News Spulenfiepen: Was tun, wenn GeForce RTX 4000 und Radeon RX 7000 fiepen?

Bin mit meiner MSI RTX4070Ti Suprim X mega zufrieden! Kein fiepen und keine lauten Lüftergeräusche, selbst unter vollasst.

Aber bei letzterem übertönen die 10 Gehäuse/AiO lüfter dann eh das meisste :) jedoch ebenfalls noch im akzeptablen Rahmen (auch mit den Lian Li SL-Infi bin ich mega zufrieden). Hatte vorher nach den Berichten von der 4090/80 etwas geschwitzt und einfach wie beim Silicon Lottery auf Glück gehofft ^^
Selbiges auch beim BeQuiet Dark Dark Power 13, da höre ich aber auch nichts. Unter Idle höre ich nur noch meine HDD die ich aus Nostalgie gründen doch noch verbaut habe (neben drei SSDs).
Man muss auch mal Glück haben ^^
 
pfreampfl schrieb:
Also, bei meiner Gtx 1050 ti, rasselt oder fiept nichts. Deswegen bleibe ich bei dieser Karte 😁

Bei Stomstärken die man auch aus Kartoffeln ziehen könnte, hätte ich auch keine Sorgen. 🤭
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah
Meine xfx 6900xt macht eig nur unter last krach aber dann richtig heftig.
Die Lösung ist denkbar Simpel -Kopfhörer!
Funktioniert mit jeder karte und ohne basteln ;-)
 
x2k schrieb:
Die Lösung ist denkbar Simpel -Kopfhörer!
Funktioniert mit jeder karte und ohne basteln ;-)
Hab ich probiert, aber ich bekomme die scheiß Kophörer nicht gescheit über die Karte!
Liegt sicher wieder an dem verdammt engen Laptop Case....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, McTheRipper, Sardok und eine weitere Person
Erwähnenswert: Einige von Spulenfiepen/Brummen Betroffene hatten Erolg mit dem Wechsel des Netzteils (aber keine Garantie, eher Lotterie, siehe Test unten verlinkt).

Passend zum Thema ein paar Links, die ich mir abgelegt habe:

Der Igor geht auf das Thema im Detail ein; Elektro-Technik und so...

Spannungswandler in Grafikkarten erklärt (auch die Seite 4 weiterlesen!)

Bei dir fiepts wohl? Nerviges Spulenfiepen

Auch eine Ursache für laute Spulen: zu gute Kühlung derer! Nach Umbau auf eine Wakü-Block hat min. einer hier im Forum festgestellt, dass seine Karte auf einmal Geräusche macht. Auf Luft war sie noch leise.
Dieses Verhalten würde diese These unterstützen.

Hier noch ein aufschlussreicher Test, wie sich einige Lösungsansätze auf das Spulenfiepen auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah und flynn9
Die zuerst bestellte Asus 4080 ging sofort wieder zurück.

Ich habe meinen Rechner extra silent aufgebaut und das Fiepen und Rasseln der Karte war einfach zu extrem.
Vielleicht aber auch, weil ich keinen Vergleich hatte und davon bisher nie betroffen war.

Verstehe einer Asus. Der eigentlich Grund für diese Karte war, dass man einen Modi-Switch hatte,
für den Wechsel zwischen Silent- und Normal-Bios. Ad-absurdum, bei dem Fiepen.

Die 4080 FE läuft dagegen tadellos.
 
Habe vor nicht langer Zeit eine 6800xt und die fiepte.
Das ganze System hatte offensichtlich Spikes in der Lastspitze, die mir Probleme bereitete auf meinem alten System mit einem ca. 8-9Jahre altem 750W Netzteil.

Habe das Netzteil ausgetauscht und habe keine Probleme mehr, plus gar kein Spulenfiepen mehr!
Auch, versuche ich so viel wie stabil möglich zu undervolten.

Das ist, was ich eher empfehlen würde.
 
@5hred: Der Text von Igor ist grauenhaft. Wirklich fürchterlich. Wer des Englischen mächtig ist, findet bei TDK dagegen was fundiertes.
 
Mein cousin und ich haben uns beide die sapphire 7900xt gegönnt. Ich bescherte mich über mein spulenfiepen, welches aber noch annehmbar ist. Mein cousin war froh, dass er eine Karte bekommen hat, die keines hat. Als ich ihn besucht habe und mir die Karte angeschaut habe ist mir eines sofort aufgefallen... Seine Karte ebenfalls spulenfiepen... In der selben Lautstärke... Er war der Überzeugung, dass die Karte keins hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExploRichie
Schade - bei dem Titel hätte ich konkrete Handlungsvorschläge erwartet und keine Umfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pontus, cookie_dent und Michael-Menten
Striker670 schrieb:
Mein cousin und ich haben uns beide die sapphire 7900xt gegönnt. Ich bescherte mich über mein spulenfiepen, welches aber noch annehmbar ist. Mein cousin war froh, dass er eine Karte bekommen hat, die keines hat. Als ich ihn besucht habe und mir die Karte angeschaut habe ist mir eines sofort aufgefallen... Seine Karte ebenfalls spulenfiepen... In der selben Lautstärke... Er war der Überzeugung, dass die Karte keins hat.
Hört nicht jeder .
Kumpel käuft sich ne neue ASUS rtx4080 ROG hau mich tot... Und Wundert sich das der Hund am durchdrehen ist..
Ich hab das Ding gefühlt 2 räume weiter noch gehört.. er nicht.

