News Sonntagsfrage: Die Zukunft sind Spiele aus der Cloud! Oder etwa nicht?

Bevor ich mich auf irgendwelche Clouddienste verlasse und mich deswegen nur aufrege, weil das so oder so wegen irgendwelche Faktoren nie richtig funktioniert oder mit Nachteilen behaftet ist, lese ich lieber in Ruhe ein Buch und schmeiß den Rechner weg.
Den ganzen Ärger tu ich mir nicht mehr an.
Vor allem die ganzen Unkosten dafür, um überhaupt eine Grundlage für den ganzen Mist zu haben, da kaufe ich mir lieber etwas handfestes, wo ich mich auch unentwegt drüber freuen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33, Thrask, floh667 und 2 andere
Ich frage mich, wie viele derer die mit Nein gestimmt haben wirklich die Frage beantwortet haben, ob es in Zukunft eine Alternative/Ersatz sein wird und wie viele einfach nur Nein gestimmt haben, weil sie persönlich nicht wollen, dass es passiert.

Zumal die Argumentation die man bisher hier am häufigsten ließt, mit dem heutigen Stand der Technik begründet wird(Latenz, Bitrate ect.).

Wenn ich die Frage lese, dann denke ich daran, wie das Thema irgendwann in 10-20 Jahren aussehen wird.
Und wenn ich dann den Vergleich alleine bezüglich meines eigenen Internetanschlusses sehe, hatte ich vor 10 Jahren DSL 2.000 mit einer durchschnittlichen Latenz von 60ms, mittlerweise könnte ich schon seit 2 Jahren Gigabit haben, wenn mir die aktuellen 150Mbit nicht ausreichen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hiccups, JohnVescoya, Meldok und 10 andere
Es steht für mich völlig außer Frage daß Cloud Gaming relativ schnell PC wie Konsole vollständig ersetzen wird da es die natürliche Entwicklung darstellt. Nahezu alles wird ein Service werden was nicht nur Nachteile sondern vor allem Vorteile hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hiccups, JohnVescoya, ldos und 2 andere
Ich kenne jetzt schon einige die wegen mangelnder Zeit für´s Gaming den Sinn einer teuren Investition in einen Gaming PC nicht mehr einsehen, auch eine Konsole ist relativ teuer wenn man vielleicht 2h in der Woche zum spielen kommt.

Da wird dann halt immer mal wieder ein Streamingdienst Aboniert und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf, lalalol und Meldok
Aeropony schrieb:
Für mich als "Hardcorer" aber völliger Müll - sowohl die Bitraten
als vor allem auch der Inputlag sind um mehrere Größenordnungen zu schlecht.

Kommt auf den Serverstandort an.
Bist du relativ nah dran hast du einen Inputlag der vergleichbar ist mit vor Ort.
 
Leider wird sich das durchsetzen. Weil die jüngere Generation das ja mittlerweile gewohnt ist, nichts mehr zu besitzen, sondern nur zu streamen. Alleine in Deutschland sehe ich aber Latenzprobleme, durch die etwas rückständige Infrastruktur
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33, Alex1966, ldos und eine weitere Person
Ich denke schon, dass es für die Spielepublisher sehr reizvoll sein wird. Man muss nicht extra Hardware auch bekannt als Konsole herstellen, um DRM so eng wie möglich zu kontrollieren.

Dennoch, Filme gucke ich mir einmal an, gute Filme vielleicht zwei- oder dreimal. Da habe ich keinen Drang mein Zimmer mit DVD und Blu Ray Verpackungen zu pflastern oder im Keller riesiege NAS am Laufen zu halten. Ganz anders Spiele. Da versenke ich tausenden von Stunden. Bei so vielen Stunden komme ich sicher beim Kauf günstiger weg als beim Mieten. Sicher, Computer ist teuer aber damit kann man nicht nur spielen und irgendwie befriedigt es meinen Urbedürfnis etwas zu besitzen. Dann macht mir das Herumschrauben am Computer und Netzwerk auch noch Spaß...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus und ed33
Welcher Cloud-Gaming-Dienst hat das größte Potential?
Keiner?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33 und Hecki
Also die Idee hinter Cloudgaming ist ja nicht von Seiten des Kunden.

Sondern NV (bspw.) merkt, dass die Karte mindestens 12 Stunden am Tag nicht genutzt wird.
Wenn die jetzt aber für die Dauernutzung monatliche Gebühren machen, dann:

Können die die Karte doppelt verkaufen.
Der Kunde hat nichts, null Eigentum, null Kontrolle.
Die monatliche Gebühr sieht kleiner aus, damit sinkt die Hürde.
---->DRM

Cloud Gaming ist latenzbedingt ein Nischenprodukt.
Und unabhängig davon gibt es hier nicht die Infrastruktur für.


