News Server-CPU-Showdown: Intel schießt mit Cascade Lake-AP gegen Rome zurück

Am Endes des Tages zählt Perf/Watt und Perf/Anschaffungspreis in vergleichbaren Anwendungsgebieten. Was beide Hersteller sich da zusammengebencht haben, muss man nicht ernst nehmen.

Das werden unabhängige Parteien machen, wenn die Systeme verfügbar sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Strikerking, yummycandy und 2 andere
ZeroZerp schrieb:
Wird der Prozessor von Intel etwa plötzlich leistungsfähiger, wenn er nur noch die Hälfte kostet?
Das nicht unbedingt, aber eventuell schiebt sich eine andere (größere) Klientel diese Leistung dann in den Warenkorb. Dieses Argument, dass Hardwareausgaben bei den "richtig großen Playern" ja keine Rolle spielen, hilft der proverbialen CNC-Bude nicht, wenn durch die Preispolitik bestimmte Produkte einfach gar nicht in Frage kommen.
 
Mich haben Benchmaks von Herstellern [egal ob Intel, AMD oder NVIDIA] noch nie interessiert, warum auch? Nachdem die Produkte am Markt sind, ist es die Aufgabe von unabhängigen und U
unparteiischen Parteien, diese Produkte miteinander zu vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadykillerTHG, KlaraElfer, Excel und 3 andere
ImpactBlue schrieb:
@Ned Flanders Wow, das kleingedruckte ist reinstes Comedygold.
Mal nachlesen ob das bei AMD genauso war (ich vermute mal ja)

Sehr unwahrscheinlich, da AMD keinen eigenen Compiler und keine Bibliotheken hat, welche Konkurrenzprodukte diskriminieren.
AMD kann beispielsweise den AVX-Durchsatz verdoppeln, es bringt nur in vielen Fällen nichts, wenn AMD Prozessoren durch diskriminierende CPU Dispatcher in diversen Bibliotheken des Marktführers Intel (MKL, IPP, SVML) erst gar keinen AVX-Codepfad abarbeiten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, brause1701, Vulpecula und 4 andere
Ich schätze wichtiger als der Anschaffungspreis wären dann noch die laufenden Kosten, sprich der Verbrauch, Kühlung, Platz etc. Aber das verschweigt Intel ja auch wohlweißlich. Ich weiß auch gar nicht wen sie damit beeindrucken wollen. Schätze, dass die Leute die sich solche System im Namen von Firmen anschaffen genau wissen, was sie sich da anschaffen und die die dann dennoch auf Intel setzen aufgrund des Ökosystems, für die braucht es diesen Vergleich doch gar nicht.
Imo schadet sich Intel damit nur selbst. Ich stimme zu, dass es eher ein Erfolg für AMD ist wenn schon Intel sich genötigt fühlt da etwas "klarzustellen", weiß man dass die Konkurrenz real ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gamefaq
Dai6oro schrieb:
die Security Updates, bei denen es sein kann dass die nicht alle so berücksichtigt wurden und gerade im Serverbereich teils viel Leistung kosten

Nun ja, eigentlich hätte Intel ja ohne HT benchen müssen. War doch Empfehlung bei Servern mit VMs. 2*28 Threads weniger....
 
RYZ3N schrieb:
Mich haben Benchmaks von Herstellern [egal ob Intel, AMD oder NVIDIA] noch nie interessiert, warum auch?
Genau, bei den Herstellern werden die Benches meist eh geschönt, Testbedingungen undspezielle Optimierungen sind häufig unbekannt bzw schwammig, dazu noch Cherrypicking und schon bekommt man irgendwie seinen längeren Balken hin.
Erinnert mich auch gleich an den Bench von Intels IGP gegen Ryzen. So knapp, wie das ausfiel, riecht das sehr nach Modifikation bis es passte mit den Balken.

Immerhin hat es Intel trotzdem nicht geschafft, das Dual-Sockelsystem der Xeons mit einen längeren Balken zu versehen, als das Rome-System. Das alles bei höchstwahrscheinlich höheren Preis und höhere Leistungsaufnahme. Ihre ungesokelte Spezialanfertigung wird da nicht besser bei Verbrauch und Preis stehen. Damit verteidigt man nur die absolute Leistungskrone mit aller Gewalt, konnte dabei aber noch nicht mal auf einer der existenten Sockel zurückgreifen. Die hohe TDP zeigt die Brechstange schon auf, der Preis wird mit Sicherheit auch neue Grenzen sprengen.
 
