coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
this!NameHere schrieb:Spulenfiepen ist kein Reklamationsgrund!
Und es ist technisch nunmal so dass es passiert. FPS runter und es wird erträglich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
this!NameHere schrieb:Spulenfiepen ist kein Reklamationsgrund!
Aber es muss dir nicht gefallen und somit kannst du die Karte auf Widerruf zurückgeben,NameHere schrieb:Spulenfiepen ist kein Reklamationsgrund!
Spannung runter aka UV und man hört es quasi nicht mehr, selbst mit hohen fps.coasterblog schrieb:FPS runter und es wird erträglich.
Was auch sehr subjektiv ist. Es gibt sicherlich Ausnahmen wo das wirklich eine Reklamation ist, aber das ist selten.Modda schrieb:ich hatte nur beabsichtigt die rücksendung in anspruch zu nehmen wenn das fiepen wirklich unerträglich sein sollte.
Und das wird kein Problem sein, nicht bei Mindfactory.Modda schrieb:ich hatte nur beabsichtigt die rücksendung in anspruch zu nehmen wenn das fiepen wirklich unerträglich sein sollte.
Gerade diese finde ich bei Mindfactory sehr ausführlich und genau,xy1337 schrieb:Außerdem ist die Beschreibung häufig generell falsch oder unvollständig.
Was bisher auch ausschließlich auf der subjektiven Annahme von Händlern und Herstellern basiert.NameHere schrieb:Spulenfiepen ist kein Reklamationsgrund!
Unbenutzt und original verpackt würde dem Sinn hinter dem Widerruf widersprechen.Alarios schrieb:Weis nur nicht, ob sowas eine Nettigkeit vom Shop ist, oder allgemein üblich.
Ah super, danke dir!Bonanca schrieb:Unbenutzt und original verpackt würde dem Sinn hinter dem Widerruf widersprechen.
Du darfst als Kunde mit dem Kaufgegenstand alles machen, um seine Funktionalität im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu testen.
Bonanca schrieb:Du darfst als Kunde mit dem Kaufgegenstand alles machen, um seine Funktionalität im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu testen.
Macht man dabei aber irgendwas kaputt, sei es nur ein optischer Makel, kann der Händler durchaus einen (monetären) Wertersatz fordern.Bonanca schrieb:Du darfst als Kunde mit dem Kaufgegenstand alles machen, um seine Funktionalität im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu testen.
soviel mir bekannt ist, kann und darf man die ware so testen, wie es im laden möglich ist.Alarios schrieb:Ah super, danke dir!
Ansonsten vielleicht noch zum Thema, ich hatte auch noch nie Probleme bei Mindfactory.
Erst letzte Woche wieder bestellt und schon am Folgetag geliefert.
soviel mir bekannt ist, kann und darf man die ware so testen, wie es im laden möglich ist.Bonanca schrieb:Was bisher auch ausschließlich auf der subjektiven Annahme von Händlern und Herstellern basiert.
Ich sage nicht dass es im Streitfall nicht möglicherweise so entschieden wird. Aber der Vollständigkeit halber gehört diese Info dazu.
Ergänzung ()
Unbenutzt und original verpackt würde dem Sinn hinter dem Widerruf widersprechen.
Du darfst als Kunde mit dem Kaufgegenstand alles machen, um seine Funktionalität im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu testen.