Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Sonntagsfrage: Windows 11 oder noch Windows 10 und warum?
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Sonntagsfrage: Windows 11 oder noch Windows 10 und warum?
N
nebukadnezar.ll
Gast
Also ich höre aktuell nur Schlechtes von Win11. Noch dazu wird Microsoft wieder typischerweise aufdringlicher: Bei den Win10 Update muss ich des öfteren den Auto-Offer-Update auf Win11 wegklicken. Wenn man einmal nicht aufpasst, hat man den Shit auf der Platte und alles ist vorbei.
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.130
Theoretisch könnte ich auf win11 umsteigen aber ich sehe aktuell keinen Grund dazu da weder damit die Spiele besser/schneller noch die Arbeitsprogramme Vorteile haben (zb. mein HEVC Encoding würde schneller ablaufen). Außerdem müsste ich mein Bios für TPM 2.0 Updaten und da der PC so einwandfrei läuft, werde ich nicht das Risiko eingehen das beim Update etwas falsch läuft und danach das Mainboard zum Hersteller müsste da dann nur er es noch geflasht bekommt. Hier geh ich nach Never Touch a Running System.
Daher werde ich für mich erst mit dem nächsten PC den ich wieder selbst neu zusammen baue erst auf Win11 gehen. Da ich dann eh die Hardware komplett erneuern müsste (jetzt von 2700x auf 5xxxx und 2080 auf 3080 zu gehen hat keinen Sinn mehr) und aktuell alles gegen Neu bauen spricht wenn nicht nötig (benötige weder mehr Leistung für aktuelle Spiele noch zwingend bessere Hardware um Spiele/Programme nutzen zu können).
Somit kann ich entspannt die nächste AMD/Intel Generation abwarten und auch was sich am Grafikkarten Mart tun wird bzw. wann sich die Hardware Preise wieder einpendeln werden.
Daher werde ich für mich erst mit dem nächsten PC den ich wieder selbst neu zusammen baue erst auf Win11 gehen. Da ich dann eh die Hardware komplett erneuern müsste (jetzt von 2700x auf 5xxxx und 2080 auf 3080 zu gehen hat keinen Sinn mehr) und aktuell alles gegen Neu bauen spricht wenn nicht nötig (benötige weder mehr Leistung für aktuelle Spiele noch zwingend bessere Hardware um Spiele/Programme nutzen zu können).
Somit kann ich entspannt die nächste AMD/Intel Generation abwarten und auch was sich am Grafikkarten Mart tun wird bzw. wann sich die Hardware Preise wieder einpendeln werden.
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vorgestern gewechselt, weil es auf einmal verfügbar war. Vorher irgendwie nie angeboten. Habe geschaut ob die beiden einzig wichtigen Programme (WISO und Verwaltungssoftware) drauf laufen, tun sie, also einfach gewechselt. Kurz alles geupdatet, kurz über das Startmenü geärgert, ansonsten alles fast gleich. Wenn man ständig in tiefere Ebenen von Windows vordringt mag sich was geändert haben, aber auf der Oberfläche ist es weiterhin Windows 10 mit leicht anderem Design.
Floxxwhite
Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 2.431
Bei mir war die bessere Integration des Game Passes ausschlaggebend.
Außerdem finde ich die Zentrierung in der Taskleiste gut. Für mich sollte die Grundlage jeder Design Philosophie sein, das wichtigste möglichst gut erreichbar, in der sichtbaren Mitte zu positionieren.
Die gute Skalierbarkeit für hohe Auflösungen, das besseres anpassen der Fenster und das Snipping Tool ist auch sehr gelungen.
Die neue Design Sprache ist vor allem in den Menus gut. Es dürfte aber noch was bunter und eindeutiger sein. Das Sound menu kann man sich ohne Ear Truumpet immer noch nicht geben.
Außerdem finde ich die Zentrierung in der Taskleiste gut. Für mich sollte die Grundlage jeder Design Philosophie sein, das wichtigste möglichst gut erreichbar, in der sichtbaren Mitte zu positionieren.
Die gute Skalierbarkeit für hohe Auflösungen, das besseres anpassen der Fenster und das Snipping Tool ist auch sehr gelungen.
Die neue Design Sprache ist vor allem in den Menus gut. Es dürfte aber noch was bunter und eindeutiger sein. Das Sound menu kann man sich ohne Ear Truumpet immer noch nicht geben.
Independent
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 857
Ich habe Windows 11 letztes Jahr frisch installiert und sehe den Schritt in der richtigen Richtung, was Firmen angeht. Für den Privat Anwender sehe ich es nicht ein, das ich mir neue Hardware kaufen soll für Windows 11.