Intels Verhalten in den letzten Wochen erinnert mich sehr an das Sprichwort "Getroffene Hunde bellen".

Wenn sie in einer ähnlichen Preisliga ein ähnliches Produkt anbieten kann man darüber streiten ob solch ein Vorgehen passt - in diesem konkreten Fall (genauso wie bei den nun bitte zu ändernden Benchmarks) finde ich es einfach peinlich.

Wobei das Marketing wenig dafür kann, wenn aufgrund der Gewinnmaximierung keine neue Microarchitektur bereit steht sowie wegen erheblicher interner Probleme die Fertigung nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten kann implodiert selbst ein so großes Unternehmen bis zu einem gewissen Punkt...
 
Intel hat Angst weil aus Sicht von Preis und Leistung gegen AMD momentan kein Blumentopf zu holen ist, selbst wenn die maximalperformance dank absurder TDPs höher sein wird.
Gut so.
 
user2357 schrieb:
Das nicht unbedingt, aber eventuell schiebt sich eine andere (größere) Klientel diese Leistung dann in den Warenkorb. Dieses Argument, dass Hardwareausgaben bei den "richtig großen Playern" ja keine Rolle spielen, hilft der proverbialen CNC-Bude nicht, wenn durch die Preispolitik bestimmte Produkte einfach gar nicht in Frage kommen.

Wie willst Du denn den Preis bewerten, wenn keiner der Prozessoren erhältlich ist bzw. es keine Marktsituation gibt, wie es sie bei Verfügbarkeit aller Produkte gibt?

Der Preis ist sicher wichtig, aber die Preis/Leistung hat in einem technischen Vergleichstest nichts zu suchen, sondern muss immer gesondert betrachtet werden (weil volatil).

LG
Zero
 
Ned Flanders schrieb:
[...] siehe Bild [...]

"...and may not reflect all publicly available security updates..."
"...Intel's compiler may or may not optimize to the same degree for non-Intel microprocessors..."

Unser Auto braucht nur 3,9 Liter Sprit auf 100 km! (*1)

(*1) Bei 10 Bar Reifendruck, abgeklebten Lüftungsschlitzen, angeklappten Außenspiegeln und ausgebauter Rücksitzbank sowie speziellem Leichtlauf-Öl bei 24°C Umgebungstemperatur


Keine weiteren Fragen euer Ehren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Hatch, nazgul77 und 22 andere
kingphiltheill schrieb:
Intel hat Angst weil aus Sicht von Preis und Leistung gegen AMD momentan kein Blumentopf zu holen ist,
Natürlich könnte Intel die Preise senken, aber das bedeutet auch weniger Gewinn und wird den Aktionären nicht schmecken. Die Bisherigen Preise können sie so aber nicht mehr lange fahren, da verlieren sie wohl zu viel Kundschaft.
Wenn ich noch an den 6900K vs Ryzen 1700 denke... Ähnliche Leistung zu einem Drittel des Preises. Jetzt dann mit dem großen Matisse, der auch wieder gegen einen 12-Kerner schießt bei halben Preis und dazu auch noch Rome, welche mehr Leistung zu weniger Geld bieten.
Die rosigen Zeiten bei Intel gehen zu ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, .Sentinel. und kingphiltheill
Nicht zu vergessen der speziell auf den Motor abgestimmte Treibstoff der bei Motoren anderer Hersteller gleich gut funktionieren kann oder auch nicht.
 
0xffffffff schrieb:
Unser Auto braucht nur 3,9 Liter Sprit auf 100 km! (*1)

(*1) Bei 10 Bar Reifendruck, abgeklebten Lüftungsschlitzen, angeklappten Außenspiegeln und ausgebauter Rücksitzbank sowie speziellem Leichtlauf-Öl bei 24°C Umgebungstemperatur


Keine weiteren Fragen euer Ehren!


hab gehört intel benutzt auch mal gern NOS aka Kompressorkühler (und "vergessen" es dazu zu schreiben :D )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, Fritzler, His.Instance und eine weitere Person
auf dem Papier kann jeder schreiben was er möchte - ebenso die Benchmarks dementsprechend durchführen um das Max aus dem eigenen Produkt raus zu holen bzw für den Konkurrenten das Gegenteil...
Mal schauen was die Dinger dann echt können und vor allem zu welchem Preis.
 
max9123 schrieb:
AMD kann beispielsweise den AVX-Durchsatz verdoppeln, es bringt nur in vielen Fällen nichts, wenn AMD Prozessoren durch diskriminierende CPU Dispatcher in diversen Bibliotheken des Marktführers Intel (MKL, IPP, SVML) erst gar keinen AVX-Codepfad abarbeiten können.