Ich persönlich würde mir folgendes Wünschen:
POW-Kryptos verbieten
Mit Leistungssteigerungen aufhören
Günstigere Preise
Weniger Stromverbrauch. Hätte gerne 5W im Idle und nicht 20+. Und der Monitor frisst ja noch extrem viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33, Taro Misaki und guzzisti
Cloudgaming? Nein danke, DAZN zeigte ja erst wieso Abos allgemein Nein danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33, ldos und floh667
Ich stimme @Harsiesis zu. Die beiden Fragen sind sehr ungünstig gestellt.

Ich habe geantwortet, dass ich in Cloud-Gaming keine Zukunft sehe. Und dann soll ich sagen welcher Dienst der beste werden könnte? LOL! Ich habe mich deshalb enthalten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed33
Aus meiner Perspektive ist Cloud Gaming schlicht keine Alternative und ist daher - für mich - nutzlos.

Mit meiner Internetleitung zuhause geht das sogar (je nach Spiel) halbwegs. Aber da existieren PC/Konsole ja schon. Überall da, wo Cloud-Gaming theoretisch reizvoll wäre, weil ich keinen Zugriff auf gaming-taugliche Hardware habe, reicht auch die Infrastruktur nicht aus.

Für Casual-Spieler muss ich aber durchaus einräumen, dass ich da eine Zukunft für Cloud-Gaming sehe. Ob es wirklich die Konsole im Wohnzimmer der meisten Haushalte ablösen wird vermag ich nicht vorherzusagen, aber in einigen wahrscheinlich durchaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus, ed33 und Pankrat
Wasserhuhn schrieb:
Die monatliche Gebühr sieht kleiner aus, damit sinkt die Hürde.
Wenn ich bei GeForce Now aktuell 200€ für ein Jahr RTX3080 Performance bezahle, dann kann ich damit 5-7 Jahre spielen, bis ich das ausgegeben hätte, was ich für heute eine 3080 bezahlen müsste, die Kosten des restlichen PCs noch nicht mal mit eingerechnet.
Es sieht nicht nur kleiner aus, auf die Laufzeit gesehen ist es auch deutlich günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Radde und Cyrix72
Anfangs dachte ich das wird das nächste große Ding und vor allem die Konsolen in ihrer derzeitigen Form ersetzen. Am Konsolenmarkt sehe ich auch immer noch ein paar kleine Chancen. Nachdem immer mehr Angebote gescheitert sind oder kaum voran kommen sehe ich die wahrscheinliche Zukunft für Cloud Gaming aber nicht mehr als derart groß an.

Stadia hat Erwartungen und Entwicklungen zurückgefahren, Nvidia hatte massive Probleme mit den Publishern, Shadow ist Bankrott gegangen (und wurde aufgekauft um nun zum doppelten Preis ausgeschlachtet zu werden bis es komplett verschwindet), kleinere Cloud Anbieter haben schon komplett aufgegeben.

Wenn die GPU Preise wieder normal sind rechnet sich das ganze einfach nicht. Google, Microsoft und Nvidia haben Geld das sie verpulvern können, die können da derzeit noch Verlust machen um zu experimentieren mit den Kunden. Shadow hatte das nicht und musste Insolvenz anmelden, obwohl sie komplett ausgebucht waren. Wenn die Preise so hoch sind wie sie sein müssten damit diese Unternehmen Gewinn machen, und man dann auch immer noch ein Endgerät kaufen muss um das ganze anzuzeigen - auch wenn das dann keine große Power haben muss - dann rechnet sich das einfach 0. Shadow verlang für Hardware von vor 6, 7 Jahren inzwischen 30 Euro pro Monat. Da kann man sich zu normalen Zeiten wenn man das auf 2 Jahre hochrechnet einen Gaming PC kaufen der weit mehr kann. Allein schon wenn man bedenkt das da 12GB Ram und ein uralter 4 Kerner verbaut werden. Günstig erscheint das alles nur durch die GPU Krise.

Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das es das später für Konsolenanbieter als Nebenschiene gibt dann. Für so Leute die sagen "ich habe nur 1 bis 2 Monate im Sommer/Winter Zeit und zocke das restliche Jahr nicht". Die können sich dann für 30 bis 50 Euro ein Gesamtpaket, eventuell mit Spielen inkludiert holen für den Monat Urlaub. Für die Hardcore Gamer ist das aber nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, RobSi555, Golden_ und eine weitere Person
Hier bei mir wird das mit Cloud Gaming nie was.

Erstens bin ich mit der Bumbusleitung hier froh, wenn normaler Multiplayer ordentlich funktioniert. Dank Hybrid hab ich wenigstens genug Bandbreite um ein/zwei Netflix-Streams und Online Gaming gleichzeitig zu betreiben. Ohne Hybrid war spielen und Streaming gleichzeitig unmöglich. Mit Hybrid kämpft man halt mit Paketverlust und teilweise hoher Latenz im Spiel. A1 hat Hybrid echt komisch integriert und macht ein Load Balancing zwischen den beiden Anschlussarten...

Ausbau ist in weiter Ferne hier im Ort. Die Glasfaserumfrage bei uns läuft seit 1,5 von 3 Monaten und wir sind erst bei 4% Anmeldungen. Es müssen mindestens 42% von den knapp über 1000 Haushalten in unserem Ort Anmelden, damit ausgebaut wird. :freaky:

Also bei uns wird das mit Cloud Gaming nie was. Mit einer Ordentlich Leitung würde ich das schon mal testen. Kann mir vorstellen das dies für viele Spiele locker ausreichen würde. Für Kompetitive Shooter oder ähnliches kann ich mir das aber nicht vorstellen, wegen der zu hohen Latenz.
 
Aschenseele schrieb:
Stadia hat Erwartungen und Entwicklungen zurückgefahren,

Google hat auch nur halbgar gelauncht. Die sind selber schuld.

Microsoft zeigt, malwieder, wie es richtig geht.
Ab in den Gamepass, sodass es jeder nutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und Wintermute
Das wird sowas von kommen. Der "Core Gamer" oder eSportler mit seinem PC oder stationärer Konsole wird zwar noch existieren, aber im Vergleich zum Massenmarkt eine Randerscheinung sein. Gaming ist ein derartiger Massenmarkt und Streaming der nächste Schritt. Vor allem für Konzerne we Microsoft. Überlegt mal, was da alles an Zwischenschritten wegfällt. Keine Verpackungen, kein Steam, kein Epic, keine Installationen, keine Zwischenhändler, usw.... Und für den Kunden? Der kommt heim und sieht "Nice, neues Game XY ist raus. Teste ich gleich." Anwählen. Spielen. Kein Download, keine config, nichts.

Ob unsere Art das möchte oder nicht: in der Masse wird es kommen. Und ganz ehrlich, ich kann mir das gut vorstellen zu nutzen. Die wenigsten meiner Spiele sind auf ultra Latenzen angewiesen. Neulich The Ascent via Surface Go (lol, Krüppelprozessor) testweise über Gamepass gestreamed. War absolut spielbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hiccups, JohnVescoya, aibe und 6 andere
Taxxor schrieb:
Wenn ich bei GeForce Now aktuell 200€ für ein Jahr RTX3080 Performance bezahle, dann kann ich damit 5-7 Jahre spielen, bis ich das ausgegeben hätte, was ich für heute eine 3080 bezahlen müsste, die Kosten des restlichen PCs noch nicht mal mit eingerechnet.
Es sieht nicht nur kleiner aus, auf die Laufzeit gesehen ist es auch deutlich günstiger.

Lockpreise.
Oder schließt du den für 5-7 Jahre ab?
Gibt es dann auch 3080 Performance? Was ist bei Stoßzeiten? Wie verrechnest du die Latenz im Vergleich?

Bist dann Opfer der DAZN-Methode.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Streaming bedeutet totale Abhängigkeit. Das haben Netflix, Disney Plus und DAZN doch eindeutig gezeigt. Massive Preiserhöhungen sind bisher die Regel anstatt die Ausnahme.

Habe Geforce Now mal an meinem LG TV ausprobiert. Verbunden über Lan Kabel an einem 100.000er Anschluss. Es ist halt so, als wenn ich am TV beim Zocken einen Bildmodus wähle bei dem sämtliche Bildverbesserer eingeschaltet sind und es so zu einer Verzögerung zwischen Eingabe und dem was auf dem Bildschirm gezeigt wird kommt. War sehr unangenehm. Dabei habe ich schon einen Ping von unter 20, gemessen mit Speedtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und Alex1966
Konsolenspiele wären OK, da die sowieso schon immer schlechter aussahen, als auf einem HighEnd PC.
Wenn ich auf dem PC zocke, möchte ich alles auf Ultra stellen und in der höchsten Auflösung spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus
Zurück
Oben