Sollte ich Mindfactory vermeiden?

NameHere schrieb:
Spulenfiepen ist kein Reklamationsgrund!
this!

Und es ist technisch nunmal so dass es passiert. FPS runter und es wird erträglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lyxa1988, pisaopfer, Soulfly2711 und eine weitere Person
NameHere schrieb:
Spulenfiepen ist kein Reklamationsgrund!
Aber es muss dir nicht gefallen und somit kannst du die Karte auf Widerruf zurückgeben,
in der Zeit der Widerrufsfrist..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn
Richtig, aber nicht zu tauschen bis das Ergebnis passt. Es ist zwar Recht, aber dennoch ein Mißbrauch des Systems.
 
@coasterblog
Ja das habe ich jetzt etwas missverständlich ausgedrückt ich beabsichtige nicht 5mal mein Produkt tascuhen zu lassen, Trotzdem kann ich mir angenemeres vorstellen als eine extrem laut knisternde und fiepende gpu zu haben, ich hatte nur beabsichtigt die rücksendung in anspruch zu nehmen wenn das fiepen wirklich unerträglich sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
coasterblog schrieb:
FPS runter und es wird erträglich.
Spannung runter aka UV und man hört es quasi nicht mehr, selbst mit hohen fps.
 
Modda schrieb:
ich hatte nur beabsichtigt die rücksendung in anspruch zu nehmen wenn das fiepen wirklich unerträglich sein sollte.
Was auch sehr subjektiv ist. Es gibt sicherlich Ausnahmen wo das wirklich eine Reklamation ist, aber das ist selten.

Es gibt Leute die hören Flöhe husten und welche die das Baggern nebenan nicht wahrnehmen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn
Mir ist bei Mindfactory bisher nur aufgefallen, dass sie teilweise Geräte verkaufen, die eigentlich für ein anderes Land bestimmt sind. Ich hatte bspw. mal ein Smartphone von denen, bei dem alles auf die Niederlande ausgelegt war. Davon stand aber nichts in der Beschreibung.

Amazon bietet auch viele solche Smartphones an. Da steht es dann aber in der Beschreibung und es gibt häufig zu einem deutlich höheren Preis auch das entsprechende Gerät für den deutschen Markt.

Außerdem ist die Beschreibung häufig generell falsch oder unvollständig. Bei Hardware informiere ich mich aber generell gerne beim Hersteller direkt, weil da häufig die Angaben in den Shops falsch sind.
 
Modda schrieb:
ich hatte nur beabsichtigt die rücksendung in anspruch zu nehmen wenn das fiepen wirklich unerträglich sein sollte.
Und das wird kein Problem sein, nicht bei Mindfactory.
Das kannst du auch einfach dazuschreiben als Grund.
Ergänzung ()

xy1337 schrieb:
Außerdem ist die Beschreibung häufig generell falsch oder unvollständig.
Gerade diese finde ich bei Mindfactory sehr ausführlich und genau,
grade bei CPU, Mainborads, Grafikkarten, .. .
 
Schon sehr oft bei Mindfactory Bestellt auch Rücksendungen bei nicht gefallen oder bei umentschied führte nie zu einer Sperre.
 
Kaufe auch,seit Jahren, des öfteren bei MF und hab nie Probleme gehabt.. RMA musste ich erst einmal in Anspruch nehmen,die ist aber anstandslos über die Bühne gegangen.

Wenn MF Kunden sperrt bei geschäftlichem Betrieb am Privatkonto oder ständigen Rücksendungen find ich das verständlich.

Um was für Probleme es da genau ging tät mich interessieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pisaopfer
Falls man von seinem Widerrufsrecht innerhalb 14 Tage nach Kauf gebrauch macht, gilt das eigentlich nur für unbenutzte, original versiegelte Ware?
Habe bei anderen Shops schon benutzte Ware zurückgeschickt, da gab es nie Probleme.
Weis nur nicht, ob sowas eine Nettigkeit vom Shop ist, oder allgemein üblich.
Falls Nettigkeit, wie ist das bei Mindfactory, weis das einer?
 
NameHere schrieb:
Spulenfiepen ist kein Reklamationsgrund!
Was bisher auch ausschließlich auf der subjektiven Annahme von Händlern und Herstellern basiert.

Ich sage nicht dass es im Streitfall nicht möglicherweise so entschieden wird. Aber der Vollständigkeit halber gehört diese Info dazu.
Ergänzung ()

Alarios schrieb:
Weis nur nicht, ob sowas eine Nettigkeit vom Shop ist, oder allgemein üblich.
Unbenutzt und original verpackt würde dem Sinn hinter dem Widerruf widersprechen.
Du darfst als Kunde mit dem Kaufgegenstand alles machen, um seine Funktionalität im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu testen.
 
Bonanca schrieb:
Unbenutzt und original verpackt würde dem Sinn hinter dem Widerruf widersprechen.
Du darfst als Kunde mit dem Kaufgegenstand alles machen, um seine Funktionalität im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu testen.
Ah super, danke dir! :)
Ansonsten vielleicht noch zum Thema, ich hatte auch noch nie Probleme bei Mindfactory.
Erst letzte Woche wieder bestellt und schon am Folgetag geliefert.
 
Bonanca schrieb:
Du darfst als Kunde mit dem Kaufgegenstand alles machen, um seine Funktionalität im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu testen.

Das macht man natürlich sorgfälltig und auch mit der Verpackung sollte so umgehen,
denn man weiß ja nie.
Und je nachdem nicht warten, testen und spielen bis Tag 13,
wenn man gleich weiß, das geht zurück.
Wenn man das bei einem Monitor macht und diesen dann zurücksendet mit 100 Betriebstunden,
kann passieren, dass man was abgezogen bekommt.
Testen darfst du die die Ware, aber so wie es in einem Ladengeschäft vor Ort je nachdem möglich wäre.
Dort kannst du auch nicht jeden Tag den Monitor 8 Stunden ausprobieren ob er dir gefällt.

Monitore kauft man am besten bei Amazon ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Bonanca schrieb:
Du darfst als Kunde mit dem Kaufgegenstand alles machen, um seine Funktionalität im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu testen.
Macht man dabei aber irgendwas kaputt, sei es nur ein optischer Makel, kann der Händler durchaus einen (monetären) Wertersatz fordern.
 
Alarios schrieb:
Ah super, danke dir! :)
Ansonsten vielleicht noch zum Thema, ich hatte auch noch nie Probleme bei Mindfactory.
Erst letzte Woche wieder bestellt und schon am Folgetag geliefert.
soviel mir bekannt ist, kann und darf man die ware so testen, wie es im laden möglich ist.
also nix einbauen, die schnellste von 3 cpus usw. austesten.
Ergänzung ()

Bonanca schrieb:
Was bisher auch ausschließlich auf der subjektiven Annahme von Händlern und Herstellern basiert.

Ich sage nicht dass es im Streitfall nicht möglicherweise so entschieden wird. Aber der Vollständigkeit halber gehört diese Info dazu.
Ergänzung ()


Unbenutzt und original verpackt würde dem Sinn hinter dem Widerruf widersprechen.
Du darfst als Kunde mit dem Kaufgegenstand alles machen, um seine Funktionalität im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu testen.
soviel mir bekannt ist, kann und darf man die ware so testen, wie es im laden möglich ist.
also nix einbauen, die schnellste von 3 cpus usw. austesten.
@Alarios
falschen beitrag zitiert.
 
Das ist so, wenn du das nicht besser weißt, kann ich dir nicht weiter helfen.
Und gerade für dich, suche ich da jetzt nichts, Chris.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Zurück
Oben