News Samsung 9100 Pro SSD: Der Nachfolger der 990 Pro geht ans Limit von PCIe 5.0

Anhänge

  • 5090 600 Watt.jpg
    5090 600 Watt.jpg
    390 KB · Aufrufe: 33
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
Child schrieb:
Hm? Das ist bei CPU & GPU doch schon lange so. Beider haben ein Power- und Temperaturbudget. Werden die Grenzen erreicht, dann passt die Komponente entsprechend ihre Leistungsfähigkeit an.

Ja genau, deswegen verstehe ich nicht, warum die SSD eine Ausnahme sein soll wo das Temperaturlimit nicht über eine Firmware begrenzt sein darf. Ist etwas völlig normales in einem technischen Gerät.

Ist doch besser wenn in 99% der Fälle die 8 Watt für maximal Leistung gezogen werden können und dann in ein paar Ausnahmefällen wo mal länger die 8 Watt anliegen würden, die SSD eben runtergeht auf 5-6 Watt, wenn es eben zu heiß wird. Besser als direkt bei 5 Watt Schluss zu machen und dauerhaft 10.000MB/s zu erreichen.

Da jeder eine andere Kühlung hat (Gehäuse, SSD-Kühler), muss das sogar so sein. Kann ja auch sein, dass in manchen Gehäusen selbst 6 Watt zu einem Temperaturlimit führt.
 
Bzgl. des Controllers:
Das mit LPDDR4X wirkt für mich ziemlich wie nickel-and-diming. Wir sind bei LPDDR5X. Selbst der M1 Pro / Max (wir sprechen von Apple!!!) nutzte bereits LPDDR5. Die letzten Jahre an Effizienzfortschritten liegenzulassen ist schlichtweg dumm --- gerade, wenn man (zum Launch) derartige Mondpreise aufrufen möchte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
Ich hab erst seit 2 Wochen 990 Pro und bin zufrieden. Mehr Datendurchsatz brauche ich gar nicht, denn PS5 kann ohnehin nur max 6500mb/s lesen und schreiben. 🤭

Hab das 2TB mit Heatsink und läuft auf mein PS5 problemlos 😁

Was bringt es denn mehr Datendurchsatz wenn es im Flaschenhals rödelt und Spiele die Ladezeiten nicht schneller machte wenn CPU/GPU es micht mehr schaffte. Und wenn es warm wird, drosselt es sowieso, man kann ja im CrystalDiskInfo erkennen 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Ayo34 schrieb:
Ja genau, deswegen verstehe ich nicht, warum die SSD eine Ausnahme sein soll wo das Temperaturlimit nicht über eine Firmware begrenzt sein darf. Ist etwas völlig normales in einem technischen Gerät.

Oh, es gibt Hersteller, die sich auf den Standpunkt stellen, es sei nicht ihre Aufgabe, die Temperatur einzuhalten - der Kunde betreibt die SSD außerhalb ihrer Spezifikation, wenn die zu warm wird, und damit ist das dann ganz allein dessen Problem.

Ich nenne jetzt keine Namen, aber der Hersteller, der seit Jahren ein Nahezu-Monopol auf durstige PCIe5.0-SSD-Controller im Consumerbereich hatte, steht (zumindest stand) genau auf diesem Standpunkt.
 
Sehr gut, ich war die Tage kurz davor die 990 Pro zu kaufen, jetzt warte ich lieber noch eine Weile bis die 9100 Pro verfügbar werden und der Preis sinkt. Ich freue mich, bin Samsung-affin seit der 830 Serie :D
 
rhewa schrieb:
Ich freue mich, bin Samsung-affin seit der 830 Serie :D
Oh; auch WD, Micron und SK Hynix haben einige hervorragende SSDs im Portfolio...
 
Die Preise :D 5-10k wird wohl demnächst Standard sein für einen neuen Computer 3k+ für ne Grafikkarte fast 1k für ne CPU. 1k für 8 TB SSD . Wo soll das Enden :) Aber die Daten sind sehr interessant :) Ich freu mich !!!
 
madmax2010 schrieb:
Ich habe inzwischen keine ahnung mehr, welche analogien und Metapher man anbringen könnte um klar zumachen, wie absolut overkill diese Bandbreite für 100% aller Privatanwender und fast alle professionellen Workloads ist.
Data Science und Datenbanken sind ein Anwendungsgebiet von solchen SSDs.
Sobald du mit größeren Datenmengen arbeitest, ist schneller paralleler und random access I/O genau das, was du haben willst.
Hast du schonmal mehrere TB große Tabellen gejoined? Wenn du nicht 10x so viel für Arbeitsspeicher (-> in-memory processing) ausgeben willst, sind extrem schnelle SSDs und möglichst viele davon die einzige gangbare Alternative.
 
Araska schrieb:
Oh; auch WD, Micron und SK Hynix haben einige hervorragende SSDs im Portfolio...
Haben sie nicht. WD SN850X ist ein Bügeleisen mit auf dem M2 Riegel beidseitig bestückten NAND Chips (ab der 4TB Version), was sich deutlich schlechter kühlen lässt als nur einseitig bestückte Riegel (990 Pro 4TB). Auch bei nur 1-seitig bestückten m2 Riegeln ist die SN850X deutlich heißer als eine 980 pro oder 990 pro.

