Samsung Galaxy S2+ Sammelthread

das_brot

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
80
Hallo zusammen,

Schon im September soll es soweit sein, und der Nachfolger vom Samsung Galaxy SII soll erscheinen.

Gibt es schon Gerüchte um mögliche Spezifikationen?

Erscheinungsdatum ungefähr?
 
Es ist kein Nachfolger, sonder ein minimales, überflüssiges & sinnfreies Upgrade.
 
"Das ist unser neues SGSII. Es ist im Grunde ein Normales SGSII nur hat dieses ein + im Namen sowie ist NFC nutzbar!"
 
nein, es geht eher um die integration von windows phone 7.
wenn man sich mal den preis der verfügbaren geräte anguckt würde denen ein solches flaggschiff gut tun.
videos gibts dazu im netz genug, nicht nur auf chip, sondern gleich auf googel verlinken. da findet man wenigstens gute seiten...
 
Andererseits habe ich davon gehört, dass auf der IFA im September eventuell das "Galaxy Q" (so bezeichnen die Gerüchte es) vorgestellt wird, auch wenn das kein direkter SGS2-Nachfolger wäre. Specs, die aktuell im Umlauf sind:
-Android 4.0
-5,3" SAMOLED+ Display mit vermutlich erhöhter Auflösung (Anmerkung von mir: In Kombination mit 4.0 daher eventuell tastenlos, was das Gerät nicht wirklich größer machen müsste als das SGS2, die Front beständ einfach nur aus Display, abgesehen von etwas Rand)
-LTE
Erscheinen soll das laut Gerüchten noch bis zum Weihnachtsgeschäft.

Und von da aus kann man schon wieder in Richtung nächstes Nexus schielen, das ganz ähnlich ausfallen soll.
 
Boah, also wenn die Gerüchte stimmen warte ich doch lieber noch bis Dezember mit meiner Aboverlängerung.. :)

5.3 Zoll Display SAMOLED+? Das wäre ja krass, aber das könnte man ja kaum noch in den Händen halten!
 
links? das glaubt dir doch keiner.
Gib in Google "Galaxy Q" ein und du wirst mit tausend gleichartigen Meldungen auf verschiedenen Seiten überflutet, die alle genau das wiedergeben, da mehr aktuell nicht "bekannt" ist. Nebenbei ist das durch Android 4.0 gar nicht so unglaubwürdig, denn wenn hier Hardwaretasten abgeschafft werden, können die Geräte entweder kleiner werden bei gleicher Displaygröße, was wenig Sinn macht, weil man dann effektiv Displayfläche verliert oder sie behalten ihre Gerätegröße bei, bekommen den gewonnenen Platz aber in Form von Display spendiert.

Beispiel: Das SGS2 hat etwa 14 cm Gehäusediagonale, 5,3" sind "nur" 13,5 cm Displaydiagonale. Viel größer muss das Gerät dann nicht ausfallen.
 
ich mag meine tasten aber, da das sgs2 nur noch die 3nötigen hat...
samoled+ ist ja ganz nett, aber viel wichtiger wird es imme rmehr die auflösung zu pushen.
leistung hat es eigentlich für den moment genug, aber vollbild bleibt weiterhin detailarm, wenn man sonst nur mit hd-geräten jongliert.

und btw. "5zoll ist rießig"... was habt ihr halle für kinderhände? einige beschweren sich beim sgs2 schon "zu groß für die hosentasche"... von wegen. von wegen, mir liegt es gut in der hand und das display dürfte gerne noch 1 oder 2 cm mehr diagonale haben.
hauptsache es bleibt weiterhin so dünn, das ist das killerargument überhaupt.
 
Ich vermute ja, dass Google sich für die "fehlenden" Tasten durchaus etwas Gutes einfallen lässt, denn dass die Funktionen der Tasten nicht ganz wegfallen können, ist klar. So hat man eventuell einen Gewinn an Displayfläche oder zumindest keinen Verlust, was in meinen Augen gutzuheißen ist.

Nebenbei kann man bei solchen Geräten nicht einfach sagen, dass mehr Auflösung auch besser ist. Irgendwann ist eine sinnvolle Grenze erreicht, ab der man keinen Unterschied mehr feststellen kann, also ab der "mehr Details" einfach nicht mehr geht.
 
was du meinst tangiert eher die pixeldichte.
in der tat sind wir da schon bei guten zahlen, aber von der blanken auflösung her darf es gerne noch mehr sein. nur selten ist ne website auf vollbild noch leserlich und jedes hin und her wischen kostet strom...

beim pildschirm hapert es einerseits am produktionspreis und dem stromverbrauch. keine sachen die sich nicht beheben ließen ;)
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, worauf du hinauswillst. Natürlich meine ich konkret die Pixeldichte, aber diese hängt mit Bildschirmgröße (der bei Smartphones nun einmal Grenzen gesetzt sind) und Auflösung zusammen.

Ab einer gewissen Pixeldichte in Kombination mit einem bestimmten Abstand wird das Auflösungsvermögen des Auges zum "Flaschenhals", von daher bringt es nichts, dann die Auflösung (/Pixeldichte) noch weiter zu erhöhen.
Falls ich deine Bemerkung über die Seiten im Vollbildmodus richtig verstanden habe, ist es also weniger eine Frage der reinen Auflösung, sondern vielmehr der Displaygröße, ob man die Seite prinzipiell komplett und auch leserlich darstellen kann. Um es mal extrem auszudrücken: Man kann keine ganze Seite auf einem Bildschirm mit 2 cm Diagonale darstellen, zumindest nicht so, dass ein Mensch es lesen kann. Da kann die Auflösung noch so hoch sein.
Für den konkreten Fall muss man sich fragen, ob man wirklich ganze Seiten (bzw. wenigstens deren Breite) komplett auf 4" packen kann, ohne dass die Schrift zwangshaft zu klein wird. Meiner Meinung nach muss man hier fast zwangshaft zoomen, die Grenze liegt hier wohl eher in Richtung 6 bis 7".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben