehr drauf.


Gruss Bunnyweb:p
 
Zurück
Oben