Ich konnte keine nennenswerte Probleme mit mein System (Ryzen 7, 3700x, 32GB RAM, GTX 1660) feststellen. Windows lief gefühlt flotter, aber was mich schlussendlich wieder zu Windows 10 führte, waren 3 Sachen:
man muss mehr klicken
das nicht abschaltbare gruppieren der Taskleiste. Ich finde es störend wenn ich immer erst auf der Taskleiste gehen muss und mir dann das Fenster suchen muss, wo ich zu letzt gearbeitet habe.
den Zwang Microsoft Produkte zu nutzen, also das erschweren zum Beispiel den FF als Stanard Browser zu installieren, bei jeden Update hat sich durch drücken der Windows E Taste der Explorer geöffnet, anstatt Directory Opus, statt irfanview hat sich Paint geöffnet usw.
ich weiß, es sind persönliche Sachen. Für mich aber von Bedeutung.
der letzte Punkt wiegt am Schwersten bei mir. Das wäre ein Grund, mich für Linux zu entscheiden, denn wer möchte denn mit denn mit dem Edge surfen? Besser wäre es, wenn Microsoft den Edge begraben würde und denn FF finanziell unterstützen würde.
Windows 11 für Firmen sehe ich positive, aber als Privat Anwender total sinnlos aus meiner Sicht.
Ich konnte keine nennenswerte Probleme mit mein System (Ryzen 7, 3700x, 32GB RAM, GTX 1660) feststellen. Windows lief gefühlt flotter, aber was mich schlussendlich wieder zu Windows 10 führte, waren 3 Sachen:
man muss mehr klicken
das nicht abschaltbare gruppieren der Taskleiste. Ich finde es störend wenn ich immer erst auf der Taskleiste gehen muss und mir dann das Fenster suchen muss, wo ich zu letzt gearbeitet habe.
den Zwang Microsoft Produkte zu nutzen, also das erschweren zum Beispiel den FF als Stanard Browser zu installieren, bei jeden Update hat sich durch drücken der Windows E Taste der Explorer geöffnet, anstatt Directory Opus, statt irfanview hat sich Paint geöffnet usw.
ich weiß, es sind persönliche Sachen. Für mich aber von Bedeutung.
der letzte Punkt wiegt am Schwersten bei mir. Das wäre ein Grund, mich für Linux zu entscheiden, denn wer möchte denn mit denn mit dem Edge surfen? Besser wäre es, wenn Microsoft den Edge begraben würde und denn FF finanziell unterstützen würde.
Windows 11 für Firmen sehe ich positive, aber als Privat Anwender total sinnlos aus meiner Sicht.
Ja, deshalb gibt es das auch nicht.sh. schrieb:Ja, ich weiß. Aber das wäre doch der Verkaufsschlager schlecht hin!
Mit den Daten der Nutzer der normalen Version, lässt sich halt mehr Geld verdienen.
Da ich mein Windows nur noch für Spiele startet, sind die Daten eher wertlos.
Lugia Prophet
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 119
Mittlerweile ja umgestiegen, aber meine Soundprobleme bleiben erhalten. Da war es letztlich eh egal ob Windows 10 oder Windows 11 - die Probleme existieren in beiden Versionen. Also kann ich auch gleich den Schritt zu Windows 11 machen.
Lustigerweise hatte die Installation via USB-Stick meine Seriennummer von einem Windows 7 Pro Sticker akzeptiert. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das ja nicht mehr funktionieren soll? Diese Sticker habe ich durch alte Notebooks und Tower noch massenweise rumliegen. Es zeigt sich auch als "aktiviert".
Aber wenn sich nichts wegen der Soundprobleme ändert, muss ich ggf. auf Linux wieder umsteigen. Da gibts die Probleme nicht, egal unter welcher Kombination und Einstellung
Lustigerweise hatte die Installation via USB-Stick meine Seriennummer von einem Windows 7 Pro Sticker akzeptiert. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das ja nicht mehr funktionieren soll? Diese Sticker habe ich durch alte Notebooks und Tower noch massenweise rumliegen. Es zeigt sich auch als "aktiviert".
Aber wenn sich nichts wegen der Soundprobleme ändert, muss ich ggf. auf Linux wieder umsteigen. Da gibts die Probleme nicht, egal unter welcher Kombination und Einstellung
Apopex
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 297
nebukadnezar.ll schrieb:Also ich höre aktuell nur Schlechtes von Win11. Noch dazu wird Microsoft wieder typischerweise aufdringlicher: Bei den Win10 Update muss ich des öfteren den Auto-Offer-Update auf Win11 wegklicken. Wenn man einmal nicht aufpasst, hat man den Shit auf der Platte und alles ist vorbei.
Genau das ist das Problem... alle hören was... "ein Kumpel von meinem onkel hat aber gesagt"..
Nur wenige bilden sich eine eigene meinung.
Ich kann nur sagen das Windows 11 (bei mir) perfekt läuft und auf 3 weiteren systemen (von mir) keinerlei Probleme macht.
