News Samsung Galaxy S III mit Quad-Core-Chipsatz und LTE

warum kann samsung nicht prinzipiell die besseren qualcomms einsetzen und somit dem updateproblem aus dem weg gehen ... am ende wird doch wieder nur eine version der 10 s3 versionen mit updates versorgt. auf einen quadcore verzichte ich auch heute noch gut und gerne ... xperia s und one s beweisen wie gut die dualcores einfach arbeiten ... und die akkulaufzeit, gerade in benutzung ist beim s3 echt schäbig.
 
Qualcomm ist ein Konkurrent und zudem ist der 4412 konkurrenzfähig und auf die restliche Samsung Hardware besser abgestimmt. Ob ein Quad nun schäbig ist bezweifle ich. Android 5 und Apps welche verschiedene Kerne nutzen werden sicherlich 2013 auf für das SIII erscheinen und damit die Nutzer sehr zufrieden sein wenn die Bedienung auch dann noch gut und flüssig ist. Zumal der Konkurrenzkampf nun einmal aus Marketinggründen einen Quad schon deutlich besser zu bestehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PhilAd:


Dass die Krait SoCs von Qualcomm gut sind bestreitet ja auch niemand, doch wieso sollte Samsung die schlecht verfügbaren S4 Chips im S3 verbauen, wenn die Samsung eigenen SoCs besser verfügbar sind als das Konkurrenzprodukt.
 
slogen schrieb:
Habe S3(T-Mobile) und Speedtest:
Download: 7088 kbps
Upload: 670 kbps

Lucker! In der Schweiz haben wir immernoch das alte HSDPA durchschnitt 3.4Mbits, wenns hoch kommt mal 4! aber mehr kriegt man wirklich nur direkt unter der antenne!

Schön das ihr in Östereich zum teil schon über 20mbits kommt ^^

Naja, LTE ist hier auch schon geplant.... in den grosstädten für 2014 -.-

Was mich aber wundert ist das sowohl ihr als auch wir 100mbps LTE anbieten... dabei war doch immer die rede von 42mbps ?


Naja, grössere Reichweite LTE --> HSDPA werden sie evtl schneller mit dem Ausbau fertig, wenn sie nur jede zweite antenne ausrüsten müssen! :cool_alt:
 
Zurück
Oben