KlaasKersting schrieb:
Also wenn es nach 95% der Nutzer auf CB geht, dann ist Apple dazu verpflichtet, die gesamte Infrastruktur inklusive Hosting, Datenverarbeitungs- und Transferkosten für Updates sowie neue Downloads, Entwicklertools und Werbung über das Listing im Store anzubieten.
Gleichzeitig soll Apple dafür aber keine Bezahlung verlangen dürfen.
Bei einer Reichweite, wie Spotify sie hat, reden wir hier sicherlich von einem 9-stelligen Kostenpunkt.
apple profitiert also gar nicht davon, dass die nutzer auf der mit den hardwarekosten bereits mehr als bezahlten plattform ihre gewünschten dienste vorfinden?
dabei sagen hier die veräppelten doch ständig, dass man doch zu android gehen kann, wenn man nicht in den goldenen käfig will.
hat apple vielleicht doch was davon, wenn die leute sich im goldenen käfig möglichst wohlfühlen und noch mehr geld ausgeben?
man muss zwar jährlich etwas als entwickler bezahlen und einen mac kaufen, aber zum glück kann man apps im appstore komplett kostenlos anbieten. wenn das für apple nicht zumutbar ist, dann könnte man doch pro megabyte speicher/traffic eine gebühr verlangen wie ein webhoster. milliardengewinne machen sie dennoch.
dabei ist es ja sogar verboten, die .ipa-datei selbst zu hosten (jetzt als ausnahme nur die externen stores).
lächerlicherweise verlangen sie die gebühr aber jetzt genau von den externen stores, obwohl diese selbst für die ganze infrastruktur aufkommen müssen...
die entwicklertools verwendet apple ja selbst auch, nur dürfen sie auch auf die privaten apis zugreifen und externe nicht. aber apple will ja, dass externe entwickler mit ihren apps neue nutzer zu apple locken.
spotify und allen anderen ist egal, ob du ios oder android verwendest, aber apple hätte gerne, dass es ios ist.
eher war da noch android lieber, da dort die regeln weniger restriktiv sind.
werbung im app store wird natürlich bezahlt:
https://searchads.apple.com/
ohne bezahlte werbung oder anderweitige bekanntheit geht man im store komplett unter.
wieviele apps hast du denn schon im apple appstore veröffentlicht, um hier deine erfahrungen und einschätzungen mit argumenten untermauern zu können? wir haben einige apps nur mal zum austesten entwickelt bzw für winzige zielgruppen, aber eine app ist mal unabhängig getestet worden, was einen höheren andrang verursacht hat. monetär hat es sich nie gelohnt, aber erfahrungen haben wir gesammelt.
drehn wir mal den spieß um: die eu bietet apple 450 millionen potenzielle benutzer, da sollte apple doch mal dafür bezahlen, auf diesem markt vertreten sein zu dürfen, oder nicht? nebenbei nimmt die eu von ihrem "hausrecht" gebrauch und stellt zusätzliche regeln für gatekeeper auf.