Wem das Design etc nicht gefällt das ist natürlich geschmackssache.
Ich verstehe nicht das bei jeder neuen Windows Version so ein Terror gemacht werden muss... war schon so als damals Win XP "abgesägt" wurde. Da drehten die XP anhänger am Rad...
Als Windows 10 heraus gekommen ist schreiten auch die meisten "ich bleibe bei Windows 7" Win 10 kommt mir nie auf die Kiste drauf.
Selbst Windows 8 war nicht "scheisse" das Design und die Bedienung hat mir auch nicht gefallen, aber deswegen war es net scheisse... Windows ME war schlecht weil es unstabil war.
Kommt ein neues Smartphone raus wird es komischerweise nicht sofort verteufelt, sondern jeder will es haben weil es der neueste shit ist...
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.271
Ich lasse 11 aus, Win 10 läuft einfach zu gut und das seit Relase, dazu habe ich aktuell keine Lust was am System zu machen, Vista und 8 habe ich auch ausgelassen, mal sehen bei einem neuen Laptop hätte ich keine Probleme mit 11 aber so werde ich das überspringen bis 12 da ist.
User 37650
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.049
Hab eine Clean Install von Win7 auf Win11 gemacht trotz älterer Hardware. Gefällt mir sehr gut und bleibe dabei. Mit der Optik von Win10 konnte ich mich nie anfreunden und mit Win8 schon gar nicht.
Bei Freunden/Bekannten würde ich eher Win10 empfehlen um mich nicht um Probleme zu kümmern. Ein Bekannter wollte auf Win10 zurück und einer anderer auch fast, hatte aber neuere Hardware um Velorant spielen zu können.
Ich hatte mir immer gesagt, dass ich auf das Win nach Win10 warte. Anscheinend hatte ich den richtigen Riecher, weil es ja immer hieß Win10 ist das letzte. Wollte ich aber nie glauben.
Bei Freunden/Bekannten würde ich eher Win10 empfehlen um mich nicht um Probleme zu kümmern. Ein Bekannter wollte auf Win10 zurück und einer anderer auch fast, hatte aber neuere Hardware um Velorant spielen zu können.
Ich hatte mir immer gesagt, dass ich auf das Win nach Win10 warte. Anscheinend hatte ich den richtigen Riecher, weil es ja immer hieß Win10 ist das letzte. Wollte ich aber nie glauben.
Ich hab einen neuen PC zusammengebaut und dachte mir dann kann ich gleich eine saubere Neuinstallation vornehmen.
Mein alter hatte kein TPM und somit wäre bei dem Win11 sowieso raus gewesen.
Da es nichts gekostet hat hab ich halt Win11 genommen.
Einen riesen Unterschied zu Win10 sehe ich jwtzt nicht.
Bis jetzt ist die einzige Funktion die ich vermisse das die Win11 Taskleiste nur die gruppierten Flächen hat.
Ich bin da nicht ganz so anspruchsvoll :-)
Mein alter hatte kein TPM und somit wäre bei dem Win11 sowieso raus gewesen.
Da es nichts gekostet hat hab ich halt Win11 genommen.
Einen riesen Unterschied zu Win10 sehe ich jwtzt nicht.
Bis jetzt ist die einzige Funktion die ich vermisse das die Win11 Taskleiste nur die gruppierten Flächen hat.
Ich bin da nicht ganz so anspruchsvoll :-)
VoodooMax
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 686
Ich muss das irgendwie differenziert beantworten
Auf meinem 11 Jahre alten Notebook läuft Windows 11, einfach weil ich das aus privatem Interesse mal ausprobieren wollte und auch, weil ich als "IT-Hure" auch wissen sollte wie das System funktioniert, aussieht und eingestellt werden kann. Gut finde ich, dass selbst alte Spiele wie Freelancer problemlos laufen (obwohl der Crossfire-Mod mit sporadischen Abstürzen zu kämpfen hat, könnte aber auch an der umschaltbaren ATI-Grafik und den "alten" Treibern [nix WDDM3] liegen). Das Design liegt zwischen genial und OMG :/
Mein stationärer PC läuft (wohl auch noch länger) mit Win10 - einfach weil er damit gut und stabil läuft. Im Dual Boot ab und an Linux, aber die Quadro ist wenn ich wegen der Leistung auf den Nouveau verzichten möchte leider manchmal etwas zickig. Vielleicht auch einfach noch die falsche Distri, muss wohl mal die nächste Pop!OS testen, das lief mal vor zwei Jahren auf dem jetzt Win11-NB recht gut, aber halt in der AMD/Intel-Version.
