Sollte ich Mindfactory vermeiden?

Könnte ich auch, hab aber keine Lust das zutun jetzt für dich.
Thread ist ja noch offen, wart einfach mal ab.
 
Das Rückgaberecht ist explizit zum Testen da.

Das wird gern so interpretiert, ist aber nicht ganz richtig. Das
Rückgaberecht für Fernabsatzverträge wurde eingeführt, damit der Kunde
die gleiche Möglichkeit zur Begutachtung der Ware hat, wie es in einem
Ladengeschäft der Fall wäre. Das Verbauen eines Prozessors im eigenen
Mainboard ist bei Käufen im Laden aber auch nicht üblich.

eben gefunden.
@Nickel
dann wart ich halt, hab zeit. :)
 
chris12 schrieb:
die gleiche Möglichkeit zur Begutachtung der Ware hat, wie es in einem
Ladengeschäft der Fall wäre. Das Verbauen eines Prozessors im eigenen
Mainboard ist bei Käufen im Laden aber auch nicht üblich.

Dazu was vom BGH, nur ein Auszug davon:
Dem Verbraucher soll ausgehend von diesem Regelungszweck gestattet sein, dieselben Ergebnisse wie einer Prüfung im Ladengeschäft zu erzielen.


“Weiter ist allerdings zu berücksichtigen, dass dem Verbraucher beim Kauf von Waren im Fernabsatz gegenüber dem Kauf im Ladengeschäft selbst dann ein Nachteil verbleibt, wenn der Kunde die gekaufte Ware im Ladengeschäft nicht auspacken, aufbauen und ausprobieren kann.
Denn für den Kauf im Ladengeschäft ist typisch, dass dort zumindest Musterstücke ausgestellt sind, die es dem Kunden ermöglichen, sich einen unmittelbaren Eindruck von der Ware zu verschaffen und diese auszuprobieren.
Das ist bei einem Vertragsabschluss im Fernabsatz, bei dem der Verbraucher sich allenfalls Fotos der Ware anschauen kann, nicht der Fall.
Der Umstand, dass beim Fernabsatz im Rahmen einer Prüfung der Ware zu Hause solche im stationären Handel vielfach üblichen Vergleichs-, Vorführ- und Beratungsmöglichkeiten fehlen, ist daher durch die Einräumung angemessener Prüfungsmöglichkeiten zu Hause auszugleichen.”
Ansonten, das Netz ist wirklich voll mit dem Thema.


"BGH: Ware darf nur wie im Ladengeschäft geprüft werden"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chris12
Naja also wenn man auspacken darf, wird man auch einbauen können, ohne sich Sorgen um einen Umtausch zu machen. Egal ob das so vorgesehen ist, oder nicht.
Die werden einem wohl kaum beweisen wollen, dass man die Ware schon mal kurz im Pc hatte... ;)
 
Also bitte, ich darf mir doch mit einer Kaffeemaschine auch einen Kaffee machen.

Wie soll man denn eine CPU testen ohne diese einzubauen.

Bleibt mal realistisch.
 
Also deiner Meinung nach darf man das nicht? :D

Einfach mal ein bisschen logisch überlegen. Plausibilitätsprüfung, kann das sein?
 
wenn die maschine kaffee macht, gibts keinen rücksendegrund.
wenn sie defekt, hast gewährleistung.
 
Widerruf braucht ja keinen Rücksendegrund und der Otto Versand wird wohl auch die Kaffeemaschine
wieder nehmen auf Widerruf, wenn die nicht aussieht wie die Sau.
Das gleiche gilt aber auch für die CPU.
Das man diese installieren darf hab ich ja oben mal was verlinkt.
Aber, das heißt nicht, wenn sie installiert war und sie funktioniert,
dass du nun kein Widerrufsrecht mehr hast auf die CPU,
oder Grafikkarte, RAM ... .
Hier gilt aber auch das selbe wie für die Kaffeemaschine, die Hardware sollte nicht aussehen wie die .. .
 
das ist richtig, es wird nur leider zu sehr ausgenutzt.
im endeffekt zahlen das alle käufer mit, auch die, die sogut wie nichts retour senden.
es mag in ordnung sein, wenn klamotten, schuhe usw. nicht passen, aber teile nur bestellen, um zu testen, oder eine kamera für den urlaub, ist meiner ansicht nach, unsozial.
um diese dinge gehts mir.
es früher in den diversen foren mode, damit zu protzen, dass man z.b. 5 cpus bestellt, die beste aussortiert hat, und den rest zurückgeschickt hat.
ist nichts mehr davon lesen.
ich glaube, dass nicht nur ich der ansicht bin, dass das widerrufsrecht zu sehr ausgenutzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markusgo1967, foxio und Nickel
Damit hast du vollkommen Recht, früher war das noch viel schlimmer glaube ich,
als das OC von CPUs noch richtig In war.
Heute betrifft das dann wohl eher Grafikkarten wegen Spulenfiepen.

