Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Sonntagsfrage: Die Zukunft sind Spiele aus der Cloud! Oder etwa nicht?
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Sonntagsfrage: Die Zukunft sind Spiele aus der Cloud! Oder etwa nicht?
Deshalb kämpft Netflix und Prime seit Jahren erfolglos gegen Blu-ray... Not! Das ist definitiv nichts was die meisten auch nur ansatzweise kümmern würde, die meisten Spiele werden einmal durchgespielt und landen sowieso auf Halde. Richtig "besitzen" tust du bei Steam, EGS, GoG und Co. sowieso nichts mehr.syfsyn schrieb:2 Du mietest die spiele du besitzt nix
Zuletzt bearbeitet:
Cloud Gaming - ich mag es nicht, weil ich zum einen vom Internet abhängig bin, nicht für Extras, sondern überhaupt und zum anderen, weil es sich nur um Mietsoftware handelt und ich Eigentum wertschätze.
Da kann ich offline spielen, wann und wo ich will, modden nach herzenslust etc.
Trotzdem wird sich Cloudgaming durchsetzen, wenn die Industrie einfach nur penetrant genug am Ball bleibt und das Eigentumsverständnis der aufwachsenden Generation durch Mietflats vollends untergraben wird.
Frei nach dem dengrischen Motto: "Ownership ist so ne Last, nur Renten bringt den vollen Blast!"
Das mit "Ownership" auch Konsumotivation einhergeht, das vergessen sie dabei...
Da kann ich offline spielen, wann und wo ich will, modden nach herzenslust etc.
Trotzdem wird sich Cloudgaming durchsetzen, wenn die Industrie einfach nur penetrant genug am Ball bleibt und das Eigentumsverständnis der aufwachsenden Generation durch Mietflats vollends untergraben wird.
Frei nach dem dengrischen Motto: "Ownership ist so ne Last, nur Renten bringt den vollen Blast!"
Das mit "Ownership" auch Konsumotivation einhergeht, das vergessen sie dabei...
Martricks
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 886
Habe Shadow getestet, weil ich das Prinzip am besten finde. Man kann seine gesamten Spiele installieren oder sogar produktiv an dem Rechner arbeiten. Spiele sind über Gigabit Ruck Zuck geladen.
Habe eine 400mbit Leitung, aber das Spielen macht mir einfach kein Spaß so. Es kommt immer wieder zu Artefakten oder man sieht das das Bild ab und zu matschig wird. Spiele wie Witcher waren spielbar aber selbst Rennspiele waren so kaum zu spielen. Gelegentliche Abstürze runden das Bild ab, und auch die eigene Leitung unterliegt ja Schwankungen. Netflix Time is dann halt nicht zocker Time.
Mein Fazit: Maximal eine Alternative, mehr nicht. Besonders wenn das Internet mal spinnt, verlasse ich mich auf meine Offline Games und Konsole. Denn ohne Internet spielt man plötzlich wieder das ein oder andere Game zu Ende.
Habe eine 400mbit Leitung, aber das Spielen macht mir einfach kein Spaß so. Es kommt immer wieder zu Artefakten oder man sieht das das Bild ab und zu matschig wird. Spiele wie Witcher waren spielbar aber selbst Rennspiele waren so kaum zu spielen. Gelegentliche Abstürze runden das Bild ab, und auch die eigene Leitung unterliegt ja Schwankungen. Netflix Time is dann halt nicht zocker Time.
Mein Fazit: Maximal eine Alternative, mehr nicht. Besonders wenn das Internet mal spinnt, verlasse ich mich auf meine Offline Games und Konsole. Denn ohne Internet spielt man plötzlich wieder das ein oder andere Game zu Ende.
syfsyn schrieb:1 latenz
2 Du mietest die spiele du besitzt nix
3 Es wird teuer den min müsste so ein dienst 20€ kosten im Monat bis 35€ damit sich das trägt.
1. Ist heute kein Problem mehr. Deutschland ist da einfach rückständig.
2. War schon immer so. Das Spiel auf der CD hat dir noch nie gehört.
Nebenbei spielt das ebenfalls keine Rolle mehr. Siehe Film und Musikstreaming.
3. Immernoch ein guter Deal.
Allein Ende des Jahre kommen die AAA Blockbuster am laufenden Band - diese nicht mehr kaufen zu müssen (Gamepass) spart viel Geld.
Vielleicht gehen sie auch den Disney Weg und bieten die Titel für einen Betrag früher an.
Kurz: keines deiner Argumente hat Hand und Fuß.
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.607
Ausschliesslich Cloud Gaming käme für mich nicht in Frage,da ich gegen Internetzwang bin und für mich es immer eine Alternative geben müsste,übrigens in allen Angelegenheiten,aber zusätzlich als Option gerne wenn denn es die Infrastruktur gebietsübergreifend hergeben würde und da sehe ich schwarz was auch die Kosten angeht.Für Das was der Staat hier an Steuern abgreift müssten wir die beste Infrastruktur der Welt für einen günstigen Preis haben.Auf eine Ruckelorgie in SD Qualität für knapp einen Hunni/Monat habe ich kein Bock.
Lustig! "Unkosten" für GeForce Now? Ein Smartphone, Tablet, Smart-TV oder irgendeine "Kartoffel" mit Browser. Was braucht man für einen Spiele-PC? Das 100fache an Geldaufwand?BxBender schrieb:Vor allem die ganzen Unkosten dafür, um überhaupt eine Grundlage für den ganzen Mist zu haben
Schon jetzt kommen die ersten TV Geräte mit Zugang zu GeForce Now, Stadia ist bei vielen Geräten integriert und es wird bestimmt nicht lange dauern, bis auch Xbox Cloud Gaming direkt bei Samsung, LG und Co integriert sein wird. Das einzige was du dann noch brauchst, ist ein Gamepad deiner Wahl.
Der von NVIDIA ins Leben gerufene Gaming-Streamingdienst GeForce Now ist für ausgewählte LG-Fernseher ab sofort als Betaversion verfügbar und kann im Content-Store von webOS abgerufen werden. Eine genaue Modellliste steht zwar noch aus, doch spricht LG von 2021 veröffentlichten OLED-, QNED- und NanoCell-Geräten.
https://www.prad.de/geforce-now-offizielle-app-fuer-ausgewaehlte-lg-tvs/
Gestern hat Samsung auf der CES 2022 seine neuen Smart-TVs vorgestellt, auf denen alle eine neue Version von Tizen OS laufen, die Zugriff auf Cloud-Gaming-Dienste wie Google Stadia, Nvidia GeForce Now und Utomik. Samsung hatte jedoch nicht verraten, welche Qualität von Stadia und GeForce Now zu erwarten ist.
https://br.atsit.in/de/?p=155298
Gamestreaming ist die Zukunft und in ein paar Jahren wird man Gaming-PCs genauso belächeln, wie Leute die heutzutage noch vehement ihre DVD und Blu-ray Sammlung verteidigen oder Musik vom Plattenspieler hören.
Zuletzt bearbeitet:
Max007
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.105
Ich lehne Cloud-Gaming vollumfassend ab. Zu viel Autonomie-Verlust, null Freude am Tuning/Overclocking, nicht annährend die Leistung eines HighEnd-Gaming-PCs, brauche dann dennoch einen PC für Homeoffice usw...
Natürlich möchte es die Industrie, nichts lieber möchten sie als die Abhängigkeit der User um dann für 5 fps mehr ein Premium-Abo anzubieten. Ich habe null Vertrauen in diese raffgierigien Konzerne, am wenigsten in Google. Selbst geschenkt wäre ich skeptisch.
Natürlich möchte es die Industrie, nichts lieber möchten sie als die Abhängigkeit der User um dann für 5 fps mehr ein Premium-Abo anzubieten. Ich habe null Vertrauen in diese raffgierigien Konzerne, am wenigsten in Google. Selbst geschenkt wäre ich skeptisch.
Wenn Grakas dauerhaft so teuer bleiben, ist Cloud Gaming schon eine gewisse Alternative.
Wirklich Konkurrenz bietet diese "Wolkenspielerei" aber nur - wie schon oft hier kommentiert - wenn sich das Gaming darüber so anfühlt und supportet wird, als hätte ich eine Highend-GPU direkt im Rechner. Sprich, Latenz okay, möglichst 1:1 vergleichbare FPS bei denselben Settings, Unterstützung von Mods,...)
Und ja, meine I-Net-Verbindung muss auch performant genug und stabil sein. Die Stabilität muss aber auch die Gegenseite bieten.
Und ab und zu setzte ich tatsächlich auch mal (yes, shame on me, I know) den einen oder anderen Trainer bei SP-Spielen ein, wenn ich zu oft in einer Situation verzweifle. Mir ist meine wenige Gaming-Zeit neben dem Vollzeitjob manchmal einfach zu schade oder wertvoll, um ewig an einem kniffligen Boss hängen zu bleiben.
Und solche pösen Spielereien macht mit Sicherheit kein Cloud-Gaming-Dienst mit bzw. die sind da auch nicht möglich.
Und ich habe auch wenig Lust und vor allem Zeit, 20 Spiele gleichzeitig zu zocken. Da habe ich meine 2-3 (halbwegs) aktuellen Games, die in Ruhe gezockt werden. Und ab und zu auch mal ne Runde mit alten Klassikern. Das verfügbare Angebot dieser Dienste würde ich also sowieso nicht ausnutzen.
Wenn es da eine Abo-Modell gäbe, was (o. g. Optimierungen mal vorausgesetzt), das nach Titel-Anzahl und Zeit gestaffelt wäre, wäre das das aber durchaus eine Überlegung. Halt irgendwann, wenn der Refegrad erreicht ist.
Wirklich Konkurrenz bietet diese "Wolkenspielerei" aber nur - wie schon oft hier kommentiert - wenn sich das Gaming darüber so anfühlt und supportet wird, als hätte ich eine Highend-GPU direkt im Rechner. Sprich, Latenz okay, möglichst 1:1 vergleichbare FPS bei denselben Settings, Unterstützung von Mods,...)
Und ja, meine I-Net-Verbindung muss auch performant genug und stabil sein. Die Stabilität muss aber auch die Gegenseite bieten.
Und ab und zu setzte ich tatsächlich auch mal (yes, shame on me, I know) den einen oder anderen Trainer bei SP-Spielen ein, wenn ich zu oft in einer Situation verzweifle. Mir ist meine wenige Gaming-Zeit neben dem Vollzeitjob manchmal einfach zu schade oder wertvoll, um ewig an einem kniffligen Boss hängen zu bleiben.
Und solche pösen Spielereien macht mit Sicherheit kein Cloud-Gaming-Dienst mit bzw. die sind da auch nicht möglich.
Und ich habe auch wenig Lust und vor allem Zeit, 20 Spiele gleichzeitig zu zocken. Da habe ich meine 2-3 (halbwegs) aktuellen Games, die in Ruhe gezockt werden. Und ab und zu auch mal ne Runde mit alten Klassikern. Das verfügbare Angebot dieser Dienste würde ich also sowieso nicht ausnutzen.
Wenn es da eine Abo-Modell gäbe, was (o. g. Optimierungen mal vorausgesetzt), das nach Titel-Anzahl und Zeit gestaffelt wäre, wäre das das aber durchaus eine Überlegung. Halt irgendwann, wenn der Refegrad erreicht ist.
Zuletzt bearbeitet:
Lora
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 601
Bei Microsoft bekommt man ja auch Punkte und wenn es gut läuft hat man dann noch kostenlose Monate bei Disney+, zudem ist es eben schon extrem günstig alles Online zu genießen. 👌👍Hylou schrieb:....kaufen zu müssen (Gamepass) spart viel Geld.
Vielleicht gehen sie auch den Disney Weg und bieten die Titel für einen Betrag früher an.
CharlieBarlie
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 425
Hylou schrieb:Allein Ende des Jahre kommen die AAA Blockbuster am laufenden Band - diese nicht mehr kaufen zu müssen (Gamepass) spart viel Geld.
Wenn ich regelmäßig neue AAA-Titel spiele isses ok.
Aber ich spiele meine 2-3 Games und das meiste neue interessiert mich nicht.
Wenn das in Zukunft dann nur noch via Abo geht ... wirds für mich unnötig teuer.
Und so kalkulieren auch die Streaming-Dienst-Anbieter. Der Durchschnitt, die Casuals zahlen drauf....
Aber für Vielspieler, die auch regelmäßig neuere Titeln spielen, für die isses attraktiv ... da geb ich dir recht.
Hylou schrieb:Kurz: keines deiner Argumente hat Hand und Fuß.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
2
22428216
Gast
Ich halte da nicht viel von.
Insbesondere, weil da immer ein XY€/Monat steht.
Evtl liegt es an der erfahrung, aber man läuft doch immernoch am besten,
wenn man etwas kauft und es dann besitzt.
Insbesondere, weil da immer ein XY€/Monat steht.
Evtl liegt es an der erfahrung, aber man läuft doch immernoch am besten,
wenn man etwas kauft und es dann besitzt.
wtfNow
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.408
Objektiv gesehen ist besitzen besser als leihen.22428216 schrieb:Evtl liegt es an der erfahrung, aber man läuft doch immernoch am besten,
wenn man etwas kauft und es dann besitzt.
Praktisch und finanziell gesehen ist das aber nicht immer so. Ich kann ja nur von mir sprechen aber ich leihe aktuell lieber Filme für den halben Preis statt sie zu kaufen. Ich schaue Filme nie mehrmals an, genauso bei Singleplayer Spielen.
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.399
Steam hatte anfangs exakt dieselben Probleme. Das ist nichts, was man nicht lösen könnte. Ich finde es eher erstaunlich, wie gut das Streaming über Gamepass bereits läuft. Die Software an sich ist noch etwas gammelig und instabil, das Streaming selbst läuft jedoch ziemlich gut. Ich hab es über WLAN an 1Gbit Cable getestet.RobinSword schrieb:Das sind dann halt so die Dinge, die einem in der Praxis dann richtig sauer aufstoßen.
Wie läuft das eigentlich mit modding bei den Cloud Diensten? Ist dies auch ohne weiteres möglich? Ich zocken eigentlich die wenigstens Games ohne Mods (Muss nicht gleich Skyrim sein, manchmal auch nur kleine Sachen wie fps unlocker oder fov Setter). In meinen Augen ist diese Flexibilität eine der Stärken vom PC Gaming. Ohne diese Möglichkeiten kommen für mich solche Dienste nicht in Frage
So läuft das bei mir aktuell auch. Bin eh zu beschäftigt mit Familie und Kind. Dann daddel ich halt zwischendurch die Klassiker. Kein ProblemThePlayer schrieb:Dann kann man die alten Games der letzten 10 Jahre spielen. Da hat doch jeder einen Sack voll Games die er noch nicht geschafft hat zu Spielen. Dann kann man sich auch eine alte gebrauchte Karte aus den Kleinanzeigen besorgen falls die eigene abraucht.
Ich hoffe das Cloud Gaming sich nicht durchsetzt. Google Stadia gebe ich noch 1-2 Jahre bevor es weg vom Fenster ist.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Zuletzt bearbeitet:
C4rp3di3m
Captain
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.143
Von so einem Schnickschnack halte ich gar nichts. Gibt ja noch viele Ecken in DE wo das Internet schlecht ist, davon ab. Für mich sind solche Mietangebote, so Dinger wie früher diese JAMBA Abofallen.
Genauso Mietboxen beim iSP, da nimmt man 5€ pro Monat, meine Eltern waren über 10 Jahre bei 1und1 z.B. mit einer Fritzbox, man stelle sich mal den Preis vor. Da gewinnt nur einer der Vermieter.
Die Firmen finden immer neue Wege um immer mehr Geld aus den Leuten zu pressen.
Ganz Ehrlich, solche Angebote sind am Ende keine, seh da keinen Wert für den Kunden nur eine Gewinnmaximierung der Konzerne.
mfg
Genauso Mietboxen beim iSP, da nimmt man 5€ pro Monat, meine Eltern waren über 10 Jahre bei 1und1 z.B. mit einer Fritzbox, man stelle sich mal den Preis vor. Da gewinnt nur einer der Vermieter.
Die Firmen finden immer neue Wege um immer mehr Geld aus den Leuten zu pressen.
Ganz Ehrlich, solche Angebote sind am Ende keine, seh da keinen Wert für den Kunden nur eine Gewinnmaximierung der Konzerne.
mfg
Ähnliche Themen
- Antworten
- 238
- Aufrufe
- 41.429
- Antworten
- 153
- Aufrufe
- 15.694
- Antworten
- 246
- Aufrufe
- 28.537
- Antworten
- 299
- Aufrufe
- 39.602
- Gesperrt
- Antworten
- 511
- Aufrufe
- 49.139