Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSonntagsfrage: Windows 11 oder noch Windows 10 und warum?
Auf den anderen beiden Geräten klappt die Personalisierung mit der Open (Classic) Shell einwandfrei. Leider habe ich die unter W11 noch nicht zum Laufen bekommen.
@heizmichl Hab heute einen Win10 Rechner mit Open Shell auf W11 geupdatet und Open Shell läuft einwandfrei.
Wie bei jedem großen Update muss es sich erst neu konfigurieren, aber das geht ja automatisch nach einer Abfrage.
Was haben alle mit dem startmenü? Wer benutzt das denn viel? Wichtig sachen kommen unten in die taskleiste, was dabk der mittigen anordnung nun viel sinniger ist, weniger wichtiges wird im startmenü angepinnt und nach gusto sortiert. Und das, was man selten braucht, tippt man per suche im startmenü ein und muss daher weder scrollen noch sonstwas.
Ist derzeit für mich völlig nebensächlich. Alles läuft so wie es soll und es gibt kein ,,Killerfietscher" was den umstieg rechtfertigen würde.
Nicht zu vergessen die kleinen Kinderkrankheiten und sinnloses Rumgefummel an der Oberfläche. Hat noch Zeit bis 2025.
Momentan sehe ich absolut keinen Grund Win 11 zu installieren, wobei Windows 10 mir eh anzeigt dass meine Kiste nicht die Voraussetzungen erfüllt. Von mir aus...
Beispiel Taskleiste: ich habe gerne jedes Symbol immer eingeblendet, bei Windows 11 geht das nun nicht mehr oder die Funktion ist so versteckt, dass ich sie nicht finde.
Geht es dir um eine Möglichkeit automatisch auch neue immer anzuzeigen?
Weil grundsätzlich einstellen, dass alle eingeblendet werden (die bisher existieren) ist ja möglich.
Taskleisteneinstellungen über Taskleiste aufrufen und recht weit unten gibt es "Überlauf in Taskleistenecke".
Und wenn ein Update schon anzeigt, dass die Mindestsystem Anforderungen nicht erfüllt werden, obwohl hier ein Enthusiast Rechner unterm Tisch steht, na dann weiß ich schon wie scheiße Win11 sein muss
Ich denke das Beste was Microsoft tun könnte wäre allen die Windows 11 Installation zu erlauben, auch den Leuten, die keine CPU aus der offiziellen Liste stammen.
Dass es TPM braucht okay, aber die Einschränkung auch noch auf CPUs zu machen, das ist nicht okay. Es kann sich ja nicht jeder einen neuen PC oder ein neues Notebook kaufen, bloss weil jetzt die CPU nicht mehr unterstützt sein soll.
Windows 11 läuft einem RaspBerry Pi 4, mit 8GB sogar brauchbar. Da gibt es viele CPUs von Intel und AMD, die leisten mehr und die sollen gefälligst alle auch Windows 11 haben dürfen, wenn sie einen TPM Chip haben. Ist doch kein Thema.
ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, da wird sich die Europäische Union einschalten und Microsoft davon überzeugen, dass wenn technisch möglich, dann muss es auch unterstützt sein. Schliesslich können wir uns so viel Abfall auch nicht leisten, der entsteht wenn dann alle in ein paar Jahren ihre Computer entsorgen obschon sie damit von der Performance immer noch zufrieden sind.
Mal abwarten wie das noch ausgeht. ich jedenfalls hatte von Windows 10 und den dämlichen Kacheln schon genug als die eingeführt wurden und habe die erste Gelegenheit genutzt, alle meine Geräte mit Windows 11 ausgestattet.
Der Hauptbeweggrund auf Windows 11 umzusteigen ist "reines Interesse". Und dann nur 30:70 in einem Techforum. Wie mag das erst ausserhalb dieser Bubble aussehen?
Ja bis wann eigentlich? Bis der Support für 10 endet? Oder bis der erste große Patch kommt der 11 in einen guten Zustand versetzt? Ich bin noch nicht umgestiegen, weil mir 11 irgendwie ein bisschen wie WindowsME vorkommt: Alles sieht etwas besser aus aber unter der Haube knirscht es. 10 hingegen lief von Tag 1 an perfekt und die Änderungen welche die folgenden Patches brachten waren mehrheitlich kosmetischer Natur oder nachrüsten von Funktionen die ich eh nicht brauche.
Bei der letzten Frage hätte für mich eine Mehrfachauswahl gepasst.
Ich habe jetzt ein einzelnes System, welches für Win11 geeignet ist, die restlichen 3 Desktops u d mein Laptop aber eben nicht. Daher wechsle ich nicht das eine System auf 11, weil ich mit 10 super zurecht komme und der Rest dann sowieso auf 10 bleibt. Möchte nicht unbedingt zwei verschiedene Windows einsetzen. Und außerdem müsste ich 11 dann auf mein Hauptsystem austesten. Damals von 7 auf 10 konnte ich eben erst einmal ein weniger wichtiges System nutzen, um das neue Windows zu testen, das geht jetzt eben nicht.
Wenn man bedenkt, dass in allen meinen Systemen Ryzen arbeitet, ist es schon traurig, dass die mit Blick auf Win11 bereits zum alten Eisen gehören sollten. Selbst mein System mit 3700X ist nicht kompatibel, weil ich weiterhin mein erstes AM4 Board verwende, ein B350 pro 4.
Ich wechsle erst, wenn alle Systeme auch mit den BS laufen, bis 2025 ist ja noch etwas Zeit.
ich bleibe erst mal getreu dem IT-Kalenderspruch „never change a running system“ bei Win10. Da ich den Win-PC eh nur zum zocken benutze und alles problemlos läuft bleibt es auch erst mal so.
Komm doch mal aus Deiner "Enthusiasten"-Ecke heraus und denke einmal an die normalen Anwender in den Büros, Schulen o.ä. Für die ist der PC ein ganz normales Werkzeug wie z.B. ein Stempel oder Locher. Die haben keinerlei Verständnis für Änderungen am System und wenn es nur der Desktop ist.
Wobei man aber sagen muß, dass diese Nutzer, ihr entsprechendes Programm nutzen und was da drunter für ein OS läuft, ist eigentlich eher zweitrangig.
Das Problem in München war ja, dass man sowohl das OS, als auch die eigentliche Software und jegliche "intelligenten" Formulare mit einem Schlag erneuern wollte und bei 0 angefangen hat, also auch komplett neue Kinderkrankheiten mit eingeschleppt hatte. Der Sprung war gewaltig, den man sich da angetan hat und das konnte nur in der bekannten Katastrophe enden.