News Siliziumkarbid und ATX 3.1: Neue Netzteile für RTX 50 inklusive „Meilenstein“ von MSI

Gorasuhl schrieb:
gute Idee, lass die Spannung hoch schrauben.
Ist doch mal ein konstruktiver Vorschlag statt Gemecker. Die Spannung wird auf dem Mainboard ohnehin gewandelt oder kennst du eine CPU, die mit 12V läuft?
 
xexex schrieb:
Lach nicht, hierzulande definitiv nicht, mit 230V sind wir hier auf der sicheren Seite (3650W). In den USA mit 120V sieht es hingegen schon ganz anders aus, an normalen Steckdosen sind dort nur 1800W erlaubt, und in Japan mit ihren mickrigen 100V gar nur 1500W.

Das hat durchaus zumindest für die Zukunft gewisse Auswirkungen auf die weitere Entwicklung von Elektrogeräten, niemand wird sich alleine für den PC eine Starkstromsteckdose installieren lassen. Aber aktuell sind wird selbst von den 1500W noch um einiges entfernt.

Genauso wichtig ist aber natürlich schon die Frage wie eine Elektroinstallation ausgelegt ist. Wenn ein ganzes Zimmer an einer Leistung hängt, summiert sich der Stromverbrauch des PCs, mit den Monitoren, Fernseher und alles was da sonst noch im Zimmer dran hängt.

Naja je nachdem was man noch so für Geräte im gleichen Zimmer/Stromkreis hat muss man dann schon anfangen sich Gedanken zu machen, es kommt ja auch drauf an wie dick und wie lang die Stromkabel in der Wand sind. Werden wohl die wenigsten wissen also muss man davon ausgehen 1,5 mm2 und lang also eher Richtung 2000W. Dann noch paar Bildschirme TV Kaffeemaschine Wasserkocher Soundanlage. Aber wüsste jetzt auch nicht mit welcher HW n Gamer n 2000W NT auslasten könnte 😅
 
Gorasuhl schrieb:
Und dann haben wir nur 12V, müssten also noch alle anderen Spannungen auf dem Board erzeugen. Kein Problem, packen wir einfach paar DC-DC Wandler drauf, die Boards sind anscheinend noch nicht teuer genug. Kann man nochmal gut 50-80€ mehr ausgeben.
Seit vielen Jahren ist das in fast jeden OEM PC längst Standard, ATX12VO bzw. diverse Proprietäre Lösungen der jeweiligen OEMs.
https://www.computerbase.de/2021-01/atx12vo-netzteile-design/

Auch wenn die Verbreitung im "Bastelgeschäft" sehr schleppend voran kommt, dürfte es früher oder später für den klobigen 24 poligen ATX Stecker ein Ende bedeuten.
Ergänzung ()

Golden_ schrieb:
Werden wohl die wenigsten wissen also muss man davon ausgehen 1,5 mm2 und lang also eher Richtung 2000W.
Ein Blick in den Sicherungskasten sollte es verraten, zumindest wenn die Elektroinstallation nicht irgendwie vermurkst wurde. Die Vorgaben wie jeweilige Elektroinstallationen hierzulande abzusichern sind, gibt es nicht erst seit gestern. Hierbei zählt nicht nur der Querschnitt, sondern auch die Länge, bei 2000W dürfte ich meinen Fön gar nicht mehr verwenden und den Kombibackofen erst recht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zero fan Modus an sich sagt ja noch nicht viel über das Netzteil aus. Bis wie viel Prozent Auslastung bleibt der Lüfter aus, wie lange sind die Nachlaufzeiten, welche Drehzahlen werden erreicht usw.
Bei der Softwaresteuerung der Netzteile ist ein manueller Eingriff in die Lüfterkurve i.d.R. damit einhergehend, dass der Zero Fan Modus nicht mehr an ist. Auch das Thema Lagergeräusche vom Lüfter, elektronische Störgeräusche usw. ist natürlich auch immer wieder wichtig.
Oftmals werden leider minderwertige Lüfter und billige Lüftersteuerungen verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
KarlsruheArgus schrieb:
Was ich sehr begrüßen würde wären USB C Lader mit SiC im oberen Preissegment
Kommt auf den Anwendungsfall an.
GaN Mesfets haben eine höhere Elektronenmobilität, aber auch eine deutlich schlechtere Wärmeabfuhr als SiC.

Damit haben sich GaN und SiC Mesfets ihre Anwendungsbereiche nach Leistungsdichte aufgeteilt (GaN Low Power, SiC High Power)
 
Coenzym schrieb:
Also eine mögliche 6090 mit 800 Watt wird sich whs. nicht mehr verkaufen....
Vor allem für Länder wie Deutschland mit enorm hohen Stromkosten sehe ich das ähnlich. Gibt es eigentlich überhaupt noch Länder mit höheren Stromkosten?