Ich hatte früher immer Glück mit dem Stepping meiner CPUs
heute Übertakte ich nicht mehr.
Und es gab früher auch in Foren gegenseitige Unterstützung,
auf was man achten sollte um ein gutes Stepping zu erwischen
auch Empfehlungen wo man gerade am besten bestellen sollte das man ein gutes erwischt.
Das waren auch ganz andere Zeiten was CPUs betraf und das OC dieser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird leider immernoch gemacht. Wir haben hier so ein Glück mit dem Widerrufsrecht, das sollte man sich nicht durch Missbrauch kaputt machen.
Bei Nichtgefallen zurück senden zu dürfen ist eigentlich ein Privileg.

Allerdings schaue ich selbst dann was es ist. Bekannterweise wird beim großen A ja ein haufen Zeug direkt geschreddert.
 
Moin,

wenn Du so fragst sage ich JA! Ich werde dort nie wieder kaufen. Gibt für mich bessere Shops die guten Support bieten. Den hatte ich bei MF so nicht erlebt. Solange man bestellt scheint alles gut. Sobald mal Probleme auftauchen wird es schnell kritisch. Sieht man ja auch zb bei den GH Bewertungen. Aber wie auch überall gibt es sicher schnell eine negative Bewertung, wie auch von mir, wenn man Probleme hat und die nicht im eigenen Sinne positiv ausfallen als das man bei Zufriedenheit etwas positiv berwertet.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri schrieb:
Macht man dabei aber irgendwas kaputt
Bei dem bestimmungsgemäßen Gebrauch ist das ausgeschlossen, ansonsten handelt es sich ohnehin um einen Produktfehler.

Wenn ich Sachen durch mein eigenes Verschulden kaputt mache ist das logisch dass ich dafür finanzielle Konsequenzen ertragen muss.
 
Es wird immer Leute geben die mal schlechte Erfahrungen machen oder sich auf den Schlipps getreten fühlen. Das Internet ist voll davon! Egal welcher Shop.
Ich hatte mit MF nie schlechte Erfahrungen gemacht und bestelle da auch weiterhin. Top Laden!
 
Ich habe oft bei Mindfactory bestellt und auch schon retourniert. Bisher hatte ich keine Probleme.
Der Gedankengang - nicht bei Mindfactory zu bestellen, nicht die günstigen Preise zu nutzen, weil sie dich irgendwann man aus egal welchem Grund sperren könnten - erschließt sich mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan, eYc und Alarios
Mindfactory ist generell recht zuverlässtig. Vor Jahren hatte ich mal einen Fall, wo deren Warenwirschaftssystem mir die reservierte Ware wieder weggenommen hatte und ich auf die nächste Lieferung warten musste. Die Preise sind gut, die Versandgeschwindigkeit bei lagernder Ware ist top und die Preise sind auch oftmals die Besten.
Bei GPUs habe ich jetzt schon mehrfach gehört, dass sie derzeit empfindlich reagieren und Benutzerkonten vom Kauf weiterer GPUs ausschließen indem sie Ware für das Konto nicht länger verfügbar machen.
Also wenn man den Kauf anstrebt, auch komplett durchziehen und dabei bleiben und keine unnötigen Rücksendungen (wegen nicht-gefallen oder Preisrutsch) anstreben.

Nervige Kunden nicht länger bedienen zu wollen kennt man schon von Amazon und ist gewissermaßen nachvollziehbar. Immerhin kann selbst ein berechtigter Widerruf zu erheblichen Aufwänden führen, da jemand das Produkt inspizieren muss und ggfs. der Händler eine Wertminderung geltend machen muss, was für noch mehr Ärger sorgen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Zurück
Oben