Ich wusste nicht mal, dass die was anderes als Festnetztelefone herstellen, damals vor 15-20 Jahren waren die drahtlos Gigasets aber der letzte Schrei bei uns Bei meinen Eltern steht jetzt noch eines da ruft abgesehen von der Oma die Richtung 90 geht aber nie jemand an.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Smartphones „Made in Germany“: Gigaset aus Bocholt meldet Insolvenz an
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Smartphones „Made in Germany“: Gigaset aus Bocholt meldet Insolvenz an
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.957
Im Firmenumfeld moeglicherweise schon.mrdeephouse schrieb:Und? Ändert die Meldung jetzt irgend etwas daran?
Denn da will man in der Regel Support in Form von mindestens Firmwareupdates. Ansonsten sagt dir spaetestens bei einer gefundenen CVE 10 Luecke deine Cyberversicherung, das du das System abschalten musst.
@Baya, @The1whoknocks:
Keine Eigenwerbung, aber ich bin User und Admin solcher Systeme: Wenn die Gigaset Anlage weg muss oder garnicht mehr geliefert wird, schaut euch Spectralink an. Der Server 200 duerfte als Single Cell ganz gut mit der Go-Box vergleichbar sein, der Server 400 ist dann optional auch Multizellfaehig. Leider sind die Basisstationen nicht ganz billig.
Ich glaub sonst gibts im DECT Umfeld wirklich kaum noch was fuer Firmen... Yealink fuehrt noch ein Multizell System, und Cisco auch. Zumindest dem Cisco gebe ich aber nicht mehr viel Zukunft.
Gerade bei uns im Anlagenbau hat das "Made in Germany" noch richtig Relevanz und Kunden kaufen gerade deswegen explizit bei uns und nicht bei erheblich günstigeren nicht DE Mitbewerben.Draco Nobilis schrieb:In einigen Branchen sogar alles.
Darksim
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 677
Oh je, das wird vermutlich auch den Volla Phones (Volla Systeme GmbH) in Zukunft schaden. Die haben nämlich Gigaset Geräte für ihre Datenschutzfreundlichen Volla Phones mit Volla OS (angepasstes Lineage OS) verwendet.
Bin mal gespannt, wie die das in Zukunft lösen.
https://volla.online/de/index.html
Bin mal gespannt, wie die das in Zukunft lösen.
https://volla.online/de/index.html
Draco Nobilis
Banned
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 2.943
Und Bumms fängt ein Domino Effekt an.Darksim schrieb:Oh je, das wird vermutlich auch den Volla Phones (Volla Systeme GmbH) in Zukunft schaden.
Wie viele Milliarden uns das kosten wird wenn wir in 5 Jahren auf die Idee kommen das Handy Hersteller Systemrelevant sein werden und dann wieder bei 0 anfangen?
Bin ja total gespannt.
Vielleicht bin ich zu negativ, mich ärgert es dennoch sehr.
"sich weiter zuspitzende schwache Nachfrage nach Gigaset-Produkten"
also was ich im familien und bekanntenkreis (gerade bei der älteren generation) schon an gigaset telefonen getauscht hab aufgrund von defekten, das war heftig. qualität schaut ganz anders aus, konnten sich leider überhaupt nicht abheben von der konkurrenz.
also was ich im familien und bekanntenkreis (gerade bei der älteren generation) schon an gigaset telefonen getauscht hab aufgrund von defekten, das war heftig. qualität schaut ganz anders aus, konnten sich leider überhaupt nicht abheben von der konkurrenz.
Fuzzy3000
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 724
Mal ganz blöd gefragt, wer ist denn diese Konkurrenz?lazsniper schrieb:qualität schaut ganz anders aus, konnten sich leider überhaupt nicht abheben von der konkurrenz.
Also bei Analogen Dect Telefonen denke ich eigentlich nur an:
Gigaset>AVM>Panasonic (wobei ich letzteres furchtbar finde).
Ich finds schade, fürs "stinknormale" Haustelefon finde / fand ich Gigaset eig ganz gut (bis auf die furchtbaren Akkus).
