Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Spulenfiepen: Was tun, wenn GeForce RTX 4000 und Radeon RX 7000 fiepen?
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: Spulenfiepen: Was tun, wenn GeForce RTX 4000 und Radeon RX 7000 fiepen?
sirwuffi
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 857
Weil die RMA für die Fälle von Karte mit Spulen + Leute die es stört, billiger ist als alle Karten zu prüfen und ggf. nach zu bessern.Demideku schrieb:Meiner Meinung sollte Spulenfiepen als Mangel oder Defekt gewertet werden. Bis jetzt konnte ich es immer mit PCB Lack, Wärmeleitpads oder andere kreative Methoden beheben. Warum machen das die Hersteller nicht?
Meine vorherige Referenz 6900XT hatte immer mal ein paar Probleme mit bemerkbarem Spulenrasseln. Also meiner Frau zwei Meter neben dem PC ist es zu erst aufgefallen, und ich wurde gefragt was es war ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mit der KFA2 4090, stock settings, haben ich und sie bisher keine seltsamen Geräusche gehört. Und prinzipiell läuft die auch so bedeutend ruhiger/gefühlt leiser unter Last.
[Ich habe mich anhand des Hardwareluxx Sammlers explizit für diese Karte entschieden. Hatte vorher lange ne Zotac 980ti, und die lief hervorragend, aber schon da fand ich unter Last die Lüfter zu laut, und das ist ja in dem Thread auch eher das Thema bei Zotac...]
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mit der KFA2 4090, stock settings, haben ich und sie bisher keine seltsamen Geräusche gehört. Und prinzipiell läuft die auch so bedeutend ruhiger/gefühlt leiser unter Last.
[Ich habe mich anhand des Hardwareluxx Sammlers explizit für diese Karte entschieden. Hatte vorher lange ne Zotac 980ti, und die lief hervorragend, aber schon da fand ich unter Last die Lüfter zu laut, und das ist ja in dem Thread auch eher das Thema bei Zotac...]
Cempeg
Banned
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.434
mannefix schrieb:welche nts waren das?
Alt: https://geizhals.de/corsair-professional-series-hx620-620w-atx-2-2-cmpsu-620hx-a212426.html
Neu: https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-platinum-550w-atx-2-4-ssr-550px-a1658766.html
Blumentopf1989
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.783
Hö? Der hat heute doch nur diese extreme 4090 vorgestellt?MoGas schrieb:Das soll aber in der laufenden Serie geändert werden, also keine neue Revison o.ä.
Schinken42
Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2.469
Pff, 7.1 Surround Sound und dazu macht die ganze Raumbeleuchtung mit! Pah, Kopfhöhrer... 😉iBuhl schrieb:Frage mich wieso das Thema so groß gemacht wird. Ich habe bei meiner 7900XTX auch Spulenfiepen, jedoch juckt es mich 0 , weil ich ausschließlich am Headset zocke. Ich dachte immer, dass jeder begeisterte Zocker mit Kopfhörer spielt, anscheinend doch nicht![]()
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.418
Meine 6900XT hatte welches die 7900XTX und die 4080 auch. Aber es gehört einfach dazu bei High End mittlerweile.wolve666 schrieb:Hatte noch nie spulenfiepen bei meinen Karten, TOI TOI TOI
Piecemaker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.112
Wenn es etwas rauscht/rasselt und es stört nicht, OK. Aber Spulenfiepen ist ja etwas negativ wahr genommenes und normalerweise etwas das durch das geschlossene Gehäuse in 1 Meter Entfernung deutlich störend zu hören ist.
Störgeräusche, deutlich hörbar, von teuren Premium Produkten ist imho als Defekt zu werten. Sowas sollte es nur in Ausnahmefällen geben. Montagsprodukte.
Insofern gnadenlos zurück schicken. Auf dem Rücken der Händler. Nur so lässt sich die Problematik vom Konsumenten an den Hersteller weiter geben.
Störgeräusche, deutlich hörbar, von teuren Premium Produkten ist imho als Defekt zu werten. Sowas sollte es nur in Ausnahmefällen geben. Montagsprodukte.
Insofern gnadenlos zurück schicken. Auf dem Rücken der Händler. Nur so lässt sich die Problematik vom Konsumenten an den Hersteller weiter geben.
McTheRipper
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 854
Ich hatte lange Probleme mit meinem alten BeQuiet und einer 2070 Super, nachdem das NT abgeraucht ist gab es nen neues von Corsair und instant waren die Geräusche weg. Man sollte den Einfluss von Netzteilen hier nicht unterschätzen.
Raucherdackel!
Banned
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.266
Meine Switch hat das nicht.
Ich habe gute Spiele, und das beste Environment. Mir ist egal ob ich 19909 fps hahe oder ob die Auflösung 8000k hat.
Ich mag die Switch.
Ich habe gute Spiele, und das beste Environment. Mir ist egal ob ich 19909 fps hahe oder ob die Auflösung 8000k hat.
Ich mag die Switch.
MeisterOek
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.030
Meine 4090 FE ist meine erste Grafikkarte mit Spulenfiepen, aber nur nervig, wenn man die FPS nicht limitiert und kein UV betreibt. Da ich aber beides anwende, merke ich davon nie was.
Lustigerweise rasselt und fiept meine PS5 deutlich fieser. Dort kann ich aber nichts gegen tun.
Lustigerweise rasselt und fiept meine PS5 deutlich fieser. Dort kann ich aber nichts gegen tun.
Der ClickBait Artikel ist nett.
Fachlich ein deutliches nicht genügend.
Mir fehlt der einfache Hinweis, etwas versteckt mit PWM, dass es sich um Wechselstrommuster handeln, die durch diese Bauteile geschickt werden. Je nach Frequenz und Oberschwinungen kann man dies hören.
Mir fehlen einfach die Informationen welches Pulsmuster und welche Frequenz-Spektrum wir sprechen. Solange wir den Schaltplan und die Datenblätter sämtlicher verbauten Bauteile nicht haben, will ich darüber nicht weiter ins Detail gehen. Ein IGORSLAB tut dies natürlich, wie so oft, mit halbgaren und dummen Aussagen - wenn man sich seine ARtikel dann genauer anschaut, sieht man er speukliert ohne Fakten - ohne Datenblätter oder anderen Dinge. Als Krönung behauptet er dann er hätte Einblick in irgendwelche Daten. Leider anhand der Audio ICS und den anderen Artikel sah ich, er hat von der Mikroelektronik leider überhaupt kein Fachwissen.
Vieles hängt auch von den Spielen ab, viele werden dies nie mitbekommen, da gewisse Spiele gar nicht gespielt werden bzw. aufgrund höheren Alters oder Jugendlichkeit und Diskohörschäden oder Stöpselhörschäden, das Gehör einfach nicht mehr vorhanden ist.
--
An den Autor gehen die offene Fragen:
Wieso fragt man nicht ab, welche Spiele davon betroffen sind? Wann dies auftritt? Mit welchen Treibern?
Ist nur Windows davon betroffen? Laufen die Grafikkarten eher am Limit, eher über 80 Prozent der Auslastung des Grafikprozessors?
Die verkaufte ASROCK 6600XT hat nach 13 Monate mit irgendeinen neueren AMD Windows Treiber nur in Windows 10 Pro gepfiffen bei Raumwechsel in Control. Nur in Control. Ältere Treiber zuvor waren davon nicht betroffen.
Ich habe noch keine Langzeitwerte für die neue MSI Radeon 6800 Z Trio. In Control ist sie leise in WHQD - aber die Karte langweilt sich auch mit diesem low end Spiel. In Raytracing schmiert mir Control ab, aber seit gestern gibt es einen neuen AMD GPU Treiber. Raytracing in Control wurde nur gestartet zum Testen. Raytracing interessiert mich auch nicht. Die Lüfter vom Gehäuse sind eher auf niedrig gestellt, also ein Pfeifen oder ähnliches Störgeräusch haette ich hören müssen.
--
Der Mehrwert ist, wann tritt der Fehler auf? Wie kann man diesen Fehler reproduzieren? usw.
Fachlich ein deutliches nicht genügend.
Mir fehlt der einfache Hinweis, etwas versteckt mit PWM, dass es sich um Wechselstrommuster handeln, die durch diese Bauteile geschickt werden. Je nach Frequenz und Oberschwinungen kann man dies hören.
Mir fehlen einfach die Informationen welches Pulsmuster und welche Frequenz-Spektrum wir sprechen. Solange wir den Schaltplan und die Datenblätter sämtlicher verbauten Bauteile nicht haben, will ich darüber nicht weiter ins Detail gehen. Ein IGORSLAB tut dies natürlich, wie so oft, mit halbgaren und dummen Aussagen - wenn man sich seine ARtikel dann genauer anschaut, sieht man er speukliert ohne Fakten - ohne Datenblätter oder anderen Dinge. Als Krönung behauptet er dann er hätte Einblick in irgendwelche Daten. Leider anhand der Audio ICS und den anderen Artikel sah ich, er hat von der Mikroelektronik leider überhaupt kein Fachwissen.
Vieles hängt auch von den Spielen ab, viele werden dies nie mitbekommen, da gewisse Spiele gar nicht gespielt werden bzw. aufgrund höheren Alters oder Jugendlichkeit und Diskohörschäden oder Stöpselhörschäden, das Gehör einfach nicht mehr vorhanden ist.
--
An den Autor gehen die offene Fragen:
Wieso fragt man nicht ab, welche Spiele davon betroffen sind? Wann dies auftritt? Mit welchen Treibern?
Ist nur Windows davon betroffen? Laufen die Grafikkarten eher am Limit, eher über 80 Prozent der Auslastung des Grafikprozessors?
Die verkaufte ASROCK 6600XT hat nach 13 Monate mit irgendeinen neueren AMD Windows Treiber nur in Windows 10 Pro gepfiffen bei Raumwechsel in Control. Nur in Control. Ältere Treiber zuvor waren davon nicht betroffen.
Ich habe noch keine Langzeitwerte für die neue MSI Radeon 6800 Z Trio. In Control ist sie leise in WHQD - aber die Karte langweilt sich auch mit diesem low end Spiel. In Raytracing schmiert mir Control ab, aber seit gestern gibt es einen neuen AMD GPU Treiber. Raytracing in Control wurde nur gestartet zum Testen. Raytracing interessiert mich auch nicht. Die Lüfter vom Gehäuse sind eher auf niedrig gestellt, also ein Pfeifen oder ähnliches Störgeräusch haette ich hören müssen.
--
Der Mehrwert ist, wann tritt der Fehler auf? Wie kann man diesen Fehler reproduzieren? usw.
Vulpecula
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.245
Drakonomikon schrieb:Das Problem ist, dass alles über einen Kamm geschoren wird. Die physikalische Ursachen sind aber vielfältig. Früher konnte man noch am ehesten über Magentrostriktion und dem Lorentzeffekt sprechen. Ich bin aber der Meinung, dass diese Effekte heutzutage ein untergeordnete Rolle spielen. Aufgrund der sehr hohen Schaltfrequenzen, der hohen elektrischen Güte heutiger Bauteile sowie der Komplexität und Miniaturisierung von Halbleitern fiepen diese beträchlich.
In Sachen Grafikkarten sind es nach wie vor die Spulen bzw. Drosseln, die das Problem darstellen (Magnetostriktion), aber im Prinzip hast du Recht. Insbesondere die hohen Schaltfrequenzen sind für mich in der Hardwareentwicklung Fluch und Segen zugleich. (Siehe z.B. diese Application Note von Texas Instruments.)
mannefix schrieb:Also ist das Problem bekannt?!
Ich weiß nicht, was Du hier als "Problem" bezeichnest. @Drakonomikon spricht hier von physikalischen Effekten, die schon lange vor fiependen Grafikkarten bekannt waren. Und er beschreibt auch, warum diese Effekte gerade jetzt immer mehr zunehmen.
mannefix schrieb:Da du du nicht alle Karten kennst (oder kennen wir uns?), solltest Du mal die Klappe halten, bevor Du sone Aussagen hier im Forum triffst.
Dein Beißreflex ist unangebracht, denn @Linmoum hat hier nicht ganz unrecht, wenngleich er es nicht ganz korrekt ausdrückt. Je nach Last und Schaltfrequenz schwingt jede Spule. Bei gewissen Frequenzen trifft man dann halt eine Subharmonische im (potentiell) hörbaren Bereich.
Grundsätzlich kann man versuchen, das Problem zu begrenzen. Einige User haben ja schon davon berichtet, wie sie es physikalisch eindämmen konnten. Ich bin in dem Bereich kein Experte (vllt. mag @Drakonomikon was dazu schreiben), aber meine Vermutung ist, dass hier einfach ein dämmender Effekt genutzt wird (dickere Wärmeleitpads), oder sich Resonanzfrequenzen verschieben (z.B. durch Lackauftrag).* Nur: Für die Hersteller von Grafikkarten hängt bei solchen Methoden halt immer noch ein etwas längerer Rattenschwanz an der Geschichte. Da Sprechen wir von Dingen wie vielleicht ein aufwändigeres PCB Design oder höherer Aufwand beim Testen oder in der QA. Ganz gleich was: Es bedeutet ein Mehr an Kosten und ist am Ende des Tages eine betriebswirtschaftliche Entscheidung. Find ich auch nicht geil, aber so ist es nunmal. Da hilft es auch nicht, eine Verschwörung herbeizureden.
Ich selbst hatte noch keine Karte mit Spulenfiepen, aber da es so scheint, als seien vor allem die Karten am oberen Leistungsspektrum betroffen, bin ich als Mittelklasse-Käufer eh raus.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
*) EDIT
Hab was interessantes dazu gefunden: Measures Against Acoustic Noise in Power Inductors. Da gibt es nicht nur mehr Hintergrund, sondern auch ein paar Grafiken, die die Ursachen besser veranschaulichen.
Zuletzt bearbeitet:
AdmiralAthlon
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 120
Meine Asus TUF Gaming 4090 non OC fiept/rasselt deutlich in einem ansonsten eher leisen System. Für Umbauwillige / Schraubwillige (falls noch nicht bekannt):
https://www.techpowerup.com/forums/...asily-fix-coil-whine-coil-choke-noise.294015/
Hier wird wohl nicht nur die mechanische Verbindung der Spulen zum dem Kühler, sondern vor allem der Kontakt zu der Platine als Ansatzpunkt gewählt...
https://www.techpowerup.com/forums/...asily-fix-coil-whine-coil-choke-noise.294015/
Hier wird wohl nicht nur die mechanische Verbindung der Spulen zum dem Kühler, sondern vor allem der Kontakt zu der Platine als Ansatzpunkt gewählt...
Schokolade
Lieutenant Pro
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 596
Meine 4090 FE hatte leichtes Spulenrasseln bei hohen FPS und stärker bei bestimmten Workloads. Seitdem sie aber Unvervolted läuft, hört man absolut nichts mehr von der GPU.
T
Topperharley
Gast
Bei meiner 4090 kommt gar kein Geräusch, nicht einmal die Lüfter nimmt man wahr, maximal bei einem Benchmark drehn die mal auf und auch da nur gering Höhrbar.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 203
- Aufrufe
- 22.372
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 5.970
- Antworten
- 507
- Aufrufe
- 46.575
- Antworten
- 140
- Aufrufe
- 16.063
- Antworten
- 497
- Aufrufe
- 85.678