Esi darf nicht vergessen werden, dass in den meisten entwickelten Ländern die Stromkosten vor allem für Endkunden enorm viel niedriger sind als bei uns in Deutschland/Österreich. In den USA beispielsweise nur ein Drittel oder weniger. Da wären selbst 800W eher wenig relevant für die Haushaltsrechnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und -MK
nicht jeder versteckt sie ...
 
Catrovacer schrieb:
Mich spricht an den MSI MEG Highend-Netzteilen an, dass sie digital sind. Dadurch kann man Verbrauchswerte in der Software MSI Center auslesen. Natürlich braucht man das nicht zwingend, aber als technikinteressierter ist es schon cool. :)

Beispielbild:

Anhang anzeigen 1568159

@airwave ich schätze der USB-C-Anschluss ist genau hierfür!
Ich suche schon länger die 1000 Watt Version davon. Aber die gibt es wohl nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Catrovacer
Alioth schrieb:
In den USA beispielsweise nur ein Drittel oder weniger.
Kommt sehr stark auf die Region an.
In Boston ist man z.B. ohne Steuern bei 16 US Cent die KWh. Zum Vergleich habe ich in Austin nur 11 Cent die KWh gezahlt, mir wurden aber pauschal 50 USD pro Monat Netzgebühr abgerechnet (das wird in DE im Strompreis verrechnet). Das war zusätzlich zur normalen Grundgebühr des Versorgers.

Die USA sind in 3 Stromnetze mit super vielen Gebotszonen aufgeteilt, welche auch deutlich weniger Transfers untereinander haben. Besteuerung und Handhabung der Netzgebühren sind der Hauptunterschied.

Von den 29 Cent die ich hier pro KWh zahle sind gerade einmal 7,8 Cent für den Strom und der Rest ging für Steuern, Gewinn des Stromversorgers der den Strom von der Börse kauft und die Monopole der Netzbetreiber drauf.

"Esi darf nicht vergessen werden, dass in den meisten entwickelten Ländern die Stromkosten vor allem für Endkunden enorm viel niedriger sind"

Tendenziell haben Schwellen und Entwicklungsländer meist deutlich geringere Stromkosten, weil die gesetzlichen Anforderungen an die Stromversorgung und an das Netz viel höher sind. Deswegen hat Texas z.B. nochmal sein eigenes Insel Stromnetz mit super geringer Regulierung (aber dafür auch deutlich geringeren Strompreisen als im Rest der USA und vorallem in Europa)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Coenzym schrieb:
Also eine mögliche 6090 mit 800 Watt wird sich whs. nicht mehr verkaufen....
Du hast vergessen, dies als Ironie zu markieren.
DickesPferd schrieb:
Hätte statt einer Enthaltung gern ein "interessiert mich nicht".
👍
Alioth schrieb:
Esi darf nicht vergessen werden, dass in den meisten entwickelten Ländern die Stromkosten vor allem für Endkunden enorm viel niedriger sind als bei uns...
Deswegen lachen ja viele (alle?) im stillen Kämmerlein über uns.
 
Coenzym schrieb:
Mit 600 Watt ist ja wirklich nun das Ende der Fahnenstange erreicht, mehr wird whs. kaum einer tolerieren. Also eine mögliche 6090 mit 800 Watt wird sich whs. nicht mehr verkaufen....
Sei dir da mal nicht so sicher. Im Gegensatz zu Deutschland ist Strom in den USA und anderswo auf der Welt ziemlich günstig, die würden auch eine 800Watt Gpu kaufen (Kommt halt wieder ein neuer Standard da selbst der neueste, überarbeitet 12v2x6 maximal 675W ziehen kann. Das wirklich absolute Limit für Pcs sehe ich bei dem was US Steckdosen so ziehen können also komplett System Powerdraw von ~1500-1800W. Für mich ist jedenfalls ab 300W für ne Gpu Schluss
 
Trinoo schrieb:
wenn das so weitergeht, benötigen wir sicher bald ne Kraftstrom Steckdose für den PC zuhause... :(
Da hast du womöglich nicht mal Unrecht. Ich stelle mir folgende Konstellation vor: User mit High-End Hardware (RTX 5090) und im Hochsommer noch zusätzlich eine Klimaanlage im Raum (Ich habe gerade auf Amazon geschaut, da haben typische Klimaanlagen einen Verbrauch von 2.300 - 2900 Watt), sind typische Stromkreisläufte (230 V, 16 A) mit 3680 Watt nicht mehr ausreichend.
 
Bin vermutlich lange genug gut bedient mit meinen beiden Seasonic Noctua Edition Netzteilen, denke ich.
(Sind für zwei PCs.)

Der Übergangs-PC bis ca. Sommer oder Herbst 2025 hat ein Corsair der neuen RMx-Serie, aber auch nur eine RTX 4070 Super und einen R5 7600X3D.