Meine ZOTAC 4080 ist zum Glück gar nicht betroffen was das angeht
Ergänzung ()

hamju63 schrieb:
Schade - bei dem Titel hätte ich konkrete Handlungsvorschläge erwartet und keine Umfrage.
Kannst nicht viel machen außer das Ding zurück schicken.. wenn der Hersteller wie zb Asus billige spulen verbaut dann kannst du gar nix dagegen machen
 
Mardock schrieb:
Meine 6700XT von AMD rasselt richtig fies das hört man noch deutlich raus selbst wenn die Lüfter ordentlich hoch drehen.

Du bist nicht allein 😁 ich habe ein sehr ähnliches Setup. Habe bei 150 FPS einen Limiter gesetzt, da hört man meine RX nur wenig, darüber wird es echt nervig, da mein PC sonst nur leise rauscht.
Muss mich noch mit UV beschäftigen, mal sehen ob das was bringt. Eben läuft sie „Standard“.
Zurückschicken war nie eine Option, habe sie neu über Kleinanzeigen gekauft, zu der „schlimmen“ Zeit. Habe den Kontakt zwar noch, aber würde ihn nur stören wollen wenn sie wirklich mal kaputt geht.
 
Ich bin von spulenfiepen bis jetzt gut verschont geblieben. Damals hatte mehr GTX 280 spulenfiepen bei sehr hohen frame zahlen. Zum Beispiel im Hauptmenü bei diversen Spielen ohne vsync. Aber das hat nicht wirklich gestört.
 
Mir wäre es vollkommen egal, wenn eine Grafikkarte unter Volllast massiv Spulenfiepen hat, unter Teillast aber nicht, da ich inzwischen grundsätzlich die Last begrenze, unter der die Dinger laufen (Stichwort: Stromverbrauch und Umwelt)
 
Ich habe schon vor Jahren geschrieben, benutzt Silikonspray.
Dann geht das Spulenfiepen einfach weg!
Oder sofort mit Schutzlack verkleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9
Bei mir ist das Spulenfiepen der Grafikkarte definitiv das Lauteste im Rechner, da meine RTX selbst so gut wir kein Lüftergeräusch von sich gibt. Ich müsste die FPS schon auf 60 festsetzen, allerdings ist das durch meinen 144 Hz Monitor keine Option. Auch bei Aufgaben die Deep Learning ist das Spulenfiepen hörbar. Das Power Target habe ich bereits reduziert. Ich denke die Umfrage zeigt bisher ganz gut, dass kein Hersteller davon ausgenommen ist.

Ich schätze, dass Spulenfiepen bei jeder Grafikkarte vorhanden ist. Ob man es hört oder nicht, hängt vom Einsatz ab (60 FPS vs. 120/144 FPS, gedämmtes Gehäuse etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
hamju63 schrieb:
Schade - bei dem Titel hätte ich konkrete Handlungsvorschläge erwartet und keine Umfrage.
Kommt vielleicht noch :)
Aber ja, der Titel ist etwas vielversprechend.
Wenigstens hast du mit dem CB-Artikel die Grundthemen fürs Googeln geliefert bekommen.
edit: Schau dir Kommentar 185 an. Die Links machen meinen untenstehenden Text überflüssig.

old:
Die Unterthemen sind aber groß, da wäre bald eine Themenwoche nötig:
1. Wie testen, ab wann individuell störend? Oder doch eher die Lüfterlager?
Benchmark Tools für die Repro, oder Witcher 3 Hauptmenu ohne FPS Limit.
1. Wie limitiere ich FPS? FPS-Anzeigen wie in Treibern, RivaTuner und co. Ob 1% Low, Hz Zahl etc.
2. Wie senke ich weiter den Verbrauch? Undervolting, Power Limit. Mit verschiedenen Tools (Treiber, Afterburner, MorePowerTool, weitere)
3. Hardware Tests beim Tausch verschiedener Netzteile.
Einsatz von Dämmmatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
iBuhl schrieb:
Frage mich wieso das Thema so groß gemacht wird. Ich habe bei meiner 7900XTX auch Spulenfiepen, jedoch juckt es mich 0 , weil ich ausschließlich am Headset zocke. Ich dachte immer, dass jeder begeisterte Zocker mit Kopfhörer spielt, anscheinend doch nicht :confused_alt:
Ich spiel mit einer 5.1 Surround-Anlage. Warum soll ich da ein Headset nutzen?
 
Zurück
Oben