Warum sollte eine speziell für Intel-CPUs von Intel entwickelte Bibliothek wie die MKL auch CPUs von AMD berücksichtigen?

Es gibt auch noch OpenBLAS und ansonsten muss AMD eigene Bibliotheken anbieten und Compiler.

Bei aller Antipathie gegenüber Intel muss man doch so fair in seiner Beurteilung sein, dass man versteht, dass Bibliotheken wie die MKL eine Art Produktservice darstellen, der zum Ziel hat, das eigene Produkt attraktiver zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaniLt
Ned Flanders schrieb:
Bemerkenswert finde ich aber, dass die Intel Marketing Abteilung mittlererweile soweit ist, AMD in der eigenen Presse derart viel Platz einzuräumen. Ist das nicht das Grundstudium von Marketing, dass man den kleineren Konkurenten immer ignoriert. Hat jemand mal was von Tesla in einer VW, Audi, Daimler, Toyota oder BMW Pressemitteilung gehört`?

Das gehört eigentlich zum 1x1 des Marketings. Völlig unverständlich. Vermutlich feiern die bei AMD im Marketing darüber.

Es war ja auch tatsächlich über Jahre die Strategie AMD einfach zu ignorieren.

Bei Intel wird man sich schon was dabei gedacht haben, es macht durchaus Sinn gegen die Konkurrenz zu stänkern wie hier in Benchmarks und in direkten Erwähnungen wenn das Konkurrenzprodukt sowieso schon in aller Munde ist. AMDs Ruf ist massiv gestiegen und über Rome wird einiges geredet.
Man schein AMD inzwischen als ernsthaften Konkurrenten zu sehen.
Die Strategie ist offensiv, wenn die Konkurrenz gut ist zieht das besser als ignorieren.
 
Geht doch mal etwas unaufgeregter an die Sache ran.

Intel hat den NAMD Benchmark kompiliert, so dass sie auf deren CPU passt.
Sogar die genauen Parameter lassen sich hier einsehen:
https://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2019/06/Intel-vs-AMD-Rome-Configuration.jpg

Ich würde doch stark davon ausgehen, dass auch AMD den Benchmark für ROME kompiliert haben.

Eigentlich unnötig, dass Intel darauf hinweist, dass die Optionen für deren kompilierte Endfassung nicht unbedingt zuträglich für anderen Prozessoren sein müssen. Sie tun es aber trotzdem um transparent zu bleiben und sich nicht wieder den immergleichen (und teils berechtigten) Vorwürfen der Manipulation ausgesetzt zu sehen.

Auch dass sie Explizit den Stichtag erwähnen, dessen Berücksichtigung die aktuellen Schwachstellenupdates darstellt, ist fair.
Auch, dass sie für den Zeitpunkt der Veröffentlichung des Tests nicht garantieren können, dass alle öffentlich erhältlichen Sicherheitspatches enthalten sind.
Sonst kommt der Betrugsvorwurf erneut, wenn ein Patch nach dem Test aber vor der Veröffentlichung entwickelt wurde, der natürlich nicht zum Tragen kommen kann. Oder sonst ein Patch in den Tiefen des Netzes irgendwo herumschwirrt.

Man sieht aber sehr schön an diesem Beispiel, dass sich Intel derzeit ziemlich lang machen muss und sehr wohl begreift, dass sie demnächst mehr oder weniger an Marktanteil abgeben werden müssen.
Sie teilen schon aus, ziehen aber gleichzeitig dabei den Kopf ein und sind dabei ungewohnt transparent (wozu sie auch gezwungen sind, da sie AMD ja Intransparenz bei diesem Test vorwerfen).

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaniLt, Fritzler, WeltalsWille und 3 andere
ATIst schrieb:
Dass sie anscheinend keinen Benchmark gefunden haben, in dem sie tatsächlich Konkurrenzfähig sind, ist schon schade.
Stimmt, vom Platzhirsch Intel sollte man mit der dahinter stehenden Manpower und den finanziellen Möglichkeiten eigentlich erwarten können, dass sie irgendetwas konkurrenzfähiges im Angebot haben. Offensichtlich haben sie sich aber zu viele Jahre nur auf den Loorbeeren ausgeruht und stehen jetzt halt dumm da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21, Celinna und darkcrawler
Zurück
Oben