Jakop
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 396
Ich habe mittlerweile wieder eins und sogar mit Kabel. Da ich es ja nahezu nie nutze ist der Akku sonst immer schnell kaputt. Und so steht es immer an einem festen Platz und hat einfach zu bedienende Kurzwahltasten, so dass die Kinder im Notfall uns/ Nachbarn/ Großeltern anrufen können.Reset90 schrieb:Ich brauche gar kein Festnetztelefon mehr.
Zumal der Handwerker/Servicetechniker bei Festnetz mit AB auch nicht so einfach sagen kann: "sorry, ich konnte sie leider nicht erreichen..."
Ergänzung ()
deshalb hab ich jetzt eins mit Kabel...Fuzzy3000 schrieb:Ich finds schade, fürs "stinknormale" Haustelefon finde / fand ich Gigaset eig ganz gut (bis auf die furchtbaren Akkus).
Drummermatze
Commander
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.357
Schade um die Arbeitsplätze.
Festnetztelefone sind aber auch irgendwie in den 90ern stehengeblieben.
Festnetztelefone sind aber auch irgendwie in den 90ern stehengeblieben.
Vom Standpunkt der Arbeitsplätze, die verloren gingen, fände ich es wirklich schade, wenn sie schließen müssten.
Die Smartphones von Gigaset sind für mich schon immer Brot-und-Butter-Geräte gewesen. Eben für Leute die auf teure Smartphones nichts geben sondern nur eins haben wollen, mit dem Bonus Made in Germany.
Bin gespannt wie sich das entwickelt.
Die Smartphones von Gigaset sind für mich schon immer Brot-und-Butter-Geräte gewesen. Eben für Leute die auf teure Smartphones nichts geben sondern nur eins haben wollen, mit dem Bonus Made in Germany.
Bin gespannt wie sich das entwickelt.
Unsere Unify DECT-Telefone auf der Arbeit sind nichts anderes als Gigaset-Geräte. Funktionieren seit vielen Jahren wie sie sollen und die Akkus halten gefühlt ewig, auch wenn man die Telefone 24 Stunden täglich in die Ladeschale stellt.surfix schrieb:Ganz im ernst. Ich habe privat schon lange kein Festnetztelefon mehr benutzt. Im beruf geht es nicht anders. Aber da spielt Gigaset überhaupt keine rolle.
Ergänzung ()
Das könnte ich machen, will ich aber nicht. Manchmal möchte ich mein Smartphone einfach nur in den Flugmodus schalten und nur noch auf dem Festnetz erreichbar sein.JimmyTheApe schrieb:Dann nutzt die AVM FritzFon App auf dem Smartphone und im heimischen WLAN klingelt dein Smartphone. Kein Festnetz Telefon mehr nötig. Und kannst natürlich auch mit deiner Festnetznummer raustelefonieren.
Ergänzung ()
Sehe ich ähnlich. Aus diesem Grund bekam meine Nichte zum Geburtstag ebenfalls ein solches Mittelklasse-Smartphone. Leider ist nun ungewiss, ob es weiter Updates dafür gibt, oder ob man das Telefon notfalls routen kann, um ein neueres Android aufzuspielen.Ned Flanders schrieb:Ich hab dieses Jahr zwei Gigaset GS5 Lite Smartphones gekauft. Ganz ehrlich, die Dinger sind für den aufgerufenen Preis absolut OK. Für ein standard Handy sind sie sogar ziemlich gut. Wechselbarer Akku, helles Display, aktuelles Android, Kamera ist nicht top aber ebenfalls gut brauchbar, absolut flüssige Benutzung, USB-C...
130 Euro für ein neues Gerät!
Zu sagen die Geräte seien nicht konkurenzfähig kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ist halt kein Statussymbol.
Zuletzt bearbeitet:
Tu das doch. 🙂 Dann klingelt halt nur das Festnetz und nicht noch dein Smartphone dazu.Weyoun schrieb:nur in den Flugmodus schalten und nur noch auf dem Festnetz erreichbar sein.