Die PCIE5 Geschwindigkeit brauchen die meisten halt wirklich nicht. Eine 990 Pro mit 8 TB, dafür weniger Verbrauch und kühler, wäre den meisten lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
Was kauft man eigentlich, wenn man nicht soviel Strom verballern will? Gibts da eine PCIe 4 mit wenig Stromverbrauch und trotzdem noch guter Geschwindigkeit?
Beim reinen Lesen liegen die meisten ja unter 3 Watt, im Idle unter 0,4 Watt.
Beim Schreiben siehts halt anders aus...

@Topic
Ich persönlich merke in meinem Usecase mit 7300 MB/s keinen Unterschied zu ~4500MB/s.
Gibt für mich momentan also keinen Grund was schnelleres einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice SSD.

Aber naming ist ja schon wieder geil.
Nach ner sinnvollen Reihe bis 990 kommt jetzt 9100. Und dann? 9200? Und nach 9900 kommt denn 91000?! :D

Cheers
hamu
 
@hamuchen
Ich vermute mal, dass die nächste Generation dann 9200 heißen wird. Das reicht für eine Weile. So 10-20 Jahre sollte das gehen. Dann denken die sich sicher eh was komplett neues aus.
 
Ich habe jetzt 2 NVME SSDs im Rechner, und das erste Mal zwischen beiden Daten hin und herschieben war schon geil. Das erste mal "AHA" Effekt seid bestimmt 10 Jahren am PC (habe mit einem AMD K5 gestartet)...

Wenn man mal eben so den Steamordner mit 3TB/s verschiebt - NICE
 
Fighter1993 schrieb:
Selbst mit einer 450mb/s SATA gibts keine Nachladeruckler
Eben sehe da null praktischen Nutzen. Warte eh eher drauf, dass Speicher auf Grafikkarten verbreiteter ist und eben besser eingebunden wird wie es z. B. auf der PS5 der Fall ist.

Wie hier in der Studie von Asus.
https://www.computerbase.de/news/gr...ste-grafikkarte-mit-m-2-ssd-steckplatz.86206/

Dann könnten wir vielleicht von Gaming-spezifischen Vorteilen sprechen. Wie die schnellen Weltwechsel von Ratchet&Clank.

DJMadMax schrieb:
Das mag jetzt etwas überspitzt sein, aber SSDs, die mit massivsten Kühlkörpern und im Idealfall noch aktiv im Zaum gehalten werden müssen, sollte niemand von uns kaufen.
Find ich überhaupt nicht. Mich nervt dieser Trend entgegen jeder Vernunft. Alles mit Brechstange. Alles wird am Limit betrieben wie die ganzen Debakel der letzten zwei Jahre zeigen. Intel/AMD/Nvidia.
Man freut sich dann einmal das man drölf GB in kürzester Zeit kopieren kann und geht wieder den wichtigeren Dinge des Lebens nach. In der Praxis ist es selten relevant, ob es jetzt 5 oder 15GB die Sekunde sind.
Technisch find ich es spannend aber mehr auch nicht.
 
Clutch04 schrieb:
Haben sie nicht. WD SN850X ist ein Bügeleisen mit auf dem M2 Riegel beidseitig bestückten NAND Chips (ab der 4TB Version), was sich deutlich schlechter kühlen lässt als nur einseitig bestückte Riegel (990 Pro 4TB). Auch bei nur 1-seitig bestückten m2 Riegeln ist die SN850X deutlich heißer als eine 980 pro oder 990 pro.

Ja, die SN850X wird wärmer als die 980 Pro / 990 Pro - bleibt aber in allen Fällen, in denen ich sie verbaut habe, im unkritischen Bereich. Von der Zuverlässigkeit her habe ich keinerlei Klagen gehört.
Die SN700 (ja, nur PCIe 3.0) hat eine hervorragende Schreibausdauer.
Die SN770m ist die einzige mir bekannte 2230-SSD mit 2TB und TLC.

Gut; die beiden letzteren SSDs sind ein wenig nischig, aber in ihrer Nische ziemlich gut.

Bleibt die Frage ('haben SIE nicht'), was hast du gegen SK Hynix mit ihrer hervorragenden P31 Gold und ihrer anständigen P41 Platinum einzuwenden?

Oh, und Micron (nicht notwendigerweise in ihrer Crucial-Marke) - ich möchte z.B. die 9400 Pro aus meinem Signatursystem nicht mehr missen.
 
Klingt von den Daten her gut, aber fast 300 Steine für 2TB sind halt voll überrissen. Für 150 wärs n Deal, um die 200 wär die absolute Schmerzgrenze für mich, auch zum Launch hin. 300 ? Nope. Just nope.

Ich hab kein Problem damit für Hardware auch abzudrücken aber irgendwo hat alles Grenzen. Auch eine 5090 für 3k€ ist schlicht absurd. Nein. 🤣
 
the_IT_Guy schrieb:
Wurde auch Zeit!
Jetzt noch die 8TB zum preis der 4TB und Samsung hat einen Deal.

in 5 Jahren dann vielleicht ^^
Dann hat die Konkurrenz aber schon 16 TB zum gleichen Preis :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
Hoeze schrieb:
Data Science und Datenbanken sind ein Anwendungsgebiet von solchen SSDs.
Jo, aber die Jungs reden ja hier von Spielen. Und da kannst du den Vorteil vielleicht messen, aber so gut wie nie bemerken.
 
Zurück
Oben