News Sonntagsfrage: Die Zukunft sind Spiele aus der Cloud! Oder etwa nicht?

wegen mir könnte cloudgaming nur eine randerscheinung bleiben bzw bald verschwinden.
ich brauch es nicht und werd es nie nutzen.

ja ich weis tellerrand und so. aber wenn ich kein geld hab mir zumindest eine gebrauchte konsole zu kaufen, hab ich andere probleme als das ich gerne zocken will aber nicht kann.
gibt ja auch noch genug f2p titel für smartphones und tablets.

bin schonmal auf die hates gespannt die auf meinen beitrag reinrushen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337
Cloud gaming wird sich nicht durchsetzen
das hat 3 gründe
1 latenz
2 Du mietest die spiele du besitzt nix
3 Es wird teuer den min müsste so ein dienst 20€ kosten im Monat bis 35€ damit sich das trägt.
Die leute können rechnen den genickbruch kommt aber vom latenzproblem.
Konsolen sind dagegen billiger und diese sind schon teurer als PC wenn die gpu preise wieder da sind was die leute bereit sind zu zahlen.
Eher wird Konsole nen Aufschwung erfahren als das cloud gaming ein ding wird.
Solche versuche gab es schon mal und sind alle an mangelnde Annahme gescheitert. Zuletzt google stadia
 
Also ich werde kein "Cloud-Gamer" - die passende Hardware auszusuchen und zu benchen ist für mich überhaupt der Grund warum ich spiele. Überhaupt die Vielfalt der Konfigurations-Möglichkeiten am PC schlägt jedes Smartphone bzw. Konsole. Als Software-Paketierer ist mir SaaS als User eh zu langweilig.

Wer keinen Bock auf das alles hat ist da sicher mehr von zu begeistern. Das größte Potenzial für Cloud-Gaming sehe ich deswegen bei den beiden Konsolen, da die Hardware/Software besser an die Bedürfnisse des Cloud-Gaming angepasst und optimiert werden kann (OS, Schnittstellen etc.).
 
Wenn online gaming heute funktioniert, dann wird mit der Zeit auch cloud gaming funktionieren! Es ist nur eine Frage der Protokolle und Ressourcen.

Ich erinnere mich noch wie man mit Verzögerung international telefoniert hat, oder wo es noch ein Traum war Videos in DVD Qualität in Echtzeit anzuschauen. Heute kann man schon 4K Dolby Vision Filme mit Dolby Atmos ohne Probleme streamen. Natürlich nur wenn die Ortschaft in der man lebt auch ausgebaut ist, es gibt ja heute noch Standorte wo man nicht einmal telefonieren kann.

Die Technikwelt schläft nicht und Internet-Geschwindigkeiten werden ständig ausgebaut und erweitert. Cloud gaming läuft bereits (zwar nicht optimal), weshalb es nur eine Frage der Zeit ist (davon bin ich zu 100% überzeugt) bis es optimal läuft. Vorausgesetzt man lebt in einer Ortschaft, in der auch die Technik ausgebaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hiccups, schneeland, MindofRafi und 2 andere
Ich begrüße Cloudgaming sehr und hoffe es wird das klassische Gaming vollständig ersetzen. Es macht einfach weniger Stress. Verbinden und es läuft. Kein herumfrickeln und teure Hardware mehr kaufen. Ich wünschte das Angebot wäre größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hiccups und Lora
Kann ein Cloud-Dienst den PC als Spieleplattform ersetzen?

NUR dann, wenn die Plattform AUSSCHLIEßLICH als Gaming-PC verwendet wird. Die PC-Plattform ist zu komplex und individuell, als dort generell cloudbasierte Lösungen einen Ersatz darstellen könnten. Eine Alternative oder Ersatz dürfte Cloud-Gaming vor allem für Casuals darstellen.

Kann ein Cloud-Dienst die Spielekonsole als Spieleplattform ersetzen?

Auch hier würde ich differenzieren. Hardcore-Konsoleros werden der Konsole treu bleiben. Für Casuals nur dann interessant, wenn ortsunabhängig Spiele konsumiert werden sollen. Bei der lokalen Nutzung dürften die Kosten des Clouddienstes die Gesamtkosten der Konsole innerhalb ihres Lebenszykluses überschreiten. Die Cloudlösung wäre dann nur bei entsprechenden Tages-/Wochenangeboten interessant.
 
Andy_O schrieb:
Das wäre eine super Alternative. Alle Games sind als Demo anspielbar. So wie früher. :)
man hat jetz schon das recht spiele zurück zu geben, wenn man es weniger als 2h gespielt hat
man bräuchte eigentlich nicht mal mehr demos. man kann einfach jedes spiele 1h streamen und dann kann man sich entscheiden, ob man es kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cloudman
Taxxor schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
"Nein" steht auch für Enthaltung, zb wenn man keine Ahnung vom Thema hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lora
Justin's schrieb:
"Nein" steht auch für Enthaltung, zb wenn man keine Ahnung vom Thema hat.
Für Enthaltung gibt es einen Extra Punkt.
 
syfsyn schrieb:
Cloud gaming wird sich nicht durchsetzen
das hat 3 gründe
1 latenz
2 Du mietest die spiele du besitzt nix
3 Es wird teuer den min müsste so ein dienst 20€ kosten im Monat bis 35€ damit sich das trägt.

Zu 1:
Das lässt sich mit besserer Technik beheben und idR. wird Technik besser und nicht schlechter.

Zu 2:
Ist doch jetzt bei Steam, Epic etc. auch schon so. Man erwirbt nur eine Nutzungslizenz bis Tod oder Abschaltung des Dienstes.

Zu 3:
Die Leute sind bereit 80-100€ für einen Tarif mit iPhone 13Pro und 3GB Datenvolumen zu bezahlen oder kaufen sich alle zwei Jahre einen TV neu. Das geht schon, wenn die Leistung passt.

Ich würde das nicht so verbittert sehen. Man kauft sich PCs und Konsolen ohne Laufwerke, der Bluray-Player ist dem Streamingdienst schon längst gewichen, Hörbücher streamt man bei Audible, Musik bei Spotify, Bücher bei Amazon Kindle. In 10 Jahren wird Cloud-Gaming auch normal sein, vielleicht nur nicht in DE, da das Netz im Vergleich oft wirklich kacke ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hiccups, schneeland, nobody360 und 2 andere
Wenn man stabile 120 FPS und low ms hat, sehr gerne.
 
Technisch finde ich es eine super Sache, wenn es mit Latenz und co wirklich gut klappt.

So wie Cloudspeicher eine super Ergänzung zu lokalen Festplatten ist für einige Dinge.

Meine Hauptproblem ist vor allem das Geschäftsmodell bzw. die harte Abhängigkeit von den Anbietern. Ich bin mir sicher, dass die BWLer das auch daher probieren zu pushen. Wenn Cloud Gaming das Ding ist, können die machen was sie wollen.

Ich würde daher viel lieber erschwingliche GPUs mit moderatem verbrauch sehen.
 
syfsyn schrieb:
Cloud gaming wird sich nicht durchsetzen
das hat 3 gründe
1 latenz
2 Du mietest die spiele du besitzt nix
3 Es wird teuer den min müsste so ein dienst 20€ kosten im Monat bis 35€ damit sich das trägt.
Die Latenz ist mit neuerer Technik wirklich kein Thema mehr, vor allem nicht in der Zukunft.
Und Spiele besitzt du so oder so nicht wenn ein Online Zwang oder anderer Zwang (Datenträger im Laufwerk) wegen Kopierschutz benötigt wird. Mir ist bewusst das sich das auch umgehen lässt, aber das ist hier ja nicht das Thema. Zum letzten Punkt muss ich sagen, es kostet mich sogar weniger wie 20 €, dazu kommt noch dass es für mich wie ein "extra" schon bei Abo dabei ist, also keine Mehrkosten. Derzeit kostet es mich 12,99/Monat. Wer hätte mal gedacht das Streaming Anbieter wie Netflix mit Filmen solche Erfolge haben wie in der heutigen Zeit. Da wäre ich noch bei Filmen und Serien kritischer, hier bin ich eher dabei mit "Das will ich besitzen".
 
Fürs ab und zu daddeln und für Strategiespiele z.B ganz nett aber für competitives spielen oder Shooter noch nicht.

Also eher als Ersetz zur Konsole. Nicht als PC Ersatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobody360 und Lora
Gefühlt geht mMn der Trend im Gaming-Bereich immer mehr zu reinem Multiplayer, niedrige finanzielle Hürde + Monetarisierung hinterher. Aktuell ist das jetzt nicht wirklich ein Bereich, den die Cloud sinnvoll bedienen kann.
Ein großer Vorteil in der Hinsicht wäre wiederum die Tatsache, dass sich Cheats und andere Drittsoftware durch Streaming komplett unterbinden ließe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus
Cloudgaming ist aktuell zumindest kein Thema für mich. Selbst mit meiner Hardware kann ich fast alles auf UHD spielen.
Abgesehen davon, dass ich nur einmal für ein Spiel zahle statt jeden Monat.
 
Ich verstehe dass Viele an der Bastelei hängen aber trotzdem wird sich Cloud Gaming langfristig durchsetzen.
Der lokale selbstgebaute Gaming PC wird mehr und mehr eine Randerscheinung, genau wie Hobbyschrauber an Ihren rein mechanischen Oldtimern hängen.

Ich persönlich habe nichts dagegen und sehe es positiv. Ich zocke meist nur phasenweise, meistens über die Winterzeit. Da ist doch ein Gaming Abo (99,99 € für 6 Monate) ganz praktisch statt sich eine 3.000 € Maschine hinzustellen welche die meiste Zeit nichts macht und dann ruckzuck auch noch wieder veraltet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hiccups, Wintermute und Lora
Die Technik ist nur eine Sache bei Cloud-Gaming. Das Problem ist, dass einem noch viele andere Stolpersteine in den Weg gelegt werden. Um nur mal ein Beispiel zu nennen:

Freund von mir hat sich mangels Hardware Geforce Now abonniert. Jetzt wollte er ELEX zocken. Er hat es bereits auf Steam gekauft - dort war es wohl vor einiger Zeit noch mit GNow nutzbar - aber aktuell funktioniert ELEX via GNow nur in Verbindung mit Epic. Also hat er es sich zähneknirschend nochmal auf Epic gekauft. Dann musste er allerdings feststellen, dass es nur mit englischer Sprachausgabe läuft und es sich auch nirgends umstellen lässt! Und das bei einem Spiel von Piranha Bytes, wo das Original Deutsch ist und man gerne die kernigen Gothic-Sprecher hört. Stundenlang gegoogelt, gibt aber keine Lösung dafür, da man ja keinen Zugriff auf das VM Rig hat und dort offensichtlich die deutschen Sprachfiles gar nicht deployed wurden.

Das sind dann halt so die Dinge, die einem in der Praxis dann richtig sauer aufstoßen.
 
Zurück
Oben