Tja, wo soll man da bitte anfangen?
Bei dem forcierten Zwang zu
TPM und dass man
mal wieder künstlich noch relativ junge,
ansonsten perfekt funktionierende Hardware systematisch ausschließt und hunderte Millionen Rechner zu Elektro-Schrott, nur um gegen jeden Widerstand der Nutzerschaft eigene Geschäftsinteressen durchzusetzen und ohne jedes ethische Gewissen die Welt noch weiter im E-Müll versinken zu lassen?
Irgendwas, irgendwas Hardware-Absatz. Ähem … Wintel-Kartell! („Halte du sie dumm stumm, ich halte sie arm lahm.“).
Währenddessen genehmigt man natürlich identischer Hardware in den eigenen Geräten großzügig Support und zukünftige Unterstützung (Microsoft's eigene Surface-Hardware mit Intel-CPUs, ansonsten keinen Support).
Bei der
Stabilität und Performance, wo immer mehr native 32-/64-Bit Programme ohne Not gestrichen und als neue App mit ihrem unsäglichen
TypeScript oder aber das nicht viel bessere
Elektron-Framework aufgelegt werden?
Es ist und bleibt JavaScript und damit prinzipiell die langsamste Möglichkeit, überhaupt Programme zu entwickeln.
Und nein, JavaScript ist und bleibt eine
Interpreter-Sprache, es wird nie eine Compiler-Sprache (inklusive aller Nachteile). Wofür hat Microsoft eigentlich über zwei Jahrzehnte lang ihre .Net-Laufzeitumgebung entwickelt und .Net selbst auf Linux portiert? Nur um am Ende alles in TypeScript zu schreiben?
Bei der nichtssagenden bis geschmacklosen
Gestaltung und der grauenhaften
Benutzbarkeit (Design/Usability), die mittlerweile oft hinderlich ist und die den Benutzer oft massiv im Arbeitsfluss stört (durch zusätzliche Nutzer-Aktionen, die vorher nie nötig waren)?
Von der
schlimmen Benutzerfreundlichkeit Microsoft's gegenüber dem Kunden ganz zu schweigen (wo ständig der Benutzer in praktisch allen Belangen bevormundet wird (
"Funktion wurde gestrichen, ihr macht das ab sofort so und nicht anders. Findet euch damit ab!"; Update-Intervalle)? Der
Funktionsbeschneidung?
Bei den erzwungen
Updates, die immer öfter durch Fehler bei der Auslieferung für Unsummen an Stunden des Arbeitsausfalls sorgen (dafür darf dann ungefragt Chef aufkommen) und den Endkunden Stunden bis Tage der Problemlösung aufhalsen (womit seit Jahren in schöner Regelmäßigkeit eine ganze Industrie zu kämpfen hat)?
Oder soll man sich zuerst darüber aufregen, dass man mit Windows seit Windows 8/8.1/10/11 seit geraumer Zeit einfach nicht mehr
Herr seiner eigenen Hardware ist und das Ding einem ungefragt einen Neustart (immer nur zur schlimmsten anzunehmenden Zeit) reindrückt? Oder doch lieber beim
Datenschutz und dem ständigen abschnorcheln von Daten durch die Microsoft'sche
Telemetrie?
Mittlerweile einfach nur noch die reinste Software-Baustelle, wo selbst noch Überbleibsel von Vista drin sind.
Ich kann mich gerade garnicht entscheiden. Fakt ist, dass man das Gefühl nicht los wird, dass
Microsoft nicht länger Interesse am Windows-Kunden hat und vieles einfach nur noch fehlerhaft und lieblos hinrotzt.
Offensichtlich ist es Microsoft ein Anliegen, den klassischen Windows-Kunden zu vergraulen. Weil so doof, ständig
gegen den Nutzer zu arbeiten (zumindest hat es den Anschein), kann eigentlich Keiner wirklich sein.
Der Einzige, der die Microsoft-Kunden von Windows durch ihr arrogantes/gleichgültiges Verhalten weg treibt, ist leider bedauerlicherweise immer öfter
Microsoft selbst. Weil der Laden ist irgendwie nur noch taub.
Das ist auch der Grund, weswegen immer mehr Leute und Betriebe auf Linux wechseln.
Nicht nur, weil Linux immer öfter die beste Lösung und Windows bloß eine der Alternativen ist. Seit Jahren hat Linux ein Level erreicht, wo es einem eigentlich an Nichts mangelt (wenn man nicht gerade sehr spezielle Anwendungsfälle hat, -Software nutzen muss oder inkompatible Hardware benutzt). Office gibts, Photoshop-Clones gibts, Schnittprogramme gibts, Entwicklungsumgebungen in Hülle und Fülle, vieles wird gefixt auf die Schnelle und eigentlich ist praktisch alles unter Linux auch immer deutlich fixer und performanter. Naja, und es ist
kostenlos.
Kurz: Windows 11 ist wie Windows 10 (nur schlimmer); Langsam, hindert den Arbeitsfluss und ist kaputtgepfutscht.
TechFA