MalWiederIch
Lt. Commander
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 1.471
Habe es abbestellt und spare 5€ pro Monat/60€ im Jahr.Postman schrieb:Nur auf mein Handy verlasse ich mich zu Hause nicht, zumal dann viele Ältere nicht anrufen, da der Handytarif eben teurer ist. Zudem gibt es die Festnetznummer doch im 3er Pack für lau bei jedem Internetvertrag dazu.
Somit nicht für lau.
Dafür gibt es den „Nicht stören“-Fokus.Postman schrieb:Das Handy nervt mich schneller, weil dort dauernd etwas piept und hupt und ich abends irgendwann mal meine Ruhe will.
Oder man stellt ein, welche Anrufe durchgehen und welche nicht - oder alle Anrufe gehen durch, aber alle anderen Mitteilungen werden nicht angezeigt. Vieles möglich.
Ergänzung ()
Wie gesagt, für sowas gibt es den Fokus „Nicht stören“, man kann auch ganz genau einstellen wozu man dann noch benachrichtigt wird und wozu nicht. Kann man regeln bis es dem Flugmodus gleich kommt.Weyoun schrieb:Das könnte ich machen, will ich aber nicht. Manchmal möchte ich mein Smartphone einfach nur in den Flugmodus schalten und nur noch auf dem Festnetz erreichbar sein.
Noch ist AVM nicht verkauft.RAMSoße schrieb:AVM Verkauft. Gigaset Pleite... es fällt momentan ziemlich viel weg...
MalWiederIch
Lt. Commander
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 1.471
Wie kommt man denn auf so einen SchwachsinnRipcord schrieb:Wahrscheinlich hat mit Made in Germany zu werben heute gegenteilige Auswirkungen wie noch vor 20 Jahren.
Moritz Velten
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.645
Reset90 schrieb:Ich brauche gar kein Festnetztelefon mehr.
Wir haben noch eines (auch von Gigaset), aber sollte das irgendwann mal den Geist aufgeben, werden wir unser Festnetz wohl kündigen.
Ich mir auch nicht. Bei Teams kann man als Unternehmen wenigstens noch Festnetz-Nummern buchen, um immerhin noch ein "Pseudo-Festnetz" weiter zu gewährleisten (eine Behörde muss ja via Festnetz erreichbar sein), aber Skype? Seit es Teams gibt und Skype for Business abgeschafft wurde, ist Skype für mich nur noch aus Privatanwendersicht nutzbar. Wie soll das bei einer großen Behörde funktionieren?SigiSchwarz schrieb:Das kann ich mir nicht vorstellen.
Crowbar
Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 2.589
Alcatel, falls die in diesem Segment noch tätig sind.Fuzzy3000 schrieb:Mal ganz blöd gefragt, wer ist denn diese Konkurrenz?
In Zeiten von HomeOffice wo man viele Tage von zu Hause arbeitet (denke die wenigstens werden hipstermäßig vom Cafe oder Strandstuhl aus arbeiten) braucht man doch einen zuverlässigen Internetanschluss. Da führt meiner Meinung nach nichts an einem Glasfaseranschluss vorbei. (Alternativ ist auch FTTC oder FTTB von den Bandbreiten ausreichend und auch sehr zuverlässig). Da bei den Internetanschlüssen eine Rufnummer über VOIP fast immer kostenlos dabei ist wüsste ich nicht wie man seinen Telefonieanschluss kündigen will ohne Internet zu verlieren. Mit dem Datenvolumen meines Mobilvertrags würde ich da nicht auskommen. Und das upgraden auf unlimited Datenvolumen wäre teurer. Vorallem verliert man sein Backup fürs Internet fürs Home Office. So hat man den Internetanschluss und den Mobilanschluss als Backup. Wenn man nur noch über Mobilfunk surft gibt es kein Backup mehr. Und in meinem Job hieße das ins Büro fahren und für diese 30min wäre das für die Firma nicht vorteilhaft.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 399
- Antworten
- 89
- Aufrufe
- 20.017
- Antworten
- 235
- Aufrufe
- 112.421
- Antworten
- 139
- Aufrufe
- 33.345
- Antworten
- 140
- Aufrufe
- 34.726