Mein vorheriges NT ist nach 11 Jahren kaputt gegangen - R.I.P. be quiet! DPP P10, du hast gute Dienste geleistet. Das NT kaufte ich mir damals aufgrund des Tests hier auf Computerbase.

So geht die Reise von 550W zu 850W und letztlich 1600W.
Ich muss ja auch mal spinnen dürfen und dabei die Vernunft ein wenig über Bord werfen. :daumen:

Es ist schließlich ein Hobby.
 
Schultzie schrieb:
da haben typische Klimaanlagen einen Verbrauch von 2.300 - 2900 Watt),
Einfach eine mobile Splitanlage wie die Midea Portasplit nehmen, die braucht 200-300w für die selbe Leistung. Dazu ein kleines Balkonkraftwerk und schon kann man von März bis Oktober klimatisiert und ohne Stromkosten zocken :)
 
Das geht leider in die falsche Richtung.. Energie ist teuer in Deutschland.
 
AMD-Flo schrieb:
Die Effizienz der Netzteile wird überbewertet. Problematisch ist der immer weiter steigende Idle Verbrauch der Desktop PCs und Verbrauch der GPUs unter Last.
Das es besser geht sieht man bei den Notebook.
Im Endeffekt ist es fast egal, ob Netzteil 90 oder 93% Wirkungsgrad hat wenn der GPU Chip an der Kotzgrenze betrieben wird.
Alles drei ist unterbewertet:
  1. Wenn Leute über Idle sprechen, dann geht es ihnen nämlich in der Regel nur um z.B. 40W vs. 50W und nicht um 50W vs <10W samt Display (!) im Notebook! Wichtig ist nicht, welcher Hersteller jetzt mal bei 40W und welcher bei 50W liegt, sondern dass die Desktopplattformen im Idle insgesamt massig zu viel ziehen.
  2. Wenn es um die Leistungsaufnahme der Kernhardware geht, dann kommt bei Grafikkarten zu kurz, dass es auch dort einen Eco Mode geben sollte. Das Potential dort ist größer als bei CPUs, denn Grafikkarten enthalten nun einmal alles drei: ProcessingUnit, Speicher und PCB und alles davon kann gleichzeitig zum SweetSpot gebracht werden. Bisheriges PowerTarget-Tunen bringt nur die GPU selbst dorthin. Und bereits das ist krass unterbewertet, denn wenn die Optionen offen auf dem Tisch liegen würden, würde sich kaum jemand für den Werks-OC-Modus (in dem heute quasi jede Desktop-Karte released wird) an Stelle des Eco-Modes entscheiden: 300W mit 100% Performance oder 450W mit 110% Performance? In der Regel eine leichte Entscheidung, gerade bei hohen Umgebungstemperaturen...
  3. Und das letzte sind eben Netzteileffizienzen. Und ja, auch die sind unterbewertet, denn es wird nicht verstanden, dass der Schritt von 90% zu 95% Effizienz und von 95% zu 97,5% genauso krass (sogar tatsächlich, wegen des Arbeitens mit reziproken Werten, einen marginalen Tacken krasser) wie der von 80% zu 90% ist! Bei jedem dieser Schritte halbiert sich nämlich (etwas mehr als das) die Verlustleistung, die vom Netzteil ausgeht. Ganz praktisch gesprochen: Ein Netzteil, das 1000W liefert und dabei 80% Effizienz hat, erzeugt 250W Abwärme, eines mit 90% 111,1W, eines mit 95% 52,6W und eines mit 97,5% nur noch 25,6W Abwärme. Es ist klar, was für ein Pippifax ist es, ein Netzteil mit 97,5% Effizienz dann noch zu kühlen und wie aufwändig die eines mit 80% Effizienz ausfallen muss. Das schlägt sich auch in der Langlebigkeit nieder. Von daher: Diamond-Netzteile müssen her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Die Netzteil-Preise treiben einem wirklich die Tränen in die Augen.

Ich habe Ende 2019 kurz bevor die Netzteilpreise wegen der covidbedingten Hafensperren in China in die Höhe schossen, gerade mal 62€ für ein 650W Seasonic Focus GX im Angebot bezahlt. Das hat flüsterleise Lüfter, einen zero RPM Modus (den man nicht braucht) und 10 Jahre Garantie.

Heute lasse ich für qualitativ ebenbürtiges mit 100W mehr in etwa das Doppelte.
 
Fighter1993 schrieb:
Also eins ist Fakt die Netzteile werden zu den neuen Mainboards. Es wird einfach nur teurer teurer und teurer und jeder fragt sich muss das eigentlich sein...
Das ist aber jetzt ganz neu.
Vor ein paar Tagen habe ich mir ein Corsair RMe 750W für 99€ vorgemekrt und plötzlich auf 115€. Aber 99€ geht absolut in Ordnung.
Man sollte beim Netzteil nicht sparen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Zurück
Oben