Mein Mobil-Notebook läuft mit Linux (im Moment Mabox) wobei langfristig ein Komplettumstieg auch für den PC angestrebt ist. Diverse Tests auch mit anderen Geräten sind recht vielversprechend, nur beim Zocken ist es leider noch immer (für mich zu oft) Frickelei. Auch hält mich für meinen Haupt-PC die nVidia Graka von einem Umstieg ein kleines bißchen ab. Mal schauen, vielleicht beim nächsten PC.
Auf meinem 11 Jahre alten Notebook läuft Windows 11, einfach weil ich das aus privatem Interesse mal ausprobieren wollte und auch, weil ich als "IT-Hure" auch wissen sollte wie das System funktioniert, aussieht und eingestellt werden kann. Gut finde ich, dass selbst alte Spiele wie Freelancer problemlos laufen (obwohl der Crossfire-Mod mit sporadischen Abstürzen zu kämpfen hat, könnte aber auch an der umschaltbaren ATI-Grafik und den "alten" Treibern [nix WDDM3] liegen). Das Design liegt zwischen genial und OMG :/
Mein stationärer PC läuft (wohl auch noch länger) mit Win10 - einfach weil er damit gut und stabil läuft. Im Dual Boot ab und an Linux, aber die Quadro ist wenn ich wegen der Leistung auf den Nouveau verzichten möchte leider manchmal etwas zickig. Vielleicht auch einfach noch die falsche Distri, muss wohl mal die nächste Pop!OS testen, das lief mal vor zwei Jahren auf dem jetzt Win11-NB recht gut, aber halt in der AMD/Intel-Version.
Mein Mobil-Notebook läuft mit Linux (im Moment Mabox) wobei langfristig ein Komplettumstieg auch für den PC angestrebt ist. Diverse Tests auch mit anderen Geräten sind recht vielversprechend, nur beim Zocken ist es leider noch immer (für mich zu oft) Frickelei. Auch hält mich für meinen Haupt-PC die nVidia Graka von einem Umstieg ein kleines bißchen ab. Mal schauen, vielleicht beim nächsten PC.
pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.738
Die meisten reden nur, sonst wäre der Umstieg längst im Gange.Schbezzy2021 schrieb:Da ich schon ein paar Kommentare mit der Äußerung zum Wechsel auf Linux nach dem Supportende von Windows 10 gelesen habe, könnte man sich doch überlegen diese Option auch in die Umfrage mit aufzunehmen.
Will nicht wissen, wie viele die Aussagen schon 2015 zu Windows 10 getroffen haben.
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 387
Ich hab Freunde, die umgestiegen sind auf Win11, die dann direkt Probleme mit dem Eduroam-Client (quasi EU-weites Uninetz) hatten und das Rechenzentrum hat auch noch keine Lösung dafür. Das hat mir gezeigt, dass ich das lieber noch lasse.
Außerdem läuft Win10 bei mir wunderbar und Performance-technisch gibt es ja auch noch keinen Grund.
Außerdem läuft Win10 bei mir wunderbar und Performance-technisch gibt es ja auch noch keinen Grund.
Trent
Ensign
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 245
Bin immer noch bei Windows 10 und bleibe auch dabei, weil Windows 11 interessiert mich einfach überhaupt nicht.
Werde es wahrscheinlich links liegen lassen und auf ein echtes neues Windows warten.
Windows 11 ist für mich nicht neu, zu Casual und nicht richtig zu ende gedacht.
VG
Werde es wahrscheinlich links liegen lassen und auf ein echtes neues Windows warten.
Windows 11 ist für mich nicht neu, zu Casual und nicht richtig zu ende gedacht.
VG
DaBas
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 990
Windows 11....nee laß mal stecken.
Designtechnisch eine einzige Vollkatastrophe was die Taskleiste und auch das Startmenü betrifft. Dazu geht mir gewaltig gegen den Strich, wie MS schon wieder meint, den Nutzern ihre Programme aufzwingen zu wollen, indem man die Abänderung von Standartprogrammen in die hinterste Ecke verfrachtet und diese zudem noch massiv erschwert.
In der Summe ist das ein absolutes NoGo für Windows 11. Da tun dann noch andere Dinge wie aufgezwungendes TPM sowie das völlig willkürliche Zusammenstreichen von unterstützten CPUs ihr Übriges...
Designtechnisch eine einzige Vollkatastrophe was die Taskleiste und auch das Startmenü betrifft. Dazu geht mir gewaltig gegen den Strich, wie MS schon wieder meint, den Nutzern ihre Programme aufzwingen zu wollen, indem man die Abänderung von Standartprogrammen in die hinterste Ecke verfrachtet und diese zudem noch massiv erschwert.
In der Summe ist das ein absolutes NoGo für Windows 11. Da tun dann noch andere Dinge wie aufgezwungendes TPM sowie das völlig willkürliche Zusammenstreichen von unterstützten CPUs ihr Übriges...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 2.086
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 2.320
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.487
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